Brainstorming für eine bessere Prävention und Vorsorge. Ein Zwischenfazit der interdisziplinären Expertenrunde: Die Politik muss sich – ähnlich wie beim Klimawandel – neu organisieren.

© Stephanie Pilick

Zukunftswerkstatt Gesundheitsvorsorge

Prävention muss bei den Kindern beginnen!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Deutschland GmbH

Patientenverfügung

Hindernis für Organspenden

Der Vorsitzende des Instituts für hausärztliche Fortbildung sorgt sich um die Fortbildung von Hausärzten.

© Anthia Cumming / Getty Images / iStock

practica

Weiterbildung und Fortbildung von Hausärzten bedroht

Wilke-Wurst

Klöckner will Rückrufe beschleunigen

Zentralinstitut

DOAK-Anteil wächst, VKA gehen zurück

Zum Datenschutz gehört in jedem Fall auch die explizite Einwilligung von Nutzern in jede Form der Datenweitergabe.

© Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Gesundheits-Apps

Kriterien für ein Datenschutz-Siegel

E-Zigaretten

Werbeverbot für „Genuss ohne Reue“

Brandenburg

Klinikstandorte sollen erhalten bleiben

Propofol gilt bei Narkosen als Mittel der Wahl.

© Mathias Ernert, Krankenhaus Eberbach

Engpassliste

Propofol: BfArM will nicht von Lieferausfall sprechen

Arbeitsmedizin

Linksfraktion vermisst Zahlen

Protein Shake können Prädiabetikern helfen.

© Svetlana / stock.adobe.com

Prävention

Gegen Prädiabetes helfen Protein-Shakes

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn findet: Patientenbefragungen müssten Bestandteil der Qualitätsmesesung für Krankenhäuser werden.

© Gregor Fischer/dpa

Klinikqualität

„Nicht jeder muss alles machen“

Cannabis-Graffiti auf Franrkeich-Fahne: Auch im Nachbarland wollen Politiker medizinisches Cannabis zulassen.

© ARTPROXIMO / stock.adobe.com

Frankreich

Nationalversammlung will medizinisches Cannabis

NRW

Ganz gute Erfahrungen mit Telemedizin

Nach Pflegebetrug-Razzien

Acht Millionen Euro sichergestellt

Platow Empfehlung

Puma springt zu neuen Rekorden

BTS lässt nicht nur Teenieherzen höher schlagen – auch die Börse bringt sie mächtig in Schwung.

© Moreforms

Investments

Rendite reitet auf der Werbewelle

Gewinn dank Innovation und Fortschritt

Anlagenkolumne

Gewinn dank Innovation und Fortschritt

Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose

Neues Webangebot zur Tuberkulose

MDK-Reformgesetz

Aufschlag für Studierende

Bluttest auf Trisomien

Union zieht Leitplanken für Anwendung ein

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Monkey Business / stock.adobe.com

Forderung

Eltern beim Bewegungsmangel in der Pflicht!

Schiefertafel mit der chemischen Formel von Propofol: In Deutschland hat einer der Hersteller wohl Lieferprobleme.

© Zerbor / stock.adobe.com

Narkose

Propofol wird knapp

Was ist gesund? Das in EU-Ländern erprobte Nutri-Score-Label soll Verbrauchern helfen, sich ausgewogener zu ernähren.

© Christophe Gateau

Nutri Score

Bunte Lebensmittel-Wahrheiten für Europas Verbraucher

„Neu ist der Befund, dass die Prävalenz auch des präexistenten Diabetes mit dem Body Mass Index steigt“, berichten Diabetologen.

© fovito / Fotolia

Frauengesundheit

Jede vierzehnte Schwangere hat Diabetes

Ärztekammer Bayern

Landarztquote auch für Fachärzte

Insolventes Krankenhaus

Sachsen-Anhalter wollen Kliniken erhalten

Baden-Württemberg

Zielkatalog für das Schleifen der Sektoren

Medizin nicht im Gleichgewicht? Die Versorgung sei viel zu „diagnose- und apparatezentriert“ und zu wenig „auf den ganzen Menschen“ ausgerichtets, so die Kritik des DEGAM-Präsidenten Prof. Martin Scherer.

© [M] P. Atkins | lassedesignen / fotolia.com

Update

practica Bad Orb

Primärarztsystem verpflichtend oder freiwillig?

„Die offene Sprechstunde darf nicht dazu führen, dass Praxisabläufe durcheinander geraten“, so Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Anno Fricke

NAV Virchow Bund

Spahn verteidigt Pflichtsprechstunden

Viele Pflegekräfte verdienen deutlich zu wenig, so Jens Spahn: Das sei nicht genug für diese anspruchsvolle Aufgabe.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Mehr Pflegelohn

Spahn will „Stützen unserer Gesellschaft“ honorieren

So sieht sie derzeit noch aus: die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung auf Papier.

© Bernd_Leitner / Fotolia

Gesetz

eAU an Arbeitgeber ist beschlossen

Im Interview: Prof. Claus-DieterHeidecke ist ärztlicher Vorstand der Universitätsmedizin Greifswald. privat

© Privat

Interview

Wenn Patienten vor OP um Rat bitten – Tipps für Ärzte

Kooperation | Eine Kooperation von: Ärzte Zeitung und AOK-Bundesverband
Qualitätskliniken für Hüfte und Leiste

Krankenhausnavigator

Qualitätskliniken für Hüfte und Leiste

Kooperation | Eine Kooperation von: Ärzte Zeitung und AOK-Bundesverband
Das virtuelle Ärztehaus

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum E-Rezept

Das virtuelle Ärztehaus

Deutlich zu hoher Druck: Welche Substanzgruppe ist für die Erstlinientherapie die bessere?

