Die „Ärmel hoch“-Kampagne kann Unentschlossene offenbar nicht davon überzeugen, sich impfen zu lassen.

© Sebastian Kahnert/picture alliance

BZgA-Studie

COVID-19-Impfung: Zielgerichtete Informationen nötig

Die Ethikkommission der Bundesärztekammer versteht sich als gesellschaftspolitisch orientierte Kommission, die - ähnlich wie der Deutsche Ethikrat – primär politikberatend tätig ist: ZEKO-Vorsitzender Professor Jochen Taupitz.

© Raphael Huenerfauth/photothek/picture alliance

25 Jahre ZEKO

Ethikkommissionen dürfen kein „Feigenblatt“ sein

Kinderuntersuchungsheft

© DesignIt / Zoonar / picture alliance

Verschobene Vorsorge

„Nahezu alle“ U-Untersuchungen in Hessen nachgeholt

5mg/ml Dosage of Tranquilliser - Diazepam (Valium), UK 2006

© Henry Iddon / PYMCA / Photoshot / picture alliance

Demenzerkrankungen

Geriater kritisiert zu häufige Sedierung von Pflegebedürftigen

Professor Christiane Woopen

© Eventpress Stauffenberg / picture alliance

Zeko-Jubiläum

Medizinethikerin Woopen sieht Boom an ethischer Beratung

Am Bildschirm geht mehr, als man denkt. Und immer mehr Patienten bevorzugen bei gesundheitlichen Bagatell-Problemen den schnellen Digitalkontakt zu einem Arzt.

© Christin Klose / dpa-tmn / picture alliance

Erstversorgung am Bildschirm

„Telemedizinische Versorgungszentren“: Konkurrenz oder Entlastung?

Mikrofluidik-Multiplex-Biosensor: er trägt auf einem Polymerfilm befestigte Proteine, die Antibiotika erkennen.

© Patrick Seeger / Universität Freiburg

Bioinspirierte Technologien

Antibiotika-Spiegel über den Atem messbar

Bis Ärzte die passende DiGA für einen Patienten gefunden haben, kann mitunter viel Zeit vergehen. Welche Wege gibt es?

© sturti / vetta collection / iSto

Apps auf Rezept

Über die Praxis-EDV zur DiGA – aber wie?

Neue Verordnung in Kraft

DiGA werden ePA-fit

Orientierung im Wirrwarr medizinischer Kenntnisse ist notwendig – auch in Bezug auf Post- beziehungsweise Long-COVID.

© bluedesign / stock.adobe.com

Corona

Patientenleitlinie Long-/Post-COVID vorgestellt

Wie viele Menschen sind in Deutschland wirklich gegen COVID-19 geimpft? Offenbar mehr als bislang angenommen.

© Michael Reichel/dpa

Neue RKI-Erhebung

Corona-Impfquote ist wohl höher als angenommen

„Massenanwendung ohne Marktreife“

eAU: KBV-Vorstand kritisiert gematik

Dr. Christian Schulze, Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Winterburg, Rheinland-Pfalz.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie stelle ich meine Praxis nachhaltig auf, Dr. Schulze?

Illustration im Blut zirkulierender Dengue-Viren.

© KATERYNA KON / Science Photo Library / mauritius images

JNJ-A07

Wirkstoff gegen alle Dengue-Virus-Serotypen entdeckt

Die Dualität von GKV und PKV hat sich bewährt, findet die Continentale Versicherungsgruppe, die regelmäßig Umfragen zur Zufriedenheit durchführt.

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Update

Befragung

PKV-Versicherte 2021 noch zufriedener

Die Digitalisierung schreitet voran – auch bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

© Sascha Steinach / Z6944 / picture alliance

Papierform ade

Alles zum Start der elektronischen AU

Schwangerschaften mit Eizellspende sind oft mit großen Risiken für Mutter und Kind(er) assoziiert

© ????????? ????????? / stock.adobe.com

Daten aus Berliner Kliniken

Eizellspende wohl Risiko für Schwangerschaftskomplikationen

Cannabiskonsum bei jungen Erwachsenen

© FilippoBacci / Getty Images / iStock

Suchtbericht

Junge Erwachsene konsumieren immer häufiger Cannabis

Die Pandemie hat die Förderung von digitalen Präventionsangeboten beschleunigt – auch im Homeoffice werden sie genutzt.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Gesundheitsförderung in Corona-Zeiten

Präventionskurs der Firma wandert digital ins Homeoffice

CDU-Gesundheitspolitiker Dietrich Monstadt: „Nationale Diabetesstrategie war fachlich, nicht politisch motiviert.“

© Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopress/picture alliance

Prävention

Monstadt: Diabetesstrategie in der neuen Legislatur weiter vorantreiben

Durch die Corona-Pandemie hat sich die Lernumgebung in die privaten Räume verlegt.

