GSK will seine Konsumgütersparte ausgliedern. Für einen Verkauf an Unilever konnten sich die Briten aber bisher nicht erwärmen.

© Jin Yi Bj / picture alliance / dpa

OTC-Sparte

Pharmakonzern GSK lehnt Milliardenangebot von Unilever ab

Corona-Impfung in Kigali, der Hauptstadt Ruandas. Das Land ist jetzt Empfänger der milliardsten Impfdosis aus dem Covax-Programm gewesen, hieß es am Wochenende.

© Habimana Thierry / Anadolu Agency / picture alliance

Impfstoffverteilung in der Welt

Impfprogramm Covax knackt Milliardenmarke

Österreich will die Impfpflicht ab Februar einführen. Wer Aufforderungen zu Impfterminen verweigert, könnte bald ein Bußgeld von bis zu 3600 Euro zahlen.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Start Anfang Februar

Österreich hält an Plänen zur Impfpflicht fest

Mit ganz unterschiedlichen Aktionen versuchen MFA, auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Hier im Bild die Protestaktion des Verbands medizinischer Fachberufe am vergangenen Mittwoch in Berlin. In vielen Praxen solidarisieren sich aber auch die Ärztinnen und Ärzte mit ihren Fachangestellten.

© Verband medizinischer Fachberufe

Aktion pro Corona-Bonus

MFA streiken, ihre Chefinnen legen sich für sie ins Zeug

Beatmungsgerät von Drägerwerk im Einsatz in der Klinik.

© Drägerwerk AG & Co. KGaA

Medizintechnik

Drägerwerk kämpft mit Umsatzrückgang

Wanderer zwischen den Welten: Professor Gerhard Trabert kandidiert für das Amt des Bundespräsidenten.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Präsidentschaftskandidat Trabert

Der „Street Doc“ will ins Schloss Bellevue

Männer sind von Parkinson häufiger betroffen als Frauen, berichtet das Zi.

© weyo / stock.adobe.com

Prävalenz-Vergleich der Kreise

Wo Parkinson besonders oft vorkommt

Rund 95 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus.

© © jarun011 / Getty Images / iStock

EBV als notwendiger Faktor

Studie stützt Virushypothese bei Multipler Sklerose

Überarbeitete Fassung

Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert

Moderna oder BioNTech? Die beiden mRNA-Impfstoffe nehmen sich nichts. Momentan ist jedoch weiterhin mehr Moderna im hiesigen Markt.

© DEBBIE HILL / newscom / picture alliance

Impfstoff-Versorgung

Corona-Impfkampagne: Etwas mehr BioNTech, Moderna länger haltbar

Nachgefragt: Den grünen Pass für Corona-Impfschutz wollen viele Eltern auch für ihre Kinder haben.

© scaliger / stock.adobe.com

Schutz für 5- bis 11-Jährige

Pädiater rät Eltern klar zur Corona-Impfung der Kinder

Erklärt die Schweineherztransplantation im „ÄrzteTag“-Podcast: Dr. Joachim Denner, Leiter der Arbeitsgruppe Virussicherheit der Xenotransplantation am Institut für Virologie der Freien Universität Berlin.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was sagen Sie als Virologe zur Schweineherztransplantation, Dr. Denner?

Datenschutz in der Praxis kein Pappkamerad!

© Till Schlünz

Kommentar zum Schutz von Praxis-EDV

Datenschutz in der Praxis kein Pappkamerad!

Die Antikörperkombination Casirivimab / Imdevimab zur Behandlung und Prophylaxe von COVID-19 ist bei einer Infektion mit der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 vermutlich deutlich weniger wirksam als bisher.

© picture alliance/dpa

Omikron-Welle

PEI und BMG: Wirksamkeit von Ronapreve® bei Omikron reduziert

Booster für die Gesundheit: Gegen Grippe und COVID zusammen lässt sich bei einem Termin impfen!

© nicoletaionescu / stock.adobe.com

Aufruf zum Schutz

PEI-Aufruf: Höchste Eisenbahn für die Grippe-Impfung

Tabakerhitzer zählen steuerlich zur Kategorie des Pfeifentabaks. Dessen Absatz kennt in der jüngsten Vergangenheit in Deutschland nur einen Weg – den nach oben.

© Robert Schlesinger/picture alliance

Tabaksteuern 2021

Absatz von Pfeifentabak steigt stark

Professor Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht bei der Sondersitzung anlässlich der Änderungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung im Deutschen Bundesrat.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Omikron-Regel

Keine Quarantäne-Pflicht mehr für Geboosterte

Mobile Impfstation in Harare, der Hauptstadt Simbabwes. Afrika verzeichnet bislang eine sehr geringe Impfquote gegen SARS-CoV-2.

