Es müssen ja nicht gleich Fetzen fliegen

© Michaela Illian

Kommentar zur hausärztlichen Berufspolitik

Es müssen ja nicht gleich Fetzen fliegen

Wer macht hier was? Primärversorgung wie in HÄPPI erfordert ein neues Nachdenken über die Rollen und Verantwortung der verschiedenen Gesundheitsberufe.

© Benjamin Nolte / dpa-tmn / picture alliance

Hausärztliches Projekt

Primärversorgung: HÄPPI-Zentren sollen im Frühjahr als Pilot starten

Two doctors discussing x-ray images on computer screen

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Update

„Unstrukturiert und wissenschaftsfern“

Fachleute warnen: „Die Qualität der Weiterbildung ist alarmierend!“

Justin und die Fotografin Gina Kühn mit Justins Portrait im Hintergrund. So wie er haben sich 17 Menschen von Kühn fotografieren lassen, die als Kind schwere Verbrennungen erlitten haben.

© Dirk Schnack

Ausstellung in Hamburg

Narben sind ein Teil von ihnen – Fotos von Brandverletzten

Die neue Chefärztin der Abteilung für Akutgeriatrie, Dr. Heba Hassan.

© Sabine Hehn / Caritas-Krankenhaus St. Lukas

Personalie

Dr. Heba Hassan wird Chefärztin der neuen Akutgeriatrie

Symbolbild

© globalmoments / stock.adobe.com

Prävention von Frühgeburten

Vorzeitige Wehen: Neue Daten zur Erhaltungstherapie mit Progesteron

Kongresspräsident Prof. Bernhard Graf, Dr. Wilfried Dierkes von Sintetica, Dr. Inês Carvalheira Arnaut Pombeiro Stein und DGAI-Präsident Prof. Benedikt Pannen (von links) bei der Preisverleihung.

© Mike Auerbach/DGAI

Forschungsstipendium

Würdigung der anästhesiologischen Forschung

Will bei Entscheidungen über die Digitalisierung im IT-Planungsrat mitmischen: Dr. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands.

© GKV Spitzenverband

Gemeinsamer Brief an die Ministerien

Sozialversicherung will bei digitaler Transformation mit am Tisch sitzen

Der Marburger Bund ist mit dem bisherigen Verlauf der Tarifgespräche mit der Diakonie nicht zufrieden.

© XAMAX/dpapicture alliance

Nächste Runde im November

Keine Tarifeinigung für niedersächsische Diakonie-Ärzte

Günther Egidi in Nahaufnahme.

© Kay Michalak / fotoetage

Hausärzteverband-Treffen auf practica

Heftige Kontroverse unter Hausärzten um Sinn und Zweck der KVen

Dr. Bernhard Keim ist der neue Sektionsleiter Thoraxchirurgie am Klinikum Ingolstadt.

© Klinikum Ingolstadt

Personalie

Neuer Leiter für die Thoraxchirurgie in Ingolstadt

Nicola Buhlinger-Göpfarth in Nahaufnahme

© Marco Urban / HÄV

Ankündigung bei der practica

Hausärzteverband bereitet Protestkampagne vor

Personaleinsatzbesprechung in einem Krankenhaus. Gesundheits- und Wirtschaftsweise fordern von der Politik Strategien, um knappen Personalressourcen im Gesundheitswesen zu begegnen.

© Hoffmann/Caro/picture alliance

Effektivere Gesundheitsversorgung

Sachverständige mahnen Klinikreform und mehr Digitalisierung an

Unternehmen

Sanofi will OTC-Geschäft ausgliedern

Eine Krankenhausreform wird kommen. Die verbleibende Zeit zur Umsetzung sollte gut genutzt werden, fordern Experten.

© pathdoc / stock.adobe.com

TK Forum in Dresden

Sachsen sorgen sich um die Folgen der Klinikreform

Europäischer Gesundheitskongress

MVZ-Vorstand: „MVZ machen das Leben der Ärzte einfacher“

Altötting-Mühldorf

InnKlinikum zentriert Herzinfarkt-Versorgung

Wenn ein Symbol auf einem Automaten an eine Zigarettenpackung erinnert, dann müssen dort auch Schockfotos und Warnhinweise angebracht werden. Das hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Bundesgerichtshof

Schockfotos auf Zigarettenschachteln müssen nicht zwingend sichtbar sein

„Wissenschaft ist nicht Ideologie!“ Virologe Hendrik Streeck fordert Aufarbeitung der Corona-Pandemie.

© Fabian Sommer / dpa / picture alliance

Corona-Pandemie

Streeck: „Das Virus ist der Feind, nicht der Mensch“

Beim Schlaganfall kommt es auf jede Sekunde an. Sachsen investiert in Netzwerke und die Schulung von Fachkräften.

© Christoph Pueschner / Zeitenspiegel / Stiftung Dt. Schlaganfall-Hilfe

Telemedizin

Sachsen investiert drei Millionen Euro in Schlaganfallnetzwerke

Papierstapel auf Kopierer

© bdavid32 / stock.adobe.com

Kopierkosten bleiben bei Praxen hängen

EuGH: Ärzte müssen Kopie der Patientenakte gratis herausgeben

Arzt untersucht älteren Mann.

© Monkey Business 2/Shotshop/picture alliance

Ersteinschätzung per Hotline

Software macht‘s möglich: KV Berlin halbiert Zahl der Hausbesuche

Das E-Rezept jetzt auch für Privatpatienten? Das ist nicht die Idee des Bundesgesundheitsministers. Aber die Private Krankenversicherung bereitet den Rollout auch für ihre Versicherten vor.

