DPD-Depot geschlossen

Wird Heinsberg erneut zum Corona-Hotspot?

Hängt das neue Krankheitssyndrom bei Kindern mit einer SARS-CoV-2-Infektion zusammen? Das ECDC hält eine Verbindung für „plausibel“.

© photos.com PLUS

Zusammenhang mit SARS-CoV-2?

Pädiatrische Fachgesellschaften reagieren auf neues Syndrom

Neue Gefahr im Haushalt: Flaschen mit Desinfektionsmitteln sollten für Kinder unerreichbar abgestellt werden. Sonst könnten fatale Folgen drohen.

© photophonie / stock.adobe.com

Schutz gegen SARS-CoV-2

Giftnotruf – Desinfektionsmittel sorgen für Aufregung

Der Ort, an dem das neuartige Corona-Virus erstmals in Deutschland Infektionen verursacht hat: der Autozulieferer Webasto in Gauting. In einer Studie sind jetzt die Ansteckungsvorgänge untersucht worden.

© Lino Mirgeler / dpa

Lancet Infectious Diseases

Studie bestätigt SARS-CoV-2-Übertragung vor ersten Symptomen

SARS-CoV-2: Das Virus lässt anscheinend infizierte Zellen mehr Proteine synthetisieren.

© creativeneko / stock.adobe.com

Coronavirus

Wie SARS-CoV-2 die Proteinsynthese beeinflusst

Mit Professor Sebastian Schellong steht im Jahr 2020/21 ein Gefäßmediziner an der Spitze der Internisten.

© Städt. Klinikum Dresden

Innere Medizin

Schellong ist neuer DGIM-Präsident

Bayern zu Corona-Zeiten

Im Kollektiv gegen die Maskenknappheit

Eine Frau wird beatmet: Bei ihnen sind Lungenembolien weltweit immer noch weiter verbreitet als bei Männern.

© Yakobchuk Olena / stock.adobe.com

Pille als Risikofaktor?

Hohe Lungenembolie-Rate bei jungen Frauen

Wenig gute Nachrichten hatten die Vertreter des Statistischen Bundesamtes am Freitag zu den vorläufigen Ergebnissen für das Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal zu melden.

© Wolfgang Kumm/dpa

Wirtschaftsentwicklung

Allzeitminus? Nicht bei Nudeln und Antibiotika

Das UKE will unter anderem erforschen, welche Folgen eine SARS-CoV-2-Infektion für Kinder hat.

© davit85 / stock.adobe.com

Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

Studie zu Corona bei Kindern gestartet

High-Tech-Prothesen: ein Produkt, mit dem sich das mittelständische Medtechunternehmen Ottobock am Markt behaupten kann.

© Ottobock

Unternehmen

Ottobock meldet Umsatz- und Gewinnrekord

Ist unzufrieden mit der Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Telfeon-AU: Hausärzteverbandschef Ulrich Weigeldt.

© Georg J. Lopata

Hausärzteverband

Weigeldt hat Tele-AU noch nicht abgeschrieben

Arztbriefe und andere elektronische Dokumente sollen im Gesundheitswesen künftig verschlüsselt über den Dienst KIM versendet werden.

© arahan / stock.adobe.com

Telematikinfrastruktur

KIM wird verbindlicher Standard für elektronische Arzt-Kommunikation

Corona-Krise

Bundesrat billigt Erleichterungen für Studierende

Dickmacher für die Kleinsten? Dem will Landwirtschaftsministerin Klöckner jetzt einen Riegel vorschieben.

© bluedesign / stock.adobe.com

Ernährung

Zucker in Baby- und Kindertees wird verboten

Darmkrebsvorsorge: Diese Notiz sollten wesentlich mehr Menschen im Kalender stehen haben.

© kamasigns / stock.adobe.com

Zi-Untersuchung

Mahnung an Männer zu mehr Darmkrebsvorsorge

Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?

© Springer Medizin

„CoronaUpdate“-Podcast

Corona – Spaltpilz für Ärzte und die Gesellschaft?

Guter und überfälliger Schritt

© Dirk Schnack

Kommentar zur Enquete-Kommission

Guter und überfälliger Schritt

Bei individuell rezeptierten Kompressionsstrümpfen ist das Heimpersonal außen vor, wenn es die Behandlungspflege vertraglich ausgeschlossen hat.

© Agnes Sadlowska/ tibanna79 / stock.adobe.com

Urteil zu Kompressionsstrümpfen

Heimbewohnern kann häusliche Krankenpflege verordnet werden

Blick auf die Charité in Berlin.

© Mattis Kaminer / Getty Images / iStock

Pandemie-Management

Charité sieht sich als „sicheren Ort“ in der Corona-Zeit

Corona-Angst? Auch im Gefängnis kann die Ansteckungsgefahr vermieden werden, so das OLG Hamm.

