Berlin: Sanitäter vom Bundeswehr Rettungsdienst bringen die Spezialtrage, mit der Alexej Nawalny in die Charité eingeliefert wurde, zurück in den Krankenwagen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Behandlung in Berlin

Alexej Nawalny: Nicht der erste prominente Patient der Charité

Schutzmasken sollten Kinder im Alter unter sechs Jahren nur unter ständiger Aufsicht tragen, so die WHO. Für Kinder ab zwölf Jahren sollten die gleichen Regeln gelten wie für Erwachsene.

© maxbelchenko / stock.adobe.com

Corona

WHO empfiehlt: Masken für Kinder ab zwölf Jahren!

Anlegen eines Verbandes bei einer chronischen Wunde am Bein: In Zukunft soll laut Beschluss des GBA unterschieden werden zwischen Verbandmitteln und sonstigen Produkten zur Wundbehandlung. Letztere müssen vor Zulassung ihren Nutzen nachweisen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

GBA / Verbandmittel

Moderne Wundversorgung auf dem Abstellgleis?

Für fast ganz Spanien hat das deutsche Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen. Im Bild: Leere Terrasse eines Restaurants neben dem Strand Can Pastilla in Palma de Mallorca am 18. August.

© Clara Margais/dpa

Reisewarnung und strengere Regeln für Bars

COVID-Zahlen in Spanien schnellen in die Höhe

Brustdrüsen im Mammographiebild.

© okrasiuk / stock.adobe.com

Mamma-Ca

Gute Ergebnisse für intraoperative Radiatio bei Brustkrebs

Dr. Dilek Gürsoy

© SEBASTIAN KNOTH

„ÄrzteTag“-Podcast

Was macht die Schönheit der Herzchirurgie aus, Dr. Gürsoy?

Blick in den Impfpass: Für die Überprüfung des Impfstatus sollte jeder Arztbesuch genutzt werden.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Impfen

STIKO veröffentlicht Impfkalender 2020/2021

Therapeutin untersucht das Knie eines Senioren: Bei Arthrose hilft eine strukturierte Versorgung mit Physiotherapie.

© wavebreak3 - stock.adobe.com

Arthrose

Gelenkersatz von Hüfte und Knie lässt sich hinauszögern

Bei großen Notfällen ist das Technische Hilfswerk (THW) gefragt.

© David Inderlied/dpa

Jubiläum

THW mit hohem Einsatz in Corona-Pandemie

Abgesagte Operationen, leere Betten: Bundesgesundheitsminister Spahn will, dass Kliniken Corona-bedingte Erlösausfälle sowie Mehrkosten erstattet bekommen.

© Rawpixel.com/stock.adobe.com

Exklusiv Krankenhauszukunftsgesetz

Kliniken und Kassen sollen Corona-Kompensationszahlungen vereinbaren

Indonesien, Makassar: Ein Motorradfahrer wird infolge der Missachtung von Corona-Schutzmaßnahmen von Polizeibeamten mit dem öffentlichen Vorführen von Push-Ups bestraft.

© Herwin Bahar/ZUMA Wire/dpa

Von Liegestützen bis Knast

Die härtesten Corona-Strafen der Welt

Hamburgs Kammerpräsident Dr. Pedram Emami.

© MB-Landesverband HH

Exklusiv Interview mit Pedram Emami

Hamburgs Ärztekammerchef wegen Haltung zu Hygieneregeln angefeindet

Drive-In Testzentrum für Schüler und Lehrer mehrerer Schulen in Bielefeld.

© Friso Gentsch/dpa

Labor

RKI meldet Engpässe bei SARS-CoV-2-Tests

In Nordrhein-Westfalen ist es für Schüler Pflicht, im Unterricht einen Mundschutz zu tragen. In den nördlichen Bundesländern gilt diese Pflicht überwiegend nur auf dem Schulgelände.

© picture alliance / SZ Photo

Norddeutschland

Kontroverse Ansichten zur Maskenpflicht im Unterricht

In einer Garage im Hinterhof einer Praxis in Berlin werden SARS-CoV-2-Tests durchgeführt.

© Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Erhebung des Zentralinstituts

Vierstellige Mehrkosten pro Praxis durch COVID-19

Die Pille bietet bei vorschriftsmäßiger Einnahme eine zuverlässige
Option zur Schwangerschaftsverhütung.

© Rattankun Thongbun / Getty Images / iStock

60 Jahre Hormonelle Verhütung

„Die Pille“ – Erfolgsstory mit Wermutstropfen

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

© Dirk Hasskarl, Berlin

Kommentar zu Corona-Autopsien

Obduktionen aufwerten – Nicht nur wegen COVID-19

Bei rund der Hälfte der untersuchten COVID-19-Patienten standen bei der Autopsie diffuse Alveolarschäden mit und ohne Bronchopneumonie im Vordergrund.

