Für das problemorientierte Gespräch gibt es ab QII/2020 mehr Geld – allerdings ist es weiterhin auf die Hälfte der Fälle budgetiert.

© imago / Jochen Tack

Gesprächsleistungen

Neuer EBM sorgt für Umschichtung – auch bei Hausärzten

Platow Empfehlung

Beiersdorf – alles andere als nur Kosmetik im Depot

Unregelmäßigkeiten in der Dokumentation?

Herztransplantationszentrum weist Vorwürfe zurück

Auch mehr Effizienz durch Digitalisierung: Die MFA kann beim Patienten über das Tablet den Kontakt zum Arzt herstellen.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Praxismanagement

Mehr Effizienz in Praxen durch IT-Anwendungen

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Diabetes

Messgerät im Kompaktformat

Health-Start-ups

Investorenrekord für künstlichen Pankreas

Anlagen-Kolumne

Immer auf die Inflation achten

Der professionelle Hochgeschwindigkeitshandel mit Derivaten bleibt von der Steuer verschont.

© James Thew / stock.adobe.com

Kapital-Anlage

Dividenden-Könige werden noch attraktiver

Bilder eines Jahrzehnts: Eine Luftaufnahme des Kernkraftwerks Fukushima 1 nach der Explosion des Reaktorblocks 3 am 14. März 2001.

© Digital Globe / dpa

Die Zehnerjahre

Zwischen Terrorangst und Tinder

Mit Hilfe von Gesundheits-Apps können Patienten Daten erheben und mit ihren Ärzten teilen.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Digitale Gesundheitsanwendungen

Preise für Apps auf Rezept sollen Erfolgskomponente enthalten

Die Versandapotheke DocMorris hat ihre Zentrale in Heerlen in den Niederlanden.

© Oliver Berg / dpa

Zukunft der Apotheken

DocMorris und seine „Feindbilder“

A, B, C, D – die Zuschläge nach GOÄ sind vielleicht nicht mehr jedem Arzt geläufig, weil an Sonn- und Feiertagen viele nicht mehr arbeiten. Über den Jahreswechsel kann es aber nützlich sein, sich das Thema neu zu vergegenwärtigen.

© Angelov / stock.adobe.com

Zuschläge beachten

Leistungen für Privatpatienten an Weihnachten richtig abrechnen

Bei Akne leidet oft auch die Psyche: Viele der Betroffenen fühlen sich in ihrem sozialen Leben und im Berufsleben eingeschränkt.

© Mirnes / stock.adobe.com

Häufiges Duo

Bei Akne leidet oft auch die Psyche

Intensivpflegegesetz

Auch zweiter Anlauf in der Kritik

Patientenbetreuung am Lebensende: Beim ACP-Konzept werden individuelle Wertvorstellungen zum Leben, zu schwerer Krankheit und zum Sterben in Gesprächen mit den Betroffenen ermittelt.

© Khunatorn / stock.adobe.com

Zentrale Ethikkommission

Hilfe für mehr Autonomie am Lebensende

Perkutane Intervention (PCI): Nach den aktuellen Leitlinienempfehlungen zur nicht komplexen Hauptstammstenose werden PCI und Bypasschirurgie als gleichwertige Optionen angesehen. Das wird nun angezweifelt.

© Mathias Ernert, Klinikum Ludwigshafen

Update

Update Hauptstammstenose

Bypass oder Stent? Krise im Herz-Team

Lufu: Entscheidend für die Asthmatherapie ist eine gute Krankheitskontrolle.

© Oksana Kuzmina / Alamy / mauritius images

Nationale Versorgungsleitlinie

Asthma bei Kindern in sechs Stufen therapieren

Wo Syphilis besonders oft auftritt

© © Ärzte Zeitung

Deutschland

Wo Syphilis besonders oft auftritt

Die britische Sonntagszeitung „Sunday Times“ hatte zuerst von einem Deal zwischen NHS und Amazon berichtet.

© bht2000 - stock.adobe.com

Großbritannien

Wird Amazons „Alexa“ mit NHS-Patientendaten gefüttert?

Übergeordnetes Ziel des Gesetzentwurfs zum FKG ist es, den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) unter den gesetzlichen Kassen weiterzuentwickeln.

