Beim Anziehen muss darauf geachtet werden, dass der Rand eines Mund-Nasen-Schutzes dicht am Gesicht anliegt. So können weniger Atempartikel an den Rändern vorbeiströmen.

© Alliance / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 49/2021

Verursachen Coronaviren im Fettgewebe schwere COVID-19 bei Adipositas?

Neuronen mit Amyloid-Plaques im Gehirn. Verklumpungen bestimmter Proteine in den Zellen selbst könnten eine weitere Ursache für eine Demenz sein. Daran forscht die Trägerin des Alzheimer-Preises Dorothee Dormann.

© selvanegra / Getty Images / iStock

Forschung

Proteine auf Abwegen – Biochemikerin erhält Alzheimer-Preis

Noch ist Joshua Kimmich nicht wieder voll dienstfähig beim FC Bayern. Nach einer COVID-19-Erkrankung muss sich der Bayern-Star noch schonen.

© SvenSimon | Frank Hoermann / picture alliance

Impfdebatte

Bayern-Star Joshua Kimmich will sich nun doch impfen lassen

Obdachloser auf einer Parkbank: Gerade Wohnsitzlose werden bislang nur schwer von Impfangeboten erreicht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Belish / stock.adobe.com

Erhöhung der Impfquote

Verbände fordern mehr Impfangebote für sozial Benachteiligte

Vials mit Corona-Impfstoff auf dem Weg in die Praxen: 30 Dosen Comirnaty, also fünf Vials, können Ärzte je Arztstelle in der Praxis bestellen. Wenn weniger kommt, können Praxen dies jetzt beim Paul-Ehrlich-Institut online melden.

© luchschenF / stock.adobe.com

Bestellung von Impfstoff

Comirnaty® bleibt vorläufig rationiert

Keine Angst vor der Impfung? Schon bald kann die Kinder-Impfkampagne in Deutschland beginnen.

© Markus Mainka / picture alliance

Vor dem Start der Kampagne

Kinderimpfungen: STIKO-Chef Mertens räumt Fehler ein

Impfen und kein Ende: Kommt nach der dritten im Sommer oder Herbst die vierte Impfung gegen Corona? Hausärzte werden also weiterhin stark beansprucht bleiben.

© janvier / stock.adobe.com

Impfkampagne

Hausärztechef Weigeldt rechnet mit vierter Impfung im Herbst

Venösen Thromboembolien lässt sich offenbar auch gut mit dem Faktor XIa-Hemmer Milvexian vorbeugen.

© tussik / stock.adobe.com

Thromboseprophylaxe

Antikoagulation: Erfolg mit Faktor XIa-Hemmer

Aids-Symbol rote Schleife vor dem Himmel: Mundsoor kennen viele Mediziner als Hinweis auf eine HIV-Infektion, aber auch CMV-Infektionen?

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Tipps für Ärzte

Auch diese Faktoren können auf HIV deuten

Antikörpervorsorge statt Impfstoff

Präexpositionsprophylaxe für COVID-19 in USA zugelassen

Per Post werden die Niederländer zur Darmkrebsvorsorge eingeladen – wie hier mit einem Set von 2014: Im Umschlag enthalten ist ein Stuhltest auf okkultes Blut sowie Infomaterial und ein Rückumschlag.

© Martien van Gaalen / Alamy / mau

Kritik am deutschen Vorsorgeprogramm

Darmkrebsvorsorge: Was besser werden muss

Diese Kinder setzen im Schulalltag auf Op-Masken. FFP2-Masken sollten eher nicht getragen werden, sie verfügen über keinen ausreichenden Atemkomfort, sagt die Stiftung Warentest.

© Andrey / stock.adobe.com

Update

Mund-Nasen-Schutz für Kinder im Test

Stiftung Warentest empfiehlt: Keine FFP2-Masken in der Schule

Ein Flugzeug des ADAC und ein Rettungswagen stehen am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus zur Verlegung von COVID-Patienten.

