Kommunale Kliniken

Urteil am 20. November erwartet

Recht

Optiker dürfen nicht mit kostenloser Zweitbrille werben

Multiple Sklerose

Orale MS-Therapie bewährt sich im Alltag

Kommentar zu Schlaganfall-Leitlinien

Dilemma bei Schlaganfall

Diabetes

Kinderdiabetes-Lotsin baut Hürden ab

MS

Erste Erfolge mit Antisense-RNA

Medica

Warten auf das ersehnte E-Health-Gesetz

Gallensäuren

Großes Therapie-Potenzial

Gorch Fock

Keine weiteren Ermittlungen gegen Arzt

Arzneiverordnung

"Auffälligkeiten zu thematisieren, darf kein Tabu sein"

Bundesrat

Verschärfung der Selbstanzeige durchgewunken

Nutzenbewertung

Kritik am GBA-Beschluss zu Perampanel

Anlagen-Kolumne

Invest in Gold nur als eiserne Reserve

13 Frauen sind infolge einer Sterilisation in Indien festorben.

© Str/dpa

Indien

Sterilisationen am Fließband

Malignes Melanom

Preis für Arbeit zu Vitamin C bei Krebs

DQS

Webinar zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Fettleber im Sonogramm.

© Prof. Dr. med. H. S. Füeßl, München

Hepatische Enzephalopathie

Episoden strikt verhindern!

Ruine einer Klinik in Berlin als Sinnbild für bröckelnde Substanz. Die Unikliniken fordern mehr Geld.

© Christian Thiel / imago

Klinikreform

Unikliniken fordern mehr Geld

Versicherungswechsel

Erst mal Ruhe bewahren!

Doping

Scharfe Kritik am geplanten Anti-Doping-Gesetz

Kein Geld für die WM? Der Traum der deutschen Amputiertenfußball-Nationalmannschaft, hier beim Training in Hoffenheim, droht zu platzen.

© Uwe Anspach/dpa

Behindertenfußball

WM-Traum der Deutschen gefährdet

10 Jahre Vorsorge-Koloskopie - eine Erfolgsgeschichte.

© Albertinen KH / Endoskopiebilder.de

Darmkrebs-Screening

28 Koloskopien, um ein Karzinom zu verhindern

Kliniken

Notaufnahmen machen Milliarden-Verlust

Psoriasis

Service im Web für Betroffene

Mamma-Screening

Neue Runde in Brandenburg

Berlin

Bewegungsbad offen, Engpass beseitigt

Gehbehindert nach Knochenbruch: Jede dritte Hüftfraktur bei älteren Menschen betrifft Männer.

© pix4U / fotolia.com

Osteoporose

Jeder fünfte Erkrankte ist ein Mann

Achtung Mindestlohn

Bei Minijobbern jetzt nachrechnen

Ärzte können das Problemorientierte hausärztliche Gespräch künftig auch bei schweren Krankheiten abrechnen.

© Alexander Raths/fotolia.com

Abrechnung

Anwendung der Gesprächsziffer wird erweitert

Erstmals in Deutschland wird ein Ebola-Impfstoff nun bei Menschen getestet.

© sharryfoto / fotolia.com

Ebola

Erste Impfstoff-Tests in Deutschland begonnen

Bankfilialen

Eine vom Aussterben bedrohte Gattung?

Praxisaufkauf

Spahn wirft KVen künstliche Aufregung vor

Spanien

Medikamentenschmuggel in großem Stil aufgeflogen

Derzeit werden mehrere Studien zu Ebola-Impfstoffen vorgenommen.

© Alex Duval Smith/dpa

Infektiologe

"Ebola-Impfung wird sehr teuer"

Schutzanzüge im Ankleideraum einer Quarantänestation in der Berliner Charité. Die Station ist auch darauf vorbereitet, Patienten mit Tropenkrankheiten wie Ebola aufzunehmen.

© Tim Brakemeier/dpa

Ebola

Experten erwarten mehr Verdachtsfälle in Deutschland

Mit einfachen Mitteln aus dem Baumarkt geht Hausarzt Dr. Fritz Meyer bei der Hörweitenprüfung in seiner Praxis vor.

© Jürgen Stoschek

Innovative Hörtests

Landarzt mit Leidenschaft für Schwerhörigkeit

Perampanel

GBA weist Kritik am Beschluss zurück

Besonders Frauen, die erstmals mit 35 Jahren eine Spirale tragen, scheint diese vor Krebs zu schützen.

© Sven Bähren / fotolia.com

Verhütung

Spirale kann vor Gebärmutter-Krebs schützen

Zi

Schleichender Preisverfall bei Arztleistung?

Eine depressive Phase lieber mit sich alleine ausmachen: Noch immer herrscht bei vielen Menschen mit bipolaren Störungen die Angst vor, für ihre Erkrankung stigmatisiert zu werden.

© Artem Furman/Fotolia.com

Psychologie

Bipolaren Störungen auf der Spur

Pankreas

Erstaunliches Selbstheilungspotenzial

Die E-Card steckt in vielen Portemonnaies von Versicherten, die Anwendungen lassen noch auf sich warten.

