Safe Abortion Day

Grüne fordern sicheren Zugang zu Abtreibung

Lothar Wieler, Leiter des Robert-Koch-Instituts, sieht die Corona-Lage zurzeit als nicht dramatisch an. (Archivbild)

© Markus Schreiber / dpa

Corona-Maßnahmen

RKI-Chef Wieler: „Zurzeit noch alles unter Kontrolle“

Sollen Menschen absichtlich dem Virus ausgesetzt werden, um festzustellen, ob ein Impfstoff dagegen wirksam ist?

© tomertu / stock.adobe.com

Studien in Großbritannien

Absichtliche Corona-Infektionen für Impfstofftests geplant

Genug Schutzmasken auf Lager? Nach den Erfahrungen im Frühjahr wird jetzt vorgesorgt. Das Bild zeigt eine FFP2 Atemschutzmaske des Unternehmens LUX.

© Kirsten Nijhof / dpa-Zentralbild / picture alliance

Schutzmaßnahmen / SARS-CoV-2

Deutschland sitzt auf 1,2 Milliarden Masken

Telemedizin

Rhön gibt Medgate den Laufpass

Professor Hilmar Wisplinghoff demonstriert die Probenentnahme per Rachenspülung.

© Ilse Schlingensiepen

Test auf SARS-CoV-2

Köln setzt auf Gurgeln statt auf Abstrich

Mycobacterium tuberculosis im Modell

© iLexx / Getty Images / iStock

Tuberkulose-Bericht des RKI

Offene TB und Resistenzen bereiten Sorgen

„Resse sucht Ärzt/in“: Das Plakat könnte künftig in Niedersachsen an immer mehr Orten hängen, hat eine Prognose der KV ergeben.

© picture alliance/dpa

Prognose für Niedersachsen

KV malt hausärztliche Versorgung 2035 in düsteren Farben

Wird an den Bedürfnissen von Patienten vorbeigeforