Impfausweis mit Comirnaty-Eintrag: Welcher ist immunogener – der Corona-Impfstoff von BioNTech oder der von Moderna?

© Olga / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 41/2021

Hohe Viruslasten auch bei Kindern möglich

Cyber-Attacke

Hackerangriffe auf mehrere israelische Krankenhäuser

Reisen nur noch mit Impfnachweis: Bis Ende November müssen alle ab 12-Jährigen, die Flieger und Zug in Kanada nehmen wollen, vollständig gegen Corona geimpft sein.

© lev dolgachov / Zoonar / picture alliance

Corona-Pandemie

Kanada: Impfpflicht für Inlandsreisen

Wie wird der Pflegejob wieder attraktiver? Neben ordentlicher Bezahlung müssen auch die Arbeitsbedingungen stimmen, meint Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek.

© CHW / stock.adobe.com

Gesundheitsministerkonferenz

Holetschek: In Pflege droht Katastrophe

Laufen mit Gepäck durch die Wüste: Dr. Marius Gawlik hat den Marathon des Sables überstanden.

© Privat

230 Kilometer durch die Sahara

Wie ein Arzt den Marathon des Sables erlebt

Alle Ärzte sowie Krankenhäuser im Freistaat sind dazu verpflichtet, Diagnosen einer Krebserkrankung sowie darauffolgende Befunde und Behandlungen ans Krebsregister zu melden. Die Kritik aus der Kammer: Sie selbst können kaum auf die Daten für die Versorgung zugreifen.

© metamorworks / stock.adobe.com

Kritik an Krebsregister

BLÄK-Vize Botzlar: „Experten benötigen Daten“

Derzeit haben rund 400 Ärztinnen und Ärzte in Bayern die Zusatzbezeichnung Homöopathie erlangt. Künftig ist dies nicht mehr möglich.

© Mediteraneo / stock.adobe.com

80. Bayerischer Ärztetag

Bayern streicht Homöopathie aus Weiterbildungsordnung

Staatsanwalt ermittelt

Zytostatika-Betrug in Chemnitzer Apotheke?

Die Landespolitiker streiten weiter über die Krise an der Rostocker Unimedizin.

© Bernd Wüstneck / dpa

Mecklenburg-Vorpommern

Regierungsbildung im Norden im Schatten der Rostocker Unimedizin

Nach erfolgreicher Sondierungswoche (v.l.n.r): Robert Habeck und Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und FDP-Chef Christian Lindner am Freitag in Berlin.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Update

Erfolgreiche Sondierung

Das plant die Ampelkoalition im Bereich Gesundheit

Weiterbildung

KBV: Mehr Flexibilität bei Ultraschall-Kursen

Nach einem laparoskopischen Roux-en-Y-Magenbypass mussten in der Studie insgesamt häufiger erneute Eingriffe vorgenommen werden.

© Dr. Barry Slaven / Visuals Unlimited / Science Photo Library

Adipositas

5-Jahres-Daten: Schlauchmagen-Op sicherer als Magenbypass

Das Gesundheitswesen wird auch in der nächsten Legislaturperiode eine Dauerbaustelle bleiben.

© janews094 / stock.adobe.com

Appell an die Politik

Gesundheitswirtschaft fordert Dekade des Umbaus

Das Klinikum Peine gehört zu 70 Prozent dem Landkreis und zu 30 Prozent der Stadt Peine. Für Geschäftsführer Dr. Dirk Tenzer ist das ein Erfolgsmodell.

© Julian Stratenschulte/picture alliance

Positive Bilanz

Klinik-Rekommunalisierung ist in Peine ein Erfolgsmodell

Zeitgenössischer Kupferstich von William T. G. Morton und Kollegen im Massachusetts General Hospital in Boston. Mittels eines Glaskolbens führte Morton die Äthernarkose vor.

© akg-images / picture-alliance

175 Jahre Anästhesie

Triumph über den Schmerz

Historisches Narkosegerät der Firma Draeger aus dem Jahr 1948 im Heimatmuseum in Kowary.

