Ein kleiner Pieks voll Prävention

© weyo / stock.adobe.com

Dossier Gesundheitsvorsorge – Teil 2

Ein kleiner Pieks voll Prävention

Ein kleiner Pieks voll Prävention

© weyo / stock.adobe.com

Impfen

Ein kleiner Pieks voll Prävention

Impfen

Zahlen, Daten und Fakten

Impfen – das Potenzial ist beachtlich

© IRStone / stock.adobe.com

Prävention

Impfen – das Potenzial ist beachtlich

Gesundheitserziehung und Prävention ist Pflichtthema an deutschen Schulen – aber nicht ausschließlich im Biologieunterricht.

© uwe umstätter / dpa

Gesundheitsvorsorge

Hohe Verantwortung für Lehrer

Hygienekosten

Labore setzen auf eigene Umfrage

Einige Patienten mit Herzschrittmacher hatten keine Ahnung, dass eineDeaktivierung des ICD überhaupt möglich ist.

© Dario Sabljak / stock.adobe.com

Herzpatienten

Zur Deaktivierung von Defis besser aufklären!

Kein Kontrastmittelskandal

Regierung gibt Radiologen Rückendeckung

Platow Empfehlung

Krones – Ab jetzt geht‘s aufwärts!

Putin gibt die Richtung vor: Das Präsidentenwort ist für alle in Russland Gesetz – auch für die Wirtschaft.

© Maksim Blinov / dpa / picture alliance

Anleger

Kapitalismus nach Putins Gnaden

Anlagenkolumne

Biotech-Werte – Magneten für Risikokapital

Der Ärztemangel zeigt sich immer mehr

© Marco2811 / stock.adobe.com

Ärzte-Umfrage

Der Ärztemangel zeigt sich immer mehr

Pflegepersonal

Krankenhäuser hadern weiter mit Vorgaben

DGVS

Weißbuch Gastroenterologie aktualisiert

Die Fähigkeit adulter Stammzellen, verschiedene gewebespezifische Zellen zu erzeugen, ist für die medizinische und zahnmedizinische Forschung von großem Interesse. Denn Stammzellen können geschädigte Zellen ersetzen.

© Dan Race / stock.adobe.com

Forschung

Milch aus Zähnen

Gilteritinib

Neue Option zur Therapie bei AML

Blick in den Plenarsaal bei der 122. Sitzung des Deutschen Bundestags. Am Mittwoch ist dort das Digitale-Versorgung-Gesetz Thema.

© Kay Nietfeld/dpa

„Digitale-Versorgung-Gesetz“

Änderungen auf den letzten Metern

Dr. Ellen Lundershausen spricht beim Deutschen Ärztetag 2019 in Münster.Noch im November 1989 hat sie ihre Zulassung beantragt.

© Michaela Illian

Das Aus für die Fakultät in Erfurt

„Ein Fehler mit Folgen bis heute“

Unimedizin Greifswald

Bachelorstudium Pflege geplant

Saarland

U-Ausschuss muss Namen ändern

Schmerzenund Parkinson – ein schwieriges Thema, auch für Ärzte.

© Orawan / stock.adobe.com

Schwierige Erfassung

Wie Ärzte Schmerz bei Parkinson gezielt behandeln

Darmkrebs

Hypertherme Chemo floppt erneut

Die Schuheinlage mit Drucksensoren, Transmitter und Smartwatch. Orpyx Medical Technologies / Abbott / Manchester Metropolitan University

© Orpyx Medical Technologies

Prävention

Schuheinlage beugt Ulzera bei diabetischem Fuß vor

Weltärztebund

Klares Nein zum assistierten Suizid

Vier Todesfälle

Haftbefehl gegen mutmaßlich falsche Ärztin

Einem Jungen haben Ärzte mit Unterdruck aus einer Flasche geholfen, nachdem dieser mit der Zunge darin festgesteckt hatte.

