Corona-Antigen-Schnelltest

© Lorenzo Carnero / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Teststrategie 3.0

Spahn plant kostenlose Corona-Antigen-Tests für Praxen, Kliniken, Heime und Co

Helios-Klinikum Bad Saarow

© Paul Zinken / dpa

Aufnahmestopp

Erneut Corona-Cluster in Brandenburger Krankenhaus

Ampulle mit Remdesivir

© Ulrich Perrey / dpa

COVID-19-Therapie

EMA untersucht mögliche Nephrotoxizität unter Remdesivir

Neugeborenes: Mikroben der Mutter geben dem Immunsystem einen Schub – auch bei Sectio-Geburten.

© xreflex / stock.adobe.com

Schub für die Darmflora

Sectio-Kinder profitieren von Fäcestransplantation

Höhere Vergütung: Die erhalten Ärzte seit Oktober von der Unfallversicherung.

© © Jasmin Merdan / stock.adobe.com

UV-GOÄ

Ärzte bekommen mehr Geld von der Unfallversicherung

Impfen lieber beim Arzt oder geht es auch beim Apotheker? Kinder- und Jugendärzte sowie Internisten ärgern sich über die möglichen Honorare für Impfungen in Apotheken.

© absent84 / stock.adobe.com

Modellprojekt zur Grippeimpfung

Ärzte verärgert über höheres Impfhonorar für Apotheker

Übergewichtiger Patient: In der Studie lag der Body Mass Index der Teilnehmer zwischen 27 und 43.

© Science Photo Library / mauritius-images

Kleine Studie

Intervallfasten zum Abnehmen – für Adipöse wohl kein Patentrezept

Insulin-Injektion mit Pen: Regelmäßiger Wechsel der Injektionsstelle beugt Komplikationen vor.

© 6okean / stock.adobe.com

Arznei-Komplikationen

Risiko kutaner Amyloidose nach Insulin-Injektionen

Nasalabstrich zum Test auf SARS-CoV-2

© thanakorn / stock.adobe.com

Iatrogene Komplikation

Auch das noch: Liquorfistel nach Coronatest mit Stäbchen

KBV und KZBV haben gemeinsam formuliert, was aus der Pandemie gelernt werden sollte.

© sitthiphong / stock.adobe.com

Positionspapier

Was der ambulante Sektor aus der Corona-Krise lernen soll

Aus Rheinhessen in die Welt: Ingelheim ist Boehringers größter Produktions- und Verwaltungsstandort.

© Boehringer Ingelheim

Unternehmen

Boehringer meldet Fortschritt in der Corona-Forschung

Mitarbeiter gehen durch das Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße (CBZJ) auf dem Berliner Messegelände. Schulungen haben die potenziellen Mitarbeiter mit den Abläufen vertraut gemacht.

© Kay Nietfeld/dpa

Berliner Messegelände

Corona-Notfallklinik im Dornröschenschlaf

Zum Jahreswechsel kommt nach 15 Jahren Vorlauf die elektronische Patientenakte. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ordnete bei der Haushaltsdebatte seines Etats am Donnerstag diesen Vorgang ein.

© Jörg Carstensen/dpa

Haushaltsdebatte

Wenige Watschn für Corona-Manager Spahn

JAK1-Inhibitor

Filgotinib zur RA-Therapie jetzt zugelassen

Die Siegerinnen von Neolexon: (v.l.) Mona Späth und Hanna Jakob.

© Neolexon

E-Health

Sprachtherapie-App gewinnt Digitalen Gesundheitspreis

Corona-Impfstoff

AstraZeneca hat in Europa die Nase vorn

Bundesinstitut für Risikobewertung warnt

Listeriose auch durch Räucherfisch möglich

Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Ansteckung mit SARS-CoV-2 sind in Praxen und Laboren nach wie vor zwingend im Kontakt mit Patienten.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Abrechnung

Streit um Hygienepauschalen bei Privatpatienten

Alles besser als im Krankenhaus. Abstrich im Hinterhof einer Praxis in Berlin-Kreuzberg.