© Robert Schlesinger / dpa

Versorgungsverträge

Spahns Kassenreform noch nicht fix

Rohe Hähnchen – eine typische Quelle für Magen-Darm-Infektionen durch Salmonellen, wenn nicht auf entsprechende Hygiene und Kühlung geachtet wird.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Lebensmittelkeime

Salmonellen am häufigsten schuld an Krankheitsausbrüchen

Die Frauenärztin Kristina Hänel betritt den Verhandlungssaal. Das Landgericht befasste sich erneut mit der Frage, ob die Ärztin gegen den umstrittenen Abtreibungsparagrafen 219a verstoßen hat.

© Boris Roessler/dpa

Paragraf 219a

Landgericht bestätigt Verurteilung Hänels

Scholz’sche Fehlgeburt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Finanztransaktionssteuer

Scholz’sche Fehlgeburt

Bei den Handy-bezogenen Kopf-Hals-Verletzungen sind die meisten Betroffenen unter 30 Jahre alt.

© carballo / stock.adobe.com

Kopf-Hals-Verletzungen

Immer mehr Platzwunden vom Handy

Dauerbaustelle abgeräumt

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur EBM-Reform

Dauerbaustelle abgeräumt

Organtransplantationen – im Bild eine Spenderniere an der Uniklinik Leipzig – laufen laut Prüfbericht weitestgehend ordnungsgemäß.

© Waltraud Grubitzsch / dpa-Zentra

Transplantationen

Korrekte Abläufe bei den Organspenden

Therapeutisches Reiten kann Alt und Jung helfen, Bewegungsstörungen zu bessern.

© Creativ Picture/Willi Drache Stiftung

Forschung zu Lebensqualität

Was Hippotherapie bewirken kann

Pflegekräfte im Krankenhaus: Ein neues Personalbemessungsinstrument ist im Gespräch.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Neues Modell als Alternative

Kliniken fordern Rücknahme der Personaluntergrenzen

Klinikabrechnungen

Koalition bessert bei MDK-Reform nach

Unter Berücksichtigung der allgemeinen Verbraucherpreisentwicklung ist nach Zi-Angaben der Überschuss je Praxisinhaber im Jahr 2017 real um 0,7 Prozent gesunken.

© Pixelot / Fotolia

Update

Im Jahr 2017

Arzt-Einkommen real leicht gesunken

Medikamentenzuzahlung

Lieber Verzicht statt Befreiung?

Eine Idee und klare Ziele sind bei einer Praxisexpansion Experten zufolge unerlässlich.

© Trezvuy - Fotolia

Praxisberater geben Tipps

Das ist bei einer Praxisexpansion zu beachten

Honorarsystem für MVZ

BMG nicht länger gegen Arztgruppenfall

Solidargemeinschaften

Einigung zwischen BaFin und Samarita

Seit vielen Generationen beliebtes Fotomotiv beim Schüleraustausch in Frankreich: der Eifelturm in Paris. dianagrytsku / tockadobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

© dianagrytsku / stock.adobe.com

Schüleraustausch

Party statt Kultur?

Apotheken-Lieferanten

Elefantenhochzeit im Pharmagroßhandel

Viele Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Auswurffraktion (HFrEF) weisen auch eine eingeschränkte Nierenfunktion auf.

© 7activestudio / stock.adobe.com

Herz- plus Niereninsuffizienz

Kein Grund, auf Betablocker zu verzichten

Welcher Faktor passt zum Aufwand bei der Leistung? In der neuen GOÄ gibt es weniger Möglichkeiten beim Gebührenrahmen als bisher.

© ldprod / Fotolia

Privatliquidation

Was bringt die neue GOÄ?

Ab 2020

Berliner Beamte mit GKV-Option

Eine 3D-Illustration von Influenza-Viren.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Neue Grippezahlen

Nun mehr als 1.000 Influenza-Fälle in Deutschland

Blutausstrich bei multiplem Myelom: Die Diagnose wird im primärärztlichen Bereich häufig verzögert gestellt.

© Phototake / mauritius images.com

Britische Studie

Fast jede vierte Krebsdiagnose wird verzögert gestellt

Armut in Deutschland: Der Graben verläuft längst nicht mehr nur zwischen Ost und West, betont der Paritätische Wohlfahrtsverband.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Deutschland

Wo die Armut zu Hause ist

Norovirus-Infektion: Spielt beim erhöhten Risiko für virale Gastroenteritiden bei PPI-Einnahme das Mikrobiom eine Rolle?

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Indikation sorgfältig prüfen!

Mehr akute Darminfekte bei Dauertherapie mit PPI

Vor der Reform ist nach der Reform: In den nächsten EBM-Verhandlungen stehen die Honorierung des ambulanten Operierens, Sachkostenpauschalen und das Thema Hausbesuche an.