© 1L26 / stock.adobe.com

In Flasche steckengeblieben

Arzt befreit Zunge mit altem Weintrick

Mehr ältere Menschen sollten sich gegen Influenza impfen lassen, findet das Robert Koch-Institut.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

RKI beklagt

Zu niedrige Influenza-Impfquoten bei Erwachsenen

Kommentar zum GBA-Qualitätsbericht

Auch Qualitätskontrolle als „lernendes System“ verstehen

Stethoskop und Sparschwein: Die Honorarsteigerungen für Ärzte sind je nach Fachgebiet sehr unterschiedlich, so der neue Honorarbericht der KBV.

© Atlas / stock.adobe.com

Erstes Halbjahr 2017

Arzthonorare im Auf und Ab

NOAKs sind für Vorhofflimmernpatienten mit hohem Frakturrisiko offenbar die bessere Wahl.

© freshidea - Fotolia

Osteoporose

Wahl des Antikoagulans entscheidend für Frakturrisiko?

Wichtige Fakten für die Impfberatung

Kommentar zu Masernviren

Wichtige Fakten für die Impfberatung

Änderungen zum 1. November

Pflege-TÜV beschert Heimen Besuch

Dr. Christian Ottomann an Bord seine maritimen Praxis (Archivbild). Nun will er über die von ihm betriebene Schiffsarztbörse ein Forschungsschiff kaufen.

© Ottomann

Schiffsarztbörse

Ärzte gesucht für Kauf eines Forschungsschiffes

Indikation erweitert

Dupilumab jetzt auch bei Rhinosinusitis mit Polypen

Ab 1. November

Rauchverbot in Österreichs Gastronomie

Studien zu oralen Immuntherapien bei Erdnussallergien lieferten bisher sehr unterschiedliche Ergebnisse.

© glisic_albina / stock.adobe.com

Erdnuss-Allergie

Schützt die Immuntherapie nur im Dauereinsatz?

NADA-Bilanz

20 Anzeigen wegen Doping-Vergehen pro Jahr

Tabakwerbeverbot

Rüddel will Ausnahme für E-Dampf

Suizidale Krisen

Kognitive Verhaltenstherapie positiv beurteilt

Die Debatte über Homöopathie bei den Grünen zieht immer weitere Kreise. Ein Antrag sieht vor, das Thema vor dem Parteitag im November von der Bühne zu holen.

© Jan Woitas / dpa

Vor Parteitag der Grünen

Homöopathie-Streit kocht hoch

Masernviren gehören zur Familie der Paramyxoviren.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin

Infektionen

Masernviren schädigen immunologisches Gedächtnis schwer

Kinder mit Smartphones – ein allseits bekanntes Bild.

© Syda Productions / stock.adobe.com

CDU-Politiker fordert

Smartphones aus Schulen verbannen!

Marjan van den Akker, international anerkannte Expertin im Bereich Multimorbidität und Multimedikaktion, wurde auf die neue Stiftungsprofessur für Multimedikation und Versorgungsforschung im Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt berufen.

© Arne Dedert / dpa / picture alliance

Neue Stiftungsprofessur

Uniklinik Frankfurt nimmt Multimedikation in den Fokus

Unter die Lupe genommen: Das GBA hat sich planungsrelevante Qualitätsindikatoren für Kliniken genauer angeschaut.

© t_kimura / Getty Images / iStock

GBA-Qualitätsbericht

Warum es bei der Krankenhausqualität noch Luft nach oben gibt

Bei etwa zwei Drittel der Patienten mit therapieresistenter Epilepsie gehen die Anfälle von einem umgrenzten Areal im Gehirn aus.

© adimas / fotolia.com

Temporallappen-Epilepsie

Lange frei von Anfällen dank Gentherapie

Die Influenza-Viren sind im Kommen.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

Deutschland

Vereinzelt schon Influenza-Fälle

Joghurt mit der Ampel: Die Bundesbürger haben sich in einer Umfrage des Ernährungsministeriums für den Nutri-Score entschieden.

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Lebensmittelkennzeichnung

Klöckner bringt Verordnung für Nutri-Score auf den Weg

Gute Nacht? Vor allem Nacht- und Schichtarbeiter – darunter auch Altenpfleger – haben mit Ein- und Durchschlafstörungen zu kämpfen, bestätigt eine Auswertung der Barmer.

