Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), beim Europäischen Gesundheitskongress (EGKM) 2022 in München.

© Michaela Schneider

Europäischer Gesundheitskongress 2022

Bayern „auf der Schwelle“ zur Unterversorgung

Eberhard-Schöck-Stiftung

Sprachpreis für Pflegeprojekt „Platt in de Pleeg“

Eine Playmobilfigur steht im Flur einer Kinderarztpraxis.

© Swen Pförtner / dpa

BVKJ-Herbstkongress

Fallzahlen in der Pädiatrie steigen wieder

Fußballspielende Kinder

© Julian Stratenschulte / dpa

BVKJ-Herbstkongress

Bewegungsmangel? Pädiater plädiert für Kinderfußball

Erste Korrekturen am „Spargesetz“

Kassenreserven erhalten Schonfrist im Risikostrukturausgleich

Paracelsus-Kliniken

Martin Siebert tritt als Paracelsus-Chef zurück

„Jetzt muss der Bund rasch liefern, denn wenn nichts passiert, könnte die Energiekrise mit ihren explodierenden Kosten einen kalten Strukturwandel im Gesundheits- und Pflegesektor auslösen“: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

© Jean MW / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Hohe Energie- und Sachkosten

Bundesrat fordert milliardenschweren Ausgleich für Arztpraxen und Kliniken

Landwirt Guido Pusch stellte beim Europäischen Gesundheitskongress sein Konzept des Pflegebauernhofs vor.

© Michaela Schneider

Zukunftskonzepte

Auf dem Pflegebauernhof herrscht kein Personalmangel

Für manche deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft war das vergangene Jahr tatsächlich eine Goldgrube. Doch ist langfristig nicht alles Gold, was glänzt, so das Fazit der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechung für 2021.

© SASCHA STEINBACH / EPA / picture alliance

Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechung 2021

Gesundheitswirtschaft ist nach der Corona-Delle wieder auf Rekordhoch

Aphärese bei Long-COVID? Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie mahnt, Registerauswertungen und erste Studienergebnisse zur Wirksamkeit abzuwarten.

© Greg S. Fulton / BVMed-Bilderpool

Nephrologen-Kongress

DGfN rät von Apherese gegen Long-COVID-Symptome ab

Mecklenburg-Vorpommern

Schlagabtausch im Landtag über Rostocker Uni-Pädiatrie

Die Corona-Pandemie wirkte sich auch auf das Gewicht von Kindern und Jugendlichen aus.

© artit / stock.adobe.com

Zwei Risikofaktoren identifiziert

Corona-Pandemie sorgt für BMI-Anstieg bei Kindern

Die Dialyse ist nur eine Option für Patienten, die einer Nierenersatztherapie bedürfen.

© Olaf Döring / imageBROKER / picture alliance

Patientenportal gestartet

NIEREN-Navi soll über alle Nierenersatztherapien aufklären

Elektronenmikroskopische Aufnahme von Epstein-Barr-Viren (EBV): Die Antikörperantwort bei Infektion mit EBV scheint sich maßgeblich von jener bei anderen viralen Infektionen zu unterscheiden.

© CDC / Dr. Fred Murphy

Pfeiffersches Drüsenfieber

Antikörperantwort gegen Epstein-Barr-Virus wohl sehr schwach

Amnestie geplant

Biden will Regeln zu Cannabis lockern

Vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte, die auf Intensivstationen arbeiten, haben großes Interesse an der Studie zu den psycho-sozialen Bedingungen des Sterbens.

© Jens Büttner/ dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Sterben in Klinik und Heim

Personalmangel treibt Ärzte und Pflegekräfte um

Aktion des Berufsverbands

Aus Protest: Berliner Kinderärzte schließen Praxen

MLP School of Financial Education

Weiterbildung für wirtschaftliches Handeln

Kooperation | In Kooperation mit: MLP
„Offenbar ist die Ärztin Frau Dittmar in ihrer Rolle als Staatssekretärin bereits zu weit weg vom Praxisgeschehen“: KBV-Vorstand Dr. Andreas Gassen (l.) und Dr. Stephan Hofmeister.

© [M] Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Interview in der Ärzte Zeitung schlägt hohe Wellen

KBV-Vorstand: Aussagen von Dittmar gehen an der Realität total vorbei

Digitale Helfer sollen Pfleger und pflegende Angehörige im Versorgungsalltag unterstützen, so die Hoffnung.

© and.one / stock.adobe.com

„Digitale Pflege-Helfer“

Verordnung für Digitale Pflegeanwendungen in Kraft getreten

Glosse

Die Duftmarke: Doch die Bohne!