© Leitstelle Lausitz/dpa

Notlage

Cottbuser Klinik verlegt erstmals Corona-Patienten per Flugzeug

Zu viel Stress in der Pandemie: Gute Personalführung kann zu mehr Resilienz und Wohlbefinden beitragen

© kite_rin / stock.adobe.com

Personalmanagement in der Arztpraxis

Wo Ärzte lernen können, gute Vorgesetzte zu werden

Nannte es „in keiner Weise akzeptabel, dass in einer Einrichtung Menschen sterben, weil Ungeimpfte dort arbeiten“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Apotheker dürfen mitimpfen

Begrenzte Corona-Impfpflicht gilt ab Mitte März

Erfahrungen aus Praxen einbeziehen

DEGAM fordert: Hausarzt in Corona-Krisenstab aufnehmen

Impfpflicht oder Impfzwang?

© Michaela Illian

Kommentar zum Bund-Länder-Treffen

Impfpflicht oder Impfzwang?

Ein Mädchen wird gegen COVID-19 geimpft. Die STIKO hat ihre Impfempfehlung für Fünf- bis Elfjährige abgegeben.

© ROLAND SCHLAGER / picturedesk.com / APA / picture alliance

„Nachvollziehbar und hilfreich“

Ärzte begrüßen STIKO-Empfehlung für Corona-Kinderimpfung

Premiere: Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD), informiert die Presse nach den Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder zusammen mit NRW-Chef Hendrik Wüst (r, CDU) und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD).

© Michael Kappeler / picture alliance/dpa/dpa-Pool

Gipfel ohne Beschlüsse

Bund und Länder halten Tür für weitere Anti-Corona-Maßnahmen offen

Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Das EU-Parlament stellt sich vor, dass diese bald auch bei Alkoholika auf die Krebsgefahr hinweisen sollen..

© Niall Carson / empics / picture-alliance

EU-Abschlussbericht

EU-Parlament will Ernst machen im Kampf gegen Krebs

Nicht nur gegen Influenza: Apothekerinnen und Apotheker wollen auch gegen Corona impfen. Die ABDA glaubt, Anfang 2022 könnten Apotheken mit den Impfungen beginnen – wenn die Ampel-Koalition ein entsprechendes Gesetz beschließt.

© David Inderlied / dpa

COVID-Prävention

Apotheker wollen gleiches Geld wie Ärzte

Die von der Ampel-Koalition geplante Impfpflicht in Krankenhäusern sowie für Beschäftigte unter anderem in Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen stößt auf viel Zustimmung.

© Wolfgang Kumm/dpa

Anhörung im Bundestag

Teil-Impfpflicht: Ein Ja und viele Aber

Bei Patienten mit Riechtraining besserten sich Geruchswahrnehmung und Schmerzempfinden.

© goanovi / stock.adobe.com

Deutscher Schmerzkongress

Riechtraining gegen Schmerzen

Ein Pflaster klebt auf dem Arm eines 7-jährigen Mädchens, nachdem es gegen das COVID-Virus geimpft wurde.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

SARS-CoV-2

STIKO empfiehlt COVID-Impfung für vorerkrankte Kinder

Zum Schutz vor COVID empfiehlt das Umweltbundesamt, während des Unterrichts alle 20 Minuten mit weit geöffneten Fenstern zu lüften.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Untersuchungen im Klassenzimmer

Schutz vor SARS-CoV-2: Häufiges Lüften wohl unverzichtbar

Zwei Dosen sind eine zu wenig: Die Auffrischimpfung mit der Vakzine ComirnatyTextbaustein: war von BioNTech bessert den Schutz vor schweren und tödlichen Verläufen durch die Delta-Variante von SARS-CoV-2.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Seltener schwere und tödliche COVID-19-Verläufe

So gut schützt der Corona-Booster vor der Delta-Variante

Einer von vielen Service-Robotern in Kliniken: Der „UVD Robot“ des Herstellers Blue Ocean Robotics hat 2019 den „Award for Invention and Entrepreneurship in Robotics and Automation“ erhalten.

© IFR / Blue Ocean Robotics

Klinikhygiene

Robotikindustrie muss in Kliniken keine Klinken putzen

Gleich an seinem ersten vollen Arbeitstag als Kanzler muss sich Olaf Scholz gemeinsam mit den Länderchefs mit vermutlich schärferen im Kampf gegen die Pandemie beschäftigen.

© Michael Kappeler/dpa

Bund-Länder-Schalte

Omikron fordert die neue Koalition heraus

Hustensaft: Der Wirkstoff Dextromethorphan senkt auch den Blutzucker.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Grundlagenforschung

Hustenstiller-Derivat als Antidiabetikum?

Social Distancing: Auch ein Wort, das erst in der Pandemie entstanden ist.