© Andreas Keuchel / picture alliance

175 Jahre Anästhesie

„Eine Aufgabe für kränkliche Mediziner“

Auch Ingolstadt ist jetzt eine „Gesundheitsregion Plus“ in Bayern.

© Robert Grahn/ZB/euroluftbild.de/picture alliance

Kommunale Eigeninitiative

Bayern: Was hinter den „Gesundheitsregionen Plus“ steckt

Der Blick auf ihre Altersversorgung lässt die MFA nachdenklich werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Finanzielle Vorsorge

Mit variablen Garantien gegen MFA-Altersarmut

Wahlsiegerin Franziska Giffey will wohl weiter mit Grünen und Linken in Berlin regieren.

© Nina Hansch/dpa

Vier Kernthemen

Das ist der Wunschzettel der Berliner Ärzteschaft

Ultraschalluntersuchung des Herzens: Ist die linksventrikuläre Ejektionsfraktion zu niedrig?

© InsideCreativeHouse - stock.adobe.com

Zwei wirksame Maßnahmen

Herzinsuffizienz: Was zur Vorbeugung getan werden kann

Grippeindex KW 40/2021

ARE-Aktivität steigt bundesweit deutlich

Die Barmer fordert, dass Pflegekosten künftig wieder über die Klinik-DRG finanziert werden.

© ROBIN UTRECHt / picture-alliance

Ambulantisierung der Medizin

Barmer will mehr Vertragsarzt und weniger Krankenhaus

Mehr Geld ist kein Allheilmittel

© Michaela Illian

Kommentar zu MFA

Mehr Geld ist kein Allheilmittel

Nicht nur im Saarland werden Medizinische Fachkräfte derzeit händeringend gesucht. Arztpraxen konkurrieren zunehmend mit Kliniken um das Personal, diese locken vor allem mit festen Arbeitszeiten und mehr Freiheiten bei der Urlaubsplanung.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

KV: „Wir haben ein echtes Problem“

Job-Börse für MFA im Saarland

Über ein einfaches Farbwarnsystem zeigt das Arznei-Modul an, ob etwa mögliche Kontraindikationen, Allergierisiken oder auch Doppelverordnungen vorliegen.

© auremar - stock.adobe.com

Arzneimittelsicherheit

Software warnt vor Arzneirisiken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Wie kann Pflege besser werden – für Pflegende und Pflegebedürftige? Ein Knackpunkt: Der rechtliche Rahmen werde bislang ausschließlich aus der Sicht der Leistungserbringer gedacht. Nötig sei es jedoch, das Versorgungssystem entlang der Bedarfe von Pflegebedürftigen aufzubauen, mein AOK-Chef Martin Litsch.

© SilviaJansen / Getty Images / iStock

Deutscher Pflegetag

Pflege: Die Bedarfe der Betroffenen als Richtschnur

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die gesetzlichen Krankenkassen brauchen einen Milliardenzuschuss vom Bund.

© Jens Kalaene/ZB/dpa

Ergebnis des Schätzerkreises

Spahn kündigt Ausgleich des Milliardendefizits der GKV an

Digitalisierung: mehr Möglichkeiten für Patienten, aber weniger Kontakt? Viele Kinder- und Jugendärzte müssen mit der Technologie erst noch etwas warm werden.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

Pädiater können sich für Digitalisierung nicht so richtig begeistern

Jubiläum: Seit einem Jahr können Ärzte Digitale Gesundheitsanwendungen verschreiben.

© AndSus/stock.adobe.com

Ein Jahr DiGA

Was macht eine gute App auf Rezept aus, Dr. Höfgen?

Die Friedrich-Schiller-Universität in Jena erhöht die Zahl ihrer Medizinstudienplätze.

