Wohneigentum

Gewonnen und doch mit verloren

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Jakavi® - erste zugelassene Therapie für Myelofibrose-Patienten

Pädiater melden

Immer mehr Kinder mit Verhaltensstörungen

Fußball

Nur fünf Prozent der Deutschen kicken

Schleswig-Holstein

TK bietet Verordnungsanalyse für Ärzte an

Sprachkurse

Bayern macht ausländische Ärzte fit

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2014

Opsumit® bremst die Progression der pulmonal arteriellen Hypertonie

Knochenbrüche treffen vor allem die Untergewichtigen, hat eine kanadische Studie mit Kindern jetzt ergeben.

© Klaus Rose

Dicke Kinder

Keine erhöhte Gefahr für Knochenbrüche

Spannungskopfschmerz

Blick auf perikranielle Muskulatur

HPV

2-Dosen-Impfschema zugelassen

Türkei

Werbeverbot für Alkohol tritt in Kraft

Fluglärm

Ärzte erhöhen Druck auf Politiker

Schreibt ein Arzt "bis auf Weiteres" Krank, muss die Kasse Krankengeld zahlen, auch wenn eine Folgebescheinigung, die den Fortbestand der Erkrankung bestätigt, verspätet ausgestellt wird.

© Bernd Leitner / panthermedia

Krankengeld

Mit "krank bis auf Weiteres" auf Nummer sicher

Vom 12.6 bis 13.7.2014 rollt der WM-Ball in Brasiliens Stadien.

© KB3/fotolia.com

WM in Brasilien

Fußball- statt Dengue-Fieber!

Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind im Umgang mit ausländischen Patienten wichtig.

© Klaus Rose

Kliniken

Toleranz bei muslimischen Patienten gefragt

Kommentar zur Lebensversicherungs-Reform

Eine Rosskur mit Chancen

Fans von Solarien sollten ihr Hautkrebsrisiko kennen.

© wibaimages / fotolia.com

Vor dem Urlaub

Vorbräunen im Solarium ist schädlich

Urlaubsreise

Auch an FSME-Schutzimpfung denken

7. Westfälischer Ärztetag

Anderes Berufsethos bei jungen Ärzten

EuGH-Gutachter

Kräutermischung ist keine Arznei

Im Norden

Genossenschaft jetzt offen für Klinikärzte

Magen-Darmkrankheiten

Adolf-Kußmaul-Preis

Hyperhidrose

Hilfe bei übermäßigem Schwitzen

Eine Eizelle wird künstlich befruchtet.

© ktsdesign / fotolia.com

Leitartikel zur künstlichen Befruchtung

Kassenleistung nur mit Trauschein

Appell

Gröhe ermuntert Bürger zum Blutspenden

Simeprevir

Neue Option bei Hepatitis C

Mammografie-Pfusch

KVNo bietet Anlaufstelle für Frauen

Unterversorgung

Fördertopf wird in Bayern gut genutzt

Fußball-WM

Englands Elf setzt auf Chemoprophylaxe

Barmer GEK

Stellenabbau ohne Kündigungen

Nur ein kleiner Pieks: Impfung in der Kinderarztpraxis.

© Klaus Rose / dpa

Schräge Impfpolitik

"Die Strategie der Appelle ist gescheitert"

Kommentar zum neuen Beitragsrecht

Unnötige Verwirrung

Prothesen-Op: Immer wieder kommt es trotz sorgfältigen Arbeitens zum Infekt.

© Mathias Ernert, Orthop. Uniklinik, Heidelberg

Prothesen-Op

Infekte vor allem bei Knochenbrüchen

Landarzt gesucht: Niedersächsische Gemeinden wollen bei der Suche kooperieren.

© Vielfalt 21 / Fotolia.com

"Ärztlich Willkommen"

Aktionspaket für Landarztsuche

Schmerztherapie

"Die Versorgung ist katastrophal!"

Mit Leitlinien immer auf der richtigen Seite? Nicht unbedingt, so die Richter am Bundesgerichtshof.

© Heidrun Guthöhrlein

Arzthaftung

Trügerische Sicherheit durch Leitlinien

Urteil

Mehrbettzimmer nicht menschenunwürdig

Privatpatienten zahlen meistens mehr, als von Kassenpatienten erlöst wird. Das gilt aber nicht, wenn die Taschen leer sind und Zahlungsunfähigkeit vorliegt.

© photo 5000 / fotolia.com

Privatpatienten

Das können Ärzte bei ausbleibenden Zahlungen tun

Ärztegenossenschaft

Genossen im Norden ziehen positive Bilanz

Organspende

Gröhe wirbt um neues Vertrauen

Umfrage

Oxidativer Stress wenig bekannt

TK-Broschüre

Beispiele innovativer Versorgungskonzepte

2013

Weleda wieder deutlich im Gewinn

Forschungsergebnisse sollen in NRW künftig schneller in der Praxis ankommen.

