Schwere Brandwunden

Betablocker fördert Heilung der Haut

Totschlag

Krankenschwester erhält Bewährungsstrafe

Umweltausschuss alarmiert

Unkrautvernichter in Muttermilch-Proben

Telemedizin und die Stärkung der Versorgung in ländlichen Regionen, das kommt den Ländern beim E-Health-Gesetz der Bundesregierung noch zu kurz.

© everythingpossible / fotolia.com

Gesundheitsministerkonferenz

Telemedizin soll in die Regelversorgung

Ärzte aufgepasst

Ab Juli gelten neue Vorgaben für Rezepte

Studie

HPV-Impfung klappt auch bei JIA gut

EBM

Neue Telemedizin-Ziffer ab Oktober

Versorgungsdaten

Schützen Antidiabetika vor Demenz?

LÄK Hessen warnt

Weitere Mers-Fälle in Deutschland möglich

Bayerns Ärztepräsident

Sterbehilfe nicht überregulieren!

Regensburg

Falscher Schönheitschirurg zeigt Reue

Wegen Mers

Auf Reisen Hygieneregeln beachten!

Arbeitsgericht hat entschieden

Streik an Charité ist rechtens

Streik an der Charité

1000 Betten bleiben leer

Der Kollege kann seiner Patientin jetzt noch mehr Sicherheit geben, was Sitagliptin betrifft.

© JPC-PROD / fotolia.com

Belegt

Sitagliptin sicher für Diabetikerherzen

Gewalt in der Medizin

Sie beginnt mit dem Verlust an Empathie

ARMIN

Bald soll es zur Sache gehen

Ausgezeichnet

Sieben Firmen punkten mit BGM

Teleradiologieverbund

Nicht nur Radiologen profitieren

Ausstand der Pfleger der Berliner Charité.

© Angela Mißlbeck

Verdi mahnt

Es fehlen 70.000 Pfleger

Die Gesamteinnahmen je Praxisinhaber sind zwischen 2009 und 2011 um knapp 11.000 Euro gestiegen. (Quelle: Zi-Praxis-Panel 2013)

© Coloures-Pic / fotolia.com / Grafik: Ärzte Zeitung

Niedergelassene Ärzte

Honorarplus entpuppt sich als Minus

Deutlich mehr Geld will die SPD in das Förderprogramm für Klinik-Pflegekräfte stecken. Der CDU gefallen die Äußerungen nicht.

© royalspirit / fotolia.com

Neue Töne von der SPD

Koalitions-Krach um Klinikreform

GBA-Chef Professor Josef Hecken sieht dringenden Änderungsbedarf am derzeitigen Beschluss zum Innovationsfonds.

© Georg J. Lopata / AXENTIS.DE

Hecken

Mauerblümchen im Innovationsfonds gibt es nicht

B.Braun-Stiftung

Fördervolumen um 20 Prozent erhöht

Löhne

Soziale Berufe hinken hinterher

Im Gehirn

Modell für latente HIV-Infektion

Meningitis

Pfizer erwirbt Impfstoffe von GSK

DAK und KV Berlin

Vorsorge für Diabetiker wird verbessert

Statistische Diskrepanz

Ärzte werden nicht arm gerechnet

Viele Stürze

Besteht Vitamin B12-Mangel?

Bundesregierung

Projekt soll Alternativen zum Drogenanbau stärken

Häufig entstehen Kopfschmerzen auch durch die Einnahme zu vieler Schmerzmittel.

© MorePixels / iStockphoto / Thinkstock

Kopfschmerz

Zehnminütige Beratung stoppt Brummschädel

Bei Chemo

Zulassung für Netupitant/Palonosetron

TU München

Allgemeinmedizin fest etabliert

Ovarial-Ca

Veränderungstempo stärkt Aussagekraft von CA-125

Nivolumab

Zulassung bei fortgeschrittenem Melanom

Sterbehilfe

Merkel gegen geschäftsmäßige Beihilfe zur Selbsttötung

Starke Reaktionen

Warum Ambrosia-Pollen Allergiker verzweifeln lassen

Mers-Welle in Südkorea

"Alle müssen in Alarmbereitschaft bleiben"

Prävention

BZgA will Kinder stark machen

Kritik

Patientenschützer bemängeln Klinikreform

Profitabel und finanzstark

Privatkliniken machen es vor

Kooperation

Grünenthal testet neues Anästhetikum von Proteus

Sozialpolitik

Ex-BA-Chef Jagoda ist gestorben

Patientenberatung

Grüne bangen um UPD

Die Bündelung von Ressourcen schlagen Experten bei der stratifizierten Medizin vor.

