Arzneimittelsicherheit

Ergänzung der Produktinfos zu Olaparib empfohlen

Notfallversorgung

KV Thüringen: Forderung nach Notfall-Gebühr nicht sinnvoll

HZV-Vertrag

Kontaktunabhängige Strukturpauschale ausgeweitet

Guter alter Bekannter: Werden wir Corona-Schnelltests bald wieder häufiger brauchen – und welche Bedeutung hat bei Erkrankungsfällen künftig die Corona-Variante EG.5?

© Ottfried Schreiter / imageBROKER / picture alliance

Ein Virus namens Eris

Corona-Variante EG.5 breitet sich aus, ist aber „keine besondere Gefahr“

Und wieder ist das Treffen mit den Freundinnen abgesagt: Die Pandemie hat besonders den 15- bis 17-jährigen Mädchen zugesetzt. Nicht nur Depressionen, die zur stationären Aufnahme führten, waren die Folge. (Symbolbild)

© fizkes / stock.adobe.com

Analyse von DAK-Daten

Pandemie hat viele 15- bis 17-jährige Mädchen depressiv gemacht

Hepatitis-Eliminierung bis 2030

Förderprogramm ALL4LIVER wird auf Deutschland ausgeweitet

Angehörigen-Pflege: Aus der Union kommt der Ruf nach einer Kompensation in Form einer Lohnersatzleistung.

© AlexRaths / Getty Images / iStock

Pflegende Angehörige

Union spricht sich für Lohnersatz bei Angehörigen-Pflege aus

Junge Ärzte vor dem St. Thomas’ Hospital in London.

© ANDY RAIN/EPA/picture alliance

Verhärtete Fronten in Großbritannien

UK: NHS-Ärzte beginnen fünftägigen Streik

Blutproben können Patienten auch selbst nehmen. Das soll die Behandlung beschleunigen, hofft man bei einem Projekt in Niedersachsen.

© Steve Goodwin / Thinkstock / iStock

Versorgungsprojekt „Blut mobil“

Häusliche Blutentnahme soll Praxen und Kliniken entlasten

Wann kommt die Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen?

© lovelyday12 / stock.adobe.com

Ärzte und Ministerium im Clinch

BMG: Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen „in Vorbereitung“

Bronchien im Fokus: In einer T2-Low-Situation muss eine Asthmadiagnose besonders sorgfältig überprüft werden, bevor ein intrinsisches Asthma angenommen werden darf.

© magicmine / stock.adobe.com

Bronchopulmonale Dysplasie

Was wie Asthma anmutet, muss nicht (nur) Asthma sein

Humanes Immundefizienz-Virus (HIV): Welchen Weg nutzt es, um in den Kern einer gesunden Zelle einzudringen? Hierbei scheint eine Proteinkaskade eine wesentliche Rolle zu spielen.

© ktsdesign / stock.adobe.com

Mit Proteinkaskade

Wie HIV in den Zellkern schlüpft

Stethoskop auf Euro-Scheinen.

© Pixelot / stock.adobe.com

„Faktenpapier“ zur ambulanten Versorgung

Werden Deutschlands Arztpraxen kaputtgespart? BMG widerspricht

Sportschuhe

© Kevin Carden / stock.adobe.com

Metaanalyse

Wie viele Schritte braucht es für ein längeres Leben?

Ein Skelettmodell in einem Mikroskopiersaal der Universität Gießen

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Verbändeanhörung zum Referentenentwurf

Approbationsordnung: Kritik, Lob – und ungelöste Konflikte

 Beraterinnen und Berater der Unabhängigen Patientenberatung

© UPD / Ausserhofer

Unabhängige Patientenberatung Deutschland

Bundestagsabgeordnete sehen Starttermin der neuen UPD wackeln

Kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapie

Chronische Rückenschmerzen: Behandlungsplätze zu vergeben

Dr. Günter Fröschl

© Porträt: LMU Klinikum München | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Sechs Monate nach dem Erdbeben: Wie geht es den Menschen in der Türkei, Dr. Fröschl?

Arzt tastet Patient ab. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Artem / stock.adobe.com

Tomoelastographie

Fließen macht Tumoren laut Studie gefährlich

Vor allem junge Ärzte haben von den Arbeitsbedingungen in den staatlichen britischen Kliniken die Nase voll. Zuletzt haben sie im Juli gestreikt, jetzt geht es weiter.

© Jacob King/empics/picture allian

Schwierige Verhandlungen

Britische Ärzte treten erneut in den Streik

Wer erreicht wie viel? Ärzte und Kassen liegen bei der Frage der Anhebung der Ärztehonorare für das kommende Jahr noch weit auseinander.

© fotoman1962 / stock.adobe.com

Zweite Runde Ende August geplant

KBV fordert Honorarzuwachs von gut zehn Prozent

Mit einem Klick die Daten im PVS und im Krebsregister, das soll in Zukunft möglich sein.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Digitalisierung

Krebsregister: Neue Schnittstelle für Praxen geplant

Die DGTelemed sieht enormes Potenzial im Bereich Telemonitoring.