© anyaivanova / fotolia.com

Gesundheitswirtschaft

Minister suchen den Schulterschluss

Kriminalstatistik

Mehr Kinder Opfer von Pornografie

Bedarfsplanung

FALK-KVen kritisieren GBA-Beschluss

BMG

Kassen werden weiter sparsam sein

Angst vor Spinnen

Studienteilnehmer gesucht

Nachbarschaftsstreit

Rauchen kommt vor den BGH

Partner-Studie

HIV-Therapie bietet dem Partner Schutz

Nintedanib

Zulassung bei Lungenfibrose beantragt

AAK

Kinder-Allergie-Foren auf regionaler Ebene gefordert

Fachärzte

Kritik am Boom der Osteopathie

Viernheim

Großer Andrang beim Diabetes-Check

Hantaviren

So wehrt sich der Körper

MFA

MEDI-Fortbildungsinitiative kommt gut an

Orthopädie

Nanotechnik bietet Perspektiven

Kommentar zum GBA-Antragsrechtsurteil

Wider Partikularinteressen

Meinung per Mausklick: Auf Bewertungsportalen können Patienten auch persönliche Erfahrungen mitteilen.

© dpa

Bewertungsportale

Überwiegend Lob für Ärzte

Entdecker und Namensgeber: Alois Alzheimer.

© MDR / arte / dpa

Alzheimers 150. Geburtstag

Der Mann, der das Vergessen entdeckte

Online-Rollout E-Card

gematik sieht keinen Mangel an Teilnehmern

Eincremen schützt vor Sonnenbrand, aber nicht vollständig vor einem malignen Melanom.

© Mauricio Jordan / panthermedia

Achtung, Sonne

Wie UV-Strahlung maligne Melanome fördert

Hochschulen

Weniger Studiengebühren, mehr Drittmittel

Ärzteumfrage

Fast jeder zweite Jugendliche hat soziale Problemen

Bundesregierung

Kein Änderungbedarf beim Null-Retax

Klinikbetten in Reih und Glied: Brandenburgs Krankenhausgesellschaft präsentiert Forderungen.

© Alex Tihonov / Fotolia.com

Brandenburg

Kliniken stellen Forderungen an die Politik

Zwei, die sich immer gut verstanden haben: Adolf Katzenmeier (r.) und Nationalspieler Lukas Podolski.

© Sven Simon / dpa

Katzenmeiers Analyse zur Fußball-WM

Die Sorgen des Physiotherapeuten

Rhön-Klinikum

Aktionäre wollen eigene Aktien zurück

HCV-Therapie

Merck & Co. holt sich neue Optionen

Thüringen

KV plädiert für unabhängige Fortbildung

Voller Topf ohne Deckel - bloß nicht beim Arzthonorar.

© nucro / fotolia.com

Gastbeitrag zum Punktzahlvolumen

Ein Potemkinsches Dorf

Abstimmung mit den Patienten per Mausklick? Rund die Hälfte (48,6 Prozent) der Hausärzte reagieren nicht auf E-Mails, sagen Experten.

© Ivelin Ivanov / fotolia.com

Elektropost

So bewältigen Ärzte E-Mails

Gewitter

BSG stellt Betrieb ein

Prothesen

Mit den Kilos steigt der Bedarf

Kommentar

Ärztliche Versorgungswerke im Visier

Fehlzeiten

Brandenburgerinnen bundesweit an der Spitze

Hauptstadtkongress

Nutzenbewertung - eine Innovationsbremse?

Pradaxa®

Zulassung erweitert

Kleinkinder

Impfschutz vor Pneumonien

Einsatz beim Patienten: Nächtlicher Blutdruck gibt am besten Auskunft über das kardiovaskuläre Risiko.

© Arne Trautmann / panthermedia

Bluthochdruck

Nachts zeigt sich die wahre Gefahr

Im Pflegeheim: Frauen sind bei einem ersten Schlaganfall in der Regel knapp acht Jahre älter als Männer.

© Britta60 / fotolia.com

Frauen mit Schlaganfall

Das Alter macht den Unterschied

BSG-Urteile

Altersvorsorge für Ärzte noch nicht betroffen

Hauptstadtkongress

Integrierte Versorgung - nur noch Stagnation?

Kommentar zu Generika

Market Building auf Rezept

Bayern

Hausarztvertrag mit LKK verlängert

Service für Krankenkassen und Patienten in Verträgen mit dem Praxisnetz: eine Identitätskarte.

© privat

Vernetztes Ärztenetz

Der Patient entscheidet, wem er die Daten freigibt