PLATOW-Empfehlung

Thyssen-Krupp will abseits des Stahlgeschäfts glänzen

Ärzte warnen

Deutschland steht vor Allergieschock

EGMR

Menschenwürde reicht über den Tod hinaus

Migräne durch Lachen? Bei einigen Patienten ist das möglich.

© chris-m / fotolia.com

Migränetrigger

Lachen, bis der Schädel brummt

Warb in der Debatte im Unterhaus für die Legalisierung von Mitochondrien-Spenden: Gesundheitsministerin Jane Ellison.

© empics / dpa

Mitochondrien-Spende

Sieg über ethische Bedenken

Tablets

iPad bleibt weltweit Marktführer

Klinikum Offenbach

Unberechtigte Zugriffe auf Tugces Akte

Innovationsfonds

Motor für Praxisnetze?

Strahlentherapie

Europäisches Netzwerk für Ausbildung

Bis zu 8000 Euro weniger pro Quartal bescherte die Abstaffelung einer Hausärztin aus Nordrhein. Selbst vor Gericht hatte sie keinen Erfolg.

© M. Schuppich / fotolia.com

Honorar

Wie kommen Ärzte aus der Abstaffelung raus?

Schleswig-Holstein

Keine Einigung auf neuen Basisfallwert

Prostitutionsgesetz

Kondompflicht ja, Mindestalter nein

London

GlaxoSmithKline mit Gewinneinbruch

Pankreaskrebs

CD95 macht den Tumor aggressiv

Secukinumab

Zulassung für Erstlinie bei Psoriasis

Schutz vor Nadelstichen

Altenpflege hinkt hinterher

Ölbohrinsel im Meer: Neue Fördertechnologien drücken auf die Preise für das schwarze Gold.

© dpa

Börsen in Europa

Zünden Öl und Euro jetzt den Turbo?

Ernährung

Nährstoff-Kombi für starkes Immunsystem

Acinetobacter baumannii: Der Keim beunruhigt Ärzte am Universitätsklinikum Kiel.

© CDC / Matthew J. Arduino

Acinetobacter baumannii

Problemkeim fordert Klinikpersonal heraus

Gilead

Umsatzsprung nach Sovaldi®-Einführung

Notarzt-Börse

QM-Zertifizierung erhalten

Projekt-Finanzierung

Crowdfunding jetzt auch im Gesundheitswesen

Im Vergleich zu inaktiven Studienteilnehmern hatten Personen, die sich täglich in ihrer Freizeit ein wenig mehr bewegten, wie etwa bei Spaziergängen, eine um 20 bis 30 Prozent verringerte Gesamtsterblichkeit.

© peppi 18 / fotolia

20 Minuten pro Tag

Spazierengehen verlängert das Leben

Kommunale Kliniken

Noch keine Einigung bei Tarifgesprächen

Mammografie-Screening: 2,7 Millionen Frauen wurden 2011 in einer der 94 Screeningeinheiten untersucht.

© Rose

Mamma-Screening

Etwa jede zweite Frau nimmt teil

Carmustin

Onkologen beklagen Preisexplosion

China

Tödliches Virus kursiert unter Pandas

Kommentar zur Generation Ü 50

Chancen für Männer

KfW

47,6 Milliarden Euro Fördergelder ausgeschüttet

Alternative zu Tierversuchen

Multiorgan-Chip simuliert Wirkung

China

Fast alle Städte überschreiten Luftgrenzwerte

Salzzufuhr und Blutdruck – ein kontrovers diskutiertes Thema.

© Fovito / fotolia.com

Ernährung

Zu wenig Salz ist auch nicht gesund

Masern in den USA

Auch Besucher von Disneyland betroffen

Pflegekammer

Ausschuss hat erstmals getagt

Der Bundesrat hat über wichtige Gesetzentwürfe beraten.

© Maurizio Gambarini / dpa

Berlin

Bundesrat zeigt sich bei Gröhe handzahm

Krebsimpfung: Dendritische Zellen (groß) präsentieren T-Killerzellen (rot) ein „Fahndungsbild“ der Tumorzelle.

© DKFZ / Markus Feuerer

Krebsbehandlung

Mit Immuntherapie gegen Tumoren

Schleswig

Weiße Zähne können umsatzsteuerfrei sein

KIGGS-Studie

Grundschüler können oft nicht schwimmen

Magen-Darminfekte

Desinfektion

Ab 2016

Drei Betriebskassen werden fusionieren

Prostata-Ca

Kastration wirksamer als Antiandrogene

Förderpreis

Projekte zu angeborenen Herzfehlern

Behindertes Kind mit seinem Arzt. Eltern erleben Klinikärzte als hochkompetent, aber oft unter Druck.

© Wicklund / Fotolia.com

Chronisch kranke Kinder

Eltern fühlen sich oft alleingelassen

Crystal Meth: Die synthetische Droge gehört zur Gruppe der Amphetamine und lässt sich relativ einfach und billig herstellen. Nach Daten des Suchtberichts sind 0,1 Prozent der Deutschen abhängig von Amphetaminen.

