Diagnose Fibromyalgie: Eine erste Herausforderung ist die angemessene Differenzialdiagnostik.

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

Deutscher Schmerz- und Palliativtag

Fibromyalgie – Diagnose mit Stolpersteinen

Arzt-Patienten-Verhältnis: Gerade ältere Patienten müssen das Gefühl haben,alles sagen zu können. (Symbolbild mit Fotomodell)

© thodonal/stock.adobe.com

Individualisierung statt Standardisierung

Schmerz im Alter – gemeinsam sprechen und handeln

Maskerade: Trotz vielfältiger Optionen sinkt offenbar die Akzeptanz für das Tragen von Masken, um andere gegen COVID-19 zu schützen.

© Ramon Von Flymen/ANP/dpa

Demos, Schulstart und Gefälligkeitsatteste

Debatten um den Maskenschutz gegen COVID-19

Bei einem Schlaganfall muss schon die Früh-Reha optimal genutzt werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Früh-Reha nach Apoplexie

Schlaganfall: Fluoxetin ohne Effekt auf funktionelle Fähigkeiten

Doc am Rohr: Corona hat den Patientenwunsch nach ausschließlicher telefonischer Beratung im März drastisch befeuert.

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Abrechnungsanalyse

Corona beflügelte auch die Telefonberatung in Praxen

Der Gießener Kinder-Diabetologe Privatdozent Clemens Kamrath

© Lena Steinmüller

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Corona das Ketoazidose-Problem verschlimmert hat

In die Klinik wegen Herzinsuffizienz: In einer Studie mit dem SGLT2-Hemmer Empagliflozin konnten diese Klinikaufenthalte deutlich reduziert werden.

© Yuri Arcurs/fotolia.com/Symbolbild mit Fotomodell

Topline-Meldung

Auch Empagliflozin beweist Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz

Frühchen gehören zu dem bei RSV-Infektion besonders gefährdeten Personenkreis.

© Fotostudio Sessner/ Bundesverband „Das frühgeborene Kind“

Phase-IIb-Studie

Ein Pieks schützt Frühgeborene monatelang vor RS-Viren

Coronatests am Hamburger Flughafen: Ab Samstag (1. August) für jeden Reiserückkehrer kostenfrei möglich.

© Daniel Bockwoldt/dpa

Testpflicht offen

Kostenfreie Corona-Tests für alle Reiserückkehrer seit Samstag

Am Hamburger Flughafen sollen sich Reiserückkehrer in einem Testzentrum des DRK auf SARS-CoV-2 testen lassen können.

© picture alliance/dpa

Corona-Tests

Drive-In-Testzentren in Hamburg geplant

Bei fast allen Impfungen von Kindern sind die Eltern zu spät dran, kritisiert das RKI.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

RKI-Auswertung

Kinder werden noch immer zu spät geimpft

Die Chirurgen schalten sich in die Auseinandersetzung zwischen niedergelassenen Ärzten und Klinikärzten ein: Das Zusammenspiel macht das Gesundheitswesen stark!

© shefkate / stock.adobe.com

Notfallreform-Debatte

Chirurgen stärken Niedergelassenen den Rücken

Särge, die aus der Gegend von Bergamo eintreffen, werden im März von Arbeitern in Schutzanzügen aus einem Militärfahrzeug in ein Gebäude des Friedhofs von Cinisello Balsamo getragen.

© Claudio Furlan/LaPresse/AP/dpa

Corona in Bergamo

„Dieses Trauma wird mich ein Leben lang begleiten“

Auf die Herzgesundheit japanischer Kinder hatte die Reaktorkatastrophe von Fukushima offenbar keine Auswirkungen.

© Kawee / stock.adobe.com

Atomkatastrophe

Gab es nach Fukushima mehr herzkranke Neugeborene?

Was denken Patienten über Statine? Eine Auswertung von Tweets versuchte, dieser Frage auf den Grund zu gehen.

© [M] apops / stock.adobe.com

Einblicke aus Twitter

Was Menschen über Statine denken

Gut geimpft in den letzten Saisons: und heuer?