© Djahan / iStock / Thinkstock

Stratifizierte Medizin

Behält Deutschland seinen Spitzenplatz?

Ombitasvir/Paritaprevir/Ritonavir und Dasabuvir greifen gezielt an drei unterschiedlichen Schaltstellen der HCV-Replikation ein. Dadurch wird die Replikation unterdrückt und die Freisetzung neuer HCV unterbunden.

© AbbVie

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Viekirax® + Exviera® - hohe Chance auf Heilung bei Hepatitis-C-Virus-Infektionen

Hilfsmittel

Politiker wollen Sparorgien der Kassen untersagen

Wörwag Wissen

Neue Fortbildungsreihe über Biofaktoren

Arztpraxen

Kein gutes Klima für Investitionen?

Später Befund

Patientin erhält 15.000 Euro

Fluch und Segen Internet

So schließen Ärzte Frieden mit Dr. Google

Charité Berlin

Streik des Pflegepersonals ausgeweitet

Überversorgung in Hamburg

Bei genauer Analyse ein Popanz

"Initiative Schmerzlos"

Initiative zu Schmerz bei Jugendlichen

Freie Berufe

Kommission fordert Erklärungen an

Psychotherapeuten-Vergütung

Ausschuss vertagt Beschlüsse

Pflegestärkungsgesetz II

Fünf Pflegegrade angedacht

Health Media Award

Preis für "Herzenssache Schlaganfall"

Kommentar zur Pflegereform

Der große Sprung

Pharmagroßhändler

Sanacorp erstmals über vier Milliarden Euro

Epidemiologie

Schilddrüsen-Ca bei Frauen immer häufiger

Elementarschäden

Eine Schlappe für die Versicherten?

Fresenius

Stada verlängert Zusage für Stiftungsprofessur

Vertragsärzte

41 Prozent sind unzufrieden

Zwei HI-Viren vor der Zelle. Ein neu entdecktes Protein hilft, das spezifische Immunsystem zu aktivieren.

© Paul-Ehrlich-Institut

HIV

Neu entdeckter Rezeptor verstärkt Immunabwehr

Eigene Praxis

Ärztinnen verdienen deutlich weniger

E-Health-Gesetz

Apotheker wollen stärker beteiligt sein

Universität

Medizin trifft Recht

Antikoagulation

Edoxaban hat die EU-Zulassung

Europäische Neurologen

Plädoyer für Thrombektomie

Aus der Mitte des Bundestags entsteht ein Sterbehilfegesetz. Einen Vorschlag hat am 17. Juni eine Gruppe um den Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze (CDU) (2. v.r.) unterbreitet.

© Gregor Fischer/dpa

Sterbehilfe

Theologe stärkt BÄK den Rücken

Versicherung

MLP kauft sich ein neues Geschäftsfeld

Aids-Organisationen fordern

Schluss mit der Diskriminierung!

Südsudan

Tote bei Cholera-Ausbruch

Hightech-Schmerztherapie: In der Fläche bleibt die Realität noch hinter den Möglichkeiten zurück.

© Rose

Schmerzmedizin, Palliativversorgung und Co.

Gesundheitsministerkonferenz bezieht Position

Obamacare

Oberstes US-Gericht sichert Gesundheitsreform erneut

Darmflora

Darmkeime sorgen für ein gesundes Hirn

BZ-Messung

Datentransfer leicht gemacht

Sachsen

Dresdner Klinik mit neuer Akutgeriatrie

Genesungswerk ist alarmiert

Überlastete Mütter, kranke Kinder?

Kein Ausweg mehr? In den USA gab es in letzter Zeit immer wieder Suizide in der Finanzbranche.

© Torsten T. / panthermedia.net

100-Stunden-Woche

Wenn die Arbeit in den Selbstmord treibt

Durch die immer älter werdende Bevölkerung werden auch Erkrankungen wie Demenz immer häufiger.

© Patrick Pleul / dpa

Demografischer Wandel

Neurologen schlagen Alarm

Anlagen-Kolumne

Über steigende Zinsen nachdenken

Krankenhauseinweisung

Gentlemen's- Agreement in Bremen

Kommentar zu HzV

Vom Wert der Beständigkeit

Oberärztin Dr. Antje Mey mit Therapiehund Nox.

© Christian Beneker

Therapiehund Nox

Der Doc auf vier Pfoten

Bauchaorten-Aneurysma

Auch Frauen sollen zum Screening!

GMK

Kostenlose Dolmetscher für Flüchtlinge gefordert

Rekordfund von Crystal-Grundstoff

Pharmahändler vor Gericht