Klaus Holetschek am 18.7.22 bei der Impfwoche.

© Sachelle Babbar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Fachkräftemangel

Holetschek fordert erneut rasche Pflegereform

Ärztin am Telefon: Um Kontakte mit Infizierten zu reduzieren, dürfen Patienten nun wieder auf diesem Wege krankgeschrieben werden. Aber die Telefonberatung kann nicht abgerechnet werden.

© WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Abrechnung

Telefon-AU: Ärzte erhalten für die Beratung kein Zusatz-Honorar

Plasmodien vermehren sich als Trophozoiten in Erythrozyten: Eine Phase im Lebenszyklus von Malaria-Erregern.

© Kateryna Kon / Science Photo Library / mauritius images

RKI meldet

Zwei aktuelle Fälle von Flughafen-Malaria in Frankfurt

Ein Krankenpfleger schiebt ein Krankenbett durch eine Station. Das Bundesgesundheitsministerium hat Pläne für Ermittlung und Festlegung des Pflegepersonalbedarfs in einem Krankenhaus vorgestellt.

© Daniel Bockwoldt / picture alliance / dpa

Update

Neuer Gesetzentwurf

Personalschlüssel für Klinik-Pflege soll ab 2024 gelten

Astrid Bannert-Cybulski, Fachärztin für Innere Medizin und Allgemeinmedizin und Pneumologin in Kreuztal, und Dr. Christian Gade, Pneumologe, Allergologe, Facharzt für Innere Medizin und Notfallmediziner in Lüneburg. Beide sind Mitglied der Initiative „COPD Verschlechterung? Nicht warten, handeln!“, initialisiert von der Berlin-Chemie AG

© Hintergrundmotiv: © [M] 7activestudio / stock.adobe.com; Portrait Bannert-Cybulski: © [M] Foto Zander, Kreuztal; Portrait Dr. Gade: © [M] Christian Gade

„ÄrzteTag extra“-Podcast

COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Berlin-Chemie AG, Berlin
Wer sich gegen Gelbfieber impfen lassen will, sollte dafür eine von den Gesundheitsbehörden zugelassene Gelbfieber-Impfstelle nutzen.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture-alliance

Für Schwangere und Kinder

Neue STIKO-Empfehlungen zur Gelbfieber-Auffrischimpfung

Mit den Belastungen durch Homeoffice und Homeschooling sind Familien unterschiedlich fertig geworden.

© famveldman / stock.adobe.com

Uni Hamburg startet Studie

Wer kommt wie am besten durch eine Pandemie?

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und doch Daten im Zugriff von Unbefugten? Datenaktivisten haben einmal mehr eine Lücke in einem PVS entdeckt.

© NicoElNino / stock.adobe.com

inSuite von Doc Cirrus

Datenleck in Praxissoftware – Zehntausende Patientendaten im Web zugänglich

Keine einzige Zigarette mehr! – Eine gute Entscheidung, von der auch die Herzgesundheit profitiert, ohne dass dadurch die Lebensqualität schlechter werden muss.

© Professor25 / Getty Images / iStock

Cochrane-Review

Rauchstopp ist für Herzkranke eine gute Idee

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

© Lassiwe

Kommentar zur MB-Umfrage

Die Zeit drängt für bessere Arbeitsbedingungen

Eine Impfung gegen COVID-19 schützt auch Schwangere.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Risiko Schwangerschaft

Bei Schwangeren mit COVID-19 sind Komplikationen häufiger

Forschung

Auf der Suche nach neuen Arzneien gegen Coronaviren

Macht Spaß, und tut nicht nur dem Körper gut: Ein Forscherteam bestätigt jetzt eine bei in der Freizeit aktiven Menschen niedrigere Rate von Demenz-Erkrankungen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Ingram Publishing / Getty Images / Thinkstock

Weniger Demenz-Erkrankungen

Wie Freizeit zur Prävention werden kann

Bilanz für 2021

Kindeswohl: Jugendämter greifen in 60.000 Fällen ein

Einkommensteuererklärung: Selbstständige erhalten die Energiepreispauschale über eine Kürzung der Einkommensteuervorauszahlung. Die meisten Arbeitnehmer, also auch MFA und angestellte Ärzte in Praxen und MVZ, werden im September die 300 Euro bekommen – und einen Teil davon gleich versteuern.

© Christian Ohde / picture alliance / dpa

Gastbeitrag

FAQ zur Energiepreispauschale: Was Ärzte zur Lohnabrechnung wissen sollten

Kooperation | In Kooperation mit: ETL ADVISION
Datenerfassung, Dokumentationen – und das gleich mehrfach: Zwei Drittel aller Befragten zeigten sich in der MB-Befragung „unzufrieden“ oder „eher unzufrieden“ mit der IT-Ausstattung an ihrem Arbeitsplatz.

© alphaspirit / stock.adobe.com

Update

Ergebnisse des MB-Monitors

Ein Viertel der Ärzte denkt über Berufswechsel nach

Studie der KKH

Raucher greifen wieder öfter zur Zigarette

Könnte ein beruflicher Zusammenhang mit der Dermatose bestehen? Dann müssen Ärzte eine Verdachtsanzeige beim zuständigen Unfallversicherungsträger des Patienten stellen.

