Kultivierter Hefepilz: Candida auris.

© Shawn Lockhart / CDC

Candida auris

Panresistenter Hefepilz besorgt Experten

Rasant auf dem Elektrorollen: Ein Helm bewahrt vor schlimmen Unfallfolgen.

© Sina Schuldt/dpa

Studie aus den USA

„Dramatischer Anstieg“ bei Verletzungen durch E-Scooter

Coronaviren unter dem Elektronenmikroskop: Wie gefährlich ist der neue Typ in China?

© CDC / epa / dpa

China

Erster Toter nach Infektion mit neuem Coronavirus

Organspendeausweis: Immerhin 40 Prozent der Bundesbürger besitzen einen.

© Petra Steuer / JOKER / dpa

Organspende

Das große Werben

Im Einsatz: Eine Hebamme hat das Schild „Hebamme im Dienst“ hinter die Windschutzscheibe ihres geparkten PKW gelegt,

© Oliver Berg / dpa

BMG-Gutachten

Viele Hebammen denken über Berufsaufgabe nach

Vergütung und Planung

Bayern will Versorgung mit Notärzten verbessern

Ist skeptisch zu den Vorschlägen der Grünen gegen Arzneilieferengpässe: Gerd Glaeske.

© Paul Zinken/dpa

Lieferengpässe

Glaeske hält nichts vom Vorstoß der Grünen

Wie viel Geld wird die gesetzliche Krankenversicherung in den kommenden Jahren brauchen?

© Christian Ohde / chromorange / picture alliance

GKV

Kassen erwarten steigende Beiträge

„Gebt mehr Geld für Essen aus!“ Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Erziehung

Klöckner will Ernährungsbildung verbessern

Multimedial gegen den Ärztemangel

Neues Modellprojekt soll Mediziner aufs Land bringen

Betriebliche Krankenversicherung

Hoffnungsträger der PKV-Branche

Streamen statt die Erkältung auszukurieren? Das kann man dem Planeten doch nicht zumuten! Moyo Studio / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

© Moyo Studio / Getty Images / iStock

Glosse

Elektronische Konsumaskese für Schniefnasen!

Schleswig-Holstein

Medikamententests aus finanzieller Notlage

Umsatzbeteiligung

Monatliche Auszahlung erhöht Elterngeld

Ein DRF Rettungshubschrauber auf dem Hangar des Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn.

© Robert Schlesinger / dpa

Bilanz der DRF-Luftrettung

40.000 Patienten erhielten schnelle Hilfe aus der Luft

Eine Ausbreitung nach Europa ist eher unwahrscheinlich, so die Europäische Seuchenbehörde.

© matttilda / stock.adobe.com

Neues Coronavirus

EU-Seuchenbehörde bleibt wachsam

Erstausbildungskosten sind keine Werbungskosten, so das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Urteil.

© Kautz15 / stock.adobe.com

Steuer

Erstausbildung nur bis 6000 Euro absetzbar

Die tagaktive Tigermücke (Aedes albopictus) überträgt Chikungunya-Viren.

© GordZam / Getty Images / iStock

Infektionskrankheiten

Reisemediziner warnen vor Chikungunya in Myanmar

Die Notfallversorgung geht in eine neue Richtung. Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stoßen auch bei vielen Ärzten auf Widerstand.

© Christian Ohde/picture alliance/chromorange

Notfallversorgung

Reformpläne reißen Gräben auf

Labormäuse waren nach der Stammzellbehandlung kognitiv leistungsfähiger.

© mgkuijpers / stock.adobe.com

Erfolg bei Mäusen

Stammzellen als Verjüngungskur fürs Hirn?

Cybersicherheit

Uni sieht „digitalen Notstand“ als Chance“

„Deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum“

Grenzüberschreitende Kooperation in Kinderonkologie

Weniger ist mehr: Die Bundesregierung will den Herbizideinsatz in Schutzgebieten drosseln.

© Ewald Fröch / stock.adobe.com

AfD-Anfrage

Regierung erwartet Aus für Glyphosat

Dr. Thomas Quack vermisst von der Politik ein Zeichen des Vertrauens.

© di

Verpasste Chance?

Wie das TSVG für Unsicherheiten in den Praxen sorgt

Schere und Pinzette nach einem Verbandswechsel wegwerfen? Das ist wohl oft billiger, als die Instrumente zu sterilisieren.

