Ein Influenzavirus: Respiratorische Viren kursieren in Deutschland offenbar stärker als zum selben Zeitpunkt der vergangenen Jahre.

© Gudrun Holland, N. Bannert/RKI

Grippe-Index

Aktuell ungewöhnlich hohe ARE-Aktivität

Steigende Energiepreise

Lauterbach will Klinik-Pleiten verhindern

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach bei der Veranstaltung zum 111. Jahrestag des Bestehens des Sächsischen Serumwerks, das heute zu GSK gehört. Seine Botschaft: „Impfen ist ein großer Fortschritt, den wir durch kluge Wissenschaftler erreicht haben.“

© Sven Eichstädt

111 Jahre Sächsisches Serumwerk

Seit 1992 mehr als 900 Millionen Impfdosen gegen Influenza

„Ohne Sie wären wir in der Pandemie nie so weit und gut durchkommen“, lobte Landesgesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in Regensburg die 180 Delegierten und ihre Kolleginnen und Kollegen in Bayern.

© Michaela Schneider

81. Bayerischer Ärztetag

Holetschek fordert „Quantensprung beim Bürokratieabbau“

Das Bundessozialgericht in Kassel erschwert es mit einem aktuellen Urteil Kliniken, bei Nothilfemaßnahmen ans Honorar zu kommen, falls Patienten keine Chipkarte dabei haben. (Archivbild)

© picture-alliance / Uwe Zucchi

BSG / In der Notaufnahme ohne Chipkarte

Krankenhaus bleibt nach „Nothilfe“ auf den Kosten sitzen

John N. Nkengasong spricht bei der Verleihung des Virchow-Preis 2022. Er erhält den Virchow-Preis für Globale Gesundheit für seine Verdienste in der Erforschung von Viruserkrankungen sowie für den Aufbau wichtiger internationaler Gesundheitsorganisationen.

© Carsten Koall / dpa

Preisverleihung in Berlin

Virchow-Preis erstmals verliehen

Cholera Treatment Center (CTC) der Organisation Ärzte ohne Grenzen in der Nähe von Port-au-Prince in Haiti: Fachleute vor Ort fürchten, dass sich die Cholera-Situation bald noch deutlich verschärfen wird.

© JOHNSON SABIN / EPA / picture alliance

Seuchen

Bereits knapp drei Dutzend Cholera-Tote in Haiti

Schülerinnen der Friedensgrundschule in Frankfurt (Oder) üben die Wiederbelebung an Dummys während des Projektes „Jeder kann ein Held sein“ (Archivbild). Notfallmediziner fordern jetzt, dass solche Aktionen an allen Schulen angeboten werden.

© Patrick Pleul / dpa / picture alliance

Wiederbelebungsunterricht

Notfallmediziner: Schüler sollen Wiederbelebung lernen

Sieht die Digitalisierung auf völlig falschem Weg und fordert einen Neustart: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance

Update

Telematikinfrastruktur

Gassen fordert Neustart für Digitalisierung – und erntet Widerspruch

Unterirdischer Heizkanal eines Krankenhauses: Vor allem Kliniken sehen sich durch die steigenden Energiepreise finanziell gefährdet.

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Steigende Energiekosten

Bayern fordert vom Bund Rettungsschirm für Gesundheit und Pflege

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, rügt: „Wer motivieren will zur Versorgung, muss mit den Menschen im Gesundheitswesen anders umgehen.“

© Sina Schuldt / dpa / picture alliance

Virchowbund-Hauptversammlung

Reinhardt: Ärztliche Freiberuflichkeit wird von allen Seiten attackiert

Investieren Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter, zahlt sich das für beide Seiten aus.

© jozsitoeroe / stock.adobe.com

Analyse

AOK-Fehlzeiten-Report: Zufriedenes Team, weniger Fehlzeiten?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Protest

Apotheker in Schleswig-Holstein kündigen Streik an

Kandidaten von zwölf Listen vertreten

Delegiertenwahl für Ärztekammer Hamburg gestartet

Dr. Annette Rogge ist neue Chefärztin der Neurologie auf Helgoland.

© Lilo Tadday / privat

Neurologie

Neue Inselärztin für Helgoland

Eine Frau in Nanterre schiebt ein Auto, um eine Tankstelle zu erreichen. Die Streiks in den französischen Raffinerien dauern an und führen zu erheblichen Kraftstoff-Engpässen.

© Michel Euler/AP/dpa

Benzin ist knapp

Ärzte in Frankreich fordern Vorfahrt beim Tanken

Bevölkerungsbefragung Gesundheit

Vertrauen in die Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

„Gesundtheit!“ – Mediziner sorgen sich, dass in der kommenden Grippesaison vor allem Kinder schwer erkranken könnten.

