PLATOW-Empfehlung

Deutsche Wohnen verspricht solide Dividende

Beschneidungen

Urologen weisen Betrugsvorwurf zurück

Kommentar

Guter Lohn für gute Pflege

Wahnsinnig intelligente Tochter: Viele Eltern liegen mit ihrer Einschätzung falsch.

© Paulussen / fotolia.com

Hochbegabte

"Eigentlich sind das Kinder wie andere auch"

Schleswig-Holstein

Gesundheitswirtschaft ringt um Fachkräfte

Bereitschaftsdienst

Umlage vergrätzt Kinderärzte in Berlin

Fahrradunfall: Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen steigt fast linear mit der Außentemperatur.

© Halfpoint / fotolia.com

Traumapatienten

Je schöner das Wetter, desto mehr Unfallopfer

Tabaksteuer

2014 fast historisches Tief beim Zigarettenabsatz

Rückenschmerz

Langer Atem bei Selbsthilfe fehlt

Microsoft

Umstieg auf neues Windows soll kostenlos klappen

Ärzte kehren den Balkanländern den Rücken.

© dpa

Ab nach Westeuropa

Ärzteflucht bedroht die Balkanländer

Nach dem KBV-Vertragskonzept sind alle teilnehmenden Leistungserbringer an der Koordination der Versorgung beteiligt.,

© fotomek / fotolia.com

Versorgung psychisch Kranker

Ärzte und Therapeuten Hand in Hand

Westafrika

Mali erklärt sich für Ebola-frei

VHF

Ratgeber informiert über Gerinnungshemmer

AOK Nordost

Innovation in stationärer Reha

Mehr als nur Husten und Schnupfen: Die Grippe sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

© Clerkenwell_Images/istockphoto.com

RKI-Analyse

Grippe - eine tödliche Gefahr

Herzkrank plus COPD

Keine Angst vor Betablocker!

Essstörungen

Mobile App soll Behandlung verbessern

Mecklenburg-Vorpommern

Vogelgrippe bei Huhn nachgewiesen

Bedarfsplanung

Eilantrag gegen Konkurrenz blieb erfolglos

HPV

AOK Niedersachsen zahlt frühe Impfung

Idiopathische Lungenfibrose

Nintedanib zugelassen

Individuelle Gesundheitsleistungen werden von Patienten gut genutzt.

© Meddy Popcorn / fotolia.com

Selbstzahlerleistungen

IGeL bei Patienten hoch im Kurs

Infektionen

DGI fordert Referenzzentren an Kliniken

Facharztverbände

Fusion steckt fest

Hepatitis C

IFN-freie Heilung für fast alle HCV-Kranke

Astellas

Preis für Forschung in der Dermatologie

Der globale Gesundheitsmarkt bietet noch Wachstumsreserven - wenn alle Räder perfekt ineinandergreifen.

© Sergey Nivens/fotolia.com

Healthcare

Hoffnungsträger gegen Wachstumsbremse Demografie?

Zellsignale

Neue Bakterien-Sprache

Türklinken abwischen lohnt sich - auf ihnen befinden sich viele Keime.

© PhotoSG / fotolia.com

Kliniken

Mit Silber und Kupfer gegen Keime

Lange Arbeitszeiten und viel Bürokratie stören die Klinikärzte.

© fotodesign/Fotolia.com

Umfrage zeigt

Das vermiest den Klinikärzten den Spaß am Job

KKH meldet

Immer mehr Versicherte wegen Hautkrebs in Behandlung

Organspende

Zahl der Spender erneut gesunken

Unsicher am Steuer?

© Maximilian Boschi / panthermedia.net

Hochbetagte am Steuer

Verkehrsrisiko Senioren

Kommentar zu IGeL

Hohe Akzeptanz erreicht

Kinderklinik

Züblin baut für Hamburger Uniklinikum

Risikopatienten

Mit Silikon-Modellen zur perfekten Herzklappe

China

Schon sechs Todesfälle durch Vogelgrippe

COPD-Therapie

Weg von der FEV1-Monomanie!

Neues Verfahren

Cardioband repariert undichte Herzklappe

Künftig „sollen“ die IT-Anbieter offene Schnittstellen in ihre Systeme integrieren – so steht es im Entwurf zum E-Health-Gesetz.

© JNT Visual / fotolia.com

E-Health-Gesetz

Schnittstellen-Problem bleibt ungelöst

Abrechnung

Neue Spielregeln bei EU-Patienten

Sinkende Spenderzahlen

Gröhe ruft zu mehr Organspenden auf

2014

Sozialkassen sind praller geworden

Nagelpsoriasis: Ein Blick auf die Nägel des Patienten hilft, eine PsA frühzeitig zu erkennen.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Psoriasis-Patienten

Nagelbeteiligung spricht für Arthritis

Berliner Kliniken

Von Überschüssen profitieren

Studie

Die sechs Stufen der Depression

Will ein Landarzt seinen Hut nehmen, um in der Stadt im selben Bezirk zu praktizieren, kann die KV ihm das nicht mit pauschalen Hinweisen zur Sicherstellung verweigern.

