Fit im Alter: Ärzte können Patienten beim gezielten Training auf IGeL-Basis zur Seite stehen.

© Robert Kneschke/fotolia.com

Fitness-Trends 2015

Viel Potenzial für Praxen

Zu viel Bürokratie! Darüber klagen viele Ärzte.

© J. Schmalenberger / fotolia.com

Lästiger Papierkram

Entbürokratisierung in Praxen läuft schleppend an

Leukämie

Immuntherapie im Test erfolgreich

Ebola

Zahl der Toten steigt erneut

Memory-Funktion

Pen erinnert an Insulin-Injektionen

Pflege

Vorschlag für Koordinator bei Medikation

Schwerhörigkeit

Nachfrage nach Hörgeräten boomt

Charité und Vivantes

MVZ für Strahlentherapie wird gebaut

Phase II

Duale Blockade von TNF und IL-17 bei Rheuma

2014

Gesundheitsdienstleister als Jobmotor

Brandenburg

Neues Luftrettungszentrum in Angermünde

Ausschreibung

Biotech-Innovationspreis geht in neue Runde

BSG

Zweigpraxis nur bei besserer Versorgung

Ebola-Krise

Zustand britischer Patientin stabilisiert sich

Gehaltsreport

Angestellte Ärzte sind Spitzenverdiener

Bringt Ärzte in Frankreich mit Reformen gegen sich auf: Gesundheitsministerin Marisol Touraine.

© Lemouton / abacappress.com

Frankreich

Ärzteproteste gehen in die zweite Runde

Zulassungsbehörde

Praxisauto bequem online abmelden

Jugendliche

Schulung lohnt bei Kopfschmerzen

Heilmittel

Geldsegen der Privatpatienten

Nach Vogelgrippe-Ausbruch

500 Vögel im Rostocker Zoo bedroht

Unfruchtbarkeit - ein Vorbote für Krebs?

© thingamajiggs

 Unfruchtbarkeit bei Männern

Ein Vorbote für Krebs?

Klinikreform

DKG gegen Pläne der Regierung

Asthma/COPD

COPD bei Tag und Nacht besser im Griff

Baden-Württemberg

AOK investiert in Ausbildung

Für die Praxen hat der neue Streit um die Finanzmittel der E-Card vorerst keine Auswirkung.

© Bernd Thissen / dpa

Kassen wollen nicht mehr zahlen

Neuer Zoff um E-Card

AU-Bescheinigungen müssen von Ärzten nahtlos ausgestellt werden –sonst verfallen Ansprüche.

© nmann77 / fotolia.com

Urteil

Bundessozialgericht hält an "Krankengeldfalle" fest

Ebola

Leere Betten in Liberias Isolierstation

Seestern und Muscheln locken nicht nur Vollzeitkräfte – auch Mitarbeiter in Teil- und Probezeit können Urlaub machen.

© PhotoSG / fotolia.com

Urlaubsplanung 2015

Praxis-Chef bestimmt nicht allein

Prävention

Norddeutsche vertrauen primär auf Ärzte

USA

Republikaner wollen "Obamacare" weiter kippen

Kommentar zu den Fitness-Trends

Zukunftsperspektive

Neue Parkinson-Arznei

Positives Signal für Safinamid

Novartis

Verkauf der Sparte Tiergesundheit abgeschlossen

Bei manchen Schmerzpatienten reagieren die Nervenfasern überempfindlich auf Reize.

© psdesign1 / fotolia.com

Personalisierung im Fokus

Welchem Schmerzpatienten hilft welche Therapie?

Sozialversicherung

GKV macht fünf Milliarden Minus

Bei einer bestimmten genetischen Disposition steigt das Herzinfarktrisiko bei Männern deutlich.

© fatihhoca / iStock

GNB TT-Genotyp

Doppeltes Herzinfarktrisiko für Männer

Neue Darreichungsform

Stuhl in Kapseln gegen C.-difficile-Infektion

Engagiert sich bei der Integration ausländischer Ärzte: Dr. Letterio Barbera.

© Bahlo

Sprachbarriere adé

Chefarzt macht ausländische Ärzte fit

Multiple Sklerose

Positive Bilanz für neue Mittel

Magenband und Portimplantation.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Adipositas

Welche Op-Methode ist die beste?

Rostock

Storch in Zoo mit Vogelgrippe infiziert

Deutsche Schmerzgesellschaft

Neuer Präsident gewählt

Warum steigt die Zahl der Schilddrüsenkrebs-Fälle stetig?

© zilli / iStock.com

Schilddrüsenkrebs

Warum steigen die Zahlen stetig?

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

DAK-Umfrage

Ein Drittel kennt Pflegereform nicht

KGSH

Kritik an Klinikreform

In Gedenken der Opfer des Terroranschlags haben Menschen Blumen und Kerzen niedergelegt.