© Bildagentur-online / Ohde / picture alliance

Corona-Pandemie

STIKO gegen Ausweitung der Influenza-Impfempfehlung

Hirnarterienaneurysma: bisher vor allem ein Zufallsbefund.

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH

Screening zu empfehlen?

Häufiger Hirn-Aneurysmen bei rauchenden Frauen

Nordrhein-Westfalen

Weniger Tote im Mai und Juni in NRW

Je mehr Bildung in den ersten Lebensjahrzehnten, desto geringer ist wohl das spätere Risiko für eine Demenzerkrankung.

© VLADGRIN / Getty Images / iStock

Bildung am wichtigsten

Diese zwölf Faktoren können das Demenzrisiko senken

Einfach noch mal zu Hause bleiben

© Dirk Schnack

Kommentar zur Lage im Norden

Einfach noch mal zu Hause bleiben

Sehr lange waren die Infektionszahlen in Schleswig-Holstein eher niedrig, doch mittlerweile steigen sie in einigen Regionen des Bundeslandes deutlich.

© Birgit / stock.adobe.com

Infektionszahlen steigen

Bedenkliche Corona-Entwicklung in Schleswig-Holstein

Premier Boris Johnson, hier beim Besuch einer Käsefabrik in Schottland, wirbt für kollektives Abnehmen auf der Insel.

© dpa

Kollektives Abnehmen

Den Briten geht’s jetzt an die Pfunde

Leukämie

Acalabrutinib zur Zulassung als CLL-Arznei empfohlen

In der aktuellen Version des Referentenentwurfs aus dem Hause Spahn sind die Hausarztpraxen als Teststellen vorgesehen.

© Zstock / stock.adobe.com

Corona-Tests für Reiserückkehrer

Spahn nimmt Hausärzte beim Testen von Urlaubern in die Pflicht

CED und COVID-19? Dafür gibt es Empfehlungen.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Tipps für CED-Therapie in der Corona-Pandemie

Bei der Versorgung mit Corona infiziert? Das kann jetzt als Arbeitsunfall anerkannt werden.

© Shutter2U / stock.adobe.com

Unfallversicherung

Corona-Infektion kann doch ein Arbeitsunfall sein

Den Rückstau der verschobenen Op’s abzuarbeiten wird Chirurgen noch viele Wochen beschäftigen.

© Georgiy Datsenko / Getty Images

Elektive Eingriffe

Welche Operationen wegen Corona am häufigsten ausgesetzt wurden

Corona-Sonderregelung

Auch angehende NäPA dürfen auf Hausbesuch

Schule, ich komme: So manches Kind würde sich nach der langen Zeit zu Hause wohl wieder gerne auf den Weg zur Schule machen.

© Konstantin Yuganov / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Kinderärzte sprechen sich für Schulöffnung aus

Wird die Welt nach der Krise ein schönerer Ort sein? Viele hegen die Hoffnung, aber die Chancen dafür sind nicht besonders groß.

© alex.pin / stock.adobe.com

Leitartikel

Die Corona-Krise und die starke Macht der Gewohnheit

Eine früh beginnende und regelmäßige Impfung gegen Influenza könnte einer Studie zufolge am meisten nützen (Symbolbild mit Fotomodellen).

© goodluz / stock.adobe.com

Gegen Pneumokokken und Influenza

Impfungen könnten vor Demenz schützen

Was in München schon geht, soll bald bundesweit möglich sein: kostenlose Coronatests für Reiserückkehrer.

© Sven Hoppe/dpa

Verordnungen laufen

Spahn will Anspruch auf Corona-Tests ausweiten

Cannabidiol, hier zum Beispiel in Tropfenform, ist ein nichtberauschender Bestandteil von Cannabis.

© Tinnakorn Jorruang / Getty Images

Wirkung in Phase-IIa-Studie

Mit Cannabis-Bestandteil gegen Cannabis-Sucht

„Wo Krankenhaus draufsteht, muss gute medizinische Versorgung drin sein“ – Gesundheitsökonom Professor Reinhard Busse von der TU Berlin.

© Fotostand / Suhr / picture alliance

„ÄrzteTag“-Podcast

„Amtsärzte und das KV-System sind der ganz entscheidende Faktor!“

Kinder und Jugendliche haben während des Corona-Lockdowns einer Studie zufolge 75 Prozent mehr Zeit mit digitalen Spielen verbracht.