© Production Perig / stock.adobe.com

Digital-Gesetz

DGTelemed: Chancen des Telemonitoring endlich nutzen

Melden freiwillig GKV-versicherte Selbstständige ihrer Kasse nicht ihr Einkommen, kann es bisher unwiderruflich teuer werden.

© bluedesign - stock.adobe.com

Beitragsschulden in Milliardenhöhe

Beitragsfalle für Selbstständige in der GKV: Regierung sagt Prüfung zu

Stethoskop auf Uniform

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStockphoto

Gastbeitrag zum militärischen und zivilen Gesundheitssystem

Vorsorge für den Ernstfall

Peter Jordan, 86, steckt seine Gesundheitskarte in das Kartenlesegerät einer Apotheke und. löst so sein elektronisches Rezept ein.Gesundheitsminister Karl Lauterbach (links) freut sich sichtlich über diesen „Kartentrick“. Er fordert von Ärzten und Apothekern mehr Tempo bei der Digitalisierung ein.

© Annegret Hilse / Pool / Reuters / dpa / picture alliance

Deutschland digitales Entwicklungsland

Lauterbach bläst zur Aufholjagd bei Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der monoklonale Antikörper Golimumab wird zur Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Colitis ulcerosa eingesetzt.

© molekuul.be / stock.adobe.com

Defizite durch Handhabungs-Fehler

Rote-Hand-Brief zu Golimumab-Injektor

Alternativen zur Abwerbung

Pflegefachkräfte aus dem Ausland – Caritas geht neue Wege

Psoriasis-Arthritis: Geschwollene Gelenke, permanenter Knochenschaden und deformierte Finger.

© Jacques Hugo / stock.adobe.com

Tool für die Therapie bei Schuppenflechte

Kalkulator ermittelt Risiko für Psoriasis-Arthritis

Arzt am Computer

© Rostislav Sedlacek / stock.adobe.com

Leichtere Recherche für Ärzte

Digitalkompass für den Leitliniendschungel

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Interview

Digitalisierte Leitlinien sparen Zeit sparen erleichtern die Arbeit

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Für FrühstArt sollen mindestens 812 Kinder in den kinderärztlichen Praxen rekrutiert werden.

© Chris Radburn/empics/picture alliance

Pädiatrische Versorgung

Lebensnahe Unterstützung für stark übergewichtige Kinder

Hände fügen zwei Puzlzestücke zusammen.

© metamorworks / stock.adobe.com

Differenzialtherapie

Zwei Biologika kombinieren? Bei Asthma durchaus Option

Eine subsyndromale Angststörung beeinflusst auch die Lebensqualität stark.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Subsyndromale Ängste

Metaanalyse bestätigt anxiolytische Wirksamkeit von Silexan®

Dokumentation allerorten: CDU/CSU drängen die Ampelkoalition, den angekündigten Bürokratieabbau in Krankenhäusern und Praxen anzugehen.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Dokumentation und Überregulierung

Union macht Druck bei Bürokratieabbau im Gesundheitswesen

Glosse

Brotlose Kunst?

Personalie

Deutsche PalliativStiftung unter neuer Führung

Wie viel Honorar gibt es 2024 mehr für Deutschlands Ärztinnen und Ärzte? KBV und GKV-Spitzenverband starten am Mittwochnachmittag in ihre erste Verhandlungsrunde.

© Schmeling©stock.adobe.com/sth/sb

Verhandlungen starten

Ärztehonorar: Was KBV und GKV-Spitzenverband für 2024 wollen

Geld zurück: Der Arzt muss die bereits gezahlten Nettovergütung für die vergangenen sechs Monate an den Klinikträger zurückzahlen.

© vegefox.com / Stock.adobe.com

Arbeitsgerichtsurteil

Keine ärztliche Vergütung bei ruhender Approbation

Blutstropfen auf Regenbogenflagge: Das Blutspenden soll in den USA durch LGBTQ-freundlichere Richtlinien inklusiver gestaltet werden.

© jpgon / stock.adobe.com

Rotes Kreuz

Künftig können Schwule in den USA einfacher Blut spenden

Die zu großen Teilen noch aus der ‚alten‘ UPD stammende Beratungskompetenz der UPD werde „grob fahrlässig und weithin unwiederbringlich verschleudert“, kritisiert der Gesundheitswissenschaftler und Vorsitzende des Paritätischen Gesamtverbands, Professor Rolf Rosenbrock.

© David Ausserhofer

Unabhängige Patientenberatung

Rosenbrock: „UPD wird auf dem Altar der Eigeninteressen der GKV geschlachtet“

Mit welchem Ziel wird die Unabhängige Patientenberatung Deutschlands (UPD) künftig Versicherte beraten: Abgeordnete des Gesundheitsausschusses sorgen sich über die Neuausrichtung der UPD ab 2024.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Gesundheitsausschuss

Krisensitzung zur Zukunft der Unabhängigen Patientenberatung