© Annegret Hilse / Pool / Reuters

Digitalisierung

PKV setzt auf das E-Rezept

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Sitz des Gemeinsamen Bundesausschusses

© Svea Pietschmann / G-BA

Chronische Erkrankungen

G-BA will Mitte November Beschluss zu DMP Adipositas fassen

Ohne osteuropäische Pflegekräfte wäre das System schon längst am Ende: Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen (CDU). (Archivbild)

© Rolf Vennenbernd/dpa

Jubiläum Alzheimer Gesellschaft NRW

Laumann: Selbstverwaltung und Politik müssen sich bewegen

Viel zu laut: Manches Lamento auch in der ärztlichen Berufspolitik mag man irgendwann nicht mehr hören müssen.

© picture alliance / Shotshop

Leitartikel

Berufspolitik bitte mehr in Allegro statt in Crescendo!

 Positives Testergebnis im Corona-Test: Menschen mit schwerer psychiatrischer Erkrankung sind offenbar auch besonders gefährdet für einen schweren COVID-19-Verlauf.

© ManuPadilla / stock.adobe.com

Britische Studie

Nach COVID-19: Erhöhtes Sterberisiko bei Schizophrenie

Einsetzen einer künstlichen Herzklappe durch einen minimal-invasiven Eingriff: Bei Patienten mit Aortenstenose und niedrigem Operationsrisiko ist die TAVI-Methode dem chirurgischem Aortenklappenersatz offenbar nicht überlegen.

© © Martin Förster / ZB / picture alliance

PARTNER-3-Studie

Aortenstenose: TAVI und Klappen-Op waren nach fünf Jahren gleich gut

Bereitschaftsdienst

Ab Januar im Saarland keine Poolärzte mehr

Per Postkarte gegen den „Praxenkollaps“

Kinderärzte im Rheinland spannen Eltern für Protestaktion ein

Kind krank zu Hause, aber wann sollen Eltern einen Arzt kontaktieren – darüber gibt es Streit.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Reaktionen auf Lauterbach-Vorstoß

Kinderkrankschreibung ab dem vierten Tag sorgt für Zoff

Unkomplizierter Datenaustausch zwischen Klinik und Patienten. Das soll bald in über 100 vorwiegend bayerischen Krankenhäusern Realität werden.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Pilotprojekt

Über 100 Kliniken planen digitales Patientenportal

Die Sozialversicherungspflicht hängt an der abhängigen Beschäftigung. Und die wiederum am Grad der betrieblichen Eingliederung eines Beschäftigten – im Unterschied zur unternehmerischen Weisungsfreiheit.

© valiantsin / stock.adobe.com

Update

Bereitschaftsdienst

Poolärzte: Der Ruf nach dem Gesetzgeber wird lauter

Symbolbild

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Harnwegserkrankungen

Ketamin als Partydroge: Uropathie bereitet Urologen Sorge

Chronische Darmentzündung

Risankizumab erweitert die Therapieoptionen bei Morbus Crohn

Die Ehepaare Scholz und Macron beim Fischbrötchenimbiss: Von wegen „Bon appétit“.

© Fabian Bimmer/dpa/Reuters/Pool/picture alliance

Glosse

Die Duftmarke: Guten Appetit!

Immer mehr Deutsche klagen über Probleme beim Ein- oder Durchschlafen, so eine aktuelle BARMER-Studie.

© mtrlin / stock.adobe.com

Versichertendaten ausgewertet

BARMER-Analyse: Bundesbürger schlafen zunehmend schlechter

„Grenzt an Arbeitsverweigerung“: CSU-Politiker und Arzt Stephan Pilsinger.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Krankenhaushygiene

Sepsis: Unionspolitiker kritisiert Tatenlosigkeit der Bundesregierung

Professor Uwe Nixdorf: Der Spezialist für Check-up- und Präventionsmedizin ist Inhaber und Geschäftsführer des European Prevention Centers mit Standorten unter anderem in Düsseldorf.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mehr Prävention, weniger Kranke heilen – ist das der Trend, Professor Nixdorff?

Ein leerer Schrank ohne Medikamente

© Stefanie Oberhauser / EXPA / pic / picture alliance

Drohende Lieferengpässe bei Medikamenten

EU rüstet sich gegen Arzneimittelknappheit

Unaufhaltsam aufwärts ist der Trend der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung.

© Felix Jork / stock.adobe.com

Krankenversicherung

GKV-Finanzen sind 2024 auf Kante genäht

Schild vor dem  Bundessozialgericht.

© Andreas Gillner / picture alliance

Bundessozialgericht

Urteil: Poolärzte sind sozialversicherungspflichtig

Aus Sicht des Strahlenschutzes sind gute Ideen zur Verschlankung von Prozessen, die einen noch schnelleren Weg von Forschung zur Anwendung ermöglichen, zu begrüßen.

© Whyona / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Strahlenschutz ist Patientenschutz – und der ist nicht verhandelbar

Prof. Ulf Wagner (Laudator, links) mit den Lübecker Preisträgern Prof. Peter Lamprecht (Mitte) und Dr. Sebastian Klapa (rechts).

© Rheumaakademie/csb Leipzig

Vaskulitis

John Grube-Forschungspreis für zwei Lübecker Ärzte

Erschöpfte Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Arm vor das Gesicht.

© Tierney / stock.adobe.com

Postvirale Syndrome und Corona

Serotonin-Mangel möglicherweise Ursache von Long-COVID