© Michael Kappeler / dpa (Archivbild)

Milder Pandemie-Verlauf

Ambulante Versorgung mindert COVID-19-Risiken

Steroide – Wirkstoffe zwischen Zaubermittel und Teufelszeug

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Steroide – Wirkstoffe zwischen Zaubermittel und Teufelszeug

Arbeiter, die im Freien ihr Werk verrichten, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Basalzellkarzinom zu erkranken, als Beschäftigte in Innenbereichen.

© Dmitry Kalinovsky / iStock / Thinkstock

Arbeiten unter freiem Himmel

Dermatologen wollen Basaliom als Berufskrankheit anerkennen lassen

34.000 Teilnehmer

Startschuss für bundesweite Corona-Antikörper-Studie

Beschränkungen von Zusammenkünften und Versammlungen sind nach RKI-Angaben am wirksamsten.

© Michael Stifter / stock.adobe.com

RKI-Analyse

Welche Corona-Schutzmaßnahmen wirken

Geht der EU-Plan zur Krebsbekämpfung, den die EU-Kommission bald vorstellen will, in die richtige Richtung? Das sehen einige Abgeordnete und Wissenschaftler nicht so.

© Winfried Rothermel / dpa

Kurswechsel gefordert

Ruf nach neuer EU-Krebspolitik

Auch für die neuen Antigentests auf SARS-CoV-2 müssen Abstriche gemacht werden. Das Ergebnis ist aber in der Regel schneller verfügbar als bei PCR-Tests.

© Hendrik Schmidt / dpa

SARS-CoV-2-Diagnostik

Labore warnen vor zu großen Hoffnungen bei Corona-Antigentest

Jens Spahn bei der Gesundheitsministerkonferenz: Der Bundesgesundheitsminister forderte die Länderminister auf, 2021 den Fixkostendegressionsabschlag in Krankenhäusern auszusetzen.

© Jörg Carstensen/dpa

Gesundheitsministerkonferenz

Selbstverwaltung soll Kriterien für Corona-Schwerpunktpraxen festlegen

Um Beatmungsplätze für COVID-19-Patienten in Kliniken freizuhalten, wurden elektive Eingriffe auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies führte zu einem verminderten Materialverbrauch, den die deutsche MedTech-Branche nun verkraften muss.

© Halfpoint / Getty Images / iStock

Medizintechnikindustrie

Corona und Brexit hinterlassen in MedTech-Branche tiefen Spuren

Fortbildungsveranstaltung

Up to date mit dem Gyn-Onko Update

Alkohol sollten ältere Menschen besonders zurückhaltend konsumieren, erinnert die BZgA.

© Halfpoint/stock.adobe.com

Tag der älteren Menschen

Im Alter kann schon wenig Alkohol schaden

Knie-Endoprothese: Sport im Vorfeld der Op hilft dabei, zügig wieder fit zu werden.

© Miriam Dörr / stock.adobe.com

Hüft- und Kniegelenkersatz

Tipps zur Vorbereitung auf ein Hüft- oder Knie-Implantat

Krebszelle: Verschiedene Faktoren erhöhen oder verringern die Gefahr für ein kolorektales Karzinom.

© royaltystockphoto / stock.adobe.com

80 Metaanalysen ausgewertet

Was alles das Darmkrebsrisiko senken könnte

Symptome von Depressionen wie sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit und Interessensverlust werden von den Betroffenen selbst und ihrem sozialen Umfeld oft unterschätzt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© carballo/stock.adobe.com

Interview zum Europäischen Depressionstag

Warum Depression im Alter zugleich unter- und überschätzt werden

Interaktive Audio- oder Videosprechstunden – das können sich viele Psychotherapeuten laut einer Online-Umfrage vorstellen.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

E-Health

Mit Onlinetherapien gegen depressive Störungen

Metaanalyse

Wirksamkeit von Hirnstimulation bestätigt

Timothy Ray Brown im März 2019. Nun starb er an den Folgen einer Leukämie.

