Neue Aufgaben für die Mitarbeiter in den Callcentern der KVen: Seit Jahresanfang soll über die Notfalldienst-Nummer 116 117 auch eine Ersteinschätzung erfolgen, wie dringlich ein Arztbesuch ist. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Moritz Vennemann / picture alliance

TSS-Akutfall / Abrechnung

Neue Regeln im Notfalldienst bringen Chancen für Praxen

Künstliche Linse, die bei Grauem Star eingesetzt werden kann. Kritiker sagen, dass Versorgungszentren in Investorenhand Leistungen wie die Katarakt-Op häufiger anbieten, als indiziert ist.

© obs/BVMed

Versorgungszentren

MVZ in Investorenhand erneut in der Kritik

„Entdecke Utahs Höhlen“ auf Kondomen

HIV-Kampagne in USA wegen Sex-Sprüchen gestoppt

Sprach sich für eine Nutzung anonymisierter Patientendaten in der Forschung aus: Gesundheitsminister Jens Spahn bei der Innovationskonferenz DLD (Digital Life Design) in München.

© Sebastian Gabriel/DLD/Hubert Burda Media/dpa

Datenschutz in der Forschung

Spahn: „Daten können Menschen heilen“

Aus Angst vor Ansteckung tragen am Flughafen von Wuhan derzeit viele Menschen Atemmasken.

© MAXPPP / picture alliance

1700 Infizierte?

Coronavirus in China breitet sich weiter aus

Kampf gegen Gewichtszunahme und gegen Zigaretten verbessert den Nutzen der Prävention.

© Creativa Images / stock.adobe.com

Typ-2-Diabetes

Nach Rauchverzicht lohnt der Kampf gegen Gewichtszunahme

Kritik: DIe DKG findet die Notfall-Reform gar nicht gut.

© Stephan Jansen / dpa

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Sturmlauf gegen Notfall-Reformpläne

Bereiten die News der Woche im Podcast auf: Nachrichtenchef Denis Nößler, Teamleiterin der Gesundheitspolitik Rebekka Höhl und Chefredakteur Wolfgang van den Bergh (von links nach rechts).

© Thorsten Schaff

„ÄrzteTag“-Podcast

Die 3. Kalenderwoche für Ärzte in Kürze

Kindern mit Epilepsie kann eine rechtzeitige Operation ein normales Leben ermöglichen.

© Satjawat / stock.adobe.com

Neurologie

Bei Kindern lohnt sich eine frühe Epilepsiechirurgie

Sachsen-Anhalt

Haseloff fordert neue Klinik-Strukturen

Neuropathie-Check bei einem Diabetes-Patienten. Diese Gruppe nutzt besonders intensiv die entsprechenden DMP-Programme.

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

NRW

Wo welches DMP wie gut wirkt

Großes und kleine Sparschweine hintereinander: Wer hat die dicksten Finanzpolster unter den Kassen?

© AA+W / stock.adobe.com

Kassenbilanzen 2018

Arme und reiche Kassen trennen (Finanz-)Welten

In Deutschland nur noch selten: Kleinkind mit Windpocken.

© Per Boge / stock.adobe.com

Varizellen-Impfung

STIKO lobt – und hat noch Fragen

Kongress in Leipzig

Pneumologen tagen im März

Lauschende Gäste, interessierter Minister: Volles Haus im KaDeWe beim Neujahrsempfang der Ärzteschaft.

© Stephanie Pilick

Neujahrsempfang der Ärzte

Spahn sagt Danke –  und bittet um mehr Tempo

Gentherapie

BioMarin kommuniziert neuen Rekordpreis

Eine Sepsis kann durch eine Vielzahl verschiedener Erreger ausgelöst werden, etwa durch Staphylococcus aureus.

© DR KARI LOUNATMAA / science photo library

Infektiologie

Jeder fünfte Mensch stirbt an einer Sepsis

Bayer/Glyphosat-Klagen

Mediator hofft auf raschen Vergleich

Wie authentisch sind Patientenfeedbacks in einem (Arzt-)Bewertungsportal? Die Betreiber haben das Recht, Einträge zu prüfen und gegebenenfalls nicht zu berücksichtigen.

