PLATOW-Empfehlung

DEAG verheißt Anlegern Ticket zur Renditeralley

Die Endoskopie ist weiterhin Goldstandard zur Evaluation der Entzündungsaktivität insbesondere im terminalen Ileum und Kolon.

© Klaus Rose

CED

Sinnvolle Therapieüberwachung

Fachkräfte

Nachfrage steigt auf Rekordhoch

Reaktive Arthritis

Oft steckt ein Infekt dahinter

Schmerzmanagement

Strategien für stationäre Altenpflege

Medikationsmanagement

Apotheker fordern Mitsprache

Kommentar zu Korruption

Lamento allein genügt nicht

E-Medikationsplan

ABDA startet Testlauf

Atmungskette

Proteinkomplex entschlüsselt

Immer mehr Fehltage im Job wegen Depressionen.

© Stockbyte / Stockbyte / Thinkstock

Depressionsatlas

Immer mehr Fehltage wegen Depressionen

EDV

Sicherer Datenvertrag für Praxen

Übergewicht

Leberzellen altern rascher

Herzinfarkte enden seltener tödlich. Ernst nehmen sollte man die Anzeichen aber in jedem Fall immer.

© Kzenon / fotolia.com

Herzbericht 2014

Herzinfarkt endet seltener tödlich

Nordrhein-Westfalen

Klinikreform: Kammern zeigen Flagge

Parkinson

Expertenvideos zu Diagnostik und Therapie

Uniklinikum

Münster setzt weiter auf Expansion

Organspende

Hamburg registriert sechs Spender mehr

Gerät das Projekt E-Card jetzt bei den geplanten Tests ins Stocken?

© Hannibal Hanschke / dpa

Gesundheitskarte

Gerät das Projekt erneut in Verzug?

Dreizehn Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind adipös.

© Simon Stone / Image Source

Experten fordern

Diabetes-Screening bei jungen Dicken

Terminal in Apotheken

Der direkte Draht zur Kasse

Darstellung einer filiformen Stenose der Arteria carotis in der MRT-Angiografie.

© Arteria Photography

Hohe Sterberate

Jeder Dritte mit Karotisstent ist nach zwei Jahren tot

Klinikum Kassel

"Bester Gesundheits-Arbeitgeber"

Bei der Versorgung von Herzpatienten gibt es noch einiges zu tun.

© Kerstin Selle / fotolia.com

Herzmedizin

Der mühsame Weg vom Zählen zum Handeln

USA

Fettleibigkeit 2014 weiter gestiegen

Capsaicin

Der Schlüssel zum Erfolg bei Halsschmerzen

Klinikkeime

Gröhe will Meldepflichten verschärfen

Urteil zu Samenspende

Kinder haben ein Recht auf Vaterschafts-Auskunft

Wehren sich gegen Kritik: UKSH-Chef Professor Jens Scholz und Gesundheitsministerin Kristin Alheit (SPD).

© Schnack

Uniklinik in Kiel

Lage stabilisiert sich, aber Mängel sind sichtbar

Bereits seit dem Jahre 2006 werden Mädchen gegen HPV geimpft.

© Getty Images/iStockphoto

Zusammenhang widerlegt

HPV-Impfung erhöht MS-Risiko nicht

Arzt-EDV

Komplexe Abläufe per Mausklick beschleunigt

Klinikkeime

Kieler Klinik-Chef verärgert über Reha-Zentren

Arzthaftung

Preis für Dissertation zu Rationierung

Mecklenburg-Vorpommern

Vogelgrippe bei Hausente nachgewiesen

Bei Patienten mit Psoriasis war die Rate für Angststörungen fast um das Dreifache erhöht.

© aniaostudio- / iStock / Thinkstock

Psoriasis

Hauterkrankung schlägt aufs Gemüt

Antibiotikum Sivextro®

Zulassung empfohlen

Binge Eating – Medikamente könnten die Psychotherapie ergänzen.

© Cultura / Image Source

Binge Eating

Weniger Essattacken mit ADHS-Mittel

Generation mobil: Rund 90 Prozent der Teenager besitzen ein Smartphone. Jeder sechste Jugendliche hat auch einen eigenen Tablet-PC.

© jackfrog / fotolia.com

Smartphones und Co.

Patientenkommunikation wird mobil

Immuntherapie

Ehrlich-Preis geht an US-Krebsforscher

Berlin

Externe Prüfer beleuchten Honorarverteilung

Ärztegenossenschaft Nord

Ideen für die Versorgung in Stadt und Land

Ein Gläschen Wein kann ja nicht schaden? Doch! Weil dieses Bewusstsein bei vielen jedoch fehlt, appellieren Experten an Ärzte und Politik, offener mit FAS und den Betroffenen umzugehen.

© Rafael Ben-Ari/Fotolia

Schädlicher Alkoholkonsum

Schwangere besser aufklären

Kommentar zu Ebola

Verpasste Chancen

Steuerhinterziehung

Selbstanzeigen bescheren Berlin 60 Millionen

Westafrika

WHO sieht Trendwende bei Ebola

Musik im Altersheim

Schlager als Erinnerungshilfe

Terminservicestellen

Keine Option für Patientenverband

Kommentar zu Depressionen

Ignorierte Seelenpein

Urteil

Geld zurück wegen unwirksamer Bank-Klausel

Kinderkommission

GKV-Vorsorge ausbauen

Medien

Montgomery ist kein Sozialdemokrat mehr

Sektorenübergreifender Vertrag: Im Versorgungsmodell im Rheinland arbeiten die Ärzte eng mit Podologen und anderen Leistungserbringern zusammen.