© Peter Kneffel / dpa

Obduktionen bei COVID-19

Was macht das Coronavirus in Endothel und Gehirn?

Vor Grippesaison

WHO warnt Europa vor Corona und Influenza

Mit dem neuen Impfschema soll der Impfplan vereinfacht werden.

© Henrik Dolle/stock.adobe.com

Sechsfachimpfung bei Säuglingen

GBA übernimmt 2+1-Schema in Schutzimpfungs-Richtlinie

AOK Rheinland/Hamburg

Förderpreis „Gesunde Nachbarschaften“

Kooperation | Eine Kooperation von: AOK-Bundesverband
Ein Mitarbeiter der Stadtwerke München installiert an einer Rolltreppe im S- und U-Bahnhof Marienplatz UV-Lampen, die die Handläufe desinfizieren sollen.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Test in Münchner U-Bahn

Rolltreppen sollen per UV-Licht keimfrei werden

In der Corona-Pandemie geht nun die EU auf Vakzinen-Einkaufstour.

© splitov27/stock.adobe.com

COVID-19-Vakzine

EU auf Shoppingtour bei Corona-Impfstoffen

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Von sinnlosen Corona-Tests – und unklarem Gewichtsverlust

Die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) steht bei einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses zur Corona-Testpanne an bayerischen Autobahnen Rede und Antwort.

© Peter Kneffel / dpa

Kreuzverhör zur bayerischen Corona-Panne

SPD-Kritik: „Die Sommerferien kamen nicht überraschend“

Wer hätte das geahnt? Einkaufen nur mit Mundschutz und wochenlanger Notstand beim WC-Papier.

© Benjamin Nolte /picture alliance

Ein Leben unter Vorbehalt?

Wie Corona uns verändert hat

Gewichtskontrolle bei einem Baby in einem Krankenhaus in Jemen. Im Jemen hat der Bürgerkrieg für eine äußerst defizitäre Gesundheitsversorgung gesorgt, die schon die Kleinsten trifft.

© Mohammed Mohammed / Photoshot / picture alliance

Welttag der Humanitären Hilfe

COVID-19 – die große Gefahr für die humanitären Helfer

Reanimation: Vor der Brustkompression umbetten oder nicht?

© sudok1 / stock.adobe.com

Harter Boden oder weiche Matratze?

Welche Unterlage ist für die Reanimation am besten?

Sven Steffes-Holländer ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

© Constanze Scholz

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie funktioniert eine “Corona-Psycho-Therapie to go“?

Steigende SARS-CoV-2-Infektionszahlen

Intensivmediziner fordern bundesweite Corona-Strategie

Hormonstörungen

Die Endokrinologie krempelt sich um

Mit der Maske im Unterricht: Kein seltenes Bild im Moment.

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Interview mit Ellen Lundershausen

BÄK-Vize: „Eine Pflicht zur Maske will gut überlegt sein“

Nichts zu lachen: Fällt Karneval aus?

© dpa

Pandemie

Medienbericht: Spahn will Karneval wegen Corona verbieten

Von wegen Corona-Partys

Johna fordert klare Regeln für Feste während Pandemie

Multiple Sklerose

Novartis verteidigt Fingolimod-Patent

3D-Illustration eines Prostatakarzinoms. Neue Therapien verbessern die Prognose Betroffener.

© Kateryna_Kon/stock.adobe.com

Prostatakarzinom

IQWiG sieht Zusatznutzen bei Krebstherapie mit Enzalutamid

Bei Senioren geht eine erhöhte Sterblichkeit unter ASS-Therapie vor allem auf krebsbedingte Todesfälle zurück.

© and.one/stock.adobe.com

Neues von der ASPREE-Studie

Beschleunigt ASS im Alter die Tumorprogression?

ärztliche Kontrolle nach Sprunggelenksfraktur mit Röntgenbild.

© RFBSIP/stock.adobe.com

Randomisierte Studie

Wird nach Knöchelfrakturen zu oft geröntgt?

COVID-19 im Keim ersticken: Bevor die Zahlen wieder durch die Decke gehen, spricht sich der Bundesgesundheitsminister dafür aus, Lockerungen unterschiedlich schnell anzugehen.

© Gajus/stock.adobe.com

Steigende Infektionszahlen

Spahn will Corona-Einschränkungen priorisieren

150 Millionen Spritzen und 300 Millionen Kanülen wären für die Durchimpfung der Bevölkerung in Deutschland mindestens erforderlich, hat ein Hersteller berechnet. Für Medizinprodukt-Unternehmen müssen solche Mengen langfristig planen.