© memyjo / stock.adobe.com

Studentin im Interview

Medizinstudium: „Neue Freiheit“ durch Corona

Nach einem zweimonatigen Lockdown im Februar erhalten Kinder Karten, mit sie ihre Gefühlslage ausdrücken können.

© Sebastian Gollnow/picture alliance/dpa

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2021

COVID-19 und Kinder – die Bilanz der Pädiater

Corona, Demografie und Gehälter setzen den Pflegekassen finanziell massiv zu

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Drohende Zahlungsunfähigkeit

Milliardenpoker in der Pflege

Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft

Trotz Corona keine Engpässe bei Transplantationen

Corona-Impfung Nummer Drei: Diese empfiehlt die STIKO jetzt unter anderem für Ältere.

© janvier / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

STIKO empfiehlt Corona-Booster für über 70-Jährige

Corona

COVID-Impfungen: KV Hessen will Nachvergütung

Bei einigen Ärzten sind DiGA bereits fester Bestandteil der Versorgung geworden.

© arrow / stock.adobe.com

Ein Jahr „Apps auf Rezept“

DiGA – noch längst keine Überflieger

Auch mehr Krankmeldungen

Personalmangel in bayrischen Kliniken nimmt zu

Zum aktuellen Stand von Diagnostik und Therapie von Typ-1-Diabetes gibt es jetzt neue Empfehlungen.

© Ivelin Radkov / stock.adobe.com

Leitlinie internationaler Fachgesellschaften

Konsensuspapier: Spezielle Empfehlungen für Typ-1-Diabetiker

Symptomatische Uterusmyome

Tablette gegen starke Periodenblutungen

Arterie mit Plaque: Raucher mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit sollten nach Revaskularisation im Blick behalten werden: Das Risiko für postprozedurale Komplikationen ist deutlich erhöht.

© Rasi / stock.adobe.com

Auch bei Kathetereingriff

Invasive PAVK-Therapie macht bei Rauchern mehr Probleme

Grünes Licht für weitere Sondierungsgespräche über eine mögliche „Ampel“-Koalition.

© Of The Village / stock.adobe.com

Update

Bundestagswahl

„Ampel“-Sondierung zu dritt geht in die nächste Runde

Grüner Fußabdruck; Nachhaltigkeit spielt für für Anlegerinnen und Anleger eine immer größere Rolle.

© RuslanDashinsky / Getty Images /

Finanzmärkte

Nachhaltigkeit: Das Chamäleon für Anleger

Ärztemangel

Sächsischer Landtag beschließt Landarztquote

Wie ist der Personalquotient pro Klinik? Darüber gibt eine jetzt vom InEK veröffentlichte Liste Auskunft.

© Ole Spata/dpa

„Instrument der Überregulierung“

DKG kritisiert Veröffentlichung zum Pflegepersonaleinsatz

MDR: Berliner Neustart dringend erforderlich

© Till Schlünz

Kommentar

MDR: Berliner Neustart dringend erforderlich

Spricht nicht mehr nur für Deutschlands Apotheker, sondern für alle Freiberufler im Lande: Friedemann Schmidt.

© Tobias Hase / dpa / picture alliance

Bundesverband der Freien Berufe

Ex-Apothekenchef Schmidt an die Spitze des Freiberufler-Verbands gewählt

Chronisch venöse Insuffizienz

Zelltherapie bei chronischen Wunden in Sicht

Grüne Praxis

© [M] Petmal / Getty Images / iStock

Grüne Praxis

Heilberufler sagen Ja zu mehr Nachhaltigkeit

Wie sollten stationäre COVID-Patienten behandelt werden? Empfehlungen finden sich in der neuen S3-Leitlinie.

© Tempura / Getty Images / iStock

S3-Leitlinie aktualisiert

COVID-19: Neue Empfehlungen zur stationären Therapie

Nach dem Piks: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zeigt in einer Berliner Arztpraxis nach seiner Impfung gegen Grippe seinen gelben Impfpass.

© Kay Nietfeld/dpa-Pool/dpa

Überlastung der Intensivstationen

Spahn warnt vor gleichzeitiger Corona- und Grippewelle im Herbst

Eine Lungenembolie ist wohl bei COPD-Patienten nicht selten die Ursache von Symptomen wie Brustschmerz, Atemnot und Rechtsherzversagen.