© Martin Schutt / dpa-Zentralbild / picture alliance

Start des Wintersemesters

Mehr Medizinstudienplätze in Thüringen

Servicekräfte in Saarbrücken ohne Mundschutz: Die Corona-Regeln werden in Kürze im Saarland im Freien aufgehoben.

© Oliver Dietze/ dpa

Corona-Pandemie

Saarland als Schrittmacher: Ende von 3G im Freien

Geimpft oder ungeimpft? Für die Gefäßchirurgen keine Frage: Sie raten zur Corona-Schutzimpfung.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Gefäßchirurgen raten zur Corona-Impfung bei Gefäßerkrankung

Die Aktien von Medikamentenproduzenten haben den Anlegern in den vergangenen Jahren gutes Geld beschert.

© fotografiabasica/ Getty Images / iStock

Geldanlage

Was Gesundheitsaktien und Technologiewertpapiere eint

Professor Heymut Omran

© UKM

Auszeichnung

Pädiatriepreis geht an Heymut Omran

Finanzlücke bei den Kassen: Auf rund 28 Milliarden Euro beziffert der Schätzerkreis beim Bundesamt für Soziale Sicherheit das Defizit der Krankenkassen für das Jahr 2022.

© Zerbor/stock.adobe.com

Schätzerkreis

Kassen brauchen sieben Milliarden Euro Nachschlag

Thüringen hält seine Impfzentren anders als andere Bundesländer vorerst offen.

© Michael Reichel / dpa

Corona-Impfungen

Die meisten Impfzentren in Thüringen arbeiten weiter

Brandenburg wirbt für Reha-Behandlungen bei Long-COVID und verweist auf seine Klinikangebote. Hier die Sana-Kliniken Sommerfeld in Kremmen.

© Soeren Stache/dpa

Corona-Folgen

Long-COVID: Brandenburg will Reha-Land werden

Welchen Weg werden die Tarifverhandlungen am Donnerstag einschlagen?

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Update

5,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

Tarifgespräche für Klinikärzte starten

Faire Linie für Jameda

© Michaela Illian

Kommentar zum BGH-Urteil

Faire Linie für Jameda

Jedes Jahr aufs Neue...

© T. Meißner

Kommentar zu Amputationsraten

Jedes Jahr aufs Neue...

Wundversorgung bei einem diabetischen Fußsyndrom.

© Heike Brauer / Shotshop / picture alliance

Kongress der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Bei chronischen Wunden mehr Gefäßdiagnostik!

Vivantes

Einigung: Pflegekräfte in Berlin beenden Streik

Hausarzt Moritz Eckert hat seine Praxis in Herzberg am Harz.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Vor welche Probleme stellt die Digitalisierung Ihre Praxis, Herr Eckert?

Unter Ärzten hat das Bewertungsportal Jameda nicht nur Freunde. Rechtlich ist an dem Angebot aber wohl nichts mehr zu beanstanden.

© JAMEDA

Urteil zur Arztbewertung

Bundesgerichtshof: Jameda darf zahlende Ärzte besser stellen

SPD, Grüne und FDP liebäugeln mit der Liberalisierung des Umgangs mit Cannabis. Davon ungeachtet wuchs in Berlin auf der Friedrichstraße Ecke Taubenstrasse in einem Blumenkübel im August eine meterhohe Hanfpflanze.

© Michael Koerner / Geisler-Fotopress / picture alliance

Lauterbach-Plädoyer

„Cannabis-Ampel“ bekommt Gegenwind

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, spricht zur Eröffnung des Deutschen Pflegetags.

© Monika Skolimowska/dpa

Deutscher Pflegetag

Pflegeverbände erwarten starkes Signal von künftiger Regierung

Professor Thomas Kötter und Dr. Peter Delius (r.) am Gedenkstein, den er 1983 gegen Widerstände initiierte.  Dirk Schnack

© Dirk Schnack

Zeitgeschichte

Arzt Peter Delius hält Erinnerung an Nazi-Verbrechen wach

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

© Patrick Pleul / dpa

Brandenburg

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

Indikatioren für Rehospitalisierung

Herzinsuffizienz: Raus aus der Klinik, rein in die Klinik

Millionenabfindung

Vorstandschef der Unimedizin Rostock geht

Die Frühen Hilfen können vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Alter von drei Jahren in Anspruch genommen werden.