© hansgeel / Fotolia

Edelstahl für den Müll

Wegwerfkultur in deutschen Kliniken und Praxen

Telematikinfrastruktur

Bund betont Datensicherheit

Sie haben die Nachrichten der Woche analysiert (v.l.): Nachrichtenchef Denis Nößler sowie Anne Bäurle und Wolfgang Geissel aus dem Medizin-Ressort der „Ärzte Zeitung“.

© Ärzte Zeitung

„ÄrzteTag“-Podcast zu KW 2

Diese News der Woche sind für Ärzte wichtig

Lieferengpässe

ABDA-Präsident fordert Arzneiproduktion in der EU

Ursula Nonnemacher (Grüne), Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz von Brandenburg.

© Monika Skolimowska / dpa

Brandenburg

Ministerin sieht Nachholbedarf bei Digitalisierung

Neues Duo mit verschiedenen Meinungen: Westfalens Kammer-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle (rechts) und sein Vize, BÄK-Chef Dr. Klaus Reinhardt.

© Ilse Schlingensiepen

Westfalen-Lippe

Dissens in Kammer-Spitze

Ab 20 Jahren können Frauen das Früherkennungsprogramm für Gebärmutterhalskrebs nutzen.

© N-Media-Images / Fotolia

Krebsvorsorge

Das ist neu beim Zervixkarzinom-Screening

Gastkommentar zur Schlafapnoe-Studie

Was hat der Patient wirklich davon?

Die obstruktive Schlafapnoe ist eine sehr häufige Störung. Gibt es eine Alternative zur CPAP-Therapie?

© monkeybusinessimages / Getty Images / Thinkstock

Prospektive Studie

Bei Schlafapnoe Erfolg mit Arznei-Kombination

Zervixkarzinom

Bedeutung des HPV-Tests für die Prävention

Prostata-Op: Bei vielen Patienten lohnt sich vor einer TURP wohl eine urodynamische Untersuchung.

© DR P. MARAZZI / SCIENCE PHOTO LIBRARY

Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Bei Blasenauslassobstruktion bringt TURP am meisten

SMC-B-Karte eines von mehreren Anbietern: Die Ausgabe neuer Praxisausweise soll in Kürze wieder anlaufen.

© ©medisign

Telematikinfrastruktur

Praxisausweise bald wieder verfügbar

Warme Fußbäder beschleunigen die Heilung nach Tiefer Venenthrombose. mamsizz / stock.adobe.com

© mamsizz / stock.adobe.com

Präventions-Ansatz

Mehr Thromboserezidive bei metabolischem Syndrom

„ÄrzteTag“ ist das neue Podcast-Format der „Ärzte Zeitung“.

© Jens Jensen - stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was die Notfallreform und der neue HzV-Vertrag für Neuerungen bringen

So will Spahn den Notfall retten

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Notfallreformgesetz

So will Spahn den Notfall retten

Professor Ferdinand M. Gerlach ist Chef des Sachverständigenrats für das Gesundheitswesen.

© dpa Stephanie Pilick

Interview zur Notfallversorgung

„Zuständigkeitsgerangel hilft keinem“

Eigener Leistungsbereich der GKV

Rettungsdienst vor der Reform

Vor der Herkulesaufgabe

© Michaela Illian

Kommentar zur Notfallreform

Vor der Herkulesaufgabe

Teil des TK-Vertrags: Honorar gegen TI-Anbindung. Der eHBA ist ein Kriterium.

© medisign | zest_marina / stock.adobe.com

Novum

Neuer Hausarztvertrag belohnt Ärzte für TI-Anbindung

„Topf Secret“

Gericht betont Verbraucherrecht

Nicht nur die personalisierte Forschung mit Zellkulturen bietet Wissenschaftlern in der Onkologie noch viel Potenzial. Zumeist findet die Forschung bisher in den USA und China statt.

© Britta Pedersen / dpa

Krebsforschung

USA und China in der Pole-Position

Rückenschmerz

Frauen erhalten mehr Physiotherapie

Baden-Württemberg

Neuer AOK-Chef positioniert sich

Die geplanten Finanzhilfen sollen laut vdek nur für dieses Jahr gelten und dienen der Überbrückung der finanziell angespannten Situation.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Finanzspritze

vdek will klammen Kassen helfen

CES 2020 in Las Vegas

Telemonitoring neu gedacht

CES Las Vegas 2020

Vom Gadget zum Medizinprodukt

Frauengesundheit

Evotec und Bayer erweitern Kooperation

Am Flughafen Hongkong kontrolliert eine Beamtin der Gesundheitsüberwachung die Temperatur von ankommenden Reisenden. Mittlerweile gibt es mehrere Verdachtsfälle.