© [M] Danielle Bonardelle / stock.adobe.com

Bewertungsportale

Meinungsfreiheit bringt auch für die Arztbewertung Spielraum

Die Spermienqualität von Männern in westlichen Ländern wird seit Jahrzehnten immer schlechter. Grund könnten veränderte Ernährungsgewohnheiten sein.

© Denys Rudyi / stock.adobe.com

Urologie

Mehr Spermien dank Fischöl?

Risikogeburten

Schwangere besser versorgt

Das Klinikum Bogenhausen, einer der fünf Standorte der kommunalen München Klinik.

© München Klinik gGmbH

Nach harten Jahren

München Klinik wieder auf Kurs

Versichertendaten

Wenige Klicks zur Kassenauskunft

Der Beamtenbund weist darauf hin, dass Mitarbeiter in Bürgerbüros nicht für Aufklärungsgespräche in Sachen Organspende geschult sind.

© Porphrin-Joe / stock.adobe.com

Beamtenbund

Organspende gehört nicht ins Bürgerbüro!

Abrechnungsbetrug?

Razzia gegen Pflegedienst

Anlagen-Kolumne

Die Zeichen stehen auf Dollar-Abwertung

Internationale Firmenzusammenschlüsse sind derzeit nicht zuletzt von den niedrigen Zinsen motiviert.

© drago77 / Getty Images / iStock

Kapital-Anlage

Konzerne auf Brautschau bescheren stolze Kursgewinne

Lichttherapie bei Krebs: Während vor der Therapie das Darmgewebe unstrukturiert wuchert (links), sind am Ende der Therapie die schleimbildenden Zellverbünde wieder gut zu erkennen (rechts).

© The New England Journal of Medicine

Autoimmun-Kolitis

Lichttherapie saniert Darm bei Krebstherapie

IQWiG

Zusatznutzen von Larotrectinib derzeit nicht belegt

Paradoxer Effekt

Ein Hemmstoff aktiviert

EM-Aufnahme des neuen Coronavirus, das wohl für die mysteriöse Lungenkrankheit verantwortlich ist.

© KCDC/YNA/dpa

Neues Coronavirus

Zweiter Todesfall durch Lungenkrankheit in China

Positiver Trend: Die Stimmung unter den Freiberuflern hat sich aufgehellt.

© jirsak / stock.adobe.com

Umfrage

Fachkräftemangel trifft auch Freiberufler

Stenose der Aortenklappe: Die häufigste Herzklappenerkrankung.

© Prof. M. Weyand, Universitätskl

Aortenklappenstenose

Männer- und Frauenherzen reagieren unterschiedlich

Ökologischer Anbau oder nicht? Das macht sich auch an der Menge der Pflanzenschutzmittelrückstände inLebensmitteln bemerkbar.

© picture-alliance / ZB

Pflanzenschutzmittel

Nur geringe Rückstände in Lebensmitteln

Integrierte Notfallzentren

Rheinland-Pfalz könnte Vorreiterrolle einnehmen

Erkältet oder grippekrank? Bei 28 Prozent der ARE-Patienten wurden in der 2. Kalenderwoche Influenzaviren gefunden.

© ladysuzi / stock.adobe.com

RKI-Wochenzahlen

Die Grippewelle hat begonnen

Finanzvertrieb

vzbv begrüßt BaFin-Aufsicht über Berater

Platow Empfehlung

Kein Shitstorm für Siemens an der Börse

Seit 7. Januar können Krankenversicherte in Frankreich online eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erhalten. Kassen kritisieren das Angebot.

© Stefan Redel / stock.adobe.com

Frankreich

Kassen wollen elektronischer AU den Stecker ziehen

Bundesausschuss

DMP für Patienten mit Osteoporose kommt

Wie war das nochmals - rechts oder links? MCI-Patienten haben Probleme, sich eine zuvor gegangene Route zu merken.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Differenzialdiagnostik

Navigationsprobleme deuten früh auf Alzheimer

Was lässt sich zur optimalen Therapie mit der Infusion kombinieren? Für Patienten mit follikulärem Lymphom gibt es hier eine neue Option.