© fusssergei / stock.adobe.com

Patienten mit Verdacht auf beruflich bedingte Hautkrankheiten

BK 5101: Rechtsänderung könnte Berufsdermatologie beflügeln

Patienten in Deutschland bräuchten einen unkomplizierten Zugang zu digitalen Versorgungsangeboten, fordert Bitkom.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

„Bärendienst erwiesen“ für die Digitalisierung

Bitkom kritisiert gematik für Verbot von Video-Ident-Verfahren

Stellte am Mittwoch den Fahrplan für die Umsetzung der Krankenhausreform vor: Karl Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen.

© Rolf Vennenbernd/dpa

Update

Minister Laumann nennt Zeitplan

Ab 17. November wird es ernst mit der Krankenhausreform in NRW

Arbeit im Baugewerbe: Ein Fall für die betriebliche Gesundheitsförderung.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Fachkräftemangel

BKK-Dachverband: Länger arbeiten? Intelligente Lösungen sind gefragt

Zwischen kardiovaskulären Erkrankungen und psychischen Störungen gibt es Zusammenhänge. Welche das sind, wird derzeit erforscht.

© paul_craft / stock.adobe.com

Kardio- und Neurologie

Bei frisch diagnostizierten Herzpatienten auf die Psyche achten!

Was aus dem Salzstreuer kommt, ist nicht egal. Salz ist nicht gleich Salz. Herz und Gefäße profitieren von einem hohen Anteil Kaliumchlorid.

© Daniel Vincek / stock.adobe.com

Review und Metaanalyse

Viel Kaliumchlorid im Salz bringt Vorteile für Herz und Gefäße

Bundesweit soll es weiterhin eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug geben, so sieht es der Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes vor.

© Daniel Kubirski / picture alliance

Geplante Novelle

Infektionsschutz: Kakofonie der Änderungswünsche

Vorbereitung zur Verabreichung des Affenpocken-Impfstoffs: Imvanvex® ist in den USA unter dem Namen Jynneos® bekannt.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Notfallzulassung

USA erlauben intradermale Affenpocken-Impfung

Forschung

FFP2-Masken gegen Corona im Real-World-Test

Abbildung einer digitalen Auflichtmikroskopie.

© Dr. med. Ralph von Kiedrowski

Dermatologe im Interview

BVDD-Präsident von Kiedrowski: „Auch Fachärzte können Warnstreik“

Metastasen im Hirn, hier hämorrhagische Metastasen in einer CT-Aufnahme.

© therads / stock.adobe.com

Phase-II-Studie

Brustkrebs: T-Dxd möglicherweise Option gegen Hirnmetastasen

Ein Frühchen wird von einem Atemwegsdruckgerät (bCPAP), das ohne Strom auskommt, beatmet. Solche Geräte wurden in die Ukraine geliefert.

© Vayu Global Health Innovations/Unitaid

Internationale Hilfe

Beatmungsgeräte für Frühchen ohne Strombedarf in Ukraine angekommen

Derzeit von der gematik als unsicher erklärt: das VideoIdent-Verfahren. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

gematik untersagt VideoIdent-Verfahren

Streit um geplantes Spargesetz

TSVG-Vergütung: BMG beruft sich auf fehlende Studien

Hepatitis C und Drogen: Der injizierende Drogenkonsum bleibt ein treibender Faktor für (erneute) Infektionen mit dem Hepatitis-C-Virus.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Lebererkrankungen

Hepatitis-C-Reinfektionen selten bei Drogenkonsumenten nach Therapie

PCR-Tests gehen deutlich zurück. Zum Teil sei dies auf die Sommerferien zurückzuführen, wie der Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin mitteilt.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Corona

PCR-Tests weiter rückläufig bei hoher Positivrate

2020 wurden weniger junge Menschen wegen psychischer Krankheit stationär behandelt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

15- bis 24-Jährige

Junge Menschen sind wegen der Psyche am häufigsten in der Klinik

Eine Ärztin bearbeitet eine Konsilanfrage und begutachtet ein Hautbild.

© Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen

Telemedizin

Startschuss für Teledermatologie in Marburg

Eine kolorierte rasterelektronenmikroskopische Aufnahme des Affenpockenvirus (grün) auf der Oberfläche von infizierten Zellen (blau).

© Niaid / Niaid / Planet Pix via ZUMA Press Wire / dpa

Erster Fall in Deutschland

RKI: Vierjähriges Mädchen mit Affenpocken infiziert

Belastung durch Personalausfälle

Appell an Bürger: Telefon-AU nutzen, Personal schützen

Eine Therapie mit kontinuierlichem Atemwegsüberdruck (CPAP) normalisiert häufig den nächtlichen Blutdruck und kann damit auch das Blutdruckmanagement erleichtern.

© Amy Walters / stock.adobe.com

Kollegenrat

Warum Ärzte Herzkranke auch nach dem Schlaf fragen sollten

„Gespräche werden in den kommenden Wochen beginnen“: Dr. Doris Reinhardt, Spitzenkandidatin der Hausarztliste, und MEDI-Spitzenkandidat Dr. Karsten Braun.

© li: Privat re: Jochen Schreiner

Ergebnis der KV-Wahl in Baden-Württemberg

Hausärzteverband und MEDI bekräftigen Willen zur Vorstandsbildung

Im Alter von 80 Jahren gestorben: Professor Michael Illert.

© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Nachruf

Professor Michael Illert gestorben