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

COPD-Exazerbation

Metaanalyse: Jeder achte AECOPD-Patient hat Lungenembolie

Noch nicht bereit für ein endgültiges Ja. FDP-Chef Christian Lindner hält sich die „Jamaika“-Option offen. Die Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck (links) steigen deshalb nicht aus dem Koalitionsreigen aus.

© Michael Kappeler/dpa

Bundestagswahl

Grüne und FDP legen sich nicht auf Koalitionspartner fest

Die Illustration zeigt Benjamin List (l) und David W.C. MacMillan, die diesjährigen Nobelpreisträger.

© Niklas Elmehed/Nobel Prize Outreach/dpa

Update

An Deutschen und US-Forscher

Chemie-Nobelpreis für Beschleunigung von Reaktionen

Gesundheitsminister Garg (2. v.l.) und die FKQS-Vorsitzende Dr. Gisa Andresen überreichten die Auszeichnungen des Förderkreises an Jan Löbe von der KVSH (l.) und Dr. Rainer Schulte vom Netzwerk Onkologischer Zentren (r.).

© Dirk Schnack

Schleswig-Holstein

Preiswürdig: Mit digitaler Hilfe Sektoren verbinden

Echokardiografie: Wie steht es bei dem Patienten um die linksventrikuläre Ejektionsfraktion?

© auremar / stock.adobe.com

European Society of Cardiology (ESC)

Herzinsuffizienz-Leitlinie 2021– neue Wege bei der Therapie

Europaflaggen vor der Europäischen Kommission in Brüssel: Was soll Aufgabe der Nationalstaaten bleiben, welche Gesundheitskompetenzen soll die EU erhalten? Die Corona-Pandemie hat hier ein neues Nachdenken ausgelöst.

© Daniel Kalker / dpa

Europäische Gesundheitsunion

Gesundheit: Was Europa leisten kann – und soll

Kind mit Rheuma-Erkrankung.

© utah51 / stock.adobe.com

Kinder und Jugendliche

COVID-19 bei jungen Rheumapatienten nicht schwerer

Gefäßstenose: Eine signifikante Atherosklerose in Abwesenheit von Koronarkalk ist möglich.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Trotz negativem Kalk-Score

Koronarangio deckt „stumme“ Stenosen auf

Vitamin-C-Mangelzustände können sich bei einer Vielzahl von Erkrankungen negativ auswirken. Gerade auch bei Patienten mit akutem und bei Long-COVID ist eine Messung der Blutspiegel ratsam.

© jarun011 / stock.adobe.com

Oxidativer Stress

Vitamin C-Spiegel bei Long-COVID-Patienten im Blick behalten

Kinder spielen in der Kinderabteilung einer Klinik.

© Christophe Ena / AP / dpa

Folgen der Corona-Pandemie

Unicef warnt: Kinder-Psyche leidet lange Zeit

Medaille für Hausärzte statt anschwärzen

© Michaela Illian

Kommentar zu Corona-Impfungen im UK

Medaille für Hausärzte statt anschwärzen

Bei den empfohlenen Auffrischimpfungen stockt es in Großbritannien. Woran das liegt, ist bislang unklar.

© Bernd Weißbrod / dpa

SARS-CoV-2

Wegen Corona-Impfung: Ärzte in Großbritannien am Pranger

Annalena Baerbock und Robert Habeck, beide Co-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Armin Laschet, CDU-Bundesvorsitzender, am Dienstag nach dem Sondierungsgespräch. (von links nach rechts)

© Kay Nietfeld/ dpa

Sondierungsgespräche

Union und Grüne begegnen sich reserviert

Blutdruckmessung: Für welche älteren Patienten eignet sich eine Senkung des systolischen Blutdrucks auf Werte unter 130 mmHg?

© goodluz / stock.adobe.com

Weitere Evidenz

Hypertonie: Senkung auf unter 130 mmHg zahlt sich wohl aus

Auch durch gesunde Ernährung lassen sich Blutdruck-Werte regulieren.

© New Africa / stock.adobe.com

Update

Empfehlungen zur Ernährung

Hypertonie: DASH-Diät statt Salz und Kalorien

Die EMA hat Empfehlungen zu Booster-Impfungen veröffentlicht. Einige Staaten haben bereits damit begonnen, Auffrischungsimpfungen für Risikopatienten anzubieten.

© JFK / EXPA / picturedesk.com / picture alliance

Empfehlung zur COVID-Prävention

Schwere Immunschwäche: EMA rät zu dritter Corona-Impfung

Zahlen für das Jahr 2020

AOK Hessen präsentiert Servicezahlen

Die Meinung

Kein leichtes Spiel für PKV