© Matthias Hiekel / dpa

Amphetamine

Deutlich erhöhtes Parkinsonrisiko

Malam Jassi, Botschafter von Guinea-Bissau.

© Privat

Spendensammlung

Kranker Botschafter in schwerer Not

Sexualhormon gehemmt

Ein Ansatz gegen Herzschwäche?

Kindheitstraumata

Lebenslange Bürde für die Gesundheit

Frankfurt

Site-Works erwirbt Agentur Medandmore

Asbest-Folgen

Noch immer viele Opfer

KBV kritisiert

Gesetzgeber belastet Ärzte mit Morbiditätsrisiken

Mehr als nur Gemüse: Die Nachfrage nach vegetarischen Lebensmitteln boomt.

© dpa

Raus aus der Ecke

Vegetarische Lebensmittel finden immer mehr Käufer

Carl Djerassi ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

© picture alliance / Photoshot

Carl Djerassi

Der "Vater der Pille" ist tot

Hospizversorgung

Petitionsausschuss setzt sich ein

Südengland

Vogelgrippe-Ausbruch auf Geflügelfarm

Kommentar zum Versorgungsgesetz

Von Köchen und Kellnern

Lagerung von Samenproben. Auf einige Samenspender können noch Überraschungen zukommen.

© Gentsch / dpa

Samenspende die Zweite

Nach BGH-Urteil ist Gesetz überfällig

Anlangekolumne

Pharma bleibt 2015 attraktiv für Anleger

Straßenverkehr

Notarzt soll für Rettungseinsatz blechen

In jetziger Form

Pflegenoten vor dem Aus?

Blasensteine: Steinleiden waren der häufigste Grund für die asymptomatische Mikrohämaturie.

© Gschmeissner / SPL / Agentur Focus

Wird leicht übersehen

Mikrohämaturie ohne Symptome

Multiple Sklerose

MS

Gewalt gegen Frauen

Deutschland über EU-Schnitt

Pflege

Umstrittenes Bonner Heim geschlossen

Westafrika

Wieder mehr Ebola-Neuansteckungen

Mit Tages- und Festgeld können Anleger ihren Zinsertrag über Wasser halten.

© fotomek / fotolia.com

Tages- und Festgeld

Ein Rettungsring für Anleger?

Studie

Allergie-Impfstoff zeigt signifikante Wirkung

Beauftragter für Patienten

Für Kliniken Pflicht?

Praxisnachfolge gesichert: Mit einem Kooperationspartner machen es Praxisinhaber dem Zulassungsausschuss schwerer, die Zwangsstilllegung ihres Vertragsarztsitzes und den Aufkauf durch die KV durchzusetzen.

© Ocskay Mark / fotolia.com

Praxisabgabe

In überversorgten Gebieten drängt die Zeit

Apotheken

Historischer Tiefstand erreicht

Singleton-Merten-Syndrom

Genetische Ursache entschlüsselt

Informationsplattform

Neues AOK-Portal für Zuwanderer

Kontinenzstörungen

Webseite für Patienten

Der Anteil Frühgeborener bei Geburten ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

© Tobilander / fotolia.com

Säuglingssterblichkeit

Deutschland ist nur Mittelmaß

Behandlungsfehler

77 Prozent wollen Hilfe von der Kasse

Diabetes

GLP-1-Agonist reicht einmal wöchentlich

Klinik in Polen

Angeblich falsche Eizelle befruchtet

Uniklinik Mannheim

Ermittlungen gegen sechs Mitarbeiter

DGPK

So steht es um die Versorgung von herzkranken Kindern

Trotz steigender Umsätze

Sanofi bleibt vorsichtig

Hören und Verstehen

Übung bessert die auditive Wahrnehmung

Abrechnung / Honorar

KV Thüringen

Cannabis für Schwerkranke

Koalition will Hürden abbauen

Landarztmangel

Märkischer Kreis wirbt mit Stipendium

Krankenhausmarkt

Rhön-Klinikum investiert in Profilschärfung

Brackets

IKK Brandenburg bezuschusst Versiegelung

Start im Frühjahr

Fortbildung zu Asthma und Adipositas

Sekundärprävention

Ticagrelor punktet beim Infarktschutz

Basedow

Vorteile für Thyreoidektomie plus Radiojod-Elimination

Berlin

14 Prozent mehr Azubis in der Altenpflege

Allgemeinmedizin in Kiel

Resonanz wächst

Fall Tugce

Neue Details zur Todesursache?

Labortipp

Wandel bei der HCV-Diagnostik

KBV-Chef Gassen fordert

Feste Preise für Ärzte

Brandenburg

KV-Chef widerspricht Ministerin

Ernährungsmedizin

Lebensmittel

Kommentar zu Landesbasisfallwert

Aus gutem Grund gescheitert