© MichaelJBerlin / stock.adobe.com

Coronavirus und das Deutsch

Wie die COVID-Pandemie unsere Sprache prägt

Insulin-Management

Neue Allianz soll AID-Markt aufmischen

Der neue und der alte Minister: Karl Lauterbach (li.) und Jens Spahn (Mitte) bei der Amtsübergabe im Bundesgesundheitsministerium am Mittwoch.

© Thomas Ecke / BMG

Amtsübergabe

Gesundheitsminister Lauterbach skizziert erste Gesundheitspläne

PrEP ab und zu spritzen statt täglich als Tablette schlucken: Das könnte die Adhärenz verbessern.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Präexpositionsprophylaxe

HIV-PrEP möglicherweise bald als langwirksame Injektion

Heikle Corona-Lage

Brandenburg zieht die Zügel in Kliniken an

Mehr Chancen beim fortgeschrittenen RET-fusionspositiven NSCLC mit Pralsetinib

© Crystal light / stock.adobe.com

Angriff am RET-Fusionsprotein

Neue Therapiestrategie bei fortgeschrittenem NSCLC

Uniklinik Bonn

Telemedizin gegen diabetische Retinopathie

Grundsätzlich handelt es sich bei Appetitzüglern um „Lifestyle-Präparate“. Im Rahmen eines DMP Adipositas könnte es aber eventuell Ausnahmen geben.

© Classic / stock.adobe.com

GBA-Chef äußert sich

Appetitzügler womöglich bald als Kassenleistung

In der Pandemie-Kommunikation stützen sich Politiker auf die Daten des RKI. Aber werden sie diesen Winter die Lehren aus der Informationspolitik der vergangenen Corona-Wellen ziehen?

© Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE / picture alliance

Gastbeitrag

Die Lücken im Pandemiewissen: Gestern, heute und morgen?

Wie gut schützen die verfügbaren Impfstoffe vor der Omikron-Variante?

© alphaspirit / stock.adobe.com

Corona-Vakzine

Impfschutz: Gegen Omikron braucht es deutlich höhere Antikörperspiegel

Neuer Termin

Deutscher Krebskongress auf November verschoben

BioNTech-Gründerin Özlem Türeci, hier beim Richtfest für die neue Biontech „iNeST“-Produktionsstätte, in der einmal mehr als 10.000 Chargen für die individualisierte, RNA-basierte Krebstherapie produziert werden sollen. Mit diesem Thema wird sie sich auch in ihrer neuen Professur in Mainz beschäftigen.

© dpa

Personalisierte Immuntherapie

BioNTech-Gründerin Türeci übernimmt Professur in Mainz

Mund und Nase bedecken: Gegen Corona-Auflagen sollen einige Arztpraxen in Berlin verstoßen haben. Ärztekammer und KV berichten von Beschwerden.

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Falsche Atteste & Co

Beschwerden über Corona-leugnende Ärzte in Berlin

Die Omikron-Virusvariante sorgt in Irland die Regierung sowie die Ärzteschaft.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Praxen überlastet

Hausärzte in Irland müssen Leistungen rationieren

Die Möglichkeiten einer besseren Diagnosefindung für Patienten mit seltenen Krankheiten haben sich signifikant verbessert.

© momius / stock.adobe.com

WiSo-Symposion

Bessere und schnellere Diagnostik seltener Krankheiten

Zusätzliche Hilfsangebote für Schwangere in der Praxis verbessern die Versorgung des Kindes. (Symbolbild mit Fotomodell)

© alfa27 / stock.adobe.com

Hamburger Projekt

Kid-Protekt hilft Schwangeren und Familien in schwierigen Lebenslagen

Mann-zu-Frau-Op: Urologen auch später noch zuständig

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Sozialgericht Berlin

Mann-zu-Frau-Op: Urologen auch später noch zuständig

Das Rheumaarzneimittel Tocilizumab kann jetzt auch bei schwerem Corona-Verlauf gegeben werden.

© mbruxelle / stock.adobe.com

Europäische Kommission

Tocilizumab als Therapie bei schwerer COVID-19 zugelassen

Pandemie-Management

Labore an der Belastungsgrenze

Leif Harmsen, HAV-Vorstandsmitglied und Apotheker in Hofheim am Taunus, beliefert mit seiner Apotheke 30 Ärztinnen und Ärzte.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Apotheker zu Corona-Impfstoffen: „Der logistische Aufwand ist riesig“

Für Impfaktionen braucht es verlässliche Corona-Vakzinlieferungen, mahnt die KV Sachsen-Anhalt.

