Endlich einig: Aber auch nach der Praxisabgabe ist der ausscheidende Arzt noch nicht ganz aus dem Schneider.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Praxisabgabe

Musterverträge – keine Vorlage, aber eine Checkliste

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Die Papiere von Technologieunternehmen wie Google oder Facebook machen 14 Prozent des MSCI World Index aus.

© alexander kirch / Getty Images / iStock

Geldanlage

Indexfonds: Immer günstig, aber nicht immer gut

Minister aus Baden-Württemberg wenden sich an EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides (l.) und Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, um noch fatale Folgen der novellierten EU-Medizinprodukteverordnung für die Branche im Ländle und anderswo in Europa abzuwenden.

© Hans Lucas/Thierry Monasse/Pool/picture alliance

Baden-Württemberg

Medizintechnik: Brandbrief aus dem Ländle an die EU-Kommission

Welcher ist immunogener – der Corona-Impfstoff von BioNTech oder der von Moderna?

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Corona-Splitter der KW 39/2021

Thrombosen nach Vaxzevria®-Impfung: Studienergebnisse publiziert

Handlungsbedarf angemahnt: Die Psychotherapeuten hoffen in der neuen Legislaturperiode auf mehr Aufmerksamkeit durch die Politik.

© Syda Productions / stock.adobe.c

Resolution des bvvp

Psychotherapeuten wollen Freiberuflichkeit erhalten

Orales Präparat gegen SARS-CoV-2

Phase-III-Studie: Positive Zwischenergebnisse zu Molnupiravir

Alles korrekt? Bei einem Arzt in Bayern ist jetzt der Verdacht aufgekommen, er habe Impfbescheinigungen gefälscht. (Symbolbild)

© Mareen Fischinger / Westend61 /

Bayern

Hausarzt soll Impfnachweise gefälscht haben

Wie läuft die Therapie unter Kontaktbeschränkungen weiter? Wie vermeide ich die Ansteckung mit SARS-CoV-2? Die Pandemie brachte für Krebspatientinnen und -patienten hohe psychische Belastungen mit sich. (Symbolbild)

© fizkes / stock.adobe.com

DGHO-Jahrestagung

Krebs und Pandemie: Mehr psychischer Stress für Patienten

Studien über Studien: Die Wissensflut stellt Ärzte vor große Herausforderungen. Das gilt vor allem in der Onkologie – aber nicht nur für dieses Fachgebiet.

© thodonal / stock.adobe.com

DGHO-Jahrestagung

Wenn Wissen und Viren exponentiell wachsen

Wie lässt sich die Immunität gegen SARS-CoV-2 messen?

© Corona Borealis / stock.adobe.com

Immunkorrelat

SARS-CoV-2: Forscher berechnen Antikörpertiter für Immunschutz

Mit oder ohne Maske in der Schule? Kinderärzte plädieren für den Wegfall der Maskenpflicht, einige Virologen halten dagegen, in Berlin gibt es sogar eine Petition gegen die Aufhebung der Pflicht.

© JackF / stock.adobe.com

Neue Regelungen in mehreren Ländern

Streit um Abschaffung der Maskenpflicht an Schulen

Ein Meer weißer Fähnchen soll in Washington an die Corona-Toten erinnern. Insgesamt sind mehr als 670.000 Fahnen auf gestellt worden. Das provisorische Denkmal, erdacht von der Künstlerin Künstlerin Suzanne Brennan Firstenberg, ist am 17. September eröffnet worden.

© Allison Bailey / NurPhoto / picture alliance

Zwischenbilanz

Mehr als 700.000 Corona-Tote in den USA

Verwaltungsgericht

Kein Corona-Impfzertifikat nach Sputnik-Impfung

Der aktuelle Medizin-Klima-Index zeigt: Bei Haus- und Fachärzten dominiert derzeit insgesamt eine zufriedene Haltung. Das war während der Pandemie nicht immer so.

© Andres Rodriguez / stock.adobe.com

Medizin-Klima-Index

Stimmung bei Hausärzten steigt wieder

Welche Gesundheitsdaten dürfen wie in Pandemiesituationen verwendet werden? Eine spannende Frage.

© Jürgen Fälchle / stock.adobe.com

20. Europäischer Gesundheitskongress München

Versorgung und Forschung: Reformbaustelle Datenschutz

Jetzt kommt das digitale Muster 1. Dafür müssen auch die Abläufe in der Praxis auf den Prüfstand. FAQ

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

FAQ zur eAU

„Brauche ich einen neuen Drucker für den eAU-Start?“

Darstellung eines menschlichen Auges mit einer Kunstlinse.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Mehr als klare Sicht

Was Kunstlinsen können – und was nicht

Fahrgäste mit Schutzmasken betreten einen ICE-Zug der Deutschen Bahn im Berliner Hauptbahnhof: Vorerst gilt hier keine 3G-Regel.

