Medizintechnik

Das Wachstum schwächt sich ab

Im Fonds

Bundesbank erwartet geringeres Defizit

Nach Infektionen

Bunthörnchen werden getötet

Arztmangel ist in vielen ländlichen Regionen allgegenwärtig.

© Marco2811 / fotolia.com

Studie zu Landarztmangel

Bedarfsplanung abgewatscht

Urteil Kuckuckskinder

Mutter muss Kindsvater nicht nennen

Hypercholesterinämie

Neues Kombipräparat

Niedersachsen

Pleitebedrohte Klinik finanziell gesundet

Saubere Hände? Desinfektion gilt als ein Beitrag des Klinikpersonals zur Hygiene auf den Stationen.

© Peter Atkins / Fotolia.com

Klinik-Hygiene

Gröhes Plan gegen Killer-Keime

Schleswig-Holstein

Praxis-Nachfolge ist noch kein Problem

Thüringen

Honorar 2015 wächst um 3,6 Prozent

Griechen protestieren während des Besuches von Alexis Tsipras bei Angela Merkel vor dem Kanzleramt gegen die Sparpolitik.

© Pedersen / dpa

Gastbeitrag zu Griechenland

Im Gesundheitssystem herrscht pures Chaos

Auslagerung

Stada übergibt deutsche Logistik an DHL

PLATOW-Empfehlung

Wacker Chemie lockt mit mehr Dividende

Urteil

BGH erschwert Adoption für lesbische Paare

Menschen in prekärer Lage

Konzepte zur Hilfe gesucht

Lipidsenkung durch PCSK-9-Hemmer war beim ACC-Kongress in San Diego ein viel diskutiertes Thema.

© DE

Neue Cholesterin-Senker

Risiko für Herzinfarkte halbiert

TÜV warnt

Schadstoffe in Klassenzimmern

Fußulkus

DDG-Zertifizierung von Praxen und Kliniken

Abrechnung

Fachärztin muss verfügbar sein

MSD-Gesundheitspreis

Preis für innovative Versorgungsprojekte

Nach Absturz

Entsetzen am Düsseldorfer Flughafen

Sprunggelenk

Verletzung mit Ultraschall abklären!

In Deutschland rauchen 7 Prozent aller Schwangeren.

© sonnenflut products / fotolia.com

Rauchende Schwangere

Geldanreiz hilft beim Aufhören

Asthma

Julius-Springer-Preis vergeben

Das richtige Medikament in der richtigen Dosierung am richtigen Patienten? – Fehler sind schnell gemacht. In Kliniken können sie gleich schwere Folgen haben. Ein System zur Meldung von Beinahe-Fehlern ist deshalb unabdingbarer Bestandteil der Qualitätssicherung.

© Klaus Rose

CIRS

Oft überwiegt die Angst

Muskeldystrophie

Zuviel Periostin bedingt Bildung von Narben

Auch die Unterrichtung von Angehörigen oder Bezugspersonen eines Patienten ist mit der Gesprächsleistung GOP 03230 abzurechnen.

© Alexander Raths / fotolia.com

Trotz Mengenbudgets

So lässt sich das hausärztliche Gespräch voll abrechnen

GOÄ-Novelle

Hartmannbund fordert Klarstellung des BMG

Prävention

Hohe Impfrate, weniger Fälle von Kindstod

BDI-Präsident Dr. Wolfgang Wesiack (li.) im Gespräch mit Wolfgangvan den Bergh von der Ärzte Zeitung.

© Sven Bratulic

Wesiack im Interview

"Die Bedarfsplanung ist willkürlich"

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert eine umfassende Reform bei Organtransplantationen.

© Pixland / Pixland / Thinkstock

Organtransplantationen

Leopoldina fordert grundlegende Reform

Am Sonntag werden die Uhren von zwei auf drei Uhr vorgestellt.

© Dirk Schumann - Fotolia.com

Nicht vergessen

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit

Aflibercept

Jetzt verfügbar für alle Venenverschlüsse

KKH

Luftrezepte & Co schädigen in Millionenhöhe

Robert Koch-Institut

Grippeaktivität geht erneut deutlich zurück

Schüler plazieren in Haltern am See (Nordrhein-Westfalen) Blumen und Kerzen vor dem Joseph-König-Gymnasium. 16 Schüler der Schule und zwei Lehrer waren bei dem Absturz ums Leben gekommen.

© Maja Hitij/dpa

Trauernde Angehörige

"Symbolische Handlungen sind wichtig"

Uni Göttingen

MRT erlaubt Echtzeit-Blick auf das Herz

Einkommensentwicklung

"Ärzte fühlen sich oft abgekoppelt"

Sana Klinik Lübeck

Klinik zieht positive Bilanz für 2014

Darmflora

Fettreiche Nahrung stört die Balance

In der Nähe der Absturzstelle in den französischen Alpen wurde eine Gedenkstätte errichtet.

© Francis Pellier/Dicom/Ministe

Nach Flugzeugabsturz

Bürokratische Hürden für trauernde Angehörige

Hypertonie

Blutdruck senken beugt Demenz vor

Schmerzmediziner klagen

Zu viele Patienten unterversorgt

Arzneimittel

WHO fordert mehr Nutzenbewertungen

Belastungsdyspnoe ist bei Patienten nach Lungenembolie häufig. Das Symptom kann noch Jahre nach der akuten Erkrankung auftreten.