© Christian Modla / ZB / dpa

SARS-CoV-2-Impfung

Sachsen-Anhalt: KV-Chef mahnt planbare Corona-Vakzinlieferung an

Schmerzen im Thoraxbereich: Bei einem jungen Mann wurden einige Monate nach einer Akupunkturbehandlung außer einer Perikarditis nadelartige Konstrukte im Herzen gefunden.

© staras / stock.adobe.com

Akute Perikarditis

Akupunktur brachte jungen Mann auf die Intensivstation

Blick auf die Unterschriften der Spitzenvertreter der Ampel-Parteien nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages von SPD, Grünen und FDP zur Bildung einer Bundesregierung.

© Kay Nietfeld/dpa

Koalitionsvertrag unterzeichnet

Scholz: „Es soll ein Morgen sein, an dem wir aufbrechen“

Konferenz in Ruanda

Afrika will bis 2040 Vakzine selbst herstellen

Hessen

COVID-Impfpass-Fälscher in Kassel aufgeflogen

Onlinesucht: Manche Computerspielsüchtige verbringen im Schnitt acht bis zehn Stunden täglich am Bildschirm.

© Anastassiya / stock.adobe.com

Exzessives Computerspielern

Mit Medientraining und Verhaltenstherapie aus der Mediensucht

Am Flughafen in Corona-Zeiten

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Reisemedizin

Fernreisen: STIKO aktualisiert Empfehlungen

Malaria-Diagnostik per „Dickem Tropfen“.

© mrfiza / stock.adobe.com

WHO-Bericht

Mehr Malaria-Tote wegen COVID-Pandemie

Scholz bringt Wissenschaft gegen Populismus in Stellung

© Michaela Illian

Leitartikel zum neuen Gesundheitsminister

Scholz bringt Wissenschaft gegen Populismus in Stellung

Die Omikron-Variante des Coronavirus trägt im Erbgut eine besonders hohe Zahl an Mutationen. Bei einigen sind die phänotypischen Auswirkungen völlig unklar.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

EU-Seuchenbehörde

Omikron in 17 europäischen Ländern

Nicht Thüringen, sondern aus Essen in NRW: Eine Gesundheits- und Krankenpflegerin steht in einem Zimmer der Corona-Intensivstation des Universitätsklinikums und behandelt einen Patienten.

© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

COVID-19

Was kosten Corona-Intensivpatienten?

Sekundäre Endpunkte der VICTORIA-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Neues Medikament bei Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen

Symptombesserung in jedem zweiten Fall

Mit basischer Diät gegen Reflux?

Onkologie

Corona: Booster-Aufruf für Krebspatienten

Verleihung des Holzschuhpreises 2021: die Stiftungsräte Ragnar Watteroth (l.) und Jens Timm (r.) gratulieren der Arbeitsgruppe um Dr. Bettina Berger und Professor David Martin.

© Marion Laube / Hufelandgesellschaft

Preis für Komplementärmedizin

Arbeit zum Fasten bei Typ-1-Diabetes prämiert

Das häufig alkalische Milieu in chronischen Wunden von Diabetikern bietet für viele Bakterien einen idealen Nährboden.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Wundheilung bei Diabetes

Wie chronische Wunden dank Nanochemie heilen

Sonderbericht

Apixaban: in der Schlaganfallprophylaxe bewährt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KGaA, München
Rund 800.000 Katarakt-Operationen werden pro Jahr in Deutschland durchgeführt.

© © obs/BVMed

Grauer Star

Lasergestützte Katarakt-Op ist vor allem eines: Teuer

Auch wenn die PrEP eingenommen wird, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig.

© nito / stock.adobe.com

Kasuistiken

HIV-infiziert trotz PrEP: Was ist passiert?

RET-Inhibitor

Pralsetinib: Neue Option bei Lungenkrebs

Die Uniklinik in Mannheim setzt auf die enge Einbindung der Selbsthilfevereinigungen.

© Wolfram Kastl/picture alliance

Krebs, Rheuma, Augen und Co

Uniklinik Mannheim punktet bei Selbsthilfe