© Alexander Maier / Fotolia

Hypertonie

ACE-Hemmer – besser nicht erste Wahl?

Gefährlicher Kopfeinsatz: Im Alter häufen sich bei Profifußballern neurodegenerativeErkrankungen. (Symbolbild)

© PanoramiC / imago

Studie

Die Angst des Kickers vor Alzheimer

Arbeitsmedizin

Hautkrebs am Arbeitsplatz ist ein weites Feld

„Schmerzvorhersage“

Hat das Wetter Einfluss auf den Schmerz?

Branchenreport

Analog und digital werden integriert

Das Bundessozialgericht hat die Palliativbehandlung als Alternative gestärkt. Nicht jede Alternativtherapie muss bezahlt werden.

© Yuri Arcurs / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Alternative Therapien am Lebensende? Kein Automatismus!

Tag der Privatmedizin

Hormone für Männer zur Prävention

Wichtig ist es, Menschen früh für das Thema zu sensibilisieren: DAK-Chef Andreas Storm.

© DAK-Gesundheit/Reich

Reform der Organspende

Zwang oder Geschenk

Nordrhein

Dank Test weniger Antibiotika

Wettbewerbszentrale

Klage gegen Werbung für E-Zigaretten

Professor Christoph Langer (l.), Partner in der kardiologisch-angiologischen Praxis Bremen, und Praxis-GeschäftsführerJochen Heumos können zufrieden sein mit der Entwicklung ihres Herzzentrums.

© cben

Praxis-Porträt

Bremer Herzzentrum geht mit gutem Beispiel voran

Ärztehaftpflicht im Visier

© Michaela Illian

Kommentar zum AOK-Vorstoß

Ärztehaftpflicht im Visier

Wenn Krebspatienten körperlich aktiv sind, wirkt sich das offenbar positiv auf ihre Sterblichkeit aus.

© luckyraccoon / Getty Images / iStock

Sport und Krebs

Aktive Krebspatienten leben länger

Alzheimerstudie

Vivoryon wirbt 43 Millionen ein

Haben Altenpfleger wieder mehr zu lachen? Mehr Gehalt soll es jedenfalls für sie geben.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Konzertierte Aktion Pflege

Höhere Tariflöhne für Altenpflegekräfte

Hausärzte testen E-Rezept mit DocMorris

© peart / stock.adobe.com

Westfalen-Lippe

Hausärzte testen E-Rezept mit DocMorris

Neues Patientenrecht: Die Beweisführung bei Arztfehlern soll erleichtert werden.

© ArTo / Fotolia

Update

Positionspapier

AOK drängt auf Reform des Patientenrechte-Gesetzes

Frauen, die sich sehr häufig drinnen bräunen, haben ein um 43 Prozent erhöhtes Risiko für ein Plattenepithel-Ca als Nicht-Solarien-Nutzerinnen.

© Igor Mojzes / Fotolia

Plattenepithelkarzinome

Wie riskant sind Solarien?

Herzinsuffizienz oft unterschätzt

NYHA I – obwohl Duschen anstrengt

Wird dahin gerufen, wo keiner verweilen will: Dirk Plähn ist von Beruf Tatortreiniger.

© Markus Scholz / dpa / picture alliance

Tatortreiniger

Putzen am Ort des Schreckens

Bereitschaftspraxis

Pädiatrische Praxis an Klinik eröffnet

Hamburg

Neue KV-Notfallpraxis am UKE

Daumen hoch oder runter? Hausärzte werden skeptischer, Fachärzte positiver, was ihre wirtschaftliche Lage betrifft

© OrangeDukeProductions / iStock.com

Medizinklimaindex

Verfallen Hausärzte in Depression?

Dirigent für Digitales gesucht: Manche Digitalisierungs-Profis kritisieren, dass es keine Steuerung bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland gibt.

© ipopba / stock.adobe.com

ePA, eAU, Apps

Wo ist Deutschlands Digital-Dirigent?

Zukunft des NHS

Trotz Brexits streitet das Unterhaus wieder

Rettung in Österreich

„Geh doch zu deinem Arzt!“

Patientenberatung

Linke fordern Steuergeld für die UPD

Die Zahl der Eingriffe mit Paclitaxel-beschichteten Stents ist zurückgegangen.

© chanawit / stock.adobe.com

Kassendaten für Versorgungsforschung nutzen

“Wir wollen keine Forschung für den Elfenbeinturm“

Studie

IT-Sicherheit kostet Kliniken Millionen

Eine Botschaft für die Praxis

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Versorgungsleitlinie HI

Eine Botschaft für die Praxis

Die Lücke in den Therapieoptionen bei Patienten mit M. Alzheimer: Lässt sie sich durch den Antikörper Aducanumab schließen?

© vege / fotolia.com

Neue Analyse

Bremst Aducanumab nun doch Morbus Alzheimer?

Epidemiologie

Inzidenz von Darmkrebs steigt weltweit

Masern-Impfstatus

Laborärzte schlagen Testung vor

Lebensmittelampel

Politik bremst Einzelhandel noch aus

Abrechnungsbetrug?

Razzien und Festnahmen bei Pflegediensten

Nordrhein

Sicherstellung bei KV in guten Händen

Geriatrie

Südwest-AOK setzt auf Qualitätsverträge