Slum West Point in Monrovia am 25 August: Polizist überwacht unter Quarantäne stehende Bewohner.

© Ahmed Jallanzo / EPA / dpa

Erlebnisbericht

Mittendrin im Ebola-Chaos

US-Präsident Obama im Gespräch mit Ärzten der Emory University und Hygienefachkräften vom Center für Disease Control and Prevention.

© Atlanta Journal-Constitution/ MCT /LANDOV/dpa

Ebola-Epidemie

Obama schlägt Alarm

Pharma-Innovation

"Mut zum Risiko"

Onkologie

Boehringer sichert sich Krebsvakzine

Kommentar zur OECD-Länderstudie

So schlau wie zuvor

Apothekertag

Apotheker kritisieren Krankenkassen

Allein oder gemeinsam? Die Schotten müssen jetzt Flagge zeigen.

© empics / dpa

Schottland

Diese Folgen hätte die Unabhängigkeit fürs Gesundheitssystem

ASV

Nächste Indikationen in den Startlöchern

Interview

"Schmerz lässt sich ohne Psychologie nicht behandeln"

Umfrage in NRW

Kassenpatienten warten 20 Tage länger auf Termin

Die Eingriffszahlen gehen je nach Art und Region stark auseinander in den OECD-Ländern, zeigt eine Studie.

© Fuse / Thinkstock

OECD-Länderstudie

Große Schwankungen bei Op-Zahlen

Wie sinnvoll mineralstoffhaltige Nahrungsergänzungen sind, hängt vom Einzelfall ab.

© Pixelot / fotolia.com

Nahrungssupplemente

Neue Allianz stellt Aufklärung in Fokus

Zehn Jahre HZV

KBV fordert Zulassung der KVen

Steffens

"Fehler der E-Card-Einführung nicht wiederholen"

Schlaftrunkene sind zwar irgendwie wach, aber nicht richtig bei Bewusstsein.

© Franck Camhi / iStock / Thinkstock

Schlaftrunkenheit

Jeder Siebte ist beim Aufwachen oft von der Rolle

Mikronährstoffe

Kann es hierzulande ein Zuviel geben?

Demenz-Erkrankungen belasten die Betroffenen und ihre Familien. Lokale Anlaufstellen sollen helfen.

© AvailableLight / iStock.com

Demenzkranke

1250 lokale Anlaufstellen geplant

Universität Freiburg

Sportmediziner trotz Plagiaten weiter Professor

Berlin

HzV ist eine Randerscheinung

HIV

EU-Zulassung für Therapie bei Kindern

Bei Herzpatienten geben nicht-invasive Tests Aufschluss über das Ausmaß der eingeschränkten Belastbarkeit.

© Cornstock/Thinkstock

Nach Herzinfarkt

Ausdauersport - das richtige Maß macht's!

Nach der Entlassung aus der Klinik, kann die Versorgung mit Medikamenten, gerade am Wochenende, schwierig werden.

© michaeljung / fotolia.com

Arzneiversorgung

Apotheker wünschen sich einheitliches "Entlassrezept"

Brandenburg

Maximal 27 Millionen Euro Honorarplus

Internisten

Neues DRG-System entworfen

Griff zum Smartphone: Die App "Klara" soll Patienten mit Hauproblemen ermöglichen, innerhalb von 48 Stunden zu einer Ersteinschätzung eines Dermatologen zu gelangen.

© Goderma GmbH

Hautkrankheiten

Erstdiagnose via App statt in der Arztpraxis

Kommentar zum DGKJ-Kongress

Herausforderung Transition

Neurologenkongress

Wichtige Impulse für bahnbrechende Therapien erhofft

Ölförderung auf einer Bohrinsel im Meer. Geht die Sonne für Anleger mit Invest in Rohöl bald wieder auf?

© dpa

Finanztipp

Öl ist jetzt wieder interessant

Transition

Gravierende Defizite beklagt

Arzt versorgt Patienten in Liberia. Eine Behandlung im rechtsfreien Raum?

