Eine Art der renalen Denervation: Viele Experten wollen die Methode weiter erforschen.

© Springer Verlag

Renale Denervation

Totgesagte leben länger

Schweigen für immer? Es gibt Grenzen.

© [M] sba | Praxis: fhmedien_de/fotolia.com | Ärztin:Alliance/Fotolia.com

Kindeswohl

Wann man die Schweigepflicht brechen darf

Tag der Organspende

Zahl der Spender geht weiter zurück

Regress und Co.

Lahme Verwaltung nicht zulasten der Ärzte

Kampagne

Blog gegen Impfstoff-Ausschreibung

Psoriasis-Forschung

Lübecker Wissenschaftler ausgezeichnet

Mittlerweile gibt es in Deutschland etwa 2000 Medizinische Versorgungszentren.

© Dean / iStock /Thinkstock.com

Bedarf weiterhin vorhanden

MVZ auf Wachstumskurs

Homosexualität

Ärzte beteiligen sich nicht an "Therapien"

Krebs

Schulterschluss in der Diagnostik

Hitzewallungen: Indikation etwa für Venlafaxin?

© Robert Kneschke / fotolia.com

Wechseljahre

Statt Östrogen ein Antidepressivum?

Die Ausbildung an der Zuwendung zum Patienten ausrichten - darauf soll die Uni Witten/Herdecke achten.

© Uni Witten/Herdecke

Ethiker

Patientenfokussierung in Witten/Herdecke vorbildlich

Dr. Wolfgang Krieger (rechts) will seine Hausarztpraxis an Tochter Katharina und Schwiegersohn Dr. Nick Merkel weitergeben. Die beiden Kinderärzte bilden sich derzeit zu Allgemeinmedizinern weiter.

© Dirk Schnack

Porträt

Als Quereinsteiger in die Familienpraxis

Gute Gewinnchancen bei den Banken lassen in nächster Zeit auch deren Aktienwerte steigen – da sind sichdie Analysten einig.

© denphumi / fotolia.com

Geldanlage

Bankaktien gewinnen wieder an Glanz

Anlagen-Kolumne

Jetzt ist tatsächlich der Staat gefragt

Erstmals Beschluss

WHO stärkt Psoriasis-Patienten

Bluttransfusion

Bei Nierenpatienten das Herz im Blick behalten

Zinsderivate

EU-Kommission geht gegen Kartell vor

STEMO darf bis Jahresende weiterfahren - und soll neue Daten liefern.

© Jörg Carstensen / dpa

Schlaganfallmobil

STEMO darf weiter retten - vorerst

Aktion

ADFC und AOK setzen Berufstätige aufs Rad

Kredite

EZB erhebt erstmals Strafzins für Bankeinlagen

Geriatrie

Wird der Pflegetopf für die Reha angezapt?

Pille zur Verhütung von HIV-Infektionen: Die medikamentöse Prophylaxe wird jetzt in den USA empfohlen.

© Gilead

USA

HIV-Prophylaxe mit Arznei empfohlen

Krasse ASV-Defizite

Axel Munte rechnet ab

Noch ist das künftige Gesundheitshaus in Woldegk eingerüstet. Hier soll später Platz für bis zu acht Ärzte und 14 Wohnungen sein.

© Dirk Schnack

Ärztemangel

Gesundheitshaus lässt Woldegk aufatmen

Forderung

Allgemeinmedizin an alle Fakultäten

Faustregel: Je spezialisierter der Arzt, desto länger ist in Hamburg die Anfahrt.

© Primabild / fotolia.com

Hamburg

Nur 430 Meter bis zum nächsten Hausarzt

Diabetes-Kongress

Typ-1-Diabetes auch ohne Symptome?

Lebensmittel

Arsen steigert das Krebsrisiko

NRW

Selbsthilfe erhält 4,7 Millionen Euro Förderung

Kampf gegen Korruption

Kartellamt genehmigt vfa-Kodex

Diabetes

Ein neues Molekül gegen die Nephropathie?

Kommentar zu Analgetika

Bedenklich viele Tabletten

Überaktive Blase

Mirabegron jetzt verfügbar

Prävention

AOK macht sich für Kinder stark

USA

Burwell ist neue Gesundheitsministerin

"Schmerzhaft"

Preis für Videoprojekt zu chronischen Schmerzen

MERS-CoV in grau: In Saudi-Arabien sind daran weit mehr Menschen gestorben als bislang bekannt war.

© Cynthia Goldsmith / CDC

Coronavirus

Mehr MERS-Tote und eine Hypothese

Bewertungsportale

Entscheidung des BGH auf Juli vertagt

Ärztetag

Priorisierung muss hinein ins SGB V!

Pharmakovigilanz

Arzneihersteller fordern mehr Flexibilität

Neue Kommission

Vorschläge für Kinder psychisch kranker Eltern

Datenbank

Rote Liste erneuert Internet-Portal

Mehnert-Kolumne

Das sind heikle Berufe für Diabetiker

Sorgt für heiße Diskussionen: Essen in Kindertagesstätten.