© Oksana Kuzmina / stock.adobe.com

Kinder- und Jugendärztekongress

Frühe Hilfen wirken – können aber noch deutlich besser werden

Ovarialkrebs: Nach dem Mammakarzinom ist Eierstockkrebs die zweithäufigste tödliche gynäkologische Krebserkrankung.

© blueringmedia / Getty Images / iStock

S3-Leitlinie aktualisiert

Ovarialtumore: Neue Empfehlungen zu Nachsorge und Therapie

Dr. Gabriela Loeff, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Praxis für Integrative Frauenheilkunde in Herrsching am Ammersee

© [M] Claudia Feyrer-Körner; Maksymiv Iurii / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Tabuthema Scheidentrockenheit – Ursachen, Behandlung und hilfreiche Tipps

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Karo Pharma

Aktuelles Urteil

Krankenkasse muss Querschnittsgelähmtem Handbike zahlen

Impfung in der Apotheke. Dagegen hat die KBV erhebliche Vorbehalte.

© dusanpetkovic1 / stock.adobe.com

Streit um Corona-Impforte

Gassen: „Impfen ist keine Angelegenheit der Apotheker“

Auf dem Bewertungsportal Jameda sind Ärzte mit ihren Leistungen gelistet. Das Geschäftsmodell sorgt seit Jahren für Ärger: Wer ein „Gold“- oder „Platin“-Paket bucht, wird ansprechender präsentiert als Ärzte, die nichts zahlen.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Zwei-Klassen-Gesellschaft?

Vorwurf der unfairen Behandlung: Ärzte klagen gegen Jameda

Um den Mangel an Rheumatologen aufzuheben, müsste Lehre und Forschung ausgebaut werden.

© New Africa / stock.adobe.com

Auf Nachwuchssuche

Zu wenige Rheumatologen: Das sollte die Politik tun

Schlechte Marktchancen

CureVac gibt COVID-Impfstoffkandidaten auf

Feinstaub bringt Herz und Kreislauf in Gefahr.

© Sergiy Serdyuk / stock.adobe.com

Bedrohung für das Herz

Luftverschmutzung verkürzt Lebenserwartung um fast drei Jahre

Erkältet und trotzdem im Dienst: In der Pflege kommt das laut einer Studie nicht selten vor.

© Maridav / stock.adobe.com

AOK-Umfrage

Viele Pflegekräfte gehen krank zur Arbeit

MRT-Aufnahmen vom 6. Dezember mit Befund einer Sinusitis maxillaris

© A. Gendolla

Kasuistik

Odyssee einer Kopfschmerz-Patientin

Mitten in der Nacht aufgewacht: Liegt es an einer juckenden Dermatose? Der Juckreiz nimmt am Abend und in der Nacht zu, hat eine aktuelle Studie ergeben.

© terovesalainen / stock.adobe.com

Studie

Dermatosen rauben vielen Patienten den Schlaf

Luftverschmutzung ist eine der größten Gesundheitsbedrohungen. Nach dem Willen der WHO sollen die Regierungen weltweit von fossilen Brennstoffen abrücken. Diese sind für den Tod von 13 Menschen pro Minute verantwortlich.

© Drbouz / Getty Images / iStock

UN-Klimakonferenz

WHO: Klimawandel ist die größte Gefahr für die Gesundheit

Der GMK-Vorsitzende, Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU), kündigte an, dass sich das RKI bei der nächsten virtuellen Runde der Gesundheitsminister zu den Verwerfungen in der Impf-Meldestatistik äußern müsse.

© Sven Hoppe / dpa

Impfquoten und Booster-Impfung

Holetschek: „Wir brauchen Klarheit bei Daten zum Impfen“