Rheinland-Pfalz

Landtag bringt Pflegekammer auf den Weg

BZgA

Patienten-Infos zu Nierenerkrankungen

PLATOW-Empfehlung

Mit Fotografie-Innovationen gut im Rennen

64 Krankenkassen im Check

So viel sparen Sie bei Ihrer Kasse

2015

Boom für Börsengänge soll fortsetzen

Sigmar-Aldrich

Aktionäre sagen Ja zu Merck

KKH-Vorstand

Vollert ersetzt Hauke

Sachsen

Kammer unterstützt Ärzte ohne Grenzen

Integrierte Versorgung

Deutsches Know-how für Holland

Geriatrie-Ziffer

Für Abrechnung Arzt-Patienten-Kontakt erforderlich

6000 neue Stellen für Pflegekräfte sieht das Eckpunktepapier der Bund-Länderkommission zur Klinikreform unter anderem vor.

© Kzenon / Fotolia.com

Krankenhausreform

"Wir haben den großen Wurf nicht geschafft"

Schwesig

Kassen sollten IvF komplett bezahlen

Pflegekammer in Schleswig-Holstein

Im Landtag beginnen nun die Beratungen

Fall Niels H.

Mutmaßliche Mordserie ruft Politiker auf den Plan

Thüringen

A- und B-Überweisungen für AOK-Versicherte

Unter die Lupe genommen hat der GBA neue Medikamente in den vergangenen vier Jahren.

© photos.com

AMNOG

Zusatznutzen bei fast jeder zweiten neuen Arznei

Lymphom

Positives Votum für CD19-Antikörper

Kommentar zu hessischen Kliniken

Eine Selbstverständlichkeit

Göttinger Transplantationsskandal

Weiteres Gutachten soll Klarheit bringen

KBV stellt klar

Der E-Card entkommt man nicht

Leitartikel

Das Masernproblem wird ausgesessen

Richtgrößenprüfung

Bleibt sie oder nicht?

Treat-to-Target-Konzept

Infos für Rheuma-Patienten

Bei vielen Arztbewertungsportalen im Internet können Nutzer anonym werten.

© [M] sba | Wisse Liste | apops / fotolia.com

Arzt-Bewertungsportale

Was tun bei Schmähkritik?

Für dieselbe Leistung dasselbe Geld? Der Honorarbericht zeigt die Komplexität des Honorarsystems.

© Eisenhans / fotolia.com

Honorarbericht

So viel verdienen Radiologen und Urologen

Ebola

Schuldenerlass für betroffene Länder?

ASV

Zwei neue Indikationen im Januar

Der Zuckerkonsum in den USA steigt - kommt man mit einer Steuer auf Softdrinks dagegen an?

© Andrey Armyagov

Zuckerkonsum in den USA

Ist eine Softdrink-Steuer die Lösung?

Verordnung

Ärzte nehmen zentrale Rolle bei OTC ein

Blinddarm-Op

Große Qualitätsunterschiede bei Kliniken

Notfallrettung

Widerstand gegen verlängerte Hilfsfristen

Klinikärzte

Erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis

Kurzarbeit

Kein Geld für Praxisteam bei kranker Chefin

Personalie

Physiologe Pries wird Charité-Dekan

Lohnuntergrenze

Für MFA gilt mehr als der Mindestlohn

Gesundheitswirtschaft

Ex-Rösler-Sprecher arbeitet für Sicherheitsakademie

Mitarbeitermotivation

Kita-Zuschuss gibt's abgabenfrei

In Monrovia warten im Oktober Tausende auf die Verteilung von Hilfsgütern duch Unicef. Den betroffenen Ländern in Westafrika droht durch Ebola möglicherweise noch eine viel schlimmere Hungerkatastrophe.

© Mohammed Elshamy / Anadolu Agency / dpa

Albtraum Ebola

Jetzt droht eine Hungerkatastrophe

Die Mehrheit der Kassenpatienten hat sich daran gewöhnt, beim Arztbesuch ihre E-Card zu zücken.

© dpa

Nur noch gültig oder nicht?

Neue Verwirrung um die E-Card

Neuer Fußboden

Eine Gefahr für Schwangere?

Psycho-Onkologie

Vermittlung ist Engpass

Ebola-Einsatz

Deutsche Helfer klagen über zu viel Verantwortung

Honorarflaute in NRW

Laumann will mehr Geld

Internisten

DGIM fördert Doktoranden mehr denn je

Durch vereinfachte Einnahme von Arzneimitteln, vor allem von Fixkombinationen, bleiben Patienten besser bei der Stange.

© somenski / fotolia.com

Erfolge in der Aids-Therapie

HIV-Patienten leben deutlich länger

Ärztenetz in Bayern

Die Wege werden weit

Hier noch über Wasser: Jessica Fain und Bruce Cantrell.

© Jules' Undersea Lodge / Handout / dpa

Rekord

Zweieinhalb Monate unter Wasser

Kommentar

Zweitmeinung zweitrangig?