© Eisenhans/stock.adobe.com

Engpässe

Woran es bei einer Corona-Impfung mangeln könnte

Blutausstrich bei Multiplem Myelom.

© Phototake/mauritius images.com

Studie KarMMa

Refraktäres Myelom: Erfolg mit CAR-T-Zelltherapie

Wie gefährlich ist SARS-CoV-2 für Schwangere?

© Olga Gladiy / stock.adobe.com

Viel gefährlicher als gedacht!

Schwangere brauchen bessere COVID-19-Prävention

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Prof. Alena Buyx.

© Dirk Schnack

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie arbeitet eigentlich der Deutsche Ethikrat, Frau Professor Buyx?

Junge Krebspatientin im Krankenhaus

© KatarzynaBialasiewicz / Getty Images / iStock

Zunehmende Tumorinzidenz

Mehr Darmkrebs, weniger Lungenkrebs bei unter 50-Jährigen

Blutprobe für den Troponin-Test: Hochsensitives Troponin I ist hilfreich bei der Identifizierung von COPD-Patienten, die ein erhöhtes Sterberisiko haben.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

COSYCONET-Kohortenstudie

Prädiktoren für das Mortalitätsrisiko bei COPD

Typisches diabetisches Fußulkus.

© angkhan / Getty Iamges / iStock

Bericht vom EULAR-Kongress

Hohes Amputationsrisiko bei Diabetes plus Gicht

Grünes Licht für die elektronische Dokumentation in der Krebsfrüherkennung. Ab Oktober sind Vertragsärzte verpflichtet, die Daten zu erfassen und online weiterzuleiten.

© momius / stock.adobe.com

Früherkennung

Krebsdokumentation ab Oktober nur noch digital

Krankes Herz im Modell: Besonders Nekrose- und Fibroseareale schmälern die Prognose nach Myokarditis.

© appledesign/stock.adobe.com

Langzeitstudie

Hohe Sterberate durch Spätfolgen einer Virus-Myokarditis

Kein Virus-Ende in Sicht

© Michaela Illian

Kommentar

Kein Virus-Ende in Sicht

Balneophototherapie schon indiziert? Bei mittelschwerer und schwerer Neurodermitis können Vertragsärzte diese Leistung jetzt per EBM abrechnen.

© casi / stock.adobe.com

Abrechnung und Neurodermitis

Indikation für Balneophototherapie erweitert

Die Debatte der Kostenbeteiligung entfalte „schnell eine Logik, die nicht unserem solidarischen Krankenversicherungssystem entspricht“, so Gesundheitsminister Jens Spahn. (Archivbild)

© Kay Nietfeld/dpa

COVID-19-Tests für Reiserückkehrer

Spahn verteidigt kostenlose Corona-Tests

Steuergeschenk

Der Corona-Kinderbonus wird ab 7. September ausgezahlt

Der Arztruf Hamburg verzeichnet vermehrt Patienten, die über Fieber, Husten, Gelenk- und Halsschmerzen klagen.

© Wellnhofer Designs/stock.adobe.com

COVID-19

Ärzte im Norden bereiten sich auf Grippe-Corona-Saison vor

Abgelenkt durch das Smartphone auf dem Rad? Für diesen Fall war das Verletzungsrisiko einer Studie zufolge verdreifacht.

© Racle Fotodesign/stock.adobe.com

Gefährliche Ablenkung

Handys potenzieren Unfallrisiken von Fußgängern und Radfahrern

Fasteten Brustkrebs-Patientinnen vor einer Chemotherapie kurzzeitig mit Tees, Suppen und Brühen, besserte das die Ansprechrate und Tumorregression in einer Studie (Symbolbild).

© motortion / stock.adobe.com

Kontrollierte Diätstudie

Fasten scheint Brustkrebs-Chemo zu unterstützen

Die Individualprävention und Hautschutzprogramme am Arbeitsplatz werden nach dem Wegfall desUnterlassungszwangs eine noch größere Rolle spielen.

© Wolfgang Bellwinkel/OSTKREUZ/HVB

Unterlassungszwang fällt weg

Neue Aufgaben für Hautärzte bei Berufskrankheiten

Dermatologen berichten

Mehr Handekzeme in Corona-Zeiten

Sonderbericht

COVID-19: Hochspezifischer IgG-Antikörpertest verfügbar

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Abbott GmbH, Wiesbaden
Überlegene Wirksamkeit und Verträglichkeit unabhängig von der Nierenfunktion

© Springer Medizin

Apixaban bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern

Überlegene Wirksamkeit und Verträglichkeit unabhängig von der Nierenfunktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München, und der Pfizer Pharma GmbH, Berlin