Präimplantationsdiagnostik darf nur in ausgwiesenen Zentren erbracht werden (Archivbild). Die Uniklinik Münster streitet nun um die Zulassung als solches.

© MICHAEL DALDER / REUTERS / picture alliance

Präimplantationsdiagnostik

Uniklinik Münster will PID-Zulassung erstreiten

Mehr Menschlichkeit und weniger Maschinen braucht es am Lebensende: Dieses Fazit ziehen Palliativmediziner in einer Lancet-Studie.

© ArVis/stock.adobe.com

Plädoyer für Palliativmedizin

Mediziner: Sterben und Trauer sind aus dem Gleichgewicht

Frauen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Kinderwunsch brauchen vor allem eines: eine gute medizinische Beratung und interdisziplinäre Betreuung.

© SyB / stock.adobe.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung und Kinderwunsch

ECCO-Leitlinie zur Schwangerschaft aktualisiert

Corona-Pandemie

Erste Novavax-Impfdosen werden geliefert

Pflegemängel? Die sollen in Bayern künftig schneller erkannt werden. Gesundheitsminister Holetschek will deshalb die Strukturen bei den Kontrollen von Pflegeheimen angehen.

© Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com

Nach Schließung eines Augsburger Pflegeheims

Holetscheks Fünf-Punkte-Plan für mehr Qualität in der Pflege

Pandemie

Kinderärzte für Aufhebung anlassloser Corona-Tests an Schulen

Die Impfstelle in der Metropolishalle Potsdam-Babelsberg ist nur noch bis zum 26. Februar geöffnet.

© Paul Zinken / dpa / picture alliance

Geringe Nachfrage

Brandenburg schließt zwei große Impfzentren

Pflegebonus-Gesetz

ver.di: Pflegebonus muss für alle Beschäftigten gelten!

Der Malteser Hilfsdienst engagiert sich in der Ukraine, um die Zivilbevölkerung, darunter auch Ärzte, in Erster Hilfe zu schulen und – hier im Bild – um traumatisierte Personen zu unterstützen.

© Stanislav Krupar/Malteser Intern

International

Rettungsdienst in der Ukraine: Junge Struktur, erwachsene Sorgen

Die Pandemie hat die Welt seit zwei Jahren im Griff. Die coronabedingten Sterbefallzahlen fallen allerdings sehr unterschiedlich aus.

© Photocreo Bednarek /stock.adobe.com

Ländervergleich

COVID-19: Sterberate in Deutschland relativ niedrig

2021 war für die AOK-Gemeinschaft kein gutes Jahr. Das liegt vor allem an der gesetzlich verordneten Auflösung der Finanzreserven und der Neuordnung des RSA.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Kassenfinanzen

AOK vermeldet für 2021 Rekorddefizit

Angela Mazza Teufer (li) ist jetzt Managing Director Ambulatory Information Systems DACH der CompuGroup Medical. Emanuele Mugnani (re) führt bei CGM jetzt die Geschäfte mit Arztsystemen auf europäischer Ebene als Managing Director Ambulatory Information Systems Europe.

© [M] CompuGroup Medical

Unternehmen

Neue Köpfe bei CGM für die Digitalisierung von Praxen

Brüssel: Muhammadu Buhari (von links), Präsident von Nigerias, Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, Abdel Al-Sisi, Präsident von Ägypten, Cyril Ramaphosa, Präsident von Südafrika, Macky Sall, Präsident von Senegals, Uhuru Kenyatta, Präsident von Kenia, Charles Michel, Präsident des Europäischen Rats, und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, nach einer gemeinsamen Pressekonferenz während des EU-Afrika-Gipfels. In sechs Ländern Afrikas soll mit Unterstützung der WHO

© Olivier Hoslet/Pool EPA/AP/dpa

Der EU-Afrika-Gipfel und die Impfstofffrage

Pandemiehilfe ja, aber keine Patentfreigabe

Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne): Will die Zögerer noch erreichen – bevor ein Beschäftigungsverbot droht.

© Fabian Sommer/ dpa/ picture alliance

Corona

Teilimpfpflicht in Brandenburg: Pragmatisch, aber streng

Gute Nachrichten vom Arzt: Eine positive Lebenseinstellung wirkt sich offenbar günstig auf die Gesundheit von Herz und Gefäßen aus.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Metaanalyse zu psychischer Gesundheit

Optimisten haben gesündere Herzen

Blutprobe mit SARS-CoV-2 von der Omikron-Variante.

© Oleksandr Lutsenko / stock.adobe.com

Vergleich mit der Delta-Variante

Corona: Unter Omikron 59 Prozent weniger Hospitalisierungen

Darstellung eines CCR5-Rezeptors (blau, Mitte) an der Oberfläche einer menschlichen Zelle. Das HIV-Oberflächenprotein (violett, oben) versucht eine Bindung an den Rezeptor sowie den CD4-Rezeptor (dunkelblau, oben rechts). Menschen, deren Genom diesen Rezeptor nicht produzieren kann, sind vor einer Infektion mit HIV gefeit.