© Carsten Koall/picture alliance

Corona-Pandemie

Vorerst keine 3G-Regel in Fernzügen der Bahn

Saar-Politik wagt sich aus der Corona-Deckung

© Michaela Illian

Kommentar zum Saarland

Saar-Politik wagt sich aus der Corona-Deckung

Haben sich Ärzte nicht an die TI angeschlossen, drohen bislang Honorarabzüge. Nach der Einführung von E-Rezept und eAU als Pflichtanwendung könnte es Verweigerer noch härter treffen.

© bluedesign / stock.adobe.com

Digitalisierung

KBV-Rechtsabteilung stellt TI-Sanktionen in Frage

Auswertung eines DNA-Gels: Für die forschende Pharmaindustrie steht der Zugang zu pseudonymisierten Gesundheitsdaten mit oben auf der Agenda.

© gopixa / Getty Images / iStock

Europäischer Gesundheitskongress

Apotheke der Welt? Ein dorniger Weg für Deutschland

Potenzial von Polymedikationsvereinbarungen

Kliniknotfälle wegen Medikationsfehlern vermeiden

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Impfen in der Klinik direkt nach Herzinfarkt sorgt dafür, dass der Schutz auch wahrgenommen wird.

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Martin-Kolumne

Grippe-Impfung rettet Risikopatienten das Leben

Forschung & Entwicklung

Merck und GSK beenden Krebs-Kooperation

Nordrhein-Westfalen

Patientinnen vergewaltigt: Arzt muss elf Jahre in Haft

Quartalswechsel: Zahlreiche Neuerungen für Ärztinnen und Ärzte

© ISO K° - photography / fotolia.

Praxisinfos zum Quartalswechsel

eAU, Abrechnung & Co.: Das ändert sich ab Oktober für Ärzte

DD und Therapie bei Insomnie: Vorsicht vor Schnellschüssen!

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

DD und Therapie bei Insomnie: Vorsicht vor Schnellschüssen!

Die Gesundheitspolitiker von Grünen und CDU, Marcus Bocklet (l.) und Dr. Ralf-Norbert Bartelt, hatten im Mai bereits die Pläne für eine Landarztquote in Hessen präsentiert. Jetzt wurde der Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht.

© Christoph Barkewitz/Archivfoto

Gesetzentwurf

Landarztquote in Hessen per Gesetz auf den Weg gebracht

Sehen Reformbedarf nach der Wahl: DAK-Chef Andreas Storm (zugeschaltet), Co-Moderatorin Claudia Küng, VUD-Vorsitzender Professor Jens Scholz, die Pandemiebeauftragte der Stadt Tübingen Dr. Lisa Federle, Thomas Kupczik Co-Vorsitzender derGeschäftsführung der Alloheim SeniorenResidenzen und Moderator Professor Günter Neubauer (v.l.).

© Eleana Hegerich München

Europäischer Gesundheitskongress

Kliniken: Notfallversorgung bloß nicht in ambulante Hände!

AOK-Förderpreis

Projekte für eine gesunde Nachbarschaft

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Oft wissen multimorbide Patienten nicht, welche Medikamente sie genau einnehmen.  Christin Klose / picture alliance

© Christin Klose / dpa-tmn / pict

Umgang mit Multimedikation bei Schmerzpatienten

Schmerzmitteltherapie muss Teil eines Gesamtkonzepts sein

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Platow Empfehlung

BASF baut Produktion in China aus

Dr. Bernadette Klapper: Neue Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe.

© privat

Krankenschwester Klapper übernimmt

Führungswechsel bei Deutschlands größtem Pflegeverband

Digitalisierung

HzV: Schon 1 Million eAU im Ländle übertragen

Ultraschalluntersuchung des Abdomens.

© romaset / stock.adobe.com

Fettleber

NASH: Welche Arzneien der Leber nützen

Johanniskraut kann mehr als bisher angenommen

© koto-feja, LordRunar | iStock

So wirkt Johanniskraut

Johanniskraut kann mehr als bisher angenommen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Faktencheck: Johanniskrautextrakt vs. Citalopram

© ChristianChan | iStock

Depressionen behandeln

Faktencheck: Johanniskrautextrakt vs. Citalopram

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Johanniskraut: Eine vorteilhafte Option bei einer Depression

© Tania Soares | EyeEm

Corona und Depression

Johanniskraut: Eine vorteilhafte Option bei einer Depression

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Bis das E-Rezept bundesweit eingeführt werden kann, dauert es noch etwas. Die Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg wurde jedenfalls verlängert. Der Stichtag 1. Januar steht aber noch.

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Kurz vor Schluss

Testphase zum E-Rezept wird verlängert

Darstellung des menschlichen Auges

© Crystal light / stock.adobe.com

Ophthalmologen-Kongress

Transplantierte Stammzellen regenerieren Hornhautepithel

Gute Idee, praktisches Problem

© Lassiwe

Kommentar zu Schulkrankenschwestern

Gute Idee, praktisches Problem

Neues Therapieprinzip

Herzschwäche: sGC-Stimulation im Fokus

Gleichgültig, ob „Ampel“ oder „Jamaika“: Es herrscht Einigkeit, dass bei den Kliniken eine Finanz- und Strukturreform ansteht.