© jtanki / stock.adobe.com

Corona-Urteil

Keine Haftunterbrechung wegen Ansteckungsangst

Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer dankt MFA für Corona-Einsatz

Werdenden Müttern wird die Pertussis-Impfung im letzten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Die Impfung wird als Regelleistung in den GKV-Katalog aufgenommen.

© and.one / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Pertussis-Impfung wird Regelleistung

Telematikinfrastruktur

Konnektor-Update bei Secunet notwendig

Bundesrat gibt grünes Licht für das zweite Gesetz zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Krise

Bundesländer winken Pandemie-Gesetz durch

Coronavirus-Pandemie

Mehr Anrufe bei Kinderschutzhotline

Wolfgang Tiefensee (SPD), Wirtschaftsminister von Thüringen, erhofft sich von der Studie in Neustadt einen „nachhaltigen Beitrag zur Forschungsdebatte“ um COVID-19.

© Martin Schutt/dpa

900-Einwohner-Ort

Corona-Ausbruch in Neustadt am Rennsteig wird untersucht

Rheuma und COVID-19: Um Erkenntnisse zu gewinnen, werden Patientendaten von Rheumatologen benötigt. Evrymmnt / stock.adobe.com

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie

Appell an Ärzte, Daten zu COVID-19 und Rheuma zu liefern

Nicht nur im Darm manifestieren sich Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Extraintestinale Symptome

Aktionstag zu CED-Symptomen außerhalb des Darms

Akne: Besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Hautkrankheit weit verbreitet.

© Mirnes / stock.adobe.com

Oral und topisch

Mit Probiotika gegen Akne

Sauerstofftherapie: Bei Vorliegen einer kardiovaskulären Komorbidität ist bei Patienten mit COPD von einem deutlich erhöhten Risiko auszugehen.

© Raphal Bourgeois / stock.adobe.com

DGP-Empfehlungen

Welche Lungenpatienten besonderen Schutz vor COVID-19 brauchen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) verkündete schlechte Zahlen der Steuerschätzer für dieses Jahr: Rückläufige Einnahmen bei Bund, Ländern und Gemeinden – insgesamt rund 100 Milliarden Euro weniger als noch im Herbst prognostiziert.

© Michael Sohn/POOL AP/dpa

Steuerschätzung 2020

Ein Meer aus roten Zahlen im Staatshaushalt

In Oranienburg bei Berlin produziert Takeda jährlich bis zu 6,7 Milliarden Tabletten und Kapseln. Das Werk geht zurück auf den Pantoprazol-Hersteller Altana, dessen Erbe Takeda mit der Übernahme Nycomeds (2011) antrat.

© Takeda / S. Bolesch

Pharma

Takeda verdaut den Shire-Deal

Ärzte im EU-Parlament

Mehr Europa wagen in der Gesundheitspolitik

Andreas Storm, Vorstandschef der DAK-Gesundheit.

© arne weychardt

„ÄrzteTag“-Podcast

Die Telefon-AU als Dauerlösung?

Locked-in-Syndrom: Der 51-jährige Patient entwickelte unter anderem eine vollständige Tetraplegie mit sensorischem Verlust in allen Extremitäten.

© Angelika Warmuth / dpa / picture alliance

Kasuistik

Locked-in-Syndrom bei Patienten mit COVID-19

In der Metaanalyse zeigte sich: Bei 15 Prozent der Betroffenen äußerte sich COVID-19 in Störungen des Verdauungssystems.

© PORNCHAI SODA / stock.adobe.com

Unspezifische Symptome

Jeder zehnte COVID-19-Patient hat nur Magen-Darm-Probleme

Herz im Blick: Für Ertugliflozin wurde die kardiovaskuläre Unbedenklichkeit bewiesen.

© Springer Medizin Verlag GmbH

VERTIS-Studie

Kein Herzschutz bei Ertugliflozin?

Die BCG-Impfung wird in Deutschland seit 1998 wegen des ungünstigen Nutzen-Risiko-Verhältnisses in Niedrig-Endemieländern nicht mehr empfohlen.

© adragan / stock.adobe.com

Israelische Studie

Tuberkulose-Impfung schützt wohl nicht vor SARS-CoV-2

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Gesundheits-Agenda für knappe Kassen

Mehrere tausend Aerosol-Tröpfchen entstehen schon beim normalen Sprechen.

© Nick Freund / stock.adobe.com

Unterschätzter Infektionsweg

Fördert Sprechen eine Ansteckung mit SARS-CoV-2?

Laut Verwaltungsgerichtshof rechtfertigt ein hoher und regelmäßiger Alkoholkonsum die Sorge, dass der Arzt auch „seine Tätigkeit unter dem Einfluss des Suchtmittels ausübt und so unweigerlich die Gesundheit seiner Patienten erheblich gefährdet“.

