Kongress der European Society of Cardiology

Bluthochdruck behandeln: Dreifachfixkombination von Anfang an

Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Einnahme von Antihypertensiva? Die Studienlage dazu ist widersprüchlich. (Symbolbild)

© ONYXprj / stock.adobe.com

Bluthochdrucktherapie

Antihypertensiva: Morgendliche oder abendliche Einnahme besser?

Mehr als 600.000 Kinder sollen geimpft werden

Polio-Impfkampagne im Gazastreifen läuft

Abstimmung in Bonner Kreisverband

Virologe Hendrik Streeck kandidiert für den Bundestag

Dr. Arndt Berson (links) und Dr. Sven Dreyer stehen an der Spitze der Ärztekammer Nordrhein

© Ilse Schlingensiepen

Konstituierende Kammerversammlung

Dreyer und Berson führen künftig die Ärztekammer Nordrhein

Causa Heckemann

KV Sachsen beruft Sondersitzung ein

Wohin geht die Reise bei den Bemühungen, die Nationalen VersorgungsLeitlinien zu erhalten? BÄK und KBV haben für die Gestaltung und Entwicklung der NVL in der Zukunft das Zi im Blick.

© [M] lotus_studio / stock.adobe.com

Schreiben an Lauterbach

BÄK und KBV: Zi soll VersorgungsLeitlinien gestalten und entwickeln

Förderbescheid

Klinikum Görlitz baut Ausbildungskapazitäten aus

Arzt mit Herz in der Hand

© Tom/stock.adobe.com

Kardiologie-Kongress

Subkutane RNA-Therapie überzeugt bei kardialer Amyloidose

Lohnzettel

© Wissmann Design / stock.adobe.com

Update

Krankenkassen

Unmut über Lauterbachs Eingeständnis steigender GKV-Beiträge

Mann mit Tabletten

© Przemek Klos / stock.adobe.com

Antihypertonika vor der Op

RAS-Hemmer können wohl präoperativ weiter gegeben werden

Blutdruckmessgerät zeigt 120 mmHg

© Volodymyr / stock.adobe.com

Europäische Gesellschaft für Kardiologie

Neue ESC-Leitlinie Hypertonie: Die Blutdruckwächter werden strenger

Blutzucker wird gemessen.

© Proxima Studio / stock.adobe.com

Zi-Auswertung

Wieder mehr Menschen erkranken an Diabetes mellitus

Telemedizin

Videosprechstunde für ADAC-Mitglieder

Pflegerin mit älterer Dame

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Arbeitsmarktanalyse

133.000 offene Stellen in Sozial- und Gesundheitsberufen

Karl Lauterbach

© SvenSimon / Malte Ossowski / picture alliance

Kosten der Krankenhausreform

GKV: Lauterbach rechnet mit steigenden Beitragssätzen

Noch praktizieren in Deutschland viele ältere Ärztinnen und Ärzte – und es könnten sogar noch mehr sein. Jedenfalls schlummert in dieser Gruppe ein großes Potenzial an zusätzlicher Arbeitskraft. (Symbolbild)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Exklusiv Wir haben nachgerechnet

Ärzte aus dem Ruhestand zurückholen? So viele kämen dafür infrage

Nur in wenigen Fällen lässt die Bundesregierung bei den Vorschlägen der Länder zum Gesundheitsversorgungsstärkungs-Gesetz Sympathien erkennen.

© Do Ra / stock.adobe.com

Vorschläge zum Versorgungsstärkungsgesetz

Weiterbildungsförderung: Regierung hält bei Pädiatrie den Deckel drauf

Abrechnung

Bundessozialgericht schützt Jobsharer in der Pädiatrie

Björn Höcke, bei der anstehenden Landtagswahl AfD-Spitzenkandidat in Thüringen, polarisiert mitunter mit seinen Äußerungen – vor allem außerhalb des Freistaates. Jetzt hat sich die Pflegekammer NRW echauffiert.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Wahlkampf in Thüringen

Pflegekammer NRW wehrt sich gegen Vorwürfe von Höcke

Ärzte sollten in Arztbriefen bei Demenz-Patienten den Schweregrad der Erkrankung festhalten. Das kann bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung zum Vorteil des Nachlassenden führen.