© Manuel Valdes/dpa

Geheilter HIV-Infizierter

„Berlin Patient“ Timothy Ray Brown ist tot

Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie haben Cyberkriminelle unter anderem Mails in falschem Namen versendet – und dafür auch das Vertrauensverhältnis zu Ärzten ausgenutzt.

© oz / stock.adobe.com

Bundeskriminalamt warnt

Cyberkriminelle nutzen Corona-Krise für Angriffe aus

Gesichtsmasken können dazu beitragen, dass die Träger die Abstandsregeln missachten,

© Di Studio/stock.adobe.com

COVID-19-Splitter

So war die Corona-Studienlage im September

Hier brennt das Licht auch künftig noch länger: Gesundheitsämter sollen mit Geld vom Bund personell und digital aufgerüstet werden.

© Stefan Puchner/dpa

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Weichen für ÖGD der Zukunft gestellt

Corona-Vakzine

Curevacs mRNA-Kandidat geht in Phase 2

Start 1. Oktober

EBM-Änderungen: Vakuumtherapie und mehr

Ein Attest verpflichtet Arbeitgeber zu einem ermessensgerechten Gesundheitsschutz der Mitarbeiter, urteilt das Arbeitsgericht Augsburg.

© Christin Klose/dpa

Arbeitsgerichtsurteil

Attest kann Corona-Schutz am Arbeitsplatz verbessern

Nette Pipetten: Im ELISA-Assay auf der Suche nach SARS-CoV-2

© Matthias Schrader / AP Photo / picture alliance

Bewertungsausschuss

Corona-Antigentest jetzt EBM-Leistung – neue Labor-GOP 32779

Die Sicherheit der Testumgebung spielt eine große Rolle bei der SARS-CoV-2-Diagnostik. Laborärzte sehen dies bei Antigen-Selbsttests nicht gegeben.

© Microgen / stock.adobe.com

Corona-Diagnostik

Laborärzte warnen vor Corona-Selbsttests für Patienten

Bauchschmerzen bei Brotkonsum? Eine frühe Exposition mit Gluten könnte die Prävalenz von Zöliakie verringern, legt eine Studie nahe.

© ChesiireCat / Getty Images / iSt

Toleranzentwicklung

Frühe Gluteneinführung könnte vor Zöliakie schützen

Im Vergleich der Bundesländer haben Neugeborene in Baden-Württemberg die höchste Lebenserwartung.

© bevisphoto/stock.adobe.com

Lebenserwartung

Für Mädchen ist ein Alter von 93 Jahren möglich

Schwarzer Hautkrebs

Melanome: Optische Diagnose statt Skalpell

Der Vorgesetzte macht einen Unterschied

© Michaela Illian

Kommentar zum WIdO-Report

Der Vorgesetzte macht einen Unterschied

Für zusätzliche Hygienemaßnahmen entstehen Ärzten und Zahnärzten Mehrkosten. Nach GOÄ lässt sich das über die analog anzusetzende GOP 245 abrechnen. Demnächst nur noch einfach.

© Thomas Marx / Getty Images / iStock

Corona-Mehrkosten

Hygienepauschale in der GOÄ künftig in abgespeckter Form

Knieschmerzen: Ist der Meniskus schuld?

© Christin Klose/dpa

Langzeitdaten aus Finnland

Meniskusteilresektion nützt Patienten offenbar nicht

Teils vor Ort präsent, teils per Video zugeschaltet: Die Vertreterversammlung der KV Nordrhein in Düsseldorf.

© KVNo / Heiko Schmitz

Pandemie-Bekämpfung

KV Nordrhein will künftig bei Krisenstäben mitmischen

Risikoadaptierte Früherkennung auf Basis des PSA-Tests.