© Tafadzwa Ufumeli/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Corona-Pandemie

Die Schwierigkeiten, die Welt zu impfen

Pentobarbital kann zum Zwecke der Selbsttötung genutzt werden. Der Zugang zu dem Medikament ist indes noch umstritten.

© felipecaparros / stock.adobe.com

Selbstbestimmtes Sterben

Pentobarbital: Oberverwaltungsgericht will Anfang Februar entscheiden

Ein Netzwerkkabel wird in einem Router in den Anschluss fuer IP-Telefonie gesteckt

© Thomas Trutschel / photothek / picture alliance

Telematikinfrastruktur

KBV fordert „staatliches TI-Netz“ und Digital-Moratorium

Mit dem E-Rezept in die Apotheke? Bisher ist dies nur testweise möglich: Vor Weihnachten wurde die Einführung des E-Rezepts kurzfristig verschoben.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

„Feldtest gescheitert“

Industrie fordert Richtungswechsel beim E-Rezept

Für Karl Lauterbach ist die allgemeine Impfpflicht vereinbar mit dem kategorischen Imperativ.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

„Schnellster Weg aus der Pandemie“

Lauterbach: Allgemeine Impfpflicht ist moralisch vertretbar

Versorgungsdaten des Zi

Zahl der Patienten mit Parkinson ist gesunken

Zum Programm INVADE gehören auch vierteljährliche Kontrolluntersuchungen.

© Thitiphat / stock.adobe.com

Schlaganfall und Demenz

Medizinpreis Hufeland für bayrisches Präventionsnetz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Intensivstation für Corona-Patienten der München Klinik Schwabing: eine Pflegerin mit Schutzkleidung. Gerade in Bayern, wo die Pandemie über die Alpen zuerst aufschlug, erkrankten auch viele Pflegekräfte an Corona. (Archivbild)

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Barmer Gesundheitsreport 2021

Pflegekräfte in Bayern stark von COVID betroffen

Praxiswissen Quickcheck

Krankenfahrt: Tipps für die Verordnung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die STIKO empfielt die Corona-Boosterimpfung für 12- bis 17-Jährige mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer.

© ROBIN UTRECHT / picture alliance

Booster für Jugendliche

STIKO ist für COVID-Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen

Podcast

AOK-Aufsichtsrat formuliert Erwartungen an die Ampel

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Lassen sich chronische Rückenschmerzen bei einem virtuellen Avatar abladen? Würzburger Forscher wollen das herausfinden.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Schmerzmanagement mit virtuellem Körper

Wenn der Avatar die Rückenschmerzen abnimmt

KI und Medizin: EU auf schmalem Grat

© Till Schlünz

Kommentar zum Datenschutz

KI und Medizin: EU auf schmalem Grat

„Neolexon“ und „Nia“

AOK PLUS setzt neue Gesundheits-Apps auf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Platow Empfehlung

Beiersdorf verspricht noch mehr

AOK

Pflege: Reimann für mehr Gestaltungsspielraum

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
KI soll nicht als Konkurrenz zu Ärzten gesehen werden, sondern zu deren Entlastung im Versorgungsalltag beitragen, lautet das Credo des EU-Parlamentes.

© style-photography / Getty Images / iStock

Sonderausschuss KI im digitalen Zeitalter

EU-Parlament: KI könnte Millionen von Menschenleben retten

Zahlreiche Menschen warten vor dem Maritimen Museum in Hamburg, um sich im Rahmen einer Impfaktion gegen das Coronavirus impfen zu lassen.

© Daniel Bockwoldt / dpa

Kampagne „besonders bemerkenswert“

KV Hamburg weist Kritik an Corona-Impftempo zurück

Brandenburg

Hospizangebote: Broschüre gibt Orientierung

Wie gut ist ein Pflegeheim? Das ist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen oft nur schwer herauszufinden.v

© Bodo Marks / dpa

Update

Mehr Transparenz gefordert

Viele Bundesländer informieren mangelhaft über Heimqualität

Madrid am 5. Januar: Tausende Menschen verfolgten die Parade anlässlich der „Cabalgata Los Reyes Magos“ (Kavalkade der Heiligen Drei Könige). Ähnliche Umzüge mit vielen Zuschauern fanden auch in anderen spanischen Städten statt.

© Alberto Ortega / dpa

Infektionszahlen explodieren

Corona-Pandemie hat Spanien wieder im Griff

Stellte den Plan für die Schaffung eines Landesamts für Gesundheit vor: Hessens Landesgesundheitsminister Kai Klose (Grüne). (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst/picture allian

Lehre aus der Corona-Pandemie

Landesamt für Gesundheit in Hessen soll 2023 starten

MFA-Mangel gehört in den Fokus

© Julia Frisch

Kommentar zur Protestaktion

MFA-Mangel gehört in den Fokus

Vor dem Brandenburger Tor machten die MFA auf ihren Frust aufmerksam.