© Philipp Branstädter/dpa

Update

Kinder und Jugendliche

Im Corona-Lockdown viel mehr gezockt

GKV-Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre einen Anspruch auf das Hautkrebsscreening. Doch viele nutzen das Angebot nicht.

© 35007 / iStock

Kassenpatienten

Hautkrebsscreening eher selten genutzt

Bundesministerin Anja Karliczek will drei deutsche Impfstoffhersteller fördern.

© Hans-Joachim Rickel/ BMBF/obs

Forschungsministerin Karliczek

Drei heimische Corona-Impfstoff-Entwickler werden gefördert

Crizanlizumab zur Zulassung empfohlen

Zielgerichtete Therapie bei Sichelzellkrankheit in Sicht

Die Verhütungspille wird 60 Jahre alt. Junge Frauen in Deutschland greifen seltener auf sie zurück.

© mraoraor / stock.adobe.com

Junge Frauen

Pille wird immer unbeliebter

Kampf gegen Corona-Pandemie

345 Helfer im NRW-Freiwilligenregister

Spezielle Infektpraxen nur für Kinder sollen die Praxen entlasten, schlägt der Hamburger Vorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte vor.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Hamburg

Pädiater fordern spezielle Infektpraxen für Kinder

Für knapp 838.000 Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen war in den drei Berichtsmonaten insgesamt Kurzarbeitergeld angemeldet worden.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

„Überraschend hoch“

So viele Praxen haben Kurzarbeit angemeldet

Die Forschung sucht mit Hochdruck nach einem Impfstoff gegen SARS-CoV-2.

© sinhyu / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Zwei Phase-3-Studien mit Corona-Impfstoffen gestartet

Vitamin A ist eine der Substanzen, die an mangelernährte Kinder ausgegeben werden muss, betonen WHO-Organisationen in einem Kommentar zu den Pandemiefolgen.

© reichdernatur / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Weitere 180 .000 Kinder drohen zu verhungern

Jedes Menschenleben zählt

© T. Meißner

Kommentar zur COVID-19-Analyse

Jedes Menschenleben zählt

Auf Intensiv: COVID-19-Patienten stellen hier alle Mitarbeiter vor neue Herausforderungen.

© Vadim / stock.adobe.com

AOK-Daten analysiert

Mit COVID-19 sterben nur alte Menschen? Von wegen!

Belantamab Mafodotin

Neue Option zur Myelom-Therapie in Sicht

Unter der täglichen Einnahme von Zimtkapseln ließ sich der Nüchternblutzucker bei Patienten mit Prädiabetes über drei Monate praktisch erhalten, in der Placebogruppe nahm er dagegen deutlich zu.

© utah778 / stock.adobe.com

Ergänzende Maßnahme?

Zimt verbessert prädiabetischen Stoffwechsel

Coronavirus-Teststation in Luxemburg. Das RKI hatte das Nachbarland kürzlich zum Risikogebiet erklärt.

© Harald Tittel / dpa

Blick über die Grenze

Corona-Zahlen in Luxemburg stabilisieren sich

PALLADIUM-Studie

Mit Mometason plus Indacaterol zur Asthmakontrolle

Sein Hund Dylin halte ihn auf Trab und helfe ihm beim Abnehmen, sagt Großbritanniens Premierminister Boris Johnson. Er will Vorbild für seine Landsleute sein. Diesen empfiehlt er, ordentlich abzuspecken. (Archivbild)

© Mark Large / Daily Mail / SOLO Syndication / picture alliance

Großbritannien

Kollektives Abnehmen: Briten sollen schlanker werden

Nordrhein-Westfalen

Heinsberg-Studie geht in die zweite Runde

Corona-Krise: In der Klinik nichts Neues?

© Till Schlünz

Kommentar zur Krankenhausstudie

Corona-Krise: In der Klinik nichts Neues?

Kreuzschmerzen: In einer Studie war ein Vitamin-D-Defizit deutlich mit der Schwere von Bandscheibendegenerationen und Kreuzschmerzen assoziiert.