© Christian Jung / stock.adobe.com

Demenzdiagnose

Urteil: Schweregrad einer Demenz gehört in den Arztbrief

Verstärken sich depressive Symptome im Laufe der Jahre, können auch Amyloidablagerungen dahinterstecken. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© C Haas/peopleimages.com / stock.adobe.com

Harvard Aging Brain Study

Alzheimer: Depressive Symptome als Hinweis auf Amyloidablagerung

Ein Herz und Elektrokardiogramm EKG

© studio v-zwoelf / stock.adobe.com

Kardiologenkonferenz in London

ESC-Kongress 2024: Diese „Hotline“-Sitzungen sind geplant

Offenheit für Videosprechstunde und Online-Terminvergabe

TK-Umfrage: Brandenburgern ist die Digitalisierung wichtig

Innenminister Christian Pegel (SPD) erhofft sich von der Gesundheitskarte vor allem Entbürokratisierung in den Verwaltungen.

© Markus Scholz/dpa

Rahmenvereinbarung mit Krankenkassen steht

Mecklenburg-Vorpommern führt Gesundheitskarte für Asylsuchende ein

Hepatitis B: allein in Deutschland sind rund 16.000 Menschen betroffen.

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Rund 257 Millionen Menschen weltweit betroffen

Hepatitis B: Führt unerwartete Immunaktivität zu Therapie-Ansatz?

Das Integrierte Notfallzentrum (INZ) im Hamburger Marienkrankenhaus hatte schon hohen Besuch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (2.v.l) und Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (links). Mit dabei war im Juli auch Björn Parey, Leiter Notdienstausschuss der KV (2.v.r.). Die KV fordert, die Leitung der INZ-Tresen den KVen zu überlassen.

© Christian Charisius / dpa / picture alliance

Nach Notdienst-Reform

KV Hamburg fordert Leitung und Organisation der Ersteinschätzung in INZ

Krankenkassen muss als Treuhänder der Versicherten der Rücken gestärkt werden: Professor Rainer Schlegel, ehemaliger Präsident des Bundessozialgerichts.

© Friedrich Bungert / SZ Photo / picture alliance

IKK-Verband fordert Klagerecht in Karlsruhe

Innungskassen möchten Schutz vor Lauterbachs Griff nach GKV-Geld

In der Doppelausgabe Mai/Juni der KVS-Mitteilungen steht das umstrittene Editorial von Dr. Klaus Heckemann.

© Screenshot: KV Sachsen_05062024_agsandrew / iStock / Human Genome Project

Auch Sozialministerin Köpping äußert sich

Heckemann-Editorial: Phalanx der Kritiker wird immer größer

Kondome und/oder Pille? Immer mehr Jugendliche in Deutschland verzichten laut WHO auf Verhütungsmittel. Die Deutsche Aidshilfe will hier Abhilfe geschaffen sehen – mit kostenlosen Zugängen für Jugendlichen zu Kontrazeptiva.

© blickwinkel / McPHOTO / picture alliance

Sexuelle Gesundheit und Prävention

Aidshilfe fordert kostenlose Verhütungsmittel für alle Jugendlichen

Vorwurf des Abrechnungsbetruges

Staatsanwaltschaft Leipzig klagt drei Fachärzte an

Glosse

Die Duftmarke: Im Klinikparadies

„Büdchen“ für Gesundheit: Die politische Debatte um den Aufbau von Gesundheitskiosken geht weiter.

© Daniel Reinhardt / dpa / picture alliance

Versorgungsstärkungsgesetz

Gesundheitskioske reloaded!? Ampel will Forderung der Länder prüfen

Ich wollte immer Arzt sein, und daran hat sich auch nichts geändert, als ich die Möglichkeit hatte, in Rente zu gehen: Dr. Christoph Hardung.

© Dirk Schnack

Beruf und Familie unter einem Hut

Warum ein Kollege mit 70 Jahren in Teilzeit weiterarbeitet

Bundessozialgericht

Leidensdruck Transsexueller kann Krankheitswert haben

Kind spielt im Sand.