© OcusFocus / iStock / Thinkstock.

Barmer Report

Schlaflos in Berlin

Zwischen Erfolg und Risiko: Frauen, die sich in einer Studie einer Extremdiät unterzogen, nahmen deutlich stärker ab, also solche mit moderater Kalorienrestriktion. Doch dabei geht offenbar nicht nur Fett verloren.

© viperagp / stock.adobe.com

Nach der Menopause

Radikaldiät geht auf die Knochen

Viele Patienten, viel Stress – und schon ist mal etwas vertauscht.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

CIRSforte-Projekt

Wie Arztpraxen aus Fehlern lernen

Fehler ist Freund statt Feind

Kommentar zur Fehlerkultur

Fehler ist Freund statt Feind

Mindestmengen-Atlas

AOK schafft Transparenz zu Arzt-Routine

Großbritannien

NHS will Homöopathen verbannen

Ein kleiner Patient wird außerhalb der Klinik beatmet. Aktuelle Pläne der Regierung könnten diese Form der Versorgung erschweren, so die Kritik.

© Patrick Pleul / ZB / dpa / pictu

Gesetzgebung

Grüne gehen Bundesregierung bei Intensivpflegereform an

Ebola-Helfer in der Demokratischen Republik Kongo: Ausländern wird oft misstraut.

© Al-Hadji Kudra Maliro / AP Photo / picture allianc

Krieg und Ebola

Gegen Gesundheitskrisen besser wappnen!

Baden-Württemberg

E-Rezept startet als Pilot im November

Plastikspinnen auf Halloweendeko: Nicht nur am 31.10. ist die Angst vor Spinnen für Manchen ein Problem.

© neirfy / stock.adobe.com

Arachnophobie

Die große Angst vor kleinen Tieren

Seit jeher auf Gegenkurs: Protestkundgebung von Verdi gegen die Kammergründung im Januar 2015 in Kiel.

© rtn, ute strait / picture alliance

Pflegekammer Schleswig-Holstein

Verdi verschärft Gegenkurs

Homöopathie

BPH richtet Appell an Ärztekammern

Gesundheitsdaten – der Stoff für die Forschung.

© vege / stock.adobe.com

GAIA-X im Kampf gegen Krebs

Forschungscloud für Genomdaten

Dr. Camilo Barbosa untersucht in seinem Labor das Prinzip der kollateralenSensitivität.

© Christian Urban, Uni Kiel

Kollaterale Sensitivität

Neue Strategie gegen Antibiotikaresistenzen

Das BSG hat wieder in einer Grundsatzfrage entschieden. Auf dem Programm diesmal: vermeintliche Benachteiligung von Klinikambulanzen im Notfalldienst.

© Uwe Zucchi / dpa / picture-alliance

Abrechnung

BSG rät KVen zu mehr Fairness beim Notdienst

Chemnitz

KV Sachsen sucht Nachfolger für Arztpraxis

„Causa Heiscreen“

Rechtsstreit um Bluttestgeht in nächste Runde

Berufskrankheiten

Verdachtsfälle steigen 2019 deutlich an

Zum ersten Mal

FSME-Virus in England nachgewiesen

Patienteninformation

Allgemeinärzte wünschen sich „Infozept“

Atherosklerose: In der OSLER-1-Studie lagen 67 Prozent aller unter Evolocumab-Behandlung gemessenen LDL-C-Werte im Bereich 70mg/dl.

© jamesbenet / Getty Images / iStock

Mit Evolocumab

Konstant starke Cholesterinsenkung über Jahre

Den Stress am besten wegkicken: Gelingt das nicht, kann er offenbar auf die Knochen gehen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Forschung

Stress macht die Knochen morsch

Bunte Verpackungen von „Kinderlebensmitteln“: Der BVKJ-Chef lässt kein gutes Haar an diesen.

© Soeren Stache / dpa / lbn / picture-alliance

BVKJ-Chef

Kinderlebensmittel-Werbung verbieten!