Ab Oktober gehen die Bayerischen Staatsanwaltschaften gegen Bestechung im Gesundheitswesen vor.

© Minerva Studio / fotolia.com

Korruption

Bayern nimmt Kampf gegen Bestechung auf

Pille danach

SPD hat Diskussionsbedarf

Medizinprodukte

Verband will Juncker in die Pflicht nehmen

Bei kognitiven Problemen ist das Insultrisiko um etwa 40 Prozent erhöht - und zwar weitgehend unabhängig von kardiovaskulären Risikofaktoren.

© damato / fotolia.com

Gedächtnisprobleme

Oftmals Vorboten eines Schlaganfalls

Darmkrebs

Entwurf der Patientenleitlinie abrufbar

Können Alkoholkranke kontrolliert trinken? Nach Abstinenztherapie schaffen das nach Studiendaten 5 bis 30 Prozent.

© Klaus-Dietmar Gabbert / dpa

Alkoholtherapie

Abschied vom Abstinenz-Dogma

Kooperationen liegen bei Ärzten im Trend.

© apops / fotolia.com

Kooperation

Weniger Umsatz, mehr Überschuss

AOK-Landeschef

"Das baden Ärzte und Patienten aus"

Psychotherapeuten protestieren in Berlin.

© Stephanie Pilick

Demonstration

Psychotherapeuten sehen sich um Millionen gebracht

Für Gehörlose

Rauchmelder auf Krankenkassenkosten

CGM-Bewertung

"Wichtige Patientengruppen fehlen"

Alle relevanten Patientendaten auf Abruf in der Praxis-EDV – der Traum für jeden niedergelassenen Arzt.

© Siemens / digitalstock

Gesundheitsdaten

Warum Big Data Ärzten kaum nutzt

Im West Point Slum in Liberias Hauptstadt Monrovia warnt dieses Schild vor dem tödlichen Ebola-Virus.

© Ahmed Jallanzo / epa / dpa

Ebola-Epidemie

Der perfekte Sturm

Behandlung von Häftlingen

Indikation zählt - nichts sonst

Pädiatrie

Sichere Arzneien für Kinder Mangelware

Zwei Paar Füße. Mit einer umstrittenen Form der Geschwisterliebe hat sich der Ethikrat auseinandergesetzt.

© vm / iStock

Bei einvernehmlichem Sex

Ethikrat gegen Inzestverbot bei Erwachsenen

Hausarzt gesucht?

Dithmarschen stellt Koordinator ein

KV Brandenburg

Vorsicht bei Frühinfos zu Arzneiausgaben

Milliardenzukauf

Merck expandiert im Laborgeschäft

TAVI-Methode: Die neue Aortenklappe wird mit einem Herzkatheter in Position gebracht.

© Edwards Lifesciences

Aortenstenose

Mit TAVI-Therapie leben Senioren länger

Hevert

Brüder leiten Unternehmen gemeinsam

Immunologischer Stuhltest

GBA leitet Evaluation ein

Multiple Sklerose

Forscher setzen auf Stammzellen

Mausmodell

Vitamin D fördert die Gefäßheilung

Jeder dritte Europäer bewegt sich zu wenig – Laufen könnte vor Demenz schützen.

© Marcel Mooij / Fotolia.com

Alzheimer

Jede dritte Demenz lässt sich verhindern

Tschechien

Abgeordnete billigen Ende der Praxisgebühr

Arzneimittel

Überwachung durch EU-Industriekommissar

Baden-Württemberg

HzV-Diabetiker seltener in der Klinik

Kommentar zum Ärztenachwuchs

Für die Allgemeinmedizin drängt jetzt die Zeit

Ein Junge in Monrovia ist von Sicherheitskräften bei Protesten gegen die Ebola-Quarantäne verletzt worden.

© Ahmed Jallanzo / dpa

Ebola

Von der Leyen will freiwillige Helfer schicken

Umfrage zeigt

Hausarzt soll Versorgung steuern

Wittgenstein-Preis

 Hörimplantate-Forscherin ausgezeichnet

Ästhetische Medizin

Botulinumtoxin-Trend hält an

Gehälter

Kassenchefs begehren gegen BVA auf

Thüringen

KV will 2015 Strukturfonds auflegen

Nutzenbewertung

MedTech fordert eigene Methodik ein

25. September

Tag der Zahngesundheit

Tischtuch zerschnitten? Das kommt in den besten Familien vor. Auch Berufsausübungsgemeinschaften sind davor nicht gefeit.

© Photographee.eu / Fotolia.com

Berufsausübungsgemeinschaft

Scheidung muss nicht immer weh tun

Schilddrüsen-Szintigrafie mit heißem Knoten rechts.

© Jan-Peter Kasper/dpa

Schilddrüse

Manche Knoten entpuppen sich als Karzinome

Ebola-Epidemie

UN-Bereitschaftstruppe von Ärzten angedacht

Kommentar zu verschmutzter Luft

Sauberer, aber nicht rein

WHO rechnet mit 20.000 Ebola-Toten, wenn sich die Epidemie nicht eindämmen lässt.