© jarun011 - stock.adobe.com

Über- und Unterdiagnostik

Risikoadaptierte Früherkennung bei Prostatakrebs im Fokus

Gedächtnisantwort

So merkt sich das Immunsystem einen Erreger

Bei der Testung auf SARS-CoV-2 sollen die Arztpraxen in Schleswig-Holstein entlastet werden. Das DRK soll die Testzentren übernehmen.

© Frank Hoermann/picture alliance /Sven Simon

Delegation möglich

KV Schleswig-Holstein macht Corona-Teststrategie winterfest

E-Zigaretten und Liquids: Vom Selbermischen der Flüssigkeiten ist dringend abzuraten, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung.

© Grispb/stock.adobe.com

BfR-Untersuchung

Wie gefährlich sind E-Liquids in Deutschland?

Gefüllte Gläser bei einem Sektempfang: Bund und Länder wollen die Höchstgrenzen für Feiern begrenzen: 25 Personen bei Feiern im privaten Rahmen, 50 Personen in öffentlichen Räumen.

© Jens Kalaene/dpa

Virtueller Gipfel im Kanzleramt

Bund und Länder einigen sich auf neue Corona-Maßnahmen

Stress mit dem Chef: Herrscht am Arbeitsplatz ein Klima fehlender Wertschätzung, steigt der Krankenstand, heißt es im Fehlzeiten-Report des WIdO.

© .shock / fotolia.com

WIdO-Fehlzeiten-Report

Wie unfaire Vorgesetzte krank machen

Digitalisierung

Die Zukunft der ePA hat längst begonnen

Ein Mann liegt an einem Beatmungsgerät von Dräger: Die Zahl der bestellten, aber noch von den Herstellern ausgelieferten Geräten sollen nach einem Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz so weit als möglich reduziert werden.

© Drägerwerk/dpa

Corona-Pandemie

17.000 bestellte Beatmungsgeräte werden nicht abgerufen

Viele Menschen leiden unter chronischen Rückenschmerzen. Aber ab wann gilt eine Krankheit als chronisch? Frankfurter Wissenschaftler wollen Licht ins Dunkel bringen.

© Janina Dierks / stock.adobe.com

Report der Uni Frankfurt

„Chronisch krank“ ist kein definierter Begriff

Wundbehandlung: Auch die Vakuumversiegelung ist nun ab Oktober im EBM abgebildet.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik,Universtitätsklinikum Heidelberg

Ab Oktober abrechnungsfähig

Vakuumversiegelung von Wunden in EBM aufgenommen

Fertilitätserhaltende Op wegen eines Borderlinetumor des Ovars

© SciePro/stock.adobe.com

Schwedische Studie

Ovarialtumor: Kinderkriegen klappt gut nach schonender Op

Monika Kaus, Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Das harte Ringen um die „Nationale Demenzstrategie“

Empfehlung

Daumen hoch für Dexamethason bei COVID-19

Empagliflozin war als Medikament zur Senkung der Blutglukose bei Typ-2-Diabetes entwickelt worden. Es gibt aber auch nephro- und kardioprotektive Effekte, von denen auch Nichtdiabetiker profitieren.

© Henadzi Pechan / Alamy / mauritius images

Dapagliflozin & Co

Wem gehören die SGLT2-Hemmer?

Sieht sich heftigen Attacken der Zentralregierung ausgesetzt, die härtere Maßnahmen angesichts steigender Infektionszahlen fordert: Madrids Regionalpräsidentin Isabel Diaz Ayuso.

© J. Hellín/Pool/EUROPA PRESS/dpa

Corona-Krise in Spanien

Madrid trudelt Lockdown entgegen

Erblindung kann eine Komplikation bei Großgefäßvaskulitis sein (Symbolbild).

© mikolajn/stock.adobe.com

22 Empfehlungen

Interdisziplinäre Leitlinie zu Großgefäßvaskulitiden

Künstliche Intelligenz

Maschinelles Lernen stützt Krebsdiagnosen

Bei Niedrig-Risiko-Prostatakrebs

Brachytherapie künftig auch ambulant möglich