© Aycatcher / fotolia.com

KBV

EBM-Einigung ohne „frisches Geld“

Doping-Affäre

Russland steckt nach Sperre nicht auf

Arbeitsrecht

Kein Jobverlust bei verspäteter Folge-AU

Auch für U-Untersuchungen im Terminservicefall soll es nach dem Willen von Kassen und KBV weiterhin Zuschläge geben.

© Klaus Eppele / Fotolia

Früherkennung

Neue Pauschale für TSS-Fälle

Pharma

Regeneron gibt US-Rechte an Sarilumab ab

Pharma

Sanochemia stellt Insolvenzantrag

Seltene Erkrankungen

Stipendium für Forschung zur Fabry-Krankheit

Prostatakarzinom: Auch davon betroffene Patienten haben ein deutlich erhöhtes Risiko, an einer kardiovaskulären Erkrankung zu sterben.

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

US-Datenanalyse

Bei Krebspatienten sind Herz und Gefäße verstärkt in Gefahr

Schleswig-Holstein

Über Pflegekammer wird erneut abgestimmt

Westfalen-Lippe

„Praxisstart“ finden junge Ärzte gut

Für bessere Arbeitsbedingungen

Junge Ärzte an französischen Kliniken streiken

Soziale Auffälligkeiten und motorische Defizite: Das machen Pädiater bei Kindern aus, die zu viel Zeit mit der Nutzung von Handys und Co verbringen.

© FrankHoermann / Sven Simon / picture alliance

Pädiater warnen

Frühe Handy-Nutzung hat Folgen für Gesundheit

Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen sind bekannte Symptome nach dem Absetzen von Antidepressiva.

© yacobchuk / Getty Images / iStock

Entzug, Rezidiv, Rebound

Antidepressiva vorsichtig absetzen

Kinderherzzentren

Asklepios pocht auf Schadenersatz

Beim Karpaltunnelsyndrom ist oft der Nerv entzündet, der Karpaltunnel kann aber bestehen bleiben.

© interstid / stock.adobe.com

Karpaltunnelsyndrom

Ultraschall kann manche Operation ersparen

Werbeverbot reicht nicht aus!

© Michaela Illian

Kommentar

Werbeverbot reicht nicht aus!

Bald Geschichte? Hier hält noch ein Mitarbeiter bei Sanofi in Höchst eine Ampulle mit Insulin in seiner Hand. Doch der Pharmariese will nun aus der Diabetesforschung aussteigen.

© Fredrik von Erichsen/dpa

Update

Umbaupläne konkretisiert

Sanofi steigt aus der Diabetesforschung aus

Ein Lebensmittelkontrolleur überprüft bei einer Betriebskontrolle die Temperatur eines Hähnchens. Nach Angaben von Foodwatch fallen viele Prüfungen wegen Personalmangels aus. (Archivbild)

© Uwe Anspach / dpa

Foodwatch

Jede dritte Lebensmittelkontrolle entfällt

Datenkriminalität

Computervirus legt Krankenhaus in Tschechien lahm

Die Ergebnisse der Online-Umfrage auf einen Blick.

© Ärzte Zeitung

Stabile Angina pectoris

Antianginöse Therapie erhöht Lebensqualität

Weil die sprechende Medizin in dieser EBM-Runde gewinnen soll, könnten die Hausärzte nach Ansicht von KBV-Chef Gassen mit einem leichten Plus rechnen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen

EBM-Reform: Es gibt bereits „geeinte Beschlüsse“

Ernährungsunterstützung bis hin zum Legen einer Ernährungssonde senkt bei mangelernährten Klinikpatienten die Sterberate.

© sudok1/ stock.adobe.com

Mangelernährung

Ernährungstherapie in der Klinik senkt Mortalität

Schwierige Basistherapie: Übergewichtigen Jugendlichen mit Typ-2-Diabetes fällt die Umstellung zu mehr Bewegung und gesunder Kost meist sehr schwer. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Indiapicture / Alamy / mauritius images

Hohes Diabetes-Risiko

Plädoyer für Zuckerbelastungstest bei adipösen Jugendlichen

 Professor Andreas Hochhaus, Präsident des DKK: „Durch die Art, wie die Sitzungen angelegt sind, wollen wir Krankheiten in Gänze erfassen – im Mittelpunkt steht der Patient und das, was ihm nutzt.“

© Anna Schroll/UKJ

Krebskongress 2020

Wege zur optimalen Versorgung Krebskranker