© Ruslan Galiullin / stock.adobe.com

Autismus bei Kindern

Gender-nonkonformes Spielen in Studie mit Verhaltensstörungen assoziiert

Weiße Fettzelle (re.), braune Fettzelle (li.): Auch erwachsene Menschen besitzen durchaus noch braunes Fettgewebe. Die Menge variiert in der Regel zwischen 50 und 300 Gramm.

© [M] L.Darin / stock.adobe.com (2)

Braunes Fettgewebe

Abnehmen: Mit Kälte gegen die Pfunde?

Wie medikalisiert hat schwuler Sex zu sein?

© Michaela Illian

Kommentar zur pharmakologischen Begleitung schwuler Sexualität

Wie medikalisiert hat schwuler Sex zu sein?

Neue Kuratorin der Bertelsmann Stiftung: Professorin Alena Buyx.

© Lara Freiburger / TUM

Personalie

Alena Buyx wird Kuratorin der Bertelsmann Stiftung

Andreas Pichler ist neuer Präsident der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen.

© A. Wiese

Wahl des Kammerpräsidenten

Neuer Präsident der Psychotherapeutenkammer NRW

TK-Umfrage vor Landtagswahl

Zufriedenheit mit Gesundheitsversorgung sinkt in Thüringen

Die gesetzlichen Krankenkassen geraten immer stärker unter Druck. Konzepte für eine nachhaltige Finanzierung der GKV hat die Ampel-Koalition bisher nicht vorgelegt.

© Joachim B. Albers / stock.adobe.com

Finanzdaten der GKV zur Jahresmitte

Krankenkassen: „Teuerster Gesundheitsminister aller Zeiten“

Zeitintensiv: Durchschnittlich 49 Stunden pro Woche beansprucht die Pflege von Angehörigen.

© pikselstock / stock.adobe.com

Soziale Pflegeversicherung

Betriebskrankenkassen fordern Stärkung der häuslichen Pflege

Drogen & Rausch

Suchtbeauftragter fordert: Alkohol erst ab 18

Gesetzgebung

Lebenspartner auf Weg zur Kita künftig unfallversichert

Label-Konzept

Thüringen sucht stillfreundliche Kommunen

Charlotte Kretschmann – hier im Alter von 113.

© Julian Rettig / dpa / picture alliance

Geriatrie

Wohl älteste Deutsche mit 114 Jahren gestorben

Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Sollen in Zukunft leichter verordnet werden können, wenn das GHG vom Parlament beschlossen wird: Statine. Die KBV begrüßt zumindest einige Änderungen, die das BMG für den Kabinettsentwurf angegangen ist.

© roger ashford / Stock.adobe.com

Update

Reaktionen auf Kabinettsbeschluss zum Gesundes-Herz-Gesetz

G-BA-Chef Hecken: Gefahr der Staatsmedizin deutlich reduziert

Jörg Schmid, Arzt in Weiterbildung, war auf Seenotrettungsmission im Mittelmeer.

© Porträt: Judith Büthe / SOS Humanity | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was nimmst du von deinem Einsatz als Seenotretter mit, Jörg Schmid?

Ohne messen kein Wissen: Apotheken sollen künftig systematisch an Vorsorgeaktionen der Kassen teilnehmen.

© ABDA

Gesundes-Herz-Gesetz

Apotheken sollen feste Anlaufstellen der Früherkennung werden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Pressekonferenz zum Gesundes-Herz-Gesetz im Haus der Bundespressekonferenz.

© Kay Nietfeld / dpa

Update

„Beklagenswerte Situation“

Bundeskabinett beschließt Gesundes-Herz-Gesetz

Schema eines Uterus vor einer Frau.

© SewcreamStudio / Stock.adobe.com

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Geringeres Geburtsgewicht bei Schwangeren mit PCOS

Mensch mit MPOX-Läsionen

© Patrick / stock.adobe.com

Übertragung von Mensch zu Mensch

Was über die Mpox-Variante Clade Ib bekannt ist