Akuttherapie

Tipps für den Alltag

Gicht

Therapie freut auch die Niere

Therapie

Topisch und systemisch gegen Psoriasis vulgaris

Nur reguläre Belastung fördert die Knorpelreifung, bei Übergewicht ist die Anpassungsfähigkeit oft überschritten.

© photos.com

Risiko steigt

Kunstknie im Alter durch Übergewicht mit 20

DGU

Kongress-App 2014 jetzt zum Download bereit

Hepatitis C

Positive Empfehlung für Daclatasvir

Fixkombination

Neue Daten zu Insulin und GLP-1-Agonist

Zulassungsprozess

Neue Indikation für Apixaban ist in Sicht

Vor Tinnitus könnte Koffein dadurch schützen, dass es im Innenohr die äußeren Haarzellen verkürzt.

© absolutimages / fotolia.com

Kaffee trinken

Schützt Koffein vor Tinnitus?

E-Shisha

Kinderschutzbund warnt vor Gefahren

Ofatumumab bei CLL

Positives Signal für erweiterte Zulassung

Gesundheitskarte

Keine Chance für E-Card in Ärztehand

Hochfranken

Ein Ärztenetz macht Effizienz vor

"You´re fired" - Du bist gefeuert! Eine Entlassung schlägt US-Amerikanern stärker aufs Gemüt als Europäern.

© jrwassermann / iStock / thinkstock.com

Rezessions-Depression

Amerikaner leiden unter Jobverlust stärker als Europäer

Hessen

AOK und KV mit neuem Vorsorgevertrag

Potenziell tödliche Keime:Meningokokken im Modell.

© Novartis Vaccines

Meningokokken B

Erster Impfstoff weckt Hoffnung und Zweifel

Restless Legs Syndrom

Retardierte Fixkombination mit Opioid

Die Chinesin Yingwei Yang hat im Januar ihre Arbeit in einem Frankfurter Heim aufgenommen.

© dpa

Leitartikel zur Pflege

Ausländische Kräfte anzuwerben löst das Problem nicht

2013

Mehr HIV-Neuinfektionen in Deutschland

HIV

Zahl der Infektionen nimmt zu

Westfalen-Lippe

Assistentinnen entlasten Neurologen

Gliom

Erste Erfolge mit Impfung

Herzstillstand: Wirken Elektroschocks nicht, helfen nur kardiopulmonale Reanimation und Adrenalin.

© sudok1 / fotolia.com

Nicht defribillierbarer Herzstillstand

Rasche Gabe von Adrenalin erhöht Überlebenschance

Wer sein Geld in Immobilien anlegt, sollte jetzt über Mieteinnahmen in mittelgroßen Städten nachdenken.

© Eisenhans / fotolia.com

Anlage in der Stadt

Jetzt mit Betongold Kasse machen

Gesundheitskarte

Alte Chipkarte soll in die Verlängerung

Qualitätsinstitut

Bundesrat bittet erneut

Datensicherheit

So wappnen sich Praxen vor Web-Attacken

Ambulante Medizin

Rechtslücken für angestellte Ärzte

Pflegetag 2015

AOK ist wieder mit dabei

Termine gegen Cash

KV-Bußgeld für Augenärztin

Vererbte Hyperlipidämie

Bei Kindern Fettwerte bestimmen!

Leberzellen

Künstliches Enzym imitiert Entgiftung

PLATOW-Empfehlung

Western Digital freut sich auf die Datenexpansion

COPD plus KHK

Behandeln wie bei KHK ohne COPD!

Entlastung für den Arzt: AgnesZwei-Kräfte übernehmen für ihre Praxischefs auch einen Teil der Hausbesuche.

© Bernd Geller / fotolia.com

Brandenburg

AgnesZwei kommt gut an

Vorbereitung für die Besuchstour: Andrea Hoppe ist eine der drei Krankenschwestern im Homecare-Team Romaschow. Gemeinsam betreut das Team in den Regionen Rhein-Neckar, Odenwald und Pfalz 120 Patienten mit einer Ernährungssonde und/oder mit Problemwunden.

© Ingeborg Bördlein

Enterale Ernährung

Wie Homecare die Therapie verbessert

Vivantes

2,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte

Deutschland

Mehr Tote bei Hitze und Kälte

Hausbesetzung an Uniklinik Jena

Polizei räumt Immobilie

"Pille danach"

Dispute um Abortraten und Aufklärung

Morbus Huntington

Wirkstoff aus der molekularen Genetik

Labormarkt

Kieler Labor wechselt den Besitzer

Höhere Leistungsausgaben

KKH vermeldet Jahresdefizit

Brandenburg

Keine Vorgaben für Transplantationsbeauftragte

Spaltung der VV

BSG-Richter fällt vernichtendes Urteil

AstraZeneca

Übernahmephantasie keimt nochmals auf

Bei isolierten aktinischen Keratosen und geringer Lichtalterung empfiehlt sich die Kryotherapie.