© Warmuth / dpa

Kita-Speisepläne

Zu viel Fleisch und zu wenig Obst

Ort mit tragischer Geschichte: Keupstraße in Köln.

© Florian Schuh / imago

Zehn Jahre Nagelbomben-Attentat

Ein perfider Anschlag und seine Opfer

Der Webauftritt ist das beliebteste Instrument im Praxismarketing. Gemeinschaftspraxen sollten vertraglich festschreiben, dass die Domain der Gesellschaft gehört.

© Andy Dean / fotolia.com

Gastbeitrag

Wem gehört die Webadresse der Gemeinschaftspraxis?

Reisemedizin

Cholera in Südafrika

"Jugend forscht"

Erfinder von 3-D-Drucker ausgezeichnet

Spaß im Bett? Irgendwie fehlt die richtige Lust.

© Fotowerk/Fotolia.com

Buchtipp

Sex - für immer weniger Menschen sexy

HIV-Therapie

Rabattvertrag für patentgeschützte Arznei

Früher Poliklinik, heute MVZ: Viele Ärzte in Thüringen wollen keine Einzelpraxis gründen.

© Jens Wolf / dpa

Thüringen

Auslaufmodell Einzelpraxis

Orion

Bayer interessiert sich für Krebskandidaten

Filtern sie noch?

© Springer Verlag

Nierenrisiko

Eine geringere GFR-Änderung reicht schon

Opioid-Präparate - der Protest gegen die Substitution wächst.

© Klaus Rose

Schmerzen

Medikation bleibt Einstellungssache

Substitution

Ärztetag unterstützt KBV-Resolution

Bringt der neue EBM den Hausärzten mehr Honorar? Die KBV hat nachgerechnet.

© Thomas Francois/Fotolia.com

Leitartikel zum Hausarzt-EBM

Vom KBV-Dilemma und dem Ärzte-Frust

Zellverjüngung

Forscherin widerruft Studie

Europäische Leitlinie

Kombitherapie bei Alzheimer empfohlen

Herpes Zoster

Hauptrisiko ab 50 Jahre

Rabattverträge

Zuschläge für die 13. Tranche erteilt

Südwesten

Koordinierungsstelle für Telemedizin steht

Urabstimmung

Ärzte bei Vivantes stimmen für Streik

Lisdexamfetamin

Erster Erstattungsbetrag für ADHS-Therapeutikum

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Giotrif® - zielgerichtete Therapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom

Freie Berufe

Ärzte bereiten Rückkehr in Verband vor

Nach Anklage gegen MVZ

Schadenersatz für Ärzte?

Die neuartige Hämodialyse-Maschine für Neugeborene im Einsatz: Professor Claudio Ronco, der die Maschine CARPEDIEM federführend entwickelt hat, behandelt ein Neugeborenes im Bettchen.

© Claudio Ronco

Dialyse für Zwerge

"Dafür habe ich 40 Jahre Medizin gemacht"

Ärztliche Behandlung

Regierung gegen DIN-Normen

Nierenspende - auf dem Weg zum "richtigen" Empfänger?

© Jan-Peter Kasper / dpa

Tag der Organspende

Transplanteure auf der Suche nach Erfolg

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Sovaldi® - Chance auf rasche Heilung bei Infektionen mit Hepatitis-C-Viren

Online-Ratsuche: Junge Patienten offenbaren sich oft leichtfertig in sozialen Medien.

© McPHOTO / blickwinkel / dpa

Leitartikel zur Sprechstunde via Facebook

Eine Gratwanderung, die kaum funktioniert

Biotech

Sanofi baut Produktion in Frankfurt aus

Energieeffiziente Neubauten: Vor dem Kauf gilt es, das Wohnungsumfeld zu sondieren.

© ArTo / Fotolia.com

Wohnungskauf

Keine Anlage ohne vorherigen Ortstermin!

Herpes zoster

Impfschutz auch für junge Menschen?

Interessenkonflikte

Was bedeutet der neue Kodex für CME?

Pharma

Dekkers regiert Bayer nur noch für zwei Jahre

Senioren in der Praxis

Risiko durch S. pneumoniae thematisieren

Schwachstelle gefunden: Kritische Ereignisse haben in Praxen häufig systemimmanente Ursachen.

© Foto-Ruhrgebiet / fotolia.com

Kritische Bereiche

So lassen sich Fehler schnell aufspüren

Zukäufe

Stada kündigt weitere Übernahmen an

Ein gefundenes Fressen: Basstölpel mit Plastikmüll im Schnabel.

© Christof Wermter / blickwinkel / dpa

Plastik und Co.

100 Millionen Tonnen Müll im Meer

Bronchodilatator

Bester Effekt bei frühem Einsatz

Asthma und COPD

Tipps für die richtige Inhalation

Sepa-Umstellung

Mittelstand mit IBAN sattelfest

Bewertungsportale

Arzt klagt auf Auskunft