Gröhe-Reform

Lobbying statt lautem Protest

Lymphome/Leukämie

Leukämie: Sorafenib erhöht Lebenserwartung

Thailand

Dorf will Heim für HIV-Infizierte loswerden

Kommentar zur E-Card

Leidtragende sind die Praxen

Mal eben schnell Vitaldaten via App überprüfen lassen – gerade für die junge Generation ist das immer mehr Alltag. Der Datenschutz rückt dabei in den Hintergrund.

© alexey_boldin / fotilia.com

E-Card und Datenschutz

Jüngere sind meist viel unbefangener

Mobile Health

Regionen machen EU Druck

Zusätzlich gibt es für Hausärzte ab April im Vertretungsfall auch die Vorhaltepauschale.

© Andrei Tsalko / fotolia.com

Vertretungsfall und Notfallversorgung

Honorar-Neuerungen beschlossen

Diabetes-Prävention

Kann eine App vom Arzt helfen?

BZgA-Führung

Heidrun Thaiss löst Elisabeth Pott ab

Blasenkrebs: Haben Betroffene bereits Metastasen, ist die Chemotherapie wenig wirksam

© Sebastian Kaulitzki / fotolia.com

Neuartiger Antikörper

Therapie-Durchbruch bei Blasenkrebs?

IGeL-Monitor

Nutzen der Magnettherapie "unklar"

Integrierte Versorgung

Zehn Kassen bieten Vertrag zu Rheuma an

Neues Ärztehaus

Höhere Umlage für Ärzte

Nur ein Embryo, der sich zu einem Menschen entwickelt, steht unter Schutz.

© smitt / iStock / Thinkstock

Embryonen-Streit

EU-Gericht stärkt Biotechnologie-Unternehmen

Sportmediziner warnen

Drei Viertel des Tages verbringen Kinder sitzend

Bereitschaftsdienst

DRK-Leitstellen vermitteln im Südwesten

Die bevorstehenden Kongresswahlen könnten den US-Börsenwerten weiteren Aufwind verleihen.

© fotopro / fotolia.com

Rendite-Aussicht

US-Aktien locken Privatanleger

Ab 2016

Entlastung bei Kfz-Steuer in trockenen Tüchern

Erbgut-Mutation

Neu entdeckter Gendefekt legt Immunsystem lahm

Myelom

Erfolg mit Ixazomib nach der Kombi

Mutter und Kind in der Klinik: Wenn kaum noch Hoffnung auf Heilung oder Linderung besteht, müssen Eltern und Ärzte gemeinsam entscheiden.

© Dron / fotolia.com

Was ist zu beachten?

Patientenverfügung für Kinder

Bundesarztregister

Ärzteschaft wird weiblicher

Auch mit leicht ergrauten Haaren sollte die Frisur sitzen.

© RoborDestrani / thinkstock

Haare

Werden Dicke eher grau?

Pflege-Kongress

Burn-in statt Burn-out - wie geht das?

Bei Kindern

Röntgen-Thoraxaufnahmen oft überflüssig

Vitamin-D-Mangel kann genetisch bedingt sein.

© Danielle Bonardelle/fotolia.com

Vitamin D

Gene bedingen Mangel

Schon in 2016 soll gerechnet werden: Die KV Westfalen-Lippe will frühere Honorarverhandlungen.

© CHROMORANGE / Matthias Stolt

KV Westfalen-Lippe fordert

Honorarangleichung früher als 2017

Eine hohe tägliche Trainingsdauer erhöht das Risiko für psychische Erkrankungen.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

Zu viel Druck

Burn-out trifft jeden 10. Leistungssportler

Nutzenbewertung

Schwierige Umsetzung in die Praxis

Janssen

Bedaquilin an US-Organisation

Vogelgrippe in Niedersachsen

Gefährlicher Erreger nachgewiesen

Russland steckt tief im Doping-Sumpf.

© Patrick Seeger / dpa

Russland

Doping ohne Ende?

Onkologie-Vereinbarung

Das ändert sich zum 1. Januar

Zum Verhältnis zwischen Arzt und Patient gehört Vertrauen.

© Gina Sanders / fotolia.com

Assistierter Suizid

Ethikrat warnt vor Gefahren eines "Sterbehilfegesetzes"

Krise in Westafrika

EMA dämpft Hoffnungen auf Ebola-Arzneien

Dermatologie

MOTT lässt Wunden schlecht heilen

Einführung

Neue Kombi für Hepatitis C-Patienten

Ovarialzyste

Sono hilft bei der Abklärung

Nach Sinusitis-Op

Antibiotika meist nutzlos

Bei der Abrechnung liegen die Probleme oft im Detail.

© Christopher Meder / fotolia.com

Tipps für den Abrechnungsalltag

Chronikernummer wird bei Privaten oft vergessen

Stammzellen machen's möglich

Geschädigtes Herzgewebe kann ersetzt werden

Studie

Genetischer Marker für Karotisdissektion