© Arteria Photography

Aktinische Keratose

Kälte schlägt Laser

Statistisches Bundesamt

Viele Verkehrsunfälle, aber weniger Todesopfer

Saubere Spritzen, die vor Infektionen schützen, erhalten Abhängige in Drogenkonsumräumen.

© fotomaxium-Fotolia

Alternativer Suchtbericht

Drogenpolitik verfehlt Ziele

Kommentar zum AOK-Hausarztvertrag

Ratlos in Nordrhein

GMK in Hamburg: Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks und Bundesminister Hermann Gröhe nehmen eine Petition der Hebammen entgegen.

© Daniel Reinhardt / dpa

Gesundheitsversorgung

Länder fordern "völlig neue Modelle"

Depressionen

Wie das Web zum Therapie-Helfer werden kann

Kauf

Roche übernimmt Krebs-Spezialist Seragon

Expansion

Droege übernimmt Nicolai-Vital-Resort

Lateral wachsender Tumor in der CT-Koloskopie (CTC) und der optischen Koloskopie (OC). Darstellung in der 3D CTC (B), in der 2D CTC (C) sowie in der OC (D). Zu sehen ist eine große gelappte Läsion (Pfeilspitzen), die aufgrund ihrer Masse eine chirurgische Resektion erforderlich machte.

© Springer Science+Business Media, DOI: 10.1007/s00261-012-9897-z

Leitartikel zur CT- Koloskopie

Keine Alternative zur Endoskopie

Kommentar zu Auslagerung

Pragmatische Entscheidung

Hausärzte behandeln im Schnitt 52 Patienten am Tag.

© Alexander Raths / fotolia.com

Ärzte-Umfrage

Selbstausbeutung geht zu Ende

Schulungsprogramm

DDG zertifiziert PRIMAS

Menière

Gentamycin verhindert Stürze

Mikronährstoffe

Niedriger Vitamin-D-Spiegel - mehr Infekte

Trotz Nutzenbewertung

Regressrisiko für Ärzte bleibt

Künftig muss in Kliniken nicht schneller, sondern anders gearbeitet werden, prognostiziert ein Experte.

© Kzenin / fotolia.com

Kliniken

Klare Regeln für Einstieg in ambulante Versorgung gefordert

Erst beim zweiten Arzt-Patienten-Kontakt profitieren Ärzte von der Neuregelung bei der Chronikerpauschale.

© A. Raths / fotolia.com

Arztpraxen, aufgepasst

Bei Chronikerziffer jetzt umdenken

Die Vergütung sämtlicher ASV-Leistungen erfolgt extrabudgetär.

© Tobias Hase / dpa

ASV-Leistungen

Vergütung zunächst nach GOÄ

Fingerzeig vom Gesundheitsexperten der Unionsfraktion. Zu lange Wartezeiten hält Jens Spahn (CDU) für nicht länger hinnehmbar.

© Karlheinz Schindler / dpa

Jens Spahn im Exklusiv-Interview

Wartezeiten machen die Menschen irre

Menschen, die jahrelang pflegen, haben eine verkürzte Lebenserwartung.

© ArVis / fotolia.com

KBV

Vertrag für pflegende Angehörige entwickelt

Patienten-Ratgeber

Sprechen Ihre Patienten über Ejaculatio praecox?

Frühe Nutzenbewertung

Kritik von (fast) allen Seiten

Krankenkassen

Pflegende können online Hilfe finden

Auslandsbehandlung

EuGH-Gutachter stellt Erstattung infrage

Kombinationen

COPD-Therapie von A bis D

"Obamacare"

Medienkrieg stellt Abgeordnete ins Abseits

Kommen flächendeckende Zusatzbeiträge bei den Kassen?

© Setareh / Fotolia.com

Spahn

Langfristig steigen die Kassenbeiträge weiter

Unterschiedliche Meinungen auch in der Politik: Grüne und Linke plädieren für die Rezeptfreiheit von Levonorgestrel - die Union sperrt sich.

© Rolf Vennenbernd / dpa

Pro und Contra

"Pille danach" - Verschreibungspflicht ja oder nein?

Schlaganfall

Neue Initiative zur Vorsorge gegründet

Ärztin fordert

Genetische Beratung für Kinderlose

Für Ärzte lohnt sich ein Blick in Bewertungsportale. Hier erfahren sie, wie sie eingeschätzt werden.

© [M] Arzt am PC: D. Bonardelle/fotolia.com

Arztsuche

Bewertungsportale sind bei Patienten beliebt

Spondyloarthritis

 Neue Indikation in Sicht

AOK Rheinland/Hamburg

Überschuss und geringere Verwaltungsausgaben

Haftstrafe

Falscher Arzt muss in den Bau

Chefarzt im Ruhestand

Klinik muss Konkurrenz dulden