Personalengpässe

Gesundheitswesen am stärksten von Fachkräftemangel betroffen

Bundessozialgericht

Bronchoflex Tubus ist ein flexibles Instrument

Versorgung Frühgeborener

Nordrhein-Westfalen fördert 18 Humanmilchbanken

Ordner auf dem Bildschirm

© envfx / stock.adobe.com

Forschungsbürokratie darf nicht ausufern

Krebsmedizin will neuen Digitalisierungsimpuls setzen

Helmut Frister

© Christian Thiel / Deutscher Ethikrat

Neue Spitze

Jurist Helmut Frister ist nun Vorsitzender des Deutschen Ethikrats

Eine schwangere Frau sitzt auf dem Fussboden ihres Wohnzimmers und liest die Packungsbeilage eines Medikaments. 

Usage: Online (20210812)

© Christin Klose / dpa Themendiens

Neurologische Entwicklungsstörungen

Epilepsie in der Schwangerschaft: Start mit Lamotrigin empfohlen

Hände vors Gesicht und einfach verstecken: Die zugrunde liegenden physiologischen, zellulären und molekularen Mechanismen von Angstreaktionen sind bei Maus und Mensch nahezu identisch.

© Evgenyi_Eg/iStock/Getty Images

Angststörung und PTSD

Studie an Mäusen gibt Einsicht in die Entstehung von Angstreaktionen

Die Freude, den Krebs besiegt zu haben, kann später getrübt werden. Nicht selten erleben ehemalige Patienten Diskriminierungen.

© picture alliance / Westend61 | ANTHONY PHOTOGRAPHY

Tagung der Vision Zero Oncology

Krebs nach Heilung: Jung, genesen, diskriminiert

Eine Cannabis-Pflanze vor unscharfem Hintergrund

© Aleksandr / stock.adobe.com

THC und die Gene

Cannabis: Auswirkungen auf die nächste Generation

Ursula von der Leyen

© Denes Erdos/AP

Zentraler Impfstoffeinkauf der EU

Prozess um SMS von der Leyens mit Pfizer geht in die heiße Phase

Schreibende Hand

© Lila Patel / stock.adobe.com

Steuern

Pflicht zur E-Rechnung – was auf Ärzte jetzt zukommt

Die EU-HTA-Verordnung für eine gemeinsame europäische Nutzenbewertung bei Arzneimitteln tritt Mitte Januar in Kraft.

© © nmann77 / stock.adobe.com

Fachsymposium Onkologie

Behörden und Industrie blicken zuversichtlich aufs EU-HTA

Kooperation | In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH und MSD Sharp & Dohme GmbH

Personalmangel in Kliniken

Krankenhausgesellschaft drängt auf Fachkräftesicherung

Glosse

Die Duftmarke: BIÖGisierung

OP-Besteck für einen Schwangerschaftsabbruch liegt in einem Operationssaal des Universitätsklinikums in Mannheim.

© Uwe Anspach/dpa

238 Abgeordneten legen Gesetzentwurf vor

Gesetzesvorstoß zum Schwangerschaftsabbruch empört Union

Christian Linder geht an Olaf Scholz vorbei

© Michael Kappeler / picture alliance / dpa

Frage der Woche

Ampel-Aus – um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

Der Innovationsfonds gilt als Ideenschmiede. Doch erfolgreiche Projekte haben extrem damit zu kämpfen, in die Regelversorgung zu kommen.

© Looker_Studio / stock.adobe.com

Verbesserungsvorschläge auf dem Medica Econ Forum

Innovationsfonds: Der Weg in die Regelversorgung ist zu lang

Abbildung eines Antikörpers vor blauem Hintergrund

© Corona Borealis / stock.adobe.com

Amyloid-Antikörper

EMA empfiehlt Zulassung von Alzheimer-Mittel Lecanemab nun doch

Toralf Schwarz

© Porträt: B. Borschel, Leipzig | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Sind Diabetologen erleichtert über das Aus der Ampelkoalition, Herr Schwarz?

Brandenburg

Lausitzer Medizin-Uni gründet Netzwerkrat

Ein Säugling liegt auf dem Rücken

© olenachukhil / stock.adobe.com

EBM-Änderung

RSV-Prophylaxe: Erleichterung beim Honorar beschlossen

Freie Atemwege: Um eine klinische Remission bei Patienten mit Asthma besser zu erreichen, fordern Sachverständige eindeutigere Definitionen.

© magicmine / stock.adobe.com

Standardisierte Definition gefordert

Schweres Asthma: Ein Drittel kann neues Ziel der Remission erreichen

Im Schnitt kamen Vertragsarztpraxen im dritten Quartal 2023 auf 60.168 Euro Honorarumsatz aus vertragsärztlicher Tätigkeit.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Honorarbericht der KBV

Praxen erzielten im dritten Quartal 2023 mehr Umsatz

Bericht an den Gesundheitsausschuss

BMG finanziert die Zentralbibliothek Medizin nicht länger mit

Professor Annette Moter.

© UKL / Stefan Straube

Personalie

Annette Moter leitet Virologie-Institut in Leipzig

Sind aus Sicht von Minister Lauterbach die „wichtigste Ressource in unseren Krankenhäusern: Hoch motivierte Fachkräfte.“

© Halfpoint / stock.adobe.com

Bürokratie im Gesundheitswesen

Lauterbach-Kommission will Dokumentationspflichten mindern

Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen – vorerst gescheitert.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Geplatztes Versorgungsgesetz

Kommt die Entbudgetierung der Hausärzte nach der Bundestagswahl?

Facebook, Instagram, TikTok und Co.: Sie sind dafür berüchtigt, auch viel falschen Content zu enthalten.

© Yui Mok/PA Wire/dpa

Einfluss von Social Media auf Gesundheit

AOK Nordost: Wissenschaftlicher Beirat warnt vor Desinformation

Europa sollte mehr Produktionsstätten bauen

Pro Generika warnt vor Antibiotika-Abhängigkeit von China

Beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse plädierten Redner für Geduld unmittelbar nach der Einführung Mitte Januar 2025: Es werde nicht „ohne Knirschen“ gehen, hieß es.

© woravut / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

Bisher kaum Widersprüche gegen die ePA für alle

Ein Aquarell des Bundestags

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zum Ampel-Aus: Eigenlob und davon in rauen Mengen

Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin

Kommentar zur neuen EU-Abwasserrichtlinie

Umweltbeitrag mit Pferdefuß

Abb. 2: Postulierte Mechanismen von Postbiotika und Beispiele von Effektormolekülen, die von ihnen verwendet werden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fermentation und Postbiotika

Wie die Darmgesundheit durch den Einsatz von Postbiotika gefördert werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Theralution GmbH – a member of Medice, Iserlohn
Physiotherapeut behandelt Patienten.

© microgen / Getty Images / iStock

Sechster Therapiegipfel

Heilmittelverbände pochen auf Direktzugang zu GKV-Leistungen

Organ wird bei OP entnommen

© horizont21 / stock.adobe.com

Vom Opt-in zum Opt-out

Studie: Widerspruchslösung erhöht Organspende-Zahlen nicht

Viele Fragezeichen

© farland9 / stock.adobe.com

LeserInnen-Umfrage

Wenn Kollegen zu Patienten werden – Ihre Meinung zählt!

AOK-Auswertung

Hamburger Eltern vermuten häufig ADHS bei ihrem Kind