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Fachtagung zu Retroviren

Vierter Fall einer Heilung von HIV bekannt

Beratung und ein Impfregister will die Union einer Impfpflicht vorschalten.

© goodluz / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Flexible Corona-Impfvorsorge als Kompromiss

Blick in den Plenarsaal des Bundestags: Dort wollen die Abgeordneten am 14. März erstmals über die verschiedenen Anträge zur Corona-Impfpflicht beraten.

© Britta Pedersen/dpa

COVID-19-Pandemie

Corona-Impfpflicht oder nicht: Diese vier Optionen sind im Rennen

WHO

Erster Polio-Ausbruch seit Jahren in Afrika

Zögern bei der Tabletteneinnahme: Vermeintliche Nebenwirkungen stehen häufig einer Statintherapie im Weg.

© photophonie / stock.adobe.com

Metaanalyse

Häufigkeit von Statinintoleranz wird offenbar überschätzt

Scheinriese Freedom Day

© Michaela Illian

Update

Kommentar zu den beschlossenen Lockerungsschritten

Scheinriese Freedom Day

Glosse

Die Duftmarke: Verweht

Nicht zuletzt die Corona-Vakzine haben manchen Pharmaaktien richtig Auftrieb gegeben. Das verleitet Anleger zu Phantasien.

© Klaus Ohlenschläger / picture alliance

Anleger wittern Morgenluft

Gesundheitswerte im Aufwind

Lupus Erythematodes

Anifrolumab erhält EU-Zulassung als SLE-Therapie

Die Substanz entscheidet

© Dirk Schnack

Kommentar zum Hamburger Gesundheitskiosk

Die Substanz entscheidet

Matratzen und Bettgestelle haben die Brandenburger Helfer erst kürzlich in die Ukraine transportiert.

© Ukraine-Hilfe Lobetal

Auch in Krisenzeiten

Brandenburger schicken Betten für ukrainische Kliniken

Eingangsbereich des Gemeinsamen Bundesausschusses in Berlin.

© Svea Pietschmann / G-BA

Update

Nutzenbewertung

G-BA bescheinigt Quintett beträchtlichen Zusatznutzen

Endoskopie: Wegen der Abrechnungshürden meist eine stationäre Leistung.

© Kzenon / stock.adobe.com

Mehr ambulante Leistungen

Internisten wollen die Sektorenmauern schleifen

Täuschend echt und dennoch gelogen. Es wird immer schwerer, Desinformationen zu identifizieren.

© Dilok / stock.adobe.com

Was hilft gegen Falschinformationen?

Kollektiver Kraftakt gegen Fake News über Impfen

Rezept ausdrucken? Das soll künftig nicht mehr nötig sein.

© [M] peart / stock.adobe.com

GKV-Verband

Alle Kassen können jetzt E-Rezept

Pressevertreter warten während des letzten Prozesstages gegen den Patientenmörder Niels H. vor der Weser-Ems-Halle: Nun hat im Zusammenhang mit der Mordserie ein neuerlicher Prozess gegen ehemalige Kollegen, Ärzte und Klinikverantwortliche. (Archivbild)

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Krankenpfleger-Mordserie

Niels H.: Nun müssen sich auch Ärzte rechtfertigen

Online-Abfrage

Berlin: 1800 Interessierte für Novavax-Vakzin

Energieeffizientes Bauen

Doch wieder KfW-Zuschüsse zur Sanierung

Platow Empfehlung

Amgen muss sich neu beweisen

„ÄrzteTag“: Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

© [M] grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Der Podcast zu Gesundheitspolitik, Praxismanagement und Medizin

Telemedizin

Medgate baut Deutschland-Präsenz weiter aus

Pendler gehen über die London Bridge: Bald befreit von allen Corona-Vorschriften?

© Dominic Lipinski / empics / picture alliance

SARS-CoV-2 in Großbritannien

Corona-Freedom-Day macht UK-Ärzten Sorgen

SARS-CoV-2-Debatte

Sachsen: Ungeimpfte aus COVID-Therapiekosten heraushalten?

Kinder sehen und hören täglich 15 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel, so ein Team der Universität Hamburg.

© Myst / stock.adobe.com

Zwischen 6 und 23 Uhr

Bündnis fordert TV-Werbeverbot für Ungesundes

Eine glutenfreie Kost erschwert die Diagnose einer Zöliakie.

© luciepeclova / stock.adobe.com

Aktualisierte S2k-Leitlinie gibt Tipps

Dem Chamäleon Zöliakie auf die Spur kommen

Jetzt Servicepaket anfordern!