© CHROMORANGE / Weingartner / picture alliance

Ausblick auf die Legislatur

Grüne, FDP, SPD und CDU – alle wollen Kliniken reformieren

Handschlag erwünscht: Der Medizintechnikverband BVMed will die neue Bundesregierung wieder stärker als Verbündete wissen, wenn es um die Belange der Branche geht.

© Hans Wiedl/picture alliance

EU-Medizinprodukteverordnung

Notruf abgesetzt: MedTech fordert MDR-Addendum

Grotemeyer-Preis

Friederike Eyssel für Lehre ausgezeichnet

Schwerstkranke Menschen bitten zunehmend um Hilfe beim Suizid. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Jm Niester / picture-alliance/ dpa

Palliativgesellschaft

Heime und Hospize immer öfter mit assistiertem Suizid konfrontiert

Dr. Silvia Maurer ist Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS).

© Porträt: Sebastian Bahr / selin | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

DGS-Vizepräsidentin: Schmerzmedizin braucht dringend politische Hilfe

Das Muster 1 zur Vorlage bei der Kasse hat bis zum Jahresende ausgedient.

© nmann77 / stock.adobe.com

Digital ab Oktober

Kassen beteuern, eAU-fähig zu sein

Digitalbarometer

Jeder Vierte bereits Opfer von Cyberkriminalität

Auf dem Bau ist die Zahl der Arbeitsunfälle während des ersten Corona-Jahres nur mäßig zurückgegangen.

© picture alliance / PantherMedia

Gesetzliche Unfallversicherung

Corona sorgt für Rückgang bei Arbeitsunfällen

Die Erde krankt. Die Klimakrise hat dabei auch Auswirkungen auf die seelische Gesundheit. Andy Dean/ picture alliance

© Andy Dean/picture alliance/imageBROKER

Resolution vorgelegt

Psychotherapeuten wollen bei Bewältigung der Klimakrise helfen

Mit Informationsmaterial möchte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Ärztinnen und Ärzte bei der Beratung und der Kommunikation mit ihren jungen Patienten unterstützen.

© BZgA

Kampagne der BZgA

Chlamydien: Praxismaterial für Ärzte

Blutzuckermessen am Krankenbett: Diabetiker haben ein höheres Risiko für schwere Corona-Verläufe.

© Maya Kruchancova / stock.adobe.com

Diabetologen-Kongress EASD

Hohe COVID-19-Mortalität bei Typ-2-Diabetes

Nichts ist „normal“ im Königreich

© Michaela Illian

Kommentar zum Benzinmangel

Nichts ist „normal“ im Königreich

Rezidivierende Bauchschmerzen beim Kind? Die Leitlinie weist auf Alarmsymptome hin.

© BeTa-Artworks / stock.adobe.com

Gastroenterologe im Interview

Reizdarm bei Kindern: Was ist zu tun?

Thüringen, Erfurt im Juni: „§ 218. 150 Jahre sind genug“ steht auf dem Sticker, den eine Teilnehmerin der Versammlung des pro familia Landesverbands vor dem Landtagsgebäude am Rande der Plenarsitzung des Thüringer Landtages trägt.

© Martin Schutt / dpa

Schwangerschaftsabbruch

Pro familia mit Aktionen gegen Paragraf 218

Ultraschalluntersuchung: Eine wichtige Ergänzung der Leitlinie befasst sich mit der Elastografie.

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Leitlinie angepasst

Hepatitis-B-Diagnostik: Elastografie richtig einsetzen!

Wird jetzt in Bits und Bytes zerlegt und dann über Datenleitungen verschlüsselt verschickt: das Muster 1.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Praxis-EDV

Start frei für die eAU – so halbwegs

Digitaler Notruf

Notruf-App „Nora“ in 15 Bundesländern aktiv

Beispielbild eines Zanders. Der spitze, kräftige Stachelstrahl der Rückenflosse ist gut zu sehen.

© Vitaly Volosevich / stock.adobe.com

Kasuistik

Heftige Schmerzen: ein Souvenir vom Zander

Die Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat genau hingeschaut und die S3-Leitlinie zu Morbus Crohn aktualisiert.

© Shidlovski / Getty Images / iStock

Treat-to-Target

S3-Leitlinie zu Morbus Crohn überarbeitet

Selfie nach Vorsondierung (v.l.n.r.): Volker Wissing, Annalena Baerbock, Christian Lindner und Robert Habeck.

© Volker Wissing/FDP/dpa

Nach der Bundestagswahl

FDP und Grüne starten in die Sondierung

Gebt den Wählern ihr Dreierbündnis!

© Michaela Illian

Kommentar zur Bundestagswahl

Gebt den Wählern ihr Dreierbündnis!

Reha nach COVID-19: Grüne warnen vor „Glückssache“ bei der Versorgung.

© Sina Schuldt / dpa

Exklusiv Hunderttausende Betroffene

Long-COVID: Bundesregierung sieht keine Engpässe bei Reha

Debattenform hält Einzug in Fachvorträge

© bib

Kommentar zum Deutschen Rheumatologie-Kongress

Debattenform hält Einzug in Fachvorträge