Bei der Springer Medizin Gala wird neben dem Galenus Preis alljährlich auch der Charity Award für herausragendes ehrenamtliches Engagement vergeben.

© Marc-Steffen Unger Marc-Steffen

Die Charity Awards 2019

Auszeichnungen für soziales Engagement

Zahnmedizinische Behandlung auch ohne Gesundheitskarte: Ein syrischer Familienvater (hier mit seiner Ehefrau undTochter) wird von Zahnarzt Dr. Wüst versorgt.

© Hilfswerk Zahnmedizin Bayern e.V

2. Preis Charity Award 2019

Hilfe für Patienten ohne Versicherung

Zahnmedizinische Op für ein Kriegsopfer.

© placet e.V.

1. Preis Charity Award 2019

Ein Stück Lebensqualität für Kriegsopfer

Ein Bremer Engel unterwegs auf dem Weg zum nächsten kleinen Patienten. Bremer Engel

© Berliner Engel

3. Preis Charity Award 2019

Mobile Familienpflege für kranke Kinder

Eine Frau betreut ein sterbendes Kind im Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg.

© Kinderhospiz Sternenbrücke

Hospizarbeit

„Walk of Care“ für sterbenskranke Kinder

Auf Hilfe angewiesen: Oft haben Pflegebedürftige zusätzlich auch noch mit hohen Eigenanteilen zu kämpfen.

© Jiri Hubatka / imageBROKER / picture alliance

Pflegeversicherung

Huml: Länder bei Finanzierungsfrage mitnehmen

Besserer Schutz vor Datenklau: Die Bundesregierung will dazu das BSI stärken.

© bluedesign / stock.adobe.com

Datenschutz

Merkel kündigt IT-Sicherheitsgesetz 2.0 an

In Integrierten Notfallzentren soll künftig eine qualifizierte Ersteinschätzung des Versorgungsbedarfes des Patienten erfolgen.

© Daniel Karmann / dpa

Integrierte Notfallzentren

Björn-Steiger-Stiftung geißelt Pläne für Notfallreform

Oliver Igel (SPD, v.l.), Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick, Dilek Kalayci (SPD), Berlins Gesundheitssenatorin und Matthias Pross, Chefarzt an den DRK Kliniken Berlin-Köpenick, vor einem Gebäude der Kliniken: In dem Klinikum werden 20 deutsche Rückkehrer aus der mit dem Coronavirus stark infizierten Region Wuhan untergebracht.

© Gregor Fischer / dpa

Coronavirus

WHO geht gegen Fakenews vor

Pharmaindustrie

Der Nachschub rollt

Zwei von drei Anträgen auf medizinisches Cannabis hat die Barmer im Jahr 2019 bewilligt.

© Africa Studio - stock.adobe.com

Cannabis-Verordnung

Etwa jeder dritte Antrag wird abgelehnt

Eine Spenderniere wird für die Transplantation vorbereitet.

© Arno Massee / Science Photo Library

Nierenspende

Mögliche Marker für Abstoßungsreaktion entdeckt

Cystische Fibrose

Zulassung für Kalydeco® erweitert

Brandenburg

CDU will mehr Vernetzung in Gefäßchirurgie

Der GBA hat 2020 ein pralles Programm abzuarbeiten.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Pflichtenheft

Das plant der GBA 2020 für Ärzte

Gesundheitszentren auf dem Land könnten das sektorenübergreifende Angebot ergänzen.

© Tom-Hanisch / stock.adobe.com

Neue Kriterien

Niedersachsen will an Krankenhausplanung ran

Der ehemalige Fußballspieler Silvio Meißner vor dem Büro der „Alltagsbegleiter“. Er leitet die Niederlassung in Saarbrücken, die Menschen betreut, die auf Hilfe angewiesen sind.

© Oliver Dietze / dpa / picture alliance

Soziales Engagement

Vom Profi-Kicker zum Alltagshelfer

Ein Mundschutz und eine Schutzbrille sind in einem Besprechungszimmer der Task-Force Infektiologie“ am Flughafen München zu sehen.

© Sven Hoppe / dpa

2019-nCoV

„Gesunde verkraften Corona-Infektion wohl gut“

Ärzte-Ausbildung in Stettin

Asklepios droht mit Ausstieg aus Kooperation

Therapie von zu Hause aus: Im virtuellen Therapieraum kommen die jungen Patienten mit Logopäden und Sprechwissenschaftlern zusammen. Dabei gibt es auch Gruppentrainings.

© AOK-Mediendienst

Sprachstörung

Flüssig sprechen dank Online-Therapie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Hessen

Frauen im Gesundheitswissen fitter als Männer

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Uniklinikum Leipzig

AOK PLUS bietet Zweitmeinung zu Herzklappen-Op

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Am Flughafen Wien wurden Temperatur-Checks für Einreisende aus Peking eingeführt.

© HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com

Neues Coronavirus

Thermo-Scans an Flughäfen – angebracht oder Aktionismus?

Damit Demenzpatienten gut versorgt werden, ist psychiatrische und palliativmedizinische Expertise erforderlich.

© Britta Pedersen / dpa

Palliativversorgung

Eine Taskforce für Demenz-Patienten

Das im GKV-FKG geplante Diagnoseverbot in Versorgungsverträgen wurde wieder gestrichen.

© Till Schlünz

Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz

So will die Regierung Upcoding verhindern

Praxen, die bisher nicht ans Internet angeschlossen waren, könnten die neuen Sicherheitsstandards finanziell besonders treffen.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

TI

KBV fordert mehr Geld für IT-Sicherheit in Praxen

Beamte in die GKV? In Sachsen soll das künftig einfacher möglich sein.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Sachsen

Koalition will GKV-Option für Beamte

Übergang von der Klinik ins häusliche Umfeld: In NRW soll über ein neues Versorgungsmodell die Kurzzeitpflege gewährleistet werden.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Neues Versorgungsmodell

Klinik stellt Betten zur Kurzzeitpflege zur Verfügung

Die Lernstation „HIV und andere STI – Da weiß ich, was zu tun ist“ beim BZgA-Projekt „Liebesleben“.

© Ilse Schlingensiepen

Das Mitmachprojekt „Liebesleben“

Abstrakte Aufklärung

Darmkrebs: Jede Blutung aus dem unteren Gastrointestinaltrakt ist als Warnhinweis abzuklären!

© Sebastian Kaulitzki / Alamy / mauritius images

Nicht abtun!

Auch unter Antikoagulation kann GI-Blutung auf Darmkrebs hinweisen

Podcastaufnahme

© Jens Jensen - stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was Omnibusse mit Diagnosen und Lieferengpässen zu tun haben

 Humane Papilloma-Viren: In ihrer Analyse fanden die Forscher nur bereits bekannte Erreger, jedoch keine neuen mit Krebs assoziierten Erreger.

© Axel Kock / stock.adobe.com

Krebsforschung

Viren verursachen jede zehnte Krebserkrankung

Pneumonie-Gefahr: Infektionen mit Coronaviren führen zu typischen Mustern im CT-Bild.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Diagnostik

Pneumonie mit 2019-nCoV ähnelt radiologisch SARS und MERS

Der neue Test zum Nachweis der Ebolavirus-Variante basiert auf der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).

© anyaivanova / Getty Images / iStock

Neuer Schnelltest

Ebola-Varianten schneller erkennen

Bayern

Klinikum Parsberg geschlossen

Platow-Empfehlung

Healthineers – besser als die Q1-Zahlen

Vermögensverwaltung

Viele Anbieter reißen die Benchmark

Fachkonferenz

Wie Nudging die Versorgung verbessern kann

Geriatrie

Pocket-Leitlinie zu Inkontinenz

Geplatzt: Im Prozess um minderwertige Brustimplantate des französischen Herstellers PIP steht es um die Schadensersatzansprüche deutscher Frauen schlecht.

© Bruno Bebert / epa / dpa

Europäischer Gerichtshof

Brustimplantate – kein Geld für Frauen?

Medizinisches Personal hilft in einem provisorischen Krankenhaus in Wuhan Patienten, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Schon bald sollen Infizierte auch in Turnhallen und Hotels versorgt werden.

© Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa

Remdesivir

Arznei gegen Coronavirus wird getestet

Die WHO klagt über die massenhafte Verbreitung irreführender Informationen zum neuen Coronavirus.

© pathdoc / stock.adobe.com

Krisen-Kommunikation

Wo gibt es vertrauenswürdige Infos zum Coronavirus?

Die Bundesärztekammer betont: Die rund 49.000 Ärzte aus dem Ausland tragen „wesentlich zur Patientenversorgung in Deutschland bei.“

© Bernd Thissen / dpa

Prüfverfahren ausländische Ärzte

BÄK distanziert sich von AfD-Vorstoß

Neues Coronavirus

Kammer-Chef mahnt zur Ruhe

Asiatische Sportler dominieren die Weltspitze im Badminton. Zheng Siwei (l.) und Huang Yaqiong aus China sind im Mixed Führende der Weltrangliste.

© picture alliance / Xinhua News Agency

Badminton und Formel 1

Coronavirus macht auch dem Sport Probleme

Preisverleihung in Langen: Prof. Johannes Löwer (Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises), Prof. Ute Modlich i.V. Dr. Saskia Kohlscheen, Langens Bürgermeister Frieder Gebhardt, Dr. Bingfu Jiang, Walter Metzger (Vertreter der Sparkasse Langen-Seligenstadt), Dr. Simone Dudek und PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek.

© B.Morgenroth / Paul-Ehrlich-Institut

Paul-Ehrlich-Institut

Nachwuchspreis in Langen vergeben

Bei der gesundheitlichen Versorgungsplanung am Lebensende mangelt es an einheitlichen Regeln für die Einbindung der Ärzte.