© nandyphotos / fotolia.com

Lungenembolie

Macht die Reha wieder fit?

Anti-Doping-Gesetz

Meilenstein oder Totalpleite?

Online-Plattform

Fakten zu 15 Erkrankungen

Bei Gendefekt

Eierstock-Entfernung kann sinnvoll sein

Der Trend zur veganen Lebensweise ist auch bei Leistungssportlern angekommen.

© monticelllo / iStock

Veganer im Leistungssport

Hirse statt Steak für die Muskeln

Jetzt erhältlich

Fixkombi aus Statin und Fibrat

Tinnitus

Patienten-Seminar in Jena

Stammdatenabgleich

ÄKNo verabschiedet Resolution

Versorgungsforschung

Sicherstellungspakt

Anlagen-Kolumne

Radikales Umdenken notwendig

Jahresbilanz 2014

IKK classic schreibt rote Zahlen

Universität Witten

Hausärzte für Sachsen-Anhalt werden ausgebildet

Abwehrspannung im rechten unteren Quadranten. Ist es eine Appendizitis?

© dalaprod / fotolia.com

Blinddarmentzündung

Kombi erleichtert Diagnostik

Pro Patient steht in den Praxen immer weniger Zeit zur Verfügung, so der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

© Herbert Meseritsch / fotolia.com

BVKJ schlägt Alarm

Zu wenige Kinderärzte nicht nur auf dem Land

Eine App soll unter anderem dabei helfen, Infizierte mit dem Ebolavirus zu identifizieren.

© HPI / K. Herschelmann

Ebola & Co.

Big Data soll Epidemien eindämmen

Eine rauchende Freundin bringt viele Frauen eher dazu zur Zigarette zu greifen als Männer.

© Kaponia Aliaksei / fotolia.com

Pneumologen

Frauen rauchen anders als Männer

Ebola

Guinea startet Tests mit neuem Impfstoff

Nach Bestattungs-Panne

Ärztekammer drängt auf bessere Leichenschau

Nordrhein

Kammer-Chef dringt auf Masernimpfung

Hubschrauber der französischen Luftwaffe und der Sécurity civile begeben sich auf die Suche nach der in den Südwest-Alpen abgestürzten deutschen Maschine.

© dpa

150 Tote

Germanwings-Airbus stürzt in französischen Alpen ab

Einsatzkräfte bereiten sich auf die nächste Suche vor. Im Team ist meist auch ein Rechtsmediziner, der die Leichen vor Ort identifizieren soll.

© Securité Civile / Abacapress

Flugzeugabsturz

So identifizieren Rechtsmediziner die Opfer

Fitnessstudios werden immer beliebter.

© Kzenon / Fotolia

Studie zeigt

Fitness ist so beliebt wie noch nie

NovoNordisk

Preise für Humaninsulin gesenkt

Das karge Berggelände stellt die Einsatzkräfte vor Probleme.

© Karmann / dpa

Der Tag nach dem Absturz

72 Deutsche unter den Opfern

Latente Hypothyreose

Wie aussagekräftig ist der TSH-Wert?

Vor allem an vielen großen Krankenhäusern gibt es mittlerweile ethische Fallberatungskonferenzen.

© Kneschke / Fotolia.com

Interview

Das steckt hinter der ethischen Fallberatung

Sachsen

Sechs Millionen Euro für Terminvermittlung

Cushing-Syndrom

Ketoconazol zur Therapie zugelassen

DGIM-Kongress

Komplexe Onkologie in Netzwerken umgesetzt

Die chronische Entzündung der Atemwege bei Mukoviszidose geht offenbar nicht allein auf das Konto von Bakterien.

© Peter Nadolski / iStock / Thinkstock

Mukoviszidose

Abgestorbene Zellen lösen Entzündung aus

Medi Geno

Baumgärtner an der Spitze bestätigt

Neue Technologien

Ein teurer Segen?

Ebola-Helfer im Schutzanzug. MSF hat 2014 in Westafrika fast 5000 Patienten versorgt.

© Elshamy / abaca / dpa

"Ärzte ohne Grenzen"

Kritik an "globaler Allianz der Untätigkeit" bei Ebola

Hohes kardiovaskuläres Risiko

LDL ist der Schlüssel

Plagiatsverfahren

Justiz lässt Zahnärztin vom Haken

Welt-Tuberkulosetag

Der Traum von einer Tb-freien Welt

Ehrungen

Deutscher Krebspreis 2015 verliehen

Kammerwahl in Thüringen

21 neue Delegierte gewählt

Neue Zahlen

Grippewelle ebbt weiter ab

Spielzeug und Co.

Mehr giftige Produkte in Europa entdeckt

Versandapotheken

Preis essenziell für Online-Käufe

Sun Pharma

Ranbaxy-Übernahme abgeschlossen

Behandlungsfehler oder nicht - manchmal gibt ein Röntgenbild Gutachtern Hinweise.

© Starpics/fotolia.com

Sachsen

Weniger Behandlungsfehler