© Verband medizinischer Fachberufe e.V.

In Berlin protestiert

MFA kämpfen weiter um Wertschätzung und Corona-Bonus

Ist für die Impfpflicht, will aber keinen eigenen Gesetzentwurf vorlegen: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Michael Kappeler/dpa

Befragung im Bundestag

Scholz: Corona-Impfpflicht sollte für alle Bürger ab 18 gelten

Wurde zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen bestellt: der SPD-Politiker Burkhard Blienert.

© Malte Ossowski/SvenSimon/picture alliance

Liberale Cannabis-Politik?

Blienert wird neuer Drogenbeauftragter

IQWiG: Nutzenfiktion für Orphans „irreführend“

© [M] Dana S. Rothstein / Claus / adobe.stock.com

Arzneimittelpolitik

IQWiG: Nutzenfiktion für Orphans „irreführend“

Rettungskräfte erfahren immer wieder Respektlosigkeit und Gewaltangriffe. Einsatzkräfte in NRW sollen Vorfälle nun über ein neues System melden können.

© Arno Burgi / dpa

Rettungsdienst und Feuerwehr

Neues Meldesystem für Gewalt gegen Einsatzkräfte in NRW gestartet

Corona-Impflicht im Gesundheitswesen in Großbritannien

© Stefan Rousseau / empics / picture alliance

Corona in Großbritannien

NHS fürchtet bei Impfpflicht Abwanderung von Ärzten aus dem UK

Hoher Olivenöl-Konsum mit geringerem Sterberisiko assoziiert

© Multiart / stock.adobe.com

Große prospektive US-Studie

Olivenöl statt Butter – lässt sich so das Sterberisiko senken?

Erhielt auch im zweiten Anlauf keine Mehrheit als Kandidat für den Posten des Gesundheitsausschuss-Vorsitzenden: der AfD-Bundestagsabgeordnete Jörg Schneider. (Archivbild)

© Christoph Hardt/Geisler-Fotopress/picture alliance

AfD-Kandidat fällt erneut durch

Gesundheitsausschuss: Vize steht fest – Vorsitz weiter offen

Drei Jahre Übergangsfrist

EU-Verordnung zur Nutzenbewertung in Kraft

Der Impfschutz der Corona-Impfungen gegen COVID-19 nimmt mit der Zeit ab. Daran soll sich künftig auch die Geltungsdauer der Impfzertifikate orientieren.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Update

Impfstoff und Nachweise

Regierung will Geltungsdauer von Corona-Impfnachweisen anpassen

Dr. Sabine Muth (links) vom Institut für Immunologie der Universitätsmedizin Mainz und Dr. Michael Kühn von der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz erhalten beide den Boehringer-Ingelheim-Preis.

© [M] UM / Peter Pulkowski

Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet

Boehringer-Ingelheim-Preise für Mainzer Arzt und Biologin

Ein Schweineherz – ein solches genmodifiziertes Organ wurde einem Herzkranken, der keine Chance mehr auf ein menschliches Spenderherz hatte, transplantiert.

© [M] zcy / stock.adobe.com

Xenotransplantation

57-Jähriger bekommt Schweineherz transplantiert

Pandemieraten von vorgestern

© Michaela Illian

Kommentar zur Hospitalisierungsquote

Pandemieraten von vorgestern

Einer unter vielen: der E-Arztausweis. Außer Zahnärzten, Psychotherapeuten und Humanmedizinern sollen in Zukunft auch andere Berufsgruppen mit Hilfe eines eHBA sicher online kommunizieren können.

© www.martinlukaskim.de

eHBA-Reporting

E-Arztausweise: Die Dynamik lässt nach

Pille fördert Krebsrisiko für den späteren Nachwuchs wohl nicht.

© nenetus / stock.adobe.com

Kontrazeption

Die Pille hat wohl keinen Einfluss auf Hirntumoren beim Nachwuchs

Kliniken haben keine Möglichkeit, die Daten zu Coronapatientenonline zu melden, kritisiert DKG-Vorstandschef Dr. Gerald Gaß.

© www.Schoelzel.net

Update

Digital statt auf Papier

Kliniken fordern neue Erfassung der Corona-Hospitalisierungsrate

Herzinsuffizienz-Patienten mit reduzierter Ejektionsfraktion sollten jetzt rasch einen ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor, einen Betablocker, einen MRA plus einen SGLT2-Hemmer erhalten.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Leitlinien und Studien

Was es 2021 Neues zur Herzinsuffizienz gab

Antikörper-Cocktail

USA: Notfallzulassung für COVID-Prophylaxe