© Klaus Rose

Diabetes

Netzwerke zum Schutz vor Amputationen

Countdown

"Tag der Seltenen Erkrankungen"

Brief

KBV ruft niedergelassene Ärzte zu Zusammenhalt auf

Je länger eine Operation dauert, um so mehr steigt die VTE-Rate, unabhängig von der Art des Eingriffs.

© derege/Fotolia.com

Chirurgie

Thrombosegefahr steigt mit Op-Dauer

Appellierte an die Koalition, die Ärzte in freien Praxen nicht „ausbluten zu lassen“: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© David Vogt

KBV attackiert Gröhe

Gibt die Union beim Praxisaufkauf nach?

Eine anspruchsvolle Arbeit, die eine faire Bezahlung verdient: Seit Jahresbeginn erhalten Pflegehilfskräfte den neuen Pflegemindestlohn von 9,40 Euro die Stunde.

© Godfer/Fotolia.com

Pro und Contra

Mindestlohn in der Pflege - ja oder nein?

Abrechnung

Leistungen der NäPA auch für Neupraxen

Krebs

Teilnehmerinnen für Studie zu Naturheilkunde gesucht

Rollt der Euro weiter bergab? Anleger sollten zur Pflege ihres Depots wichtige Trends im Auge behalten.

© richterfoto / iStock.com

Depot 2015

"Anleger müssen bereit sein, Risiken einzugehen"

Ein Freiwilliger wird in Bamako (Mali) mit dem Ebola-Impfstoff "cAd3-EBO-Z" geimpft.

© Alex Durval Smith / dpa

Ebola-Epidemie

Die Zeit für Impfstofftests wird knapp

Norbert Blüm

Flammender Appell für das Menschliche in der Pflege

WHO

Ende der Ebola-Epidemie in Sicht

Trend zu mehr Altersvorsorge

MLP profitiert

Beim Krankengeld gibt es einige Fallstricke.

© nmann77 / fotolia.com

Recht

Wirrwarr um die "Krankengeldfalle"

OTC-Marken

Bayer und ratiopharm dominieren

Barrierefreiheit

Kostenloser Rat für Arztpraxen

Polio-Impfung in Nigeria: Gavi, der Global Fund und die WHO unterhalten Impfprogramme in armen Ländern.

© picture alliance / AP Photo

Impfallianz

Langer Weg zum Menschenrecht auf Gesundheit

Im Internet surfen ist Alltag. Die Fallen der digitalen Vernetzung sind jedoch nicht zu unterschätzen.

© Eugenio Marongiu/Fotolia.com

Versicherung

Im Netz verfangen? Assekuranzen versprechen Hilfe

Neurologie

Hirnregion für Egoismus und Teilen lokalisiert

Polycythaemia

Positives Signal für Ruxolitinib

Oeynhausen

Herzzentrum baut Spitzenstellung aus

Standort Lübeck

Dräger investiert 70 Millionen

Chronologie der Epidemie

Ein Jahr des Schreckens für Westafrika

Klinikkommunikation

Neue Cloud-Lösung

Welche Auswirkungen hat die Entscheidung der EMA?

© ozgurdonmaz / iStock

Gefälschte Studien

Was ändert sich für Patienten?

Schleswig-Holstein

Stationäre Hospize wollen Finanzierung neu regeln

Gynäkologie

Ei-Befruchtung mit blauem Licht gesteuert

Blutzuckerkontrolle: Die Lebenserwartung von Patienten mit Typ-1-Diabetes spiegelt auch die Qualität ihrer Versorgung wider.

© apops / fotolia.com

Trotz besserer Versorgung

Typ-1-Diabetiker sterben zwölf Jahre zu früh

Volles Podium bei der Auftaktpressekonferenz. Staatssekretär Karl-Josef Laumann (3.v.l.) und "Ärzte Zeitung"-Chefredakteur Wolfgang van den Bergh im Gespräch.

© @sera.cakal

Telematik

Pflege fädelt auf die Datenautobahn ein

Umweltbundesamt

Plastikpartikel in Kosmetika belasten Umwelt

BSG

Substitution anzeigen, sonst droht Regress

COPD

Mehr Spielraum bei Medikation

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Dauereinweisung in Psychiatrie erschwert

Börse

Gilde hebt neuen Healthcare Fonds aus der Taufe

Die Annahme von Zuwendungen für unlautere Bevorzugung kann Heilberufler künftig bis zu fünf Jahre Haft kosten.

© Creatas Images / Thinkstock

Reaktionen

Korruptionsgesetz empört Ärzteschaft

Pro

Gute Pflege braucht mehr als den Mindestlohn

Netzförderung

KVen hinken hinterher

Genetik

Antikörper-RNA Komplexe hemmen Krebswachstum