Die Menschen in Deutschland ernähren sich gesünder, rauchen weniger und treiben mehr Sport. Das zeigen die Ergebnisse der großen RKI-Studie 'Gesundheit in Deutschland'. Allerdings gibt es nicht nur Positives zu vermelden.
Kurz vor den Verwaltungsratssitzungen, bei denen die großen gesetzlichen Krankenkassen über ihre Zusatzbeiträge ab 2015 entscheiden, wird Kritik an der Informationspflicht seitens der Kassen an ihre Versicherten laut.
Eisai hat seine Zusage bekräftigt, allen Patienten in Deutschland, die auf sein neues Antiepileptikum Fycompa® (Permpanel) eingestellt sind, das Medikament auch weiterhin über ein Individualimport-Programm zu liefern.
Beim metabolischen Syndrom ist Reduktion der Ernährung und vermehrte Bewegung ein Ansatz - auch zur Vermeidung von Folgeerkrankungen wie der Harninkontinenz.
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit fordert in einem Positionspapier die zeitnahe Einführung der voll funktionsfähigen elektronischen Gesundheitskarte.
Über 5000 Menschen haben im vergangenen Jahr dank einer Hornhauttransplantation (Keratoplastik) ihr Sehvermögen deutlich verbessern können, teilt der Berufsverband der Augenärzte (BVA) mit. Aber die Wartelisten sind lang.
Vor der Zeichnung von Zertifikaten sollten sich Anleger über die Bonität der emittierenden Bank informieren. Am Kapitalmarkt wird die Zahlungsfähigkeit der einzelnen Institute nämlich höchst unterschiedlich eingeschätzt.
Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist laut WHO weltweit zwar deutlich zurückgegangen. Sorge bereitet den Experten allerdings, dass Resistenzen vermehrt auftreten.
Unter dem Titel 'Kinderkrankheiten? Entwicklung und psychische Erkrankungen' ist eine kostenfreie Broschüre der Kliniken des Bezirks Oberbayern kbo erschienen.
Weltweit gehen etwa 3,6 Prozent der Karzinome auf Übergewicht zurück. Das klingt zwar nicht besonders viel. Aber: In entwickelten Ländern wie Deutschland ist die Quote höher. Und Frauen sind besonders gefährdet.
Eine der wenigen erfreulichen Elemente des Versorgungsstärkungs-Gesetzes ist die Förderung der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Vor allem die Stringenz der Vorschriften ließ bislang den ernsthaften Willen des Gesetzgebers erkennen, dies auch durchzusetzen.
Bereits zum 20. Mal hat die AOK Nordwest ihren Förderpreis an der Universität Bielefeld vergeben. Aus den 56 Abschlussarbeiten mit dem Prädikat 'sehr gut' des vergangenen Studienjahres wurden insgesamt die besten fünf ausgezeichnet.
Sachsen-Anhalts Ärzte kennen weder die Honorarsumme aus diesem noch aus dem vergangenen Jahr. Auch die Honorierung für 2015 steht in den Sternen. Grund ist ein gekippter Schiedsamtsspruch. Jetzt wird sogar über Rückzahlungsforderungen spekuliert.
Ein neuer Leitfaden 'Stoppt Gewalt gegen Kinder' soll Ärzte dabei unterstützen, mögliche Gewaltanzeichen zu erkennen und rasch zu handeln. Die rheinland-pfälzische Landesärztekammer, das Sozialministerium und die Techniker Krankenkasse präsentieren die Broschüre heute in Mainz.
Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 20.000 Euro unterstützt IMS Health in diesem Jahr zwei global tätige Organisationen bei der Versorgung von Ebola-Patienten in westafrikanischen Ländern. Medizinisches Personal werde allerorts dringend benötigt. Deshalb gingen 10.
Nicht nur in der Lebensversicherung hinterlässt die anhaltende Niedrigzinsphase Spuren. Auch die Versorgungswerke müssen sich für eine gute Rendite nach der Decke strecken. In Nordrhein beispielsweise wackelt der Rechnungszins.
Eine Hausarztpraxis mit zehn Ärzten ist ungewöhnlich. In Aichach bei Augsburg funktioniert das gut. Die Betreiber sehen die Großpraxis sogar als Modell der Zukunft.
Die Physiotherapeuten machen mobil. Längst trifft das nicht mehr nur für ihre Patienten zu. Mit ihrem Modellvorhaben möchten sie nun auch die Politik mobilisieren, ihnen mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Heilmittelbehandlung einzuräumen.