© Klaus Rose

Arztsitz-Verlegung

Berufsfreiheit geht vor

Übernahme

Roche schluckt privaten Orphan-Drug-Hersteller

Mammae transparent: Die ASV öffnet sich für schwere Verlaufsformen von Brustkrebs.

© Bernd Wüstneck / dpa

ASV

GBA beschließt Zugang für Krebspatientinnen

Typ-2-Diabetes

Antidiabetika trotz Niereninsuffizienz

Das Bündnis "Pflege steht auf" macht sich in Bremen schon lange für eine Entbürokratisierung stark.

© Carmen Jaspersen / dpa

Altenpflege

Viel weniger Papierkram durch Pflege-Doku light

Anlagen-Kolumne

Deutsche Börse wieder besser als Wall Street

Urteil

Streit um unerkannte Schwangerschaft

Ebola-Krise

Impfstofftests vor neuer Herausforderung

Uni Kiel

Keim bei elf Toten nachgewiesen

Prozess gegen Ärztin

Cortison statt sanfter Naturmittel?

Essstörungen

Hilft eine Sporttherapie?

Nachtdienst

Schichtmodelle wohl überlegen

DGIM-Kongress

Molekulare Prinzipien im Fokus

Magen/Darm

Martin-Wienbeck-Preis ausgelobt

Gesundheitsnavigatoren

Knapp 7,6 Millionen Aufrufe

IQTiG-Chef Veit

Rote Karte nur für Qualitätsmuffel

Gefälschte Studien

EMA empfiehlt Stopp für 750 Zulassungen

Prostatakrebs-Patienten über 75

Da ist die Kombitherapie von Vorteil

Osteoporose-Patienten zählen zu potenziellen Empfängern von Totalendoprothesen.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Totalendoprothese

App sichert sektorübergreifenden Pfad

Ebola

Janssen startet Impf-Studie

VKA-Therapie

Patienten miteinbeziehen!

Finger weg von Zuwendungen – Heilberufler sollen unabhängig bleiben.

© anoli / fotolia.com

Korruption

Entwurf aus Bayern stößt auf Skepsis

Gesetzesänderung geplant

Mehr Kontrollen bei Psychiatrie-Einweisungen

Bundesfreiwilligendienst

Zahl der Freiwilligen bricht ein

Uniklinikum Göttingen

Patient erhebt schwere Vorwürfe

Commotio

Wie viel Ruhe braucht das Hirn?

Tipps

So wird der Notdienst richtig abgerechnet

Mit den neuen Fristen sollen Mehrwertanwendungen der E-Card schneller in die Praxis kommen.

© vege / fotolia.com

IT-Experte erklärt

Gröhes E-Health-Turbo könnte wirken

"Pille danach"

BÄK empfiehlt Beratung nur durch den Arzt

Fachliteratur

Tipps zu LuFu und lungenkranken Kindern

Bypass-Op zur koronaren Revaskularisierung: Der Eingriff ist bei Diabetikern mit einem geringeren Risiko behaftet als das Legen eines Stents.

© muratolmez / fotolia.com

Bei Diabetikern

Bypass meist besser als Stent

Korruption

Zwei Gesetze am Start

Bisphenol steckt zum Beispiel im Papier von Kassenbons.

© Natalia Bratslavsky/ fotolia.com

Bisphenol A

EU-Behörde verschärft Grenzwert

Lehren im Fall Niels H.

Leichenschau für Tote in Heimen und Kliniken gefordert

Rivaroxaban

Antidot mit Erfolg getestet

Pharmaunternehmen

UCB lizenziert Kandidaten von Neuropore ein

Nigeria

Vogelgrippe weitet sich aus

Geldanlage

Hasardeure wissen, was sie tun

Abgeltungsteuer

BFH stärkt Anleger

Gutes Geld, gutes Image? Experten bezweifeln, dass durch den Mindestlohn die Pflege aufgewertet wird.

© Geller / fotolia.com

Pflege

Mindestlohn macht es auch für die Pflegebedürftigen teuer

Praxis Update

Wissen kompakt in zwei Tagen

Anlagen-Kolumne

Nun sind Dividententitel angesagt

Ab wann wird Autofahren zum Risiko?

© jörn buchheim/Fotolia.com

Senioren am Steuer

Ab wann wird Autofahren zur Gefahr?

Trümmerhaufen: Das zu Kriegsbeginn zerstörte Al Wafa Hospital war die einzige öffentliche Reha-Klinik in Gaza-Stadt.

© Asraf Amra / dpa

Gaza-Krieg 2014

Zerstörte Kliniken beeinträchtigen massiv die Versorgung