© Kzenon / stock.adobe.com

Lenalidomid plus Rituximab

Neue Kombi-Therapie bei follikulärem Lymphom

Unternehmen

Datensicherheit hat Top-Priorität

Sachsen

Krebskranke unterstützen einander

Fortbildung

Impfen bei Diabetes ist Update-Thema

Baden-Württemberg

Engpass bei Abnahme der Approbation

Unbekannte Infektionsquelle

Coronavirus auch in Japan nachgewiesen

 Die Abgeordneten des Bundestags stimmten mehrheitlich für die Entscheidungslösung – und gegen die Widerspruchslösung, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angeregt hatte.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Organspende

Bundestag lehnt Widerspruchslösung ab

Mit „Ratio und medizinischem Sachverstand“ will die KBV-Führung eine Lösung mit den Klinikärzten bei den geplanten INZ finden.

© schulzfoto / stock.adobe.com

Notfallversorgung

KBV verspricht Kliniken konstruktiven Kurs

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn räumte in seiner Rede ein: „Es gibt nicht die eine Lösung.“

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Organspende-Debatte

Spahn: „Über Jahre war ich selbst für die Zustimmungslösung“

Highlights vom Deutschen Krebskongress 2020

© Brandenburger Tor/© [M] Noppasinw/stock.adobe.com

Berichte & Videos vom DKK

Highlights vom Deutschen Krebskongress 2020

Hallesche4U

Versicherer baut digitales Angebot aus

Justizministerium

Geschlechts-Op an Kindern bald unter Strafe

Votum zur Organspende

Dittmar rechnet mit Kopf-an-Kopf-Rennen

Ausgabe von SMC-B

Zahnärzte schneller als Kassenärzte

Jens Spahn bei der PKV-Veranstaltung „Digital Health made in Germany!“

© Ilse Schlingensiepen

Nutzenbewertung für Apps

Gesundheitsminister kündigt neue Verordnung an

DenZuckeranteil in Lebensmitteln für Kinder senken? „Wir können uns einfach nicht vorstellen, diesen Passus zu streichen“, sagt SPD-Frau Bärbel Bas zur Diabetesstrategie.

© Tycson1 / stock.adobe.com

Koalitionsstreit

Diabetesstrategie steht vor dem Scheitern

Unermüdlich: Das Forscherpaar Thomas Jovin und Donna Arndt-Jovin am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen.

© Heidi Niemann

Wissenschaft

Mit 80 Jahren immer noch jeden Tag im Labor

Resistenztestung: Eine Neudefinition soll Unsicherheit bei der Antibiotikatherapie beseitigen.

© analysis121980 / stock.adobe.com

Resistenztestung

Das neue „I“ ist eigentlich ein „S“!

Ein Mikro im Mittelpunkt: In unserem Podcast erzählen wir, welche Neuigkeiten es in der Pflege gibt.

© Jens Jensen / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie verhindern Ärzte Über- und Unterversorgung?

Behandlungsfehler

Kein direkter Anspruch gegen Hebamme

Helios Klinikum Schleswig

Kinderpsychiatrie setzt auf Begleitung

Ein Studienteilnehmer hängt an einem Klettergurt frei im Seil. Forscher haben die Folgen eines solchen Unfalls untersucht.

© Eurac Research/Simon Rauch

Notfallmedizin

Praktische Tipps gegen Hängetrauma

1200 ambulant tätige Schmerzmediziner versorgen nach Angaben der DGS die rund 3,4 Millionen Menschen mit schwerstgradig chronifizierten Schmerzen. Notwendig wären laut Fachgesellschaft rund 10.000.

© Frank Rumpenhorst / dpa

Schmerzmediziner schlagen Alarm

Schmerzhafte Versorgungslücken