© marchmeena29 / Getty Images / iStock

Gesundheitliche Versorgungsplanung

Bei der Einbindung von Ärzten in Heimen hapert es

Was hilft gegen Tremor? Auch fokussierter Ultraschall kann eine Option sein.

© MmeEmil / Getty Images / iStock

Alternative zur Op

Ultraschall gegen das Zittern

DRK-Datenpanne

Es waren doch Patientendaten einsehbar

Nach WHO-Schätzungen leben über 200 Millionen Mädchen und Frauen mit verstümmelten Genitalien in etwa 30 Ländern – auch in Deutschland. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Shutterstock/TaskForce FGM e.V./obs

WHO

Genitalverstümmelung – Gewalt und Milliardenkosten

E-Health

CGM kauft Teile des Geschäfts von Cerner

Pharmaunternehmen

Merck wächst mit Pembrolizumab

Arzneimittel nicht verfügbar? Ein ambulantes Meldesystem soll dies künftig verhindern.

© Marco Wydmuch / adobestock.com

Arzneimittel

Koalition erwägt nationale Strategie gegen Lieferengpässe

Autoren-Duo: Susanne und Matthias Strittmatter.

© Conte Verlag 2019

Ein Buch nicht nur für Kinder

Chefarzt erklärt Kindern das Grundgesetz

Im Kontakt mit Heimpatienten kommt zunehmend die Videosprechstunde zum Einsatz.

© Oliver Berg / dpa / picture-alliance

Kooperation

Enger Draht zum Pflegeheim – Warten auf die TI?

Junge Ärzte mit Stethoskop: Ein KBV-Bericht präsentiert die Situation von Deutschlands Ärzten in Weiterbildung.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Fakten und Tipps

So steht es um unsere Nachwuchsmediziner

Am Rande der Jahrespressekonferenz des Bundessozialgerichts hat die „Ärzte Zeitung“ exklusive Einblicke in die Arbeit des Vertragsarztsenats bekommen.

© Jan Haas / dpa

Bundessozialgericht-Vertragsarztsenat

Verfahrenstiefstand beim BSG, aber interessante Fälle

Mammografie: Das Screening wurde zwischen 2005 und 2008 eingeführt.

© Sven Bähren / Stock.Adobe.com

Robert Koch-Institut

„Jede zweite Krebserkrankung wäre vermeidbar“

Labor der Gilead-Tochter Kite Pharma, von der die CAR-T-Therapie Yescarta® entwickelt wurde.

© Kite Pharma/AP Photo

Unternehmen

Gilead schafft Trendwende zu Mehrumsatz

Sabine Bätzing-Lichtenthäler: will einen Masterplan 2020 für ein digitales Gesundheitswesen in Rheinland-Pfalz entwickeln.

© Ministerium Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Ministerium kündigt Masterplan für Digitalisierung an

Gut umhüllt: Ein Herzschrittmacher in seiner „Hylomate“-Hülle.

© Külker/DHZB

Schutzhülle

Neue Verpackung für Defis und Schrittmacher

Die neue Bedarfsplanung für 2020 in Sachsen sieht Zulassungsbeschränkungen vor, aber auch neue Niederlassungsmöglichkeiten.

© ?????? ???????? / stock.adobe.com

Sachsen

Wo sich Ärzte nicht mehr niederlassen können

Health-IT-Fachmesse

DMEA nimmt Skandinavien ins Visier

Heimbeatmung mit „Noninvasive Positive Pressure Ventilation“.

© AMELIE-BENOIST / BSIP / mauritius images

Nichtinvasive Ventilation

Nützt Heimbeatmung Patienten mit COPD und Hyperkapnie?

Mit dem Begriff Strahlung verbinden 23 Prozent der Bürger spontan das Thema Mobilfunkmasten, so eine Umfrage des BfS.

© xurzon - Fotolia

Neues Zentrum in Cottbus

Fundierte Informationen zum Strahlenschutz

USA

FDA genehmigt ersten PCR-Test auf 2019-nCoV

Telematikinfrastruktur

gematik schafft neue Stelle für Produktionsprozesse

Berlin

Gehaltsniveau für ÖGD-Ärzte nach oben offen

Die Sorge bleibt, Schutzmaßnahmen, wie hier bei einer Passagierin am Flughafen von Kuala Lumpur sind daher wichtig, um die Ausbreitung zu verhindern.

© Vincent Thian/AP/dpa

2019-nCoV / Lage in China angespannt

Coronavirus überträgt sich wohl auch bei milden Symptomen

Dr. Klaus Heckemann wirft dem Unternehmen vor, „Fake-Daten“ zu verbreiten.

© KV Sachsen

Augenarzt-Honorare in Sachsen

KV-Chef wehrt sich gegen Vorwürfe einer MVZ-Gruppe