© Martin Zinggl/MFS/dpa

Gastbeitrag

Diese Rechte und Pflichten haben Ärzte im Ebola-Einsatz

Protest

Ärzte machen Druck gegen Tabakmesse

HIV-Prävention

Deutsche Gelder für Vorsorge in Kamerun

Jugendliche

Ausstieg aus der digitalen Welt?

Brandenburg

Zu wenig Geld für Facharztpauschale

Jede Menge Salz.

© Spofi/fotolia.com

Multiple Sklerose

Erhöht Salz das MS-Risiko?

Gegen Ökonomisierung

Allein Patienten sind Verbündete der Ärzte

Durchbruchschmerz

Neue Broschüre für Patienten

Hochdruckliga

Mit erreichten Etappenzielen nicht zufrieden

Überprüfung der Medikation: In der HzV werden problematische Interaktionen häufiger vermieden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Hausarztzentrierte Versorgung

Sachsen-Anhalt ist zweites Muster-Ländle

Bund

Soli-Neuordnung ohne Steuererhöhung

COPD

Fixkombination wirksamer als Einzelmittel

Westküstenklinikum

Chirurgie erhält Zuschlag für Sicherstellung

DPhG

Phytopharmaka nicht austauschbar

Kommentar zur Schmerzmedizin

An der Schmerzgrenze

Original oder Fälschung? Möglicherweise auch verunreinigt oder gestreckt: Die Apotheker wünschen sich mehr Sicherheit.

© ABDA

Pharma-Lieferkette

Sicherheit bereitet Apothekern Sorge

Die Ausgaben der Kassen für Pillen und Co. lagen 2013 bei insgesamt 30,09 Milliarden Euro.

© FotografiaBasica / iStock

Arzneiausgaben 2013

Rheuma treibt die Kosten hoch

Schleswig-Holstein

Universität Lübeck wird Stiftungshochschule

Sterbehilfe

Lauterbach fordert Hilfe von Ärzten ein

Zank um jeden Euro: Von Leistungen in Höhe von 26 Millionen Euro wurden 764000 Euro ausgezahlt.

© fotomek / fotolia.com

Thüringen

Ohne Honorarstütze geht bei Fachärzten nichts

Kopfschmerzen – eine Volkskrankheit.

© Annett Vauteck / iStock / Thinkstock

Gehirntumor?

Warnsignale bei Kopfschmerzen

Arzneiverordnungs-Report

BPI kritisiert falsche Angaben zu Sparpotenzial

Pharma-Dialog

Gemeinsam für den medizinischen Fortschritt

Westfalen

Klinik erhält erstes Euregio-MRSA-Siegel

PLATOW-Empfehlung

CompuGroup gefällt "Bella Italia"

MSD Gesundheitspreis

Versorgung mit innovativen Ideen geehrt

E-Shisha

Tabakfreier E-Dampf auf dem Markt

GOÄ-Reform

Verbände sehen Novelle skeptisch

Melanom

Zulassungsantrag für Immun-Therapeutikum

Übergewicht und Krankheitsverlauf einer RA hängen pathophysiologisch zusammen.

© Dr. Rieke Alten

Rheumatoide Arthritis

Prognose hängt vom Gewicht ab

Schlaganfall

So lässt sich die Zeit bis zur Lyse verkürzen

Ebola

Afrikanische Union sendet Expertenteam

Fachärzte aus rechnerisch überversorgten Fachgruppen in Hamburg fürchten Praxisaufkäufe und wollen die Bürger informieren.

© Primabild / fotolia.com

Praxisaufkauf

Hamburgs Ärzte begehren auf

Transition

Jugendliche mit Rheuma brechen oft Arztkontakt ab

Brustkrebs

Everolimus wird früher eingesetzt

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Bayerisches Projekt zeigt

Telemedizin verbessert Versorgung bei Schlaganfall

Asthma

Verbesserung der Adhärenz mit Fixkombination