Das Spargesetz des Gesundheitsministers ist erklärungsbedürftig. Das legen Fragenkataloge der Fraktionen an die Regierung nahe.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Update

Lauterbachs Spargesetz wirft Fragen auf

Ampel-Fraktionen treibt die Stabilität der Kassenfinanzen um

picture alliance / photothek | Ute Grabowsky

© picture alliance / photothek | Ute Grabowsky

Screening

CHART-Tool könnte Asthmarisiko bei Kleinkindern früh detektieren

Die neue Besetzung des Dekanats: Bahriye Aktas, Michael Schaefer, Ingo Bechmann, Anette Kersting und Sebastian Stehr. (v.l.)

© Universität Leipzig

Medizinische Fakultät

Professor Ingo Bechmann neuer Medizindekan in Leipzig

Generalversammlung des Weltärztebundes

300 Ärztinnen und Ärzte aus 60 Ländern in Berlin

„Pflege ist ein professioneller Heilberuf und fußt auf einer fundierten Ausbildung“: Pflegerats-Chefin Christine Vogler.

© [M] Gudrun Arndt

Deutscher Pflegetag

Pflege drängt auf mehr Kompetenzen in der Versorgung

Arbeitsbedingungen

Neuruppin: Marburger Bund kündigt Warnstreik an

Die Stimmen sind ausgezählt, die neuen Vertreter der KV Hessen mit Sitz in der Frankfurter Europaallee gewählt.

© KV Hessen

Vertreterversammlung

Fachärzte gewinnen KV-Wahl in Hessen

Die Telesprechstunde boomte zuletzt in Frankreich – zu sehr, nach Meinung der Krankenkassen. Jetzt führt die Regierung wieder eine Kostenbeteiligung der Patienten ein.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Kostenbeteiligung für Patienten

Frankreichs Regierung stutzt die Tele-Sprechstunde zurück

„Die häusliche Pflege ist schon lange in einer prekären Lage, aber so schlimm wie aktuell war es noch nie“: VdK-Präsidentin Verena Bentele.

© VdK / Susie Knoll

Häusliche Pflege

Bentele: Millionen pflegende Angehörige leiden still

Manches im Gesundheitswesen scheint spukhaft, nur wie damit umgehen? Jedenfalls hier dürfte es nicht spuken, im Hospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona.

© Joachim Hiltmann / imageBROKER / picture alliance

Leitartikel

Spukhafte Fernwirkung

Die Stimmung in der Pflege war schon besser. DPR-Präsidentin Vogler kritisiert das fehlende Interesse der Politik an der Pflege. Im Sommer kam es zu Protestkundgebungen, wie hier beim Streik der Pflegekräfte an den Unikliniken in Nordrhein-Westfalen.

© Roland Weihrauch / dpa / picture alliance

Krankenhauspflegeentlastungsgesetz

Pflegerat warnt vor Abhängigkeit vom Bundesfinanzminister

Tropische Krankheiten

Zahl der Ebola-Fälle in Uganda steigt weiter

Wissenschaftliches Projekt

Pandemie-Lage: Niedersachsen erprobt Datenverknüpfung

Anrühren eines Substitutionsmittels für den Gebrauch: Wer mit Drogenersatzstoffen fahrlässig umgeht, kommt bekanntlich in Teufels Küche. Das hat jetzt auch eine Ärztin schmerzlich zu spüren bekommen, die mit L-Polamidon und Subutex gearbeitet hat, ohne alle Vorgaben zu beachten.

© GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com / picture alliance

Verwaltungsgericht Koblenz

Ärztin wegen Verstößen mit Substitutionsdrogen hart sanktioniert

 undrey /stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Einbahnstraßen und geschundenen Seelen

Gut und gründlich abgestrichen – dann sind PCR-Tests immer noch der verlässlichste Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion. Ob sie immer erforderlich sind, bezweifeln auch die Labormediziner im ALM e.V.

© Microgen / stock.adobe.com

Herbstwelle rollt an

Corona-Diagnostik: PCR-Testzahlen und Positivrate steigen

Die langjährige bayerische Gesundheits- und Sozialministerin Barbara Stamm (CSU) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

© Nicolas Armer/dpa

Ehemalige Gesundheitsministerin

Bayerns „soziales Gewissen“ Barbara Stamm gestorben

6000 E-Rezepte pro Tag Ende September – dem Versandhändler Job-Portal verhilft diese Zahl noch nicht zu mehr Umsatz.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodell)

Versandapotheken

Shop Apotheke erreicht Gewinnschwelle