Glosse

Die Duftmarke: Honorarverhandlungen

Gesetz soll 2024 in Kraft treten

Lauterbach will mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Frisch geerntete „Carolina Reaper“, die wohl schärfsten Chilischoten der Welt. Mit daraus gewonnenem Chili werden Tortilla-Chips gewürzt, die im Zusammenhang mit Hot-Chip-Challenges jetzt im Labor genauer untersucht werden, berichtet das Hessische Ministerium für Verbraucherschutz.

© Wolfgang Hauke / stock.adobe.com

Extrem scharf

„Hot-Chip-Challenge“: Hessen untersucht scharfe Chili-Chips

Psychische Störungen

Japan leidet unter chronischem Schlafmangel

In Deutschland seit Längerem durch eine inaktivierte Polio-Vakzine ersetzt: Die Schluckimpfung, unter anderem in Afrika und Asien noch verwendet, ist ein im Zusammenhang mit Polio-Impfkampagnen sehr vertrautes Bild.

© Yahya Arhab / epa / dpa

Bestandsaufnahme zum Welt-Polio-Tag

Polio-Ausbruch in New York scheint weitgehend eingedämmt

Anti-PEG Antikörper zirkulieren im Blut vieler Menschen und binden an PEGylierte Nanoträger.

© Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz

Molekulare Abwehrkräfte

Antikörper gegen Polyethylenglykol in vielen Blutproben

Prozessauftakt in Potsdam: Die Geschäftsführerin des Re-Importeurs Lunapharm, Susanne Krautz-Zeitel (hier im Bild), muss sich des Vorwurfs erwehren, im Handel mit importierten Krebsmitteln gegen arzneimittelrechtliche Vorgaben verstoßen zu haben.

© Bernd Settnik/dpa

Arzneimittelskandal

Lunapharm-Prozess: Chefin weist alle Vorwürfe zurück

„Lauterbachs Politik folgt einer hidden agenda“, sagt Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes.

© Virchowbund / Lopata

Eklat bei der Bundeshauptversammlung

Delegierte des Virchowbundes buhen Politikerin aus

Schlaganfall: Während bis 2050 international mehr Todesfälle wegen Insulten erwartet werden, soll ihre Zahl in den reichen Ländern um 10.000 zurückgehen, wie eine internationale Gruppe prognostiziert.

© peterschreiber.media/Getty Images/istock

Versorgungslage weltweit

DGN weist auf Prognose zu höherer Schlaganfallmortalität bis 2050 hin

Bleibt bis 2030 unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses: Josef Hecken.

© www.marco-urban.de

Neue Führungsspitze steht

Für Josef Hecken beginnt 2024 seine letzte Amtszeit im G-BA

Poröse Knochen (Makroaufnahme). Ein Fall für Calcium – und andere Osteoporose-Therapeutika.

© © fotoliaxrender / stock.adobe.com

OTC-Arzneimittel

Verordnungsfähigkeit von Calcium und Vitamin D wird erweitert

Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach betonte bei der Springer Medizin Gala 2023: „Ehrenamtler haben mehr Lebensqualität und sind unempfindlicher gegen bestimmte Krankheiten.“

© Marc-Steffen Unger

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Blick in den Plenarsaal. Dort wurde am späten Donnerstag abend das Transparenzgesetz gebilligt.

© Michael Kappeler/dpa/picture alliance

Ab Mai 2024 online verfügbar

Bundestag gibt grünes Licht für Klinik-Transparenzverzeichnis

Gute Laune bei der Springer-Medizin-Gala am 19. Oktober im AXICA Berlin.

© Marc-Steffen Unger

Galenus-Preis und Charity Award

Bildergalerie: Das war die Springer Medizin Gala 2023

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist Schirmherr des Charity Awards. Bei der Preisverleihung sagte er, er rechne damit, dass in diesen krisenvollen Zeiten das Ehrenamt an Bedeutung gewinnen werde.

© David Vogt

Springer Medizin Gala

Lauterbach sorgt für Schrecksekunde beim Charity Award

Dr. Patricia Hänel vom Gesundheitskollektiv Berlin nimmt bei der Springer Medizin Gala den Charity Award entgegen.

© Marc-Steffen Unger

1. Preis Charity Award 2023

Gesundheitskollektiv Berlin bietet Menschen im sozialen Abseits eine Gesundheitsversorgung unter einem Dach

So sehen Sieger aus: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Springer Medizin Charity Awards gemeinsam auf der Bühne.

© Marc-Steffen Unger

Sieger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Preisträger

PD Dr. Christian Schulz, Geschäftsführer von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V., berichtet: Immer mehr Ärztinnen und Ärzte sähen, dass sie zur Abschwächung der Erderwärmung beitragen müssten.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

KLUG: Gesundheitssektor hat Klimaschutz längst auf der Agenda

Professor Erland Erdmann übergibt Jean-Luc Delay (M.) von der Geschäftsführung des Unternehmens Takeda Pharma GmbH, den Galenus-Preis für Qdenga® in der Kategorie Primary Care. Links steht Moderatorin Yve Fehring.

© Marc-Steffen Unger

Dengue-Impfung

Galenus-Preis 2023: Qdenga® in Kategorie Primary Care ausgezeichnet

Die Galenus-Sieger in der Kategorie Grundlagenforschung: PD Dr. Tobias Petzold (2.v.l.), Dr. Manuela Thienel (2.v.r.) und Dr. Johannes Müller-Reif (r.) vom Klinikum der Uni München. Ebenfalls auf der Bühne stehen Professorin Marianne Dieterich (3.v.r.), Vize-Präsidentin Galenus-Jury, sowie Moderatorin Yve Fehring (l.). 