© Christian Harberts / Getty images / iStock

Australien als Gradmesser

Offenbar keine schwere Grippewelle in Deutschland zu erwarten

Auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zu langen Wartezeiten bei den Begutachtungsverfahren des Medizinischen Diensts geführt. Jetzt soll mehr Telefon und Video zum Einsatz kommen.

© Britta Pedersen/dpa

Pflegeeinstufung

Medizinischer Dienst Hessen soll schneller prüfen

„Keine Angstkampagne“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Vorstellung einer neuen Kampagne zum Schutz vor Corona am Freitag im Haus der Bundespressekonferenz.

© Michael Kappeler/dpa

Neue Corona-Kampagne vorgestellt

Lauterbach lobt Hausärzte für Impf-Einsatz

EBM-Abrechnung

Doku-Zuschläge zur Dialyse um drei Monate verlängert

Ausgelassenes Spielen in der Sonne könnte für Kinder zukünftig nicht mehr so problemlos möglich sein: Der Klimawandel schlägt sich zunehmend auf die kindliche Gesundheit.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Erster Kindergesundheitsbericht

Klimawandel ist eine große Bedrohung für die kindliche Gesundheit

Grippeimpfungen in Apotheken sorgen in Praxen für Ärger.

© picture alliance / Flashpic

Empörung über Ungleichbehandlung

KV Niedersachsen kritisiert Impfhonorar für Apotheken

Rechtsanwalt und Arzt Professor Alexander Ehlers warnt Hausärzte vor eigenmächtigem Handeln bei der Ausstellung von Genesenen-Zertifikaten.

© Porträt: 2022 Betti Klee GmbH, all rights reserved | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Genesenen-Zertifikat ohne PCR-Test? Anwalt Ehlers: „Kein Kavaliersdelikt!“

Dr. Lachlan McIver, Ärzte ohne Grenzen

© Loris Von Siebenthal

Porträt

Dr. Lachlan McIver – auch ein „Arzt ohne Grenzen“ hat Grenzen

Mit einer Reihe von Plakatmotiven hat der Errichtungsausschuss der Pflegekammer NRW auf die Bedeutung der Pflegeberufe aufmerksam gemacht. Jetzt können registrierte Pflegekräfte über die Besetzung des ersten Kammerparlamentes entscheiden.

© Pflegkammer NRW

Wahl zur NRW-Pflegekammer

Rund 100.000 Pflegekräfte können abstimmen

ME/CSF ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern: Typisch sind starke Erschöpfung oder Entkräftung, Schmerzen sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen.

© 9nong / stock.adobe.com

Vorbericht publiziert

IQWiG hat das Wissen zu ME/CFS zusammengestellt

Förderprogramm GAP

Moll: Arbeitsbedingungen sind das A und O guter Pflege

Da knirscht es in den Gelenken: Was dagegen am besten hilft, haben jetzt europäische Rheumatologen zusammengestellt.

© Scott Camazine / Science Source / mauritius images

Empfehlungen im Vergleich

Was wir Europäer bei Rheuma anders machen

„Suizidprävention vor Suizidhilfe“: Diese Forderung schickt die BÄK Richtung Bundestag, wo derzeit drei interfraktionelle Gesetzesanträge zum Thema beraten werden.

© Sami Belloumi/picture alliance

Debatte um Gesetzesanträge

Bundesärztekammer mahnt: Suizidprävention stärken!

Vogelstimmen werden unterschwellig mit einer natürlichen Umgebung ohne Stressoren in Verbindung gebracht.

© koldunova_anna / stock.adobe.com

Studie zu psychischer Disposition

Vogelgezwitscher stärkt die mentale Gesundheit

Appell an Lauterbach zur Affenpocken-Impfung: Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion (Archivbild).

© Michael Kappeler/picture alliance

Update

Unterschiedliche Bedarfsschätzungen

Linke kritisiert Beschaffungspolitik bei Affenpocken-Impfstoff

Im öffentlichen Gesundheitsdienst herrscht akuter Ärztemangel. Ein arztspezifischer Tarifvertrag soll Mediziner dazu bewegen, bei Gesundheitsämtern tätig zu werden.

© Stefan Puchner / dpa / picture alliance

Bundesweite Regelung angestrebt

ÖGD fordert: Gesundheitsämter müssen immer von Ärzten geleitet werden

Auch sechs Monate und länger nach COVID-19 noch Symptome. In der „Covid in Scotland Study“ war das bei 48 Prozent der Fall (Symbolbild mit Fotomodell).

© Justlight / stock.adobe.com

Schottische Langzeitstudie

Fast jeder Zweite auch Monate nach COVID-19 nicht gesund

In der Kommunikation mit Patienten und unter den Ärzten ist immer noch das Telefon mittel der Wahl.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Umfrage zur Digitalisierung

Ärzte kommunizieren mehrheitlich analog

Aufruf zum Protest: Ärzteverbände haben für den 14. Oktober Streiks und Demonstrationen angekündigt. Sie wehren sich gegen die zwangsweise Verpflichtung, ein Jahr ihrer Weiterbildung in einer bestimmten Region ableisten zu müssen.

© InterSyndicale Nationale des Internes

Umstrittene Regierungspläne

Protest in Frankreich: Junge Allgemeinärzte aufs Land verschickt

Der Stuhltest (IFOBT) zur Darmkrebsfrüherkennung ist so einfach vorzunehmen, wie ein Corona-Schnelltest.

© Michaela Illian

DDG warnt vor erhöhtem Risiko

Appell zu mehr Darmkrebsvorsorge bei Diabetes

Scherbenhaufen an der Saar

© Michaela Illian

Kommentar zum KV-Eklat im Saarland

Scherbenhaufen an der Saar

EvidenzUpdate mit DEGAM-Präsident Martin Scherer

© [M] sth | Scherer: Tabea Marten

„EvidenzUpdate“-Podcast

Pläne für den Herbst? Fünf Schachteln, unter anderem

Professor Harry Derouet ist zum fachärztlichen KV-Vorstand im Saarland gewählt worden.

© Versorgungswerk der ÄK Saarland

Vertreterversammlung

Eklat bei der KV-Wahl im Saarland

Dr. Rita Engenhart-Cabillic setzt sich für die Rechte werdender Mütter in der Medizin ein. Dafür wird sie nun mit einem Preis geehrt.

© Universitätsklinikum Gießen und Marburg

Mutterschaft und Elternzeit

Frauenförderpreis für Marburger Krebsmedizinerin

Intensivbetten waren zwar für ein Teil der Medizintechnikbranche während der Pandemie ein gutes Absatzgeschäft. Aber steigende Kosten könnten viele Unternehmen selbst zum Intensivpatienten werden lassen – schlimmstenfalls mit letalem Ausgang.

© Friso Gentsch / dpa / picture alliance

MedTech-Herbstumfrage

Deutsche Medizintechnikbranche stemmt sich gegen Fachkräftemangel

BVMed-Chef Dr. Meinrad Lugan setzt für die deutsche Medizintechnikbranche in den gegenwärtigen Krisenzeiten auf Gehör bei der Ampel-Koalition.

© BVMed / Christian Kruppa

Hilferuf an die Berliner Ampel

Medizintechnikbranche will nicht zum Intensiv-Patienten werden

Via Chat direkt die referierenden Ärztinnen und Ärzte fragen – das geht beim 10. Krebsaktionstag am 19. November.

© [M] VictoriaBar / Getty Images / iStock

Online-Veranstaltung

Krebsaktionstag: Hier können sich Ihre Patienten informieren

Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) hat sich im Bundestag den Fragen der Abgeordneten gestellt.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Ausgleich für Energiekosten und die Inflation

Lauterbach will Kliniken mit Doppel-Wumms über den Winter retten

„Wie zur Spitze der Sommerwelle“

DKG-Chef Gaß besorgt wegen steigender Corona-Fallzahlen

Nahrungsergänzungsmittel oder Arzneimittel? Das Bundesverwaltungsgericht hat nun den Schlussstrich unter einen jahrelangen Streit über Kapseln mit 100 Milligramm Ginkgo biloba-Extrakt gezogen.

© [M] Sergiy Artsaba / Zoonar / picture alliance

Bundesverwaltungsgericht

Kapseln mit 100 Milligramm Ginkgo biloba-Extrakt sind Arzneimittel

Schleswig-Holstein

Kieler Praxisnetz sortiert Vorstand neu

Junge beim Videospiel: Synkopen beim Gaming sollten gründlich abgeklärt beziehungsweise Eltern von vorbelasteten Kindern entsprechend beraten werden.

© m.mphoto / stock.adobe.com

Prädisponierte Kinder

Videospiele können lebensgefährliche Arrhythmien auslösen

Minister-Dreigestirn (v.l.): Hubertus Heil (Arbeit/SPD), Bettina Stark-Watzinger (Bildung/FDP) und Robert Habeck (Wirtschaft/Bündnis 90/Die Grünen) zeichnen für die im Kabinett verabschiedete Fachkräftestrategie der Ampel-Koalition als Ressortchefs verantwortlich.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

Ausländische Ärzte: Kabinett verabschiedet Fachkräftestrategie