© manu / stock.adobe.com

Assoziation mit Vitamin-D-Mangel

Warum Schmerzen die Sturzgefahr erhöhen

Helge Braun (CDU), Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts, informierte am Montag zu der aktuellen Lage bei der Bekämpfung des Coronavirus.

© Britta Pedersen / dpa-Pool / dpa

Update

Sonne, Urlaub, Testen

Corona-Pflichttest oder doch weiter in Quarantäne?

Michael Ryan, Exekutivdirektor des WHO-Programms für gesundheitliche Notfälle, warnt vor zu vielen Strategiewechseln im Kampf gegen Corona.

© Fabrice Coffrini/KEYSTONE/dpa

WHO warnt

Nicht zu viele Strategiewechsel im Kampf gegen Corona

Während der Hochzeit der Coronapandemie in Deutschland gab es keine Rückgänge bei der Zahl der geöffneten Hausarztpraxen, zeigen ZI-Daten.

© famveldman / stock.adobe.com

ZI-Trendreport

So hat sich die Corona-Pandemie auf die Arztpraxen ausgewirkt

Modell einer zirrhotischen Leber: Viele Lebererkrankungen werden erst so spät entdeckt, dass das Organ schon schwer geschädigt ist.

© eranicle / Getty Images / iStock

Welt-Hepatitis-Tag

Früherkennung von Lebererkrankungen dringend benötigt

Mit dem neuen „Fuß-Pass“ möchte die DDG Betroffene mit diabetischem Fußsyndrom vor einer Amputation über das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung aufklären, sicherstellen, dass diese sich bestmöglich beraten und therapieren lassen, und die Prävention stärken.

© Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG

Diabetisches Fußsyndrom

Fuß-Pass soll gute Beratung vor Amputationen sicherstellen

Bluttest: Chinesische Forscher haben einen Test entwickelt, der auf der Basis typischer DNA-Methylierungsmuster Krebserkrankungen bereits Jahre vor der Diagnose anhand von zirkulierender Tumor-DNA im Blutplasma erkennen soll.

© NiDerLander / stock.adobe.com

Zirkulierende Tumor-DNA

Ist Krebs schon Jahre vor der Diagnose im Blut erkennbar?

Hessen

COVID-Testcenter schränken Betrieb ein

Gemeinsam auf dem Weg zur Pressekonferenz über die Corona-Lage im niederbayerischen Mamming: Landesgesundheitsministerin Melanie Huml und Ministerpräsident Markus Söder (beide CSU).

© Peter Kneffel / dpa

Update

Bayern

Söder will Testpflicht für Reiserückkehrer

Corona-Sofortprogramm für Nahen Osten

KfW finanziert 400 Intensivbetten im Irak

Der große Blick in die Glaskugel? Berater wollen Klinikmanagern helfen, ihre Häuser erfolgreich aus der COVID-19-Krise zu führen.

© ?????? ????????

Krankenhausstudie 2020

COVID-19 bietet Kliniken die Chance zum Umdenken

DGU informiert

Harnsteine im Fokus der Forschung

Erneut steigende Fallzahlen auch bei uns sind ein deutlicher Warnhinweis, meint Professor Andrew Ullmann.

© Stefan Fercho

Interview mit einem Politiker und Arzt

„Die nächste Coronavirus-Welle wird kommen“

Die Corona-App hapert auf Android- wie auch Apple-Handys.

© Oliver Berg / dpa

Fehlerhafte Warn-App

Corona-App kommt nicht aus den Schlagzeilen

Ein Arzt am Testmobil im bayerischen Rehau. Testen gehört zur Strategie der Regierung.

© Tobias Schwarz /dpa

Coronavirus-Pandemie

Ein halbes Jahr im Krisenmodus

Polatuzumab Vedotin entfaltet seine zytotoxische Wirkung erst in den B-Lymphozyten. Die zytotoxische Komponente MMAE hemmt die Zellteilung und induziert damit die Apoptose.

© Roche

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Polivy® verlängert Gesamtüberleben beim vorbehandelten DLBCL

Rheumatologen

Neuer Termin für BDRh-Kongress im November

„Rheuma hautnah“

Wenn Therapeuten von Rheuma-Patienten lernen