© Marc-Steffen Unger

Auszeichnung für Dr. Tobias Petzold und Team

Galenus-Preis 2023 für Forschung zu Thrombose

Fabian Kaufmann, Vorsitzender der Geschäftsführung des Springer Medizin Verlags, betonte: Engpässe bei Arzneimitteln zeigen, wie fragil ein System ist, das durch Krieg und Krisen, aber auch durch ökonomischen Druck aus der Balance zu geraten droht.

© Marc-Steffen Unger

Eröffnungsrede

Kaufmann: Große Freude über Rekordzahl an Bewerbungen für Galenus-Preis

Häusliche Gewalt

Bremen richtet Gewaltschutzambulanz ein

G-BA verschiebt erneut

Psychiatrie-Personalvorgaben: Sanktionen kommen erst 2026

Mann mit VR-Brille

© VIRTUALISTIK / stock.adobe.com

Deutscher Schmerzkongress

Schmerzlinderung dank Virtual Reality

Blick in den Deutschen Bundestag

© Michael Kappeler/dpa/picture alliance

Hochschulische Pflegeausbildung

Bundestag segnet Lauterbachs Pflegestudiumsgesetz ab

Die Glaskuppel: Wissenschaft ist, wenn es in den Kram passt

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Wissenschaft ist, wenn es in den Kram passt

Kooperative Versorgung

PKV porträtiert erfolgreiche Gesundheitsnetze

Die KVen haben den Sicherstellungsauftrag für die ambulante Notversorgung. Ohne Kollegen, die auf Honorarbasis einspringen, ginge hier wenig.

© Daniel Reinhardt/picture alliance

Bereitschaftsdienst

Vor BSG-Urteil: MEDI befürchtet Ende des Poolärzte-Systems

Ärzte und Patienten

© vm / Getty Images / iStock

KV Saarland

Umfrage: Stimmung bei Kassenärzten an der Saar im Keller

Recht

Preisabsprache: 10-Millionen-Strafe für Pharmakonzern Boehringer

Spielende Kinder

© Anika Langmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Institut für Autismusforschung in Marburg gegründet

Schild mit der Aufschrift "Kinderklinik".

© Mathias Ernert, Heidelberg

Krankenhausbetten

Destatis: Immer weniger Betten für Kinder in deutschen Kliniken

Roboterfinger berührt menschlichen Finger.

© Mediaparts / Generated with AI / Stock.adobe.com

Update

Digitalisierung

Bundesärztekammer-Chef sieht wachsende Bedeutung Künstlicher Intelligenz

Neuer Anstrich gefällig? Geht es nach Lauterbach, dürfen Apotheker bald bestimmte Präventionsleistungen anbieten.

© D. Kerlekin/Snowfield Photography/picture alliance

Niedrigschwellige Prävention?

Hessens Ärztekammer kritisiert Pläne zum Check-up in der Apotheke

Wie kommt man da wieder raus? Einbahnstraße Krankenhaus

© Bernd Thissen / dpa / picture alliance

Sektorübergreifende Versorgung

„Einfach mal die KVen außen vor lassen!“

Professor Christian Karagiannidis warb am Mittwoch im Gesundheitsausschuss, die Konzentration von Klinikstandorten sei der „Schlüssel, um aus der Krise zu kommen“.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Streit um Klinik-Hilfen: „Leichenfledderei hat schon begonnen“

Ärztliche Dokumentation

Psychotherapeuten fürchten Gesprächsverbot für Ärzte

Symbolbild

© Medtronic

Prävention von Ösophagusfisteln

Bei Katheterablation Temperatur in der Speiseröhre messen!

Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Vorteil gegenüber VEGF-Inhibitor

Studie: EGFR-Hemmer verlängert Leben bei mCRC mit RAS-Wildtyp

Leidet ein Schüler an ADHS, so kann dies eine große Herausforderung für die Klasse, aber auch die Schulleitung bedeuten.

© Gelhot/Fotostand/picture alliance

Psychisch kranke Schüler

Schulfrieden geht im Zweifel vor Inklusion bei ADHS-Schülern

TK-Analyse zur Antibiotikaverordnung

Bayern bei Antibiotikaverordnung im Mittelfeld

Dr. Hristo Kirov gewinnt den ePoster-Preis 2023 der Europäischen Fachgesellschaft für Herz-Thorax-Chirurgie (EACTS)

© [M] Dr. Hristo Kirov

Auszeichnung

ePoster-Preis 2023 der EACTS für Hristo Kirov

Wer morgens nicht sofort aufsteht, sondern den Wecker später nochmal klingeln lässt, tut womöglich seiner Kognition was Gutes.

© Christoph Soeder / dpa

Schlummerfunktion keine negativen Auswirkungen

Studie: Bis zu 30 Minuten Snoozen ist wohl in Ordnung

Innere Medizin

DGIM überschreitet Marke von 30.000 Mitgliedern

Ständige Erreichbarkeit soll nicht mehr selbstverständlich sein: Nordrheins Frauenärztinnen und -ärzte wollen mittwochs mit Telefonstreik ein Zeichen gegen die Überlastung der Praxen setzen.

© Ezequiel Giménez/Westend61/picture alliance

Aktionsbündnis Praxenkollaps

Aus Protest: Frauenärzte in Nordrhein lassen es klingeln