© photos.com

Urteil

Bei Alkoholsucht droht Approbationsentzug

Huldigung für den NHS und die Pflegekräfte: Bildhauer Luke Perry dankt mit einem geflügelten medizinischen Mitarbeiter, der in der Nähe von Birmingham installiert wurde.

© Jacob King//picture alliance/empics

Grossbritannien

Corona-Pandemie lässt NHS in neuem Glanz strahlen

Immunitätsnachweis

Digitales Corona-Zertifikat in der Probe

Wein ohne Aromen? Das kann auch an Riech- und Schmeckstörungen durch COVID-19 liegen.

© thodonal - stock.adobe.com

Riech- und Schmecktest

Schaler Rotwein? Vielleicht eine Coronainfektion

Arztpraxen soll durch pandemiebedingten Fallzahlrückgang kein Geld verloren gehen, daher sind Ausgleichszahlungen angedacht.

© Denis Junker / stock.adobe.com

Coronavirus-Pandemie

Im Osten wird der Schutzschirm zügig aufgespannt

Transorale Op-Methode weiterentwickelt

© Michael Wiegmann / Alexianer Krefeld GmbH

TOVARA

Transorale Op-Methode weiterentwickelt

Mit einer Veres-Nadel, die eine verdünnte Suprarenin-Lösung enthält und einer Kelly-Klemme wird Platz für das anschließende Einführen der Trokare geschaffen.

© Angkoon Anuwong

Alternative Op-Methode

Schilddrüsenoperation durch den Mund

Bald ist für Patienten wieder der Gang in die Praxis nötig, um eine AU zu erhalten.

© picture alliance / dpa Themendie

GBA-Beschluss

Möglichkeit zur Telefon-AU endet am 31. Mai

Im „Emmas Enkel“ Concept Store in Stuttgart sind 500 Artikel des täglichen Bedarfs rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche verfügbar. Per Touchscreen bestellt, kommt die Ware über das Laufband aus der Box.

© Carlos Albuquerque

smarkBox-Konzept

Im Supermarkt einkaufen ganz ohne menschlichen Kontakt

MDS / Beta-Thalassämie

Grünes Licht für Zulassung von Luspatercept

Praxisgründung oder Klinikkarriere? Auch für Nachwuchsonkologen ist das eine schwierige Entscheidung.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Karriereperspektiven

Chefarzt-Maxime in der Onkologie war gestern

Ein Roboterarm schenkt in der Bar La Gitana Loca in Sevilla ein Bier ein. Der Roboterarm wurde installiert, um den Kontakt zwischen Personal und Kunden zu reduzieren und eine Infektion mit Coronavirus zu verhindern.

© María José López/EUROPA PRESS/dpa

Corona

Ein Roboter zapft das Bier

Pharmaforschung

Sanofi will Coronavirus-Impfstoff allen bereitstellen

Neovaskuläre altersabhängige Makuladegeneration

Treat & Extend-Konzept senkt bei nAMD Therapielast

Phase-II-Studie

CPI verbessert neoadjuvante Therapie bei Brustkrebs

Über das Portal meinarztdirekt.de können Online-Anfragen von Patienten sicher an die Praxis geschickt werden. Screenshot des Portals aus dem Internet

© Screenshot des Portals aus dem Internet

Online-Sprechzimmer

DAK-Gesundheit bezahlt indirekten Arzt-Patienten-Kontakt

Szene aus Idlib in Syrien. Laut Amnesty International werden in dem seit Jahren dauernden Bürgerkrieg häufig gezielt Kliniken angegriffen.

© Anas Alkharboutli / dpa

Amnesty International

Gezielte Angriffe auf Kliniken in Syrien?

„Fahrlässige Tötung“ und „Unterlassene Hilfeleistung“: Die Vorwürfe gegen die spanische Regierung wiegen schwer. Nun sind Gerichte gefordert.

© Onypix / stock.adobe.com

Regierung in der Kritik

Klagewelle in Spanien wegen Pannen in Corona-Krise

Nach Pfingsten sollte nach Ansicht der KBV die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung beendet werden.

© picture alliance / Fotostand

Corona-Bilanz

KBV will bald auf Tele-AU verzichten

Geht aufs Herz: Nach einer schweren COVID-19-Erkrankung besteht ein hohes Risiko für Myokardschäden.

© lom123 / Fotolia

Empfehlungen von Kardiologen

Wann Sportler nach COVID-19 wieder trainieren dürfen

Wer ist der/die Richtige für einen freien Arztsitz?

© Photo-K / fotolia.com

Bundessozialgericht

Sitzvergabe: Auf den anzustellenden Arzt kommt es an