© Hennig / Springer Medizin Verlag

Schilddrüsenwoche

Jetzt Servicepaket anfordern!

Anzeige | Sanofi-Aventis
Begehrte Trophäen: die Medaille des Galenus-von-Pergamon-Preises und die Säule des Charity Awards.

© Stefan Maria Rother

Rückblick

Die Gewinner des Charity Awards 2021

„Unser Konzept ist verhältnismäßig, angemessen und effektiv“: FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann zum Vorschlag einer möglichen Impfpflicht ab 50 Jahren.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Ullmann-Gruppe

Gesetzentwurf für altersbezogene Corona-Impfpflicht in zwei Stufen vorgelegt

Eine Blitz-Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung macht die Arbeitsbelastung deutlich, unter der Ärzte pandemiebedingt stehen. Sorge macht ihnen außerdem die einrichtungsbezogene Impfpflicht.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Arbeitsbelastung spitzt sich zu

Omikron-Welle bringt Arztpraxen zunehmend an die Grenzen

Kamen bereits bei der Wahl des Bundespräsidenten am vergangenen Sonntag ins Gespräch: Die Steinmeiers und der unterlegene Präsidentschaftskandidat Professor Gerhardt Trabert (M.). Rechts im Bild, der von der AfD nominierte Max Otte.

© Kay Nietfeld/dpa

Besuch im Schloss Bellevue

Bundespräsident Steinmeier lädt Obdachlosenarzt Trabert ein

Des Pudels Kern? Ob die 3. Welt mit Patentfreigabe schneller zu mehr Corona-Impfstoff gelangt, ist umstritten. Die Industrie setzt auf Technologietransfer. Der geht vielen nicht schnell genug.

© Feng Yu / stock.adobe.com

Update

COVID-Impfstoff

Ärzte ohne Grenzen wirft BioNTech Blockadehaltung vor

Sozialgerichtsurteil

Keine Zahlung bei Verstoß gegen Embryonenschutzgesetz

B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Nicht nur in Hamburg, sondern bald auch bundesweit? Ein Gesundheitskiosk des Innovationsprojekts Invest Billstedt/Horn.

© Dirk Schnack

G-BA-Innovationsausschuss

Diese drei Projekte haben das Potenzial für die Regelversorgung

Taggenaue Berechnung des Schmerzensgeld: Dieses Verfahren wird nur am Oberlandesgericht in Frankfurt so angewandt. Der BGH findet diese Art der Berechnung nicht gerecht, wie er in einem aktuellen Urteil befand.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Bundesgerichtshofsurteil

Keine rein rechnerische Ermittlung von Schmerzensgeld

Körperliches Training hat langfristig eine herzschützende Wirkung, kurzfristig kann es jedoch einen Herzstillstand auslösen.

© CLIPAREA.com / stock.adobe.com

Dänische Datenanalyse

Wer für Herzstillstand beim Sport besonders gefährdet ist

Diabetes fordert von den Betroffenen ausgeprägtes Selbstmanagement der Erkrankung. Auch in Pandemie-Zeiten scheint dies zu funktionieren, berichtet die Deutsche Diabetes Stiftung.

© neirfy / stock.adobe.com

Update

Studienprojekte zeigen

Diabetespatienten kommen relativ gut durch die Corona-Krise

Verändern die Untersuchungsergebnisse einer Amyloid-PET bei Patienten, bei denen die Ursache ihrer Demenz unklar ist, die Diagnosestellung und das therapeutische Management? Das sind zentrale Fragen, die der G-BA in einer Studie vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen beantwortet wissen will.

© wildpixel / iStock / Thinkstock

Studie zu Amyloid-PET

Impuls für die personalisierte Neurologie

Sorgloses Trinken? Wenn es nach dem Willen des EU-Parlamentes geht, sollen auf Weinflaschen und anderen Alkoholikagebinden in Zukunft „Gesundheitsinformationen“ stehen, die die Verbraucher über die Gefahren des Alkoholkonsums aufklären.

© LOUIS CHRISTIAN/Westend61/picture alliance

In vino veritas?

EU plant Gesundheitsinfos auf Weinflaschen und anderen Alkoholika

EU-Zertifikat: Digitale Nachweise des Genesenenstatus könnten für länger als drei Monate ausgestellt sein.

© Marcus Brandt / picture alliance / dpa

Verwirrung um EU-Zertifikat

Sechs-Monate-Zertifikat auch nach verkürztem COVID-Genesenenstatus

Im Vergleich zu anderen Ländern in Europa ist der Zugang vor allem zu Fachärzten in Deutschland besonders leicht.

© irishmaster / stock.adobe.com

Europäischer Vergleich / PKV-Studie

Nicht nur bei der freien Arztwahl steht Deutschland gut da

Kommunale Kliniken

Tarifgespräche für Ärzte erneut vertagt