© Hannibal Hanschke / dpa

Telemedizin

"Patientennutzen bei E-Card ist entscheidend"

PLATOW-Empfehlung

Biotechinnovationen versprechen Kursgewinne

NRW

Kliniklandschaft im Wandel

Op an einer Klinik. Viele Investitionen in Geräte und Gebäude liegen in vielen Ländern im Argen.

© Kattau / fotolia.com

Mehr Geld für Kliniken

Gerangel zwischen Bund und Ländern

Brandenburg

Oranienburg bekommt erstes Hospiz

Statistisches Bundesamt

Kosten für Klinikaufenthalt sind gestiegen

Organspende

Muhammet ist gestorben

Mit der aktuellen Fassung des Versorgungsstärkungsgesetzes ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung wenig einverstanden.

© Illian

Versorgungsgesetz

KBV bemängelt Schlag gegen Freiberufler

Assistierter Suizid

Hintze fordert Kammern zum Handeln auf

Zu viel Honorar überwiesen - oder zu wenig? Die Situation in Berlin ist unübersichtlich, der Gesundheitssenator will die Lage sondieren.

© Mellimage / fotolia.com

KV Berlin

33 Millionen Euro zu viel Honorar gezahlt?

Ebola

New Yorker Arzt ist von Ebola geheilt

Pflege

Neuer Studiengang ist eng an universitäre Medizin angebunden

Seit 60 Jahren im Dienst: Mathelehrerin Madeline Sotto.

©  Christina Horsten / dpa

100 Jahre alte Mathe-Lehrerin:

Ruhestand? Nein danke!

Das in rotem Fleisch reichlich enthaltene L-Carnitin ist eine der Hauptnahrungsquellen für den über die Verstoffwechselung durch Darmbakterien gebildeten und potenziell gefäßschädigenden Metaboliten Trimethylamin-N-Oxid.

© HLPhoto / fotolia.com

Herzinsuffizien

Darmbakterien können zur Gefahr werden

Multiple Sklerose

Akteur bei der MS-Entstehung identifiziert

Schleswig-Holstein

WWK-Klinik setzt auf mehr Kooperation

Medizintechnik

Marktführer expandiert in München

Mobile Diagnostik

Roadmap zur Normung soll Branche entlasten

Sprachmemo

Philips liefert Texte aus der Wolke

Pflegenotstand

VdK unterstützt Verfassungsbeschwerde

Ebola

Liberia erklärt Notstand für beendet

Pflegende Angehörige

Jeder Dritte verkürzt seine Arbeitszeit

Medizintechnik

Ergometer bietet direkten Draht zum Patienten

Digitalisierung und IT

Facebook sammelt Spenden für Kampf gegen Ebola

Bei Schizophrenie-Patienten gilt es auch, das kardiometabolische Risiko abzuschätzen.

© lassedesignen / fotolia.com

Schizophrenie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufig

Versorgungsqualität

"Die Notwendigkeit der Op zählt"

Virenschleuder Zahnarzt

Britischer NHS warnt Patienten

Hohe Entzündungs- und Insulinwerte schaden offenbar auch der Leber.

© ag visuell / fotolia.com

Leberkrebs

Vier Biomarker geben Aufschluss über Risiko

Langfristige Abnehm-Erfolge gibt es - egal bei welcher Art von Diät - meist nicht, wie kanadische Forscher herausgefunden haben.

© Kurhan/Fotolia.com

Kanadische Analyse

Populäre Diäten fallen im Test durch

Produktneuheit

Verletzungen kühlen mit "arktischem" Tape

Medizintechnik

"Wearable" am Ohr misst Vitaldaten

Muhammets Eltern im August vor der Kinderherzklinik in Gießen. Für ihren kleinen Sohn gibt es jetzt wohl keine Hoffnung mehr.

© picture alliance / dpa

Kein Spenderherz

Zweijähriger Muhammet liegt im Sterben

Eine regelmäßige Selbstkontrolle des Blutdrucks wurde erstmals in die US-Leitlinien zur Schlaganfallprävention mit aufgenommen.

© Piotr Adamowicz / fotolia.com

US-Leitlinien

Neue Empfehlungen sollen Schlaganfälle verhindern

Hausbesuche von MFA sind bald auch in nicht unterversorgten Regionen abrechenbar.

© A. Raths / fotolia.com

Arbeitsentlastung

MFA zahlen sich extrabudegtär aus

Medizinprodukte

EU will Kontrollen verschärfen

Sachsen

Sana darf Kliniken Leipziger Land übernehmen

Genetik

Immundefekt durch Mutation im Gen CTLA4

Praxis-EDV

KBV rät Ärzten zu regelmäßigen Updates

Trendwende? Nach einem schwachen Geschäftsjahr 2012 schafften es 2013 wieder mehr Kliniken, sich aus der Verlustzone abzusetzen.

© Alex Tihonov / fotolia.com

Krankenhaus-Barometer

Gravierende Lücken in der Geburtshilfe

Deutscher Lebertag

Aus der Tabuzone raus

Beratung: Peter Hintze (CDU), Dagmar Wöhrl (li., CSU), Carola Reimann (SPD), Katherina Reiche (re., CDU).

© Albig / dpa

Bundestag

Gutes Sterben - Braucht es neue Gesetze?