© Pascal Otlinghaus / dpa

Anschlag auf "Charlie Hebdo"

So kommt es zur Idee, den "Propheten zu rächen"

Phytotherapie

Pflanzenkraft hat auch im Leistungssport ihren Platz

Auch bei leichter Hypertonie lohnt sich die Blutdrucksenkung zugunsten der Gesundheit.

© Klaus Rose

Auch bei leichter Hypertonie

Der Blutdruck muss runter

EU

Krise kostete 3,8 Millionen Jobs

Deutschland/Niederlande

Bei der Pflege vom Nachbarn profitieren

Bis Patienten zum Arzt gelangen, ist meist warten angesagt. Die Regierung will durch Termineservicestellen die Wartezeit auf einen Termin verkürzen.

© Robert Kneschke / Fotolia

Terminservicestellen

Ein Klotz am Bein der KVen

Honorar

Plus von 1,4 Prozent für Hamburger Ärzte

ÜBAG-Teilnehmer sind weitgehend frei bei der Wahl ihrer Kooperationspartner.

© apops/fotolia.com

Überörtliche BAG

Der Trick mit der trampelnden Nachtigall

Thüringen

23 Millionen Euro für Pflegeausbildung

Medizinstudenten

Projekt weckt Lust auf Landarzt-Job

Kommentar zur E-Card

Wer blockiert tatsächlich?

Wie sinnvoll ist eine Antikoagulation über drei Monate hinaus nach einer Ablation bei Vorhofflimmern-Patienten?

© jamstockfoto / fotolia.com

Nach Ablation

Schadet eine längere Antikoagulation?

E-Card

Kostenuhr im Web infomiert im Sekundentakt

Ebola-Verdacht

Helfer wird in Berlin behandelt

Diabetes

BVMed will Gesetz gegen Zuzahlungen anstoßen

Kieferknochen

Implantate aus Stammzellen

Smog gehört in Chinas Hauptstadt Peking quasi schon zum Stadtbild.

© Jhphoto / dpa

Smog

Apokalyptische Zustände in Peking

Nicht jede EBM-Neuerung bringt allen Hausärzten mehr Geld, teilweise wird nur umverteilt.

© M. Schuppich / fotolia.com

EBM 2015

Die Honorar-Änderungen im Überblick

Psychiater berichtet

Pfleger gesteht Tötung von 30 Patienten

Geplant

Brandenburg will einheitlichen Pflegeberuf

Westafrika

Mehr als 8200 Ebola-Tote

Thüringen

Stiftung gewinnt BarmerGEK als Förderer

COPD

Bei Emphysem Lunge schrumpfen!

Gewerbesteuer

Finanzhof stärkt BAG den Rücken

E-Card

Ist die Kassen-Drohung nur ein Hilferuf?

Ernährung

Merkel macht sich für gutes Essen stark

Vorbild Endoprothese: Der Industrieverband BVMed sieht die Zusammenarbeit mit Kassen und Fachgesellschaft in Sachen Endoprothesenregister als mögliche Blaupause für weitere Innovationen der Branche an.

© julianemartens/fotolia.com

Medizintechnik

Branche plant Qualitätsoffensive

"Pille danach"

SPD verlangt Regelung bis zum Frühjahr

Länderkonferenzen

Neuer Vorsitz für Gesundheit und Soziales

Bundeswehr

Mehr traumatisierte Soldaten

Gerade mit sechs Jahren testen Kinder noch ihre Grenzen aus und sind eher unaufmerksam. Das sollte man vor allem bei jungen Schülern beachten.

© somenski / fotolia.com

Diagnose

Normaler Spieltrieb oder doch schon ADHS?

Übernahmen

Pharmabranche absolviert Ausnahmejahr

Neue Beitragswelt: Auch Krankenkassen können jeden Euro nur einmal ausgeben.

© Photography ByMK / fotolia.com

Beitragssätze

Schöne neue Kassenwelt

Grünes Rezept

Kooperation in Nordrhein wird fortgesetzt

Ist der Bauchumfang groß und der BMI hoch, dann geht das meist auf Kosten der Gesundheit und der Lebenszeit.

© Photos.com plus

Drei Jahre und mehr

Dicksein kostet Lebenszeit

Erinnerung an vergangenen Zeiten: Alte DDR-Arznei im Apotheken-Museum in Cottbus.

© Patrick Pleul/dpa

DDR-Apothekenmuseum

"Igitt, hier stinkt‘s"

Ein Blick in die Widerrufsbelehrung kann sich für Verbraucher bezahlt machen, wenn sich darin falsche Formulierungen befinden.

© fotoknips / Fotolia.com

Schrottanlagen

So kommen Verbraucher raus

Sodbrennen

Food4GERD-App bietet Hilfe

So schön kann Geldanlage sein: Die Nachfrage in Asien verhilft Oldtimern zu Rekordrenditen.

© panoKreativ / Fotolia.com

Anlagetipp

Oldtimer als Renditebringer