© Ahmed Zallanzo / dpa / epa

WHO erwartet

Bald mehr als 20.000 Ebola-Infizierte

Westfalen-Lippe

Kammer drängt auf GOÄ-Novelle

KBV-Plan

35 Punkte für EVA, VERAH & Co

Leukämie

Aufklärung zum 4. Welt-CML-Tag

Baden-Württemberg

Bessere Zahnvorsorge für Mutter und Kind

Insulintherapie

Schrittweiser Einstieg lohnt

DEGAM stellt fest

Mehr Interesse für die Allgemeinmedizin

Handarthrose

Gymnastik bringt nicht viel

Mit glutenfreier Kost fühlen sich Endomysium-IgA-Antikörper-positive Menschen wohler.

© Peter Endig / dpa

Zöliakie

Glutenfreie Ernährung trotz Symptomfreiheit

Leipzig

Gesundheitsnetz in Stufe 1 anerkannt

Schleswig-Holstein

KV fördert jetzt vier Praxisnetze

Greifen Ärzte bei der Abrechnung auf analoge Bewertungen zurück, müssen sie die gesetzlichen Vorgaben der GOÄ beachten.

© Pixelot / fotolia.com

Tipps

Richtig abrechnen mit analogen Platzhalternummern

Bis 12. Dezember

Jetzt für Felix Burda Award bewerben

CRM

"Impfschutz für Länder mit Tollwutrisiko!"

Sedierung

Magen und Darm stressfrei gespiegelt

Endoprothetik

Bochumer Klinik zertifiziert

Insulinpflichtige Diabetiker können ein hohes Risiko am Arbeitsplatz darstellen, wenn sie sich nicht rechtzeitig spritzen können.

© JPC-PROD/Fotolia.com

Chroniker im Job

Knackpunkt Hausarzt-Atteste

"Pille danach"

"Abstimmung im Bundestag wird vertagt"

Kommentar zur KBV-VV

Der Separatismus ist keine gute Lösung

Czaja im Interview

"Kammer kann Pflege stärken"

"Gesunden Kinzigtal"

Therapiebooster Zielvereinbarung

Bei älteren Patienten mit Polypharmazie inklusive Antikogulation kann das Blutungsrisikoerhöht sein.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock

Venöse Thromboembolie

Polypharmazie gefährdet Ältere

Viele Menschen süßen ihren Kaffee mit Süßstoffen.

© Tobif82 / fotolia.com

Diabetes

Die versteckte Gefahr von Süßstoffen

Seit mehr als einem Jahr in Betrieb: Das VERAH-Mobil in der HzV in Baden-Württemberg.

© Thomas Wagner

DEGAM-Kongress

VERAH könnte Hausärzte noch stärker entlasten

Nervenzellen

Arbeiten ohne Umwege

"Apple Healthbook"

App eignet sich bedingt zur Blutdruckselbstmessung

Per App können auffällige Pigmemtmale ausfindig gemacht werden, zeigt die Studie. Die ärztliche Diagnose kann sie nicht ersetzen.

© jelena zaric / iStock / Thinkstock

Hautkrebs-Screening

Apps für eine erste Einschätzung geeignet

Schweizer Spitäler rekrutieren Ärzte aus Nachbarländern mit steigendem Erfolg.

© swisshippo / fotolia.com

Ärztemangel

Deutsche Ärzte an Schweizer Spitälern gefragt

Verschmutzte Luft

Vor allem Adipöse leiden

Krankenhaus-Keime

Screening der Patienten soll Gefahr bannen

Gewinnbringend? Mit Erlösen unter der Inflationsrate geht für viele Vermieter die Rechnung nicht auf.

© SZ-Designs / Fotolia.com

Geld und Vermögen

Vermietung

Das Marburg-Virus.

© Schreiter / Springer Verlag

Gastbeitrag

Ebola-Fieber - Hohe Sterberaten eine Frage der Hautfarbe?

Hat nicht überall Rückhalt: KBV-Vize Regina Feldmann.

© Florian Schuh/dpa

Parität in der KV

Nord-KV attackiert KBV-Vize Feldmann

Nächtliches Warnsignal

Erst Reizhusten, dann Asthma?

Berlin

Klinik kooperiert mit Kroatien

Kommentar zu Diabetikern

Sinnvolles Angebot

Qualitätskonferenz

Falsche Anreize durch Pay for Performance?

Krebs

Drei 9/11-Helfer am selben Tag gestorben

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Wer nicht liefert, musssich schätzen lassen

Hilfsmittelversorgung

Externe Berater zulässig? Regierung prüft

Steuer

MVZ sind Kliniken gleichgestellt

Psychotherapeuten

Straßen-Demo für mehr Honorar

Die geseztlichen Krankenkassen haben wiede rmehr für Arzneimittel ausgegeben.

© FotografiaBasica / iStock

Arzneiverordnungsreport

GKV könnte fünf Milliarden Euro einsparen

5. bis 8. Oktober

Mikrobiologen tagen in Dresden

Unfall

 Weniger Schwerverletzte sterben