© Andy Wong / AP Photo / picture alliance

Ausbreitung befürchtet

Neues Coronavirus in China macht Sorgen

Ein bisschen mehr USA darf es schon sein

© Michaela Illian

Kommentar zur CES

Ein bisschen mehr USA darf es schon sein

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Sprechstundenbedarfsregress ist Sache der Prüfgremien

Grüner Tee hat einen hohen Gehalt an antioxidativ wirksamen Polyphenolen.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Ernährungsmedizin

Teetrinker leben länger

Migräne

FDA lässt ersten oralen CGRP-Hemmer zu

Tabu-Zone Analbereich (hier mit leichten Hämorrhoiden dargestellt). Patienten mit einem früh erkannten Karzinom in diesem Bereich haben heute eine recht gute Prognose.

© medicalstocks / Getty Images / iStock

Onkologie

Analkrebs-Behandlung soll optimiert werden

Das sind die medizinischen Highlights der CES

© Philipp Grätzel von Grätz

Consumer Electronics Show

Das sind die medizinischen Highlights der CES

So sehen die Neuheiten der CES aus

© Philipp Grätzel von Grätz

Bildergalerie

So sehen die Neuheiten der CES aus

Mit der Ausstellung „Körperwelten“, in der zahlreiche Plastinate gezeigt werden, ist der Anatom Gunther von Hagens weit über Deutschland hinaus bekannt geworden. In Deutschland ist seine Arbeit nicht unumstritten.

© Antonio Pisacreta/dpa

Gunther von Hagens

Ein Leben für die Plastination

Bayern

Mit Nasenspray gegen den Drogentod

Erkältung oder Grippe?

© Christin Klose / dpa

Grippe

3250 neue Influenza-Fälle gemeldet

Kohortenstudien

Demenzrisiko bei COPD erhöht

Deutschland ist Weltmeister bei Bluttransfusionen. Mit Methoden wie dem Patient Blood Management soll die Zahl der Dosen reduziert werden.

© M. Ernert, Chirurgische Klinik der Uni Heidelberg

Sachsen-Anhalt

Neues System für weniger Blutkonserven

Nordrhein-Westfalen

Basisfallwert steigt um 3,6 Prozent

Die Notfallversorgung in Deutschland wird umgekrempelt.

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Update Notfallreformgesetz

So will Spahn den Notfall retten

Anitkörpernachweis zu Bornaviren im Gewebe.

© BNITM / dpa

Bayern

Zentralstelle soll zu Bornavirus forschen

Lieferengpässe

Grüne fordern Frühwarnsystem

Neues Aktionsprogramm

Bayern will Versorgung mit Hebammen verbessern

40 neue Studienplätze

In Ungarn studieren, in Sachsen Hausarzt sein

Ritzen und andere Selbstverletzungen – ein Warnsignal für ein erhöhtes Suizidrisiko.

© Robert Schlesinger / dpa

Minderjährige

Hohes Suizidrisiko nach Selbstverletzung

Kleine Patienten im Blick: Kinder- und Jugendärzte kritisieren falsche Signale der EBM-Reform.

© Doris Heinrichs / fotolia.com

BVKJ-Präsident Fischbach

„Die Politik muss mehr Mumm zeigen“

Wer sich mit 50 Jahren unter anderem gesund ernährt, lebt bis zu zehn Jahre länger ohne Krebs, Diabetes und Herzkreislauf-Krankheiten.

© aletia2011 / stock.adobe.com

Prävention

Fünf Maßnahmen verzögern chronische Leiden

Hilfe mit makabren Konsequenzen

© ÄZ

Kommentar zu Epidemien im Kongo

Hilfe mit makabren Konsequenzen

Medizinstudentin aus Stettin (Mitte) während ihres PJ (hier in Hamm). Manche ihrer Kommillitionen haben offenbar Probleme mit der Approbation.

© Guido Kirchner / dpa

Medizinstudium in Polen

Fertig studiert und trotzdem keine Approbation

E-Health

CGM expandiert in Italien

Ernährung

Informationsangebot zu Nahrungsergänzungsmitteln online

Personalie

Radioonkologe führt die FDA

Unerkannte Ursache von Krankheiten?

Hunderte neuer Viren in Insekten entdeckt