Nur eine Minderheit auch älterer Menschen hat eine schriftliche Patientenverfügung. Juristen sind allerdings der Auffassung, dass auch eine schriftliche Erklärung des Betroffenen längst nicht alle Probleme löst.
Die Psychotherapeuten machen Druck. Der Bewertungsausschuss habe entgegen eines eigenen Beschlusses vom Dezember 2013 die Angemessenheit der Vergütungen psychotherapeutischer Leistungen im Jahr 2012 immer noch nicht überprüft.
Bei den Lebensversicherern läuft derzeit der 'Schlussverkauf' auf Hochtouren. Die Gesellschaften argumentieren, man solle möglichst noch in diesem Jahr eine Police kaufen, weil Anfang 2015 der Garantiezins von 1,75 auf 1,25 Prozent sinkt.
Schichtarbeit erhöht das Risiko für Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen, belegen Studien. Wie stark die Gefahr wächst, hängt davon ab, wann gearbeitet werden muss und welcher Typ man ist: Nachteule oder Frühaufsteher.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat dem niedermolekularen Tyrosinkinase-Inhibitor Nintedanib ein positives Votum für die Zulassung zur Therapie von idiopathischer Lungenfibrose (IPF) ausgesprochen, teilt das Unternehmen Boehringer Ingelheim mit.
Nicht immer sind sich konservative und operative Orthopäden einig, ob Skoliose-Patienten mit einem Korsett oder operativ versorgt werden sollten. Jetzt sind neue Entscheidungskriterien vorgestellt worden.
Die Übernahmewelle in der Pharmabranche hält an: In den USA übernimmt Merck & Co. den Wettbewerber Cubist Pharmaceuticals. Die Unternehmen gaben am Montag bekannt, sich auf einen Kaufpreis von 102 Dollar pro Aktie geeinigt zu haben.
Was ändert sich, was bleibt im neuen Jahr in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung bei Beiträgen, Zuschüssen und Leistungen? Antworten darauf gibt die Übersicht vom AOK-Bundesverband 'Von A(rzneimittel) bis Z(uzahlung) - das gilt 2015'.
Im Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtages zur Affäre um das Augsburger Labor Schottdorf ist jetzt offenbar das Landesamt für Finanzen, das für die Beihilfe bayerischer Beamten zuständig ist, in die Kritik geraten.
Nur drei Jahre nach der Übernahme des Münchener Start-ups Micromet durch den Biotechriesen Amgen hat die US-Behörde FDA den bi-spezifischen Antikörper Blinatumomab, ehedem Micromets wichtigster Pipelinekandidat, zugelassen.
Bei Männern sind es 3,9 Prozent und bei Frauen 8,9 Prozent: So hoch sind die von der WHO ermittelten Anteile der durch Übergewicht verursachten Krebserkrankungen in Deutschland, weißen Hautkrebs ausgenommen.
Die Palette an Fortbildungseinheiten für Typ-1-Diabetiker im Rahmen des PRIMAS Schulungsprogramms wird breiter. Ab Frühjahr 2015 stehen zwei weitere problemspezifische Schulungsmodule zu den Themen 'Ernährung' sowie 'Folgeerkrankungen' zur Verfügung.
Vertragsärzte, die von einer Wirtschaftlichkeitsprüfung im Heilmittelbereich betroffen sein könnten, können teilweise aufatmen: Ein Prüfverfahren darf erst nach Abzug aller Praxisbesonderheiten eingeleitet werden. Darauf haben sich KBV und Kassen jetzt geeinigt.
Das Informationsportal darmkrebszentrale.de wurde neu konzipiert und ist jetzt in einem neuen Design mit verbesserter Nutzerfreundlichkeit online, teilt das Unternehmen Roche Pharma mit.
Männermediziner sehen einen großen Handlungsbedarf, um den Anforderungen an die Versorgung vor allem junger Männer gerecht zu werden. Sie sehen vorwiegend die Kassen in der Pflicht, die Zielgruppe mit neuen Präventionsangeboten anzusprechen.
Die Bund-Länder-Eckpunkte der Krankenhausreform belegen: Die Beharrungskräfte des föderalen Systems in der Gesundheitspolitik zehren am Reformwillen. Die Länder führen den Bund am Nasenring durch die Arena.
Die Ärztekammern sprechen in der Sterbehilfe-Debatte mit einer Stimme. In einer gemeinsamen Erklärung lehnen die Vertreter der Kammern den ärztlich assistierten Suizid ab. BÄK-Präsident Montgomery will mehr Ärzte zu Spezialisten in der Palliativmedizin weiterbilden.
Zehn Jahre nach dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean mit Hunderttausenden Toten ist ein Frühwarnsystem aufgebaut worden, das bald an den Start geht - mit Technik aus Deutschland.
'Als absolut inakzeptabel' hat der Vorsitzende des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, den Umgang der KBV mit der Verwendung der extrabudgetären Vergütung kritisiert.
Ein Krankenpfleger aus Niedersachsen könnte über Jahre hinweg auf den Intensivstationen in den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst Dutzende Patienten mit einem Herzmedikament getötet haben. Wie jetzt bekannt wurde, gab es schon frühe Hinweise auf Auffälligkeiten.
Die Genossenschaft Niedersachsen-Bremen hat für die SAPV-Versorgung eine Struktur aufgebaut, bei der alle beteiligten Ärzte durch eine Management-GmbH vertreten sind.
Die Erprobung eines Ebola-Impfstoffs an 59 Freiwilligen in der Schweiz ist für einige Wochen unterbrochen worden, weil bei vier Probanden Nebenwirkungen aufgetreten sind.
Pferdebesitzer sollten beim Abschluss der Pferdehaftpflichtversicherung darauf achten, dass im Vertrag kein Selbstbehalt vereinbart ist. Das rät die Versicherungsmaklerin Yvonne Schönheit-Bahlmann aus Hamburg, die sich auf die Versicherung von Pferdebesitzern spezialisiert hat.
Bundesgesundheitsminister Gröhe will offenbar die Vorsorge ausbauen: Künftig sollen bis zur Volljährigkeit regelmäßige Untersuchungen bei Kinder- oder Hausärzten auf GKV-Kosten möglich sein.
Die Bedeutung des persönlichen Arzt-Patienten-Kontaktes wird in Zukunft abnehmen. An seine Stelle sollen Apps und Wearables treten, prognostiziert eine Studie für das Jahr 2020.
Behandlung von Patienten mit degenerativen Gelenkerkrankungen am Beispiel der Gonarthrose: Eine Arbeit über die Möglichkeiten der Evaluation konservativer Therapieansätze ist beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin mit dem BVOU medi Award ausgezeichnet worden.
Der private Krankenhausbetreiber Asklepios übernimmt zusammen mit Dr. Broermann Hotels & Residences das Hotel Atlantic Kempinski. Der Standort Hamburg und die besondere Tradition des Atlantic mache die Akquisition für beide attraktiv.
Klären mehrere Ärzte einen Patienten vor der Operation auf, kommen theoretisch alle Beteiligten für Schadenersatzklagen in Betracht. So sieht es der Bundesgerichtshof.
'Griff in die Kasse der KV': Das Kammergericht hat nun schriftlich begründet, warum die Berliner KV-Spitze sich strafrechtlich für die Übergangsgelder verantworten muss. Die VV-Vorsitzende denkt nun über ein Abwahlverfahren gegen den Vorstand nach.
Haben privat geführte Kliniken ein Imageproblem? Viele Mediziner glauben, dort herrsche das kalte Diktat des Profits. Für den Wettbewerb um Fachkräfte ist das keine optimale Ausgangsbasis.
Den USA könnte in diesem Winter eine besonders heftige Grippewelle drohen. Es gebe mehr Fälle als sonst, in denen Menschen trotz Schutzimpfung erkranken, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit.
Der Europäische Ausschuss für Humanarzneimittel hat das Prüfverfahren des Wirkstoff LCZ696 zur Behandlung bei systolischer Herzsuffizienz beschleunigt.
Der Deutsche Hausärzteverband und der Kassendienstleister SpektrumK haben einen bundesweit einheitlichen Hausarztvertrag geschlossen. 60 bis 70 Betriebskrankenkassen hätten die Option, sich diesem Rahmenvertrag anzuschließen. Für teilnehmende Hausärzte könne sich der Verwaltungsaufwand reduzieren, sagte Dr.
Vertreter von 195 Staaten dürfen beim UN-Klimagipfel in Lima reden. Alle warnen sie vor dem Klimawandel, Einigen platzt der Kragen: Ihr Staatsgebiet könnte im Meer versinken.
Die elektronische Gesundheitskarte droht zu einer Geschichte des Stillstands zu werden. Mit dem E-Health-Gesetz will die Koalition die Blockaden auflösen. Erste Eckpunkte des Gesetzes sind nun bekannt geworden.
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) am Greifswalder Uniklinikum modernisiert mit Eigenmitteln. Für 2015 sind ein Neubau und die Anschaffung von zwei Linearbeschleunigern geplant.
Die Erwartungen waren groß, dass Losartan die Erweiterung der Aortenwurzel bei Marfan-Patienten besser bremst als Betablocker. Eine neue Studie kommt jetzt aber zu ernüchternden Ergebnissen.
In Baden-Württemberg ist die Einrichtung eines Lehrstuhls für Geriatrie derzeit nicht geplant. Das teilte die Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der CDU im Landtag mit.
In Deutschland leben derzeit etwa 1,5 Millionen Demenzkranke. Jährlich kommen über 300.000 Neuerkrankungen dazu. Therapien zielen vor allem darauf ab, die Symptome zu kontrollieren, um Patienten und Angehörigen die höchstmögliche Lebensqualität zu sichern.
An einer chronischen Niereninsuffizienz sind Nierensteine nur selten schuld. Trotzdem sollte daran gedacht werden. Mitunter erspart das sogar Operationen.
Die Affäre um mutmaßlich gefälschte Zulassungsstudien für Arzneimittel durch das indische Unternehmen GVK Bio hat die nationalen Aufsichtsbehörden auf den Plan gerufen.
Der ehemals kranke Mann am Bosporus schafft sich ein modernes Gesundheitssystem. Nun soll auch die einheimische Wirtschaft stärker profitieren und Healthcare-Importe kompensieren.
Spektrum K, die Servicegesellschaft der Betriebskrankenkassen für Rabattausschreibungen, hat anlässlich des für 80 Generika verhängten Verkaufsverbots angekündigt, davon betroffene Rabattpartner um Vertragsstrafen und Schadensersatz angehen zu wollen.
Der indische Pharmahersteller Zydus Cadila hat nach eigenen Angaben ein Biosimilar des monoklonalen Antikörpers Adalimumab (Original: Humira® von Abbvie) auf den Markt gebracht.
In Deutschland wurden im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Kinder geboren, wie das Statistische Bundesamt meldet. Ein weiterer Trend, der sich aus den Zahlen ableiten lässt: Mütter bekommen ihr erstes Baby immer später.
Für ein einmaliges Screening auf Bauchaorten-Aneurysmen (BAA) mittels Ultraschall gibt es für vier patientenrelevante Endpunkte Belege für einen Nutzen bei Männern, nicht jedoch bei Frauen. Das teilt das IQWiG in seinem Vorbericht zur Bewertung dieser Screeningmethode mit. Bis zum 9.
In den Tropen und Subtropen kann beim Baden in Naturgewässern mit Süßwasser ein Risiko für Schistosomiasis bestehen. Infektionen gab es dieses Jahr sogar in Korsika. Baden in Salzwasser oder in gechlorten Pools ist hingegen sicher.
Immer mehr medizinische Roboter halten Einzug in die stationäre Versorgung. Sie erlauben laut einer Studie der International Federation of Robotics hochspezialisierte Eingriffe in Mikrostrukturen.
Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation haben in einem Krankenhaus im abgeschiedenen Osten Sierra Leones 87 hochansteckende, aber ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen gelagerte Ebola-Tote gefunden.
Durch die Kombination zweier Hemmstoffe mit unterschiedlichen Angriffspunkten verbessert sich die Prognose von Hautkrebspatienten mit einem metastasierten Melanom enorm, wie eine Studie zeigt.
Ein Trend, der in der Allgemeinmedizin schon länger zu beobachten ist, schlägt sich auch in der Zahnmedizin nieder: Immer mehr Frauen entscheiden sich für diesen Beruf. Sie haben oft andere Vorstellungen von den Arbeitsverhältnissen als ihre männlichen Kollegen.
Wer als niedergelassener Arzt auf dem Weg von Zuhause in die Praxis oder umgekehrt auch noch Hausbesuche miterledigt, der kann diese gefahrenen Kilometer nicht komplett als Betriebsausgaben geltend machen.
Einen Praxisleitfaden zu sozialrechtlichen Fragen von Patienten mit Depressionen bietet die neuraxFoundation an. Im zweiten Band der Ratgeberreihe neuraxWiki gehe es um psychosoziale Themen, so eine Mitteilung.