RKI-Studie zeigt

Deutsche leben immer gesünder

Perampanel

Eisai will Einzeleinfuhr fortsetzen

Metabolisches Syndrom

Inkontinenz durch Abnehmen vermeiden

Ophthalmologie

Immer mehr warten auf eine Keratoplastik

Kliniken informieren

Psychisch kranke Kinder gut begleitet

Übergewicht bringt viele Risikofaktoren mit sich - auch das Risiko für Krebst steigt offenbar.

© Michelle Meiklejohn / Fotolia.com

Folgen von Adipositas

Krebskrank durch zu viel Hüftspeck

Kommentar zum Versorgungsgesetz

Merkwürdige Kalkulation

Große Tabletten bereiten vielen Patienten Schwierigkeiten.

© somenski / Fotolia.com

So geht's

Tabletten schlucken leicht gemacht

Neuer Leitfaden

Gewalt gegen Kinder erkennen und verhindern

Dr. Andreas Ullmann bietet mit seinem Zentrum für Allgemeinmedizin durchgehende Sprechzeiten.

© Jürgen Stoschek

Großpraxis mit zehn Ärzten

Ist das die Zukunft der hausärztlichen Versorgung?

Kommentar zum Modellvorhaben Physiotherapie

Geteilte Verantwortung

Vergütungsdisparität

DPtV mahnt Honorarcheck an

Schichtdienst

Wie Arbeitszeit und "innere Uhr" die Krebsgefahr beeinflussen

CHMP

Positives Votum für Nintedanib zur IPF-Therapie

Skoliose: Bei einer Krümmung von . 40-50°sollte der Wirbelsäulenchirurg zum Zug kommen.

© Dan Race / fotolia.com

Skoliose

Wann Korsett-Therapie, wann Operation?

Schulung

Wieviel BE hat die Gans?

Klavikulafraktur

Röntgen nicht im Liegen

Darmkrebs

Infoportal in neuem Design jetzt online

Gröhe plant

Vorsorgeuntersuchungen bis zum 18. Lebensjahr

DKOU-Kongress

Preis für Arbeit zur Gonarthrose

Bei der Frage der Haftung kommt es auch darauf an, was der Patient hätte wissen wollen.

© Wavebreak Media/Thinkstock

Vor Op

Klären mehrere Ärzte auf, haften sie alle

Je früher Alzheimer erkannt wird, desto mehr kann die Erkrankung zumindest herausgezögert werden. Neue Studiendaten geben jetzt Hoffnung.

© freshidea/fotolia.com

Alzheimer

Früherkennung mit MRT möglich?

Herzinsuffizienz

Beschleunigtes Prüfverfahren für LCZ696

Die Prognose beim Marfan-Syndrom bestimmt unter anderem das Aortenwurzelaneurysma.

© Springer Verlag GmbH

Marfan-Syndrom

Losartan enttäuscht

Baden-Württemberg

Lehrstühle für Geriatrie sind nicht in Sicht

Demenz

Leitlinie und neue Ansätze

Eine gezielte Untersuchung des Urins kann bei Nierensteinen unnötige Behandlungen oder sogar Operationen ersparen.

© photos.com PLUS

Nierensteine

Gezielte Tests können Op ersparen

Neuro-psychiatrische Krankheiten

Stressprävention: Programm für Sportler

Geburtenzahlen

Die Deutschen bekommen wieder mehr Nachwuchs

Bauchaorten-Aneurysma

Screening nützt nur Männern

Tipps vom Centrum für Reisemedizin

Baden in Süßwasser birgt Risiken

Chirurgie

Medizinroboter auf dem Vormarsch

Hochdotierte Preise

Forschung zu Mikroglia bei MS geehrt

Malignes Melanom: Durch zwei Wirkstoffe mit unterschiedlichen Angriffspunkten wird das progressionsfreie Überleben verlängert.

© Davorin Wagner / Chirurgie im Bild

Melanom

Bessere Überlebenschancen dank Wirkstoff-Kombi

Leitfaden

Sozialrecht bei depressiven Patienten

Droht eine Hypoglykämie? Alte Menschen nehmen die Symptome oft nicht richtig wahr.

© Konstantin Sutyagin / fotolia.com

Antibiotika bei Diabetes

Höheres Risiko für Unterzuckerung?

Test auf Bakteriurie: Schwangere mit positivem Ergebnis sind auch bei Symptomfreiheit zu behandeln.

© Raths / fotolia.com

Bakteriurie

Antibiotika-Therapie auch bei Patienten ohne Symptome?

Medizinstudium

Wird das PJ in Quartale aufgeteilt?

Müde am Steuer? Das kann gefährlich werden.

© stockasso/fotolia.com

Müdigkeit am Steuer

Tödlicher Schlafmangel

EU-Lebensmittelverordnung

Nano-Partikel müssen auf Zutatenliste

Angeborene Herzfehler

Auswirkungen der Fontan-Op auf der Spur

Ehrung

Ebola-Helfer sind "Personen des Jahres"

Kryochirurgie

Narben um mehr als die Hälfte kleiner

Kohortenstudie

Stress nach Trauma erhöht Reizdarmrisiko

Multiple Sklerose

Magazin für MS-Patienten wird zehn Jahre alt

Lob für Initiative

Hausarztzentren auf dem Land als neues Geschäftsmodell

Molekularer Schalter

Forscher knipsen Coli-Bakterien an und aus

Kohorte

Verringerte Sterblichkeit bei Nachtdialyse

Bei Blasen-Ca könnten ältere Patienten von einer organschonenden Therapiestrategie profitieren.

© Springer Verlag GmbH

Blasenkrebs

Plädoyer für organschonende Strategie

Von den Alzheimerpatienten zeigten knapp 94 Prozent IgG-Antikörper gegen HSV-1.

© LeventKonuk / iStock

Demenz durch Infektion?

Herpes und der Alzheimer-Verdacht

BPS

Aktualisierte Leitlinie zur Therapie

Säuglingsernährung

DHA warnt vor Muttermilch aus dem Web

Parkinson

EU-Konsortium startet Studie zu Impfung

Psychiatrie

Hamburg erhält erste Soteria-Station

Ein Ort liebevoller Betreuung und Begleitung.

© Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Kinderhospiz

"Hier wird vor allem gelebt"

Prostatakrebs

Biomarker zeigt, wie aggressiv ein Karzinom ist

Blutprobe zur Cholesterin-Messung.

© Alexander Raths/fotolia.com

HDL-Cholesterin

Funktionelle Eigenschaften stärker im Fokus

Physiotherapeut bei der Arbeit: In einem Modellprojekt helfen sie, Ärzte zu entlasten.

© vlam1 / Fotolia.com

Modellvorhaben Physiotherapie

Regressgefahr für teilnehmende Ärzte?

Vorbereitung einer Nierentransplantation: .Auf der Warteliste in Deutschland stehen mehr als 7900 Patienten.

© Kasper / dpa

Transplantationen

Zu viele scharfe Skalpelle

Das Siegerteam vom Ambulanten Therapiezentrum Hämatologie/Onkologie Offenburg (v.l.): Dr. Marianne Müller, Dr. Andreas Jakob, Dr. Henning Pelz und Dr. Bernhard Linz.

© obs/owamed GmbH

ASV-Engagement

Das Ticket zum Landespreis im Süden

MS

Dreimal wöchentliche Therapie positiv

Pharmazie

Prix Galien für Wirkstoff gegen Hämangiome

Magersucht

Der Hirnabbau ist umkehrbar

Der Dokumentationsaufwand nimmt vielen Pflegekräften die Freude am Beruf.

© japolia / fotolia.com

Pflegebeauftragter fordert

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Pflege

Migräne

Weniger Kopfschmerz durch Antikörper?

Herzoperation: Bei Aortenklappenersatz von Hochrisikopatienten ist die TAVI eine Alternative.

© BVMed-Bilderpool

Kardiologen vs. Herzchirurgen

Der TAVI-Terz

Minimalinvasive Op

Erfolg bei Wirbelsäulen-Metastasen

Pillen statt Sport gegen Bluthochruck? Bei vielen Ärzten liegt der Fokus stark auf Medikamenten. Diese These wurde jedenfalls auf dem Kongress der Deutschen Hochdruckliga vertreten.

© anmaro/ fotolia.com

Hochdruck-Therapie

Medikamente zu stark im Fokus der Ärzte?

Eine verpflichtende Impfberatung für Eltern mit Kindern im Kita-Alter soll es nach den Plänen von Gesundheitsminister Gröhe geben.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Gröhe plant

Verpflichtende Impfberatung vor Kita-Besuch

Nach Tod

Geriater will sich einfrieren lassen

Adipositas

Bei extremem Übergewicht gibt es viel zu wenig Hilfe

Die Darmkrebs-Vorsorge steht wieder an. Muss es aber unbedingt eine Koloskopie sein?

© SP-PIC / fotolia.com

Darmkrebsvorsorge

Erfolge bei Alternative zur Darmspiegelung

Hepatitis C

Ohne Interferon geheilt

Krebs in der Schwangerschaft

Welche Folgen hat eine Chemo?

Versandapotheke

OLG untersagt Werbung für Bachblüten

Neues Medikament

Hoffnung für Menschen mit Flussblindheit

Nach Höhlenrettung

Mediziner suchen Erklärung für das "Wunder"

Junge Footballspieler: Der Helm schützt nicht vor allem.

© Tony Tremblay / iStock

Amerikanischer Nationalsport

Football schädigt Gehirne junger Spieler

PAH

Bei Verdacht ins PH-Zentrum!

Daten für die Forschung

Biobank für Prostatakrebs ist online

International

Einsatz in Konfliktgebieten: Zu wenig junge Chirurgen

Kampagne gestartet

"Gesichter der COPD"

Atemwege

Fixkombi extrafein verteilt