Eine Art der renalen Denervation: Viele Experten wollen die Methode weiter erforschen.

© Springer Verlag

Renale Denervation

Totgesagte leben länger

Tag der Organspende

Zahl der Spender geht weiter zurück

Psoriasis-Forschung

Lübecker Wissenschaftler ausgezeichnet

Krebs

Schulterschluss in der Diagnostik

Hitzewallungen: Indikation etwa für Venlafaxin?

© Robert Kneschke / fotolia.com

Wechseljahre

Statt Östrogen ein Antidepressivum?

Dr. Wolfgang Krieger (rechts) will seine Hausarztpraxis an Tochter Katharina und Schwiegersohn Dr. Nick Merkel weitergeben. Die beiden Kinderärzte bilden sich derzeit zu Allgemeinmedizinern weiter.

© Dirk Schnack

Porträt

Als Quereinsteiger in die Familienpraxis

Erstmals Beschluss

WHO stärkt Psoriasis-Patienten

Bluttransfusion

Bei Nierenpatienten das Herz im Blick behalten

STEMO darf bis Jahresende weiterfahren - und soll neue Daten liefern.

© Jörg Carstensen / dpa

Schlaganfallmobil

STEMO darf weiter retten - vorerst

Geriatrie

Wird der Pflegetopf für die Reha angezapt?

Pille zur Verhütung von HIV-Infektionen: Die medikamentöse Prophylaxe wird jetzt in den USA empfohlen.

© Gilead

USA

HIV-Prophylaxe mit Arznei empfohlen

Forderung

Allgemeinmedizin an alle Fakultäten

Diabetes-Kongress

Typ-1-Diabetes auch ohne Symptome?

Lebensmittel

Arsen steigert das Krebsrisiko

Diabetes

Ein neues Molekül gegen die Nephropathie?

Überaktive Blase

Mirabegron jetzt verfügbar

MERS-CoV in grau: In Saudi-Arabien sind daran weit mehr Menschen gestorben als bislang bekannt war.

© Cynthia Goldsmith / CDC

Coronavirus

Mehr MERS-Tote und eine Hypothese

Neue Kommission

Vorschläge für Kinder psychisch kranker Eltern

Sorgt für heiße Diskussionen: Essen in Kindertagesstätten.

© Warmuth / dpa

Kita-Speisepläne

Zu viel Fleisch und zu wenig Obst

Reisemedizin

Cholera in Südafrika

Orion

Bayer interessiert sich für Krebskandidaten

Filtern sie noch?

© Springer Verlag

Nierenrisiko

Eine geringere GFR-Änderung reicht schon

Zellverjüngung

Forscherin widerruft Studie

Europäische Leitlinie

Kombitherapie bei Alzheimer empfohlen

Herpes Zoster

Hauptrisiko ab 50 Jahre

Lisdexamfetamin

Erster Erstattungsbetrag für ADHS-Therapeutikum

Die neuartige Hämodialyse-Maschine für Neugeborene im Einsatz: Professor Claudio Ronco, der die Maschine CARPEDIEM federführend entwickelt hat, behandelt ein Neugeborenes im Bettchen.

© Claudio Ronco

Dialyse für Zwerge

"Dafür habe ich 40 Jahre Medizin gemacht"

Nierenspende - auf dem Weg zum "richtigen" Empfänger?

© Jan-Peter Kasper / dpa

Tag der Organspende

Transplanteure auf der Suche nach Erfolg

Herpes zoster

Impfschutz auch für junge Menschen?

Senioren in der Praxis

Risiko durch S. pneumoniae thematisieren

Ein gefundenes Fressen: Basstölpel mit Plastikmüll im Schnabel.

© Christof Wermter / blickwinkel / dpa

Plastik und Co.

100 Millionen Tonnen Müll im Meer

Bronchodilatator

Bester Effekt bei frühem Einsatz

Asthma und COPD

Tipps für die richtige Inhalation

Karibik

Sprunghafter Anstieg der Chikungunya-Fälle

Asthma

Forschungspreise für genetische Ansätze

Eine Ärztin beseitigt Unklarheiten bei einer Patientin. Wird sie das Gespräch auch abrechnen?

© Alexander Raths / fotolia.com

Patientengespräche

Ärzte nutzen neue Chancen zu selten

Interview

"Glukosurie ist nicht immer schlecht!"

PID

Länderübergreifende Ethikkommission geplant

Prävention

Neue Strategien gegen Darmkrebs

Korrekte Anwendung

Kein Langzeitrisiko durch LABA

Texas

Ärger um Sonnencreme-Verbot

OTC-Marketing

Bionorica von Apothekern ausgezeichnet

Melanomnachsorge

Oft reicht Inspektion

Präventivmedizin

Update-Veranstaltung im Oktober

Antriebslosigkeit: Wenn eine antidepressive Therapie nicht greift, ist ein Arzneiwechsel oft die beste Option.

© Andy Dean / iStock

Evidenz

Drei Strategien gegen hartnäckige Depression

West-Nil-Virus

Nach Italienreise vier Wochen keine Blutspende

Schilddrüsenkarzinom

Sorafenib erhält eine weitere Indikation

Umfrage

Jeder Zweite fürchtet Alzheimer

Eine Erhöhung des Milchkonsums um zehn Gläser pro Woche reduzierte ineiner Studie die Abnahme der Gelenkspaltweite um 0,06 mm.

© Springer Verlag

Arthrose

Stärkt Milch die Knorpel von Frauen?

Gendefekt

Erstmals Arznei gegen das Morquio A Syndrom

IQWiG-Bewertung

HPV-Test bald Kassenleistung?

Demenz durch zu viel Misstrauen und Zynismus?

© David Freigner/fotolia.com

Im Alter

Misstrauen lässt Demenz-Gefahr wachsen

Viraler Risikofaktor

Erst Herpes zoster, dann Hirnschlag

Kommentar zu Stammzellforschung

Forscher im Dilemma

Allianz

GlaxoSmithKline setzt erneut auf Onkologie

Wer beispielsweise Fußball, Handball oder Basketball spielt, sollte das Krafttraining nicht vernachlässigen.

© Klaus Rose

Sport

Krafttraining schützt vor Verletzungen

Embryonalen Stammzellen einer Maus.

© Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin / dpa

Stammzellforschung

Zwischen Schlagzeilen und Seriosität

Behandlungsfehler

Klinik muss Kleinwüchsiger Schmerzensgeld zahlen

ADHS

Neues Präparat speziell für Erwachsene

Auf Einkaufstour: Viele Menschen fürchten die Belastungen durch synthetische Stoffe in Lebensmitteln.

© Gina Sanders/fotolia.com

Lebensmittel

Wann wird's gefährlich?

Vorsorgen

DAK baut Angebot aus

Arterielle Plaques: Bei der LDL-Senkung könnten PCSK9-Hemmer eine neue Hoffnung sein.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock.com

Evolocumab

Cholesterin-Senkung unter schwierigsten Bedingungen

Haftpflicht

Zwei Stufen sollen Hebammen entlasten

Pneumologie

Neue App soll Ärzte unterstützen

Der Schauspieler Klaus Behrendt hat sich entschieden.

© Robert Recker / BMG

Tag der Organspende

Kampagne "Ich entscheide" gestartet

Transplantation

Patientenschützer fordern mehr Transparenz

Leberkrebs

Webportal über Studien zur Radiotherapie

OP-Assistenten

Ländervorschlag jetzt im Bundestag

Veranstaltung

Praxisrelevante Erkenntnisse zur Uro-Onkologie

Übernahme

Roche erwirbt neue Technik zur DNA-Sequenzierung

Betäubungsmittel

Grüne und Linke fordern Kurswechsel

Reise, Teilnahme, Eintritt

Kongress-Stipendien zur Phlebologie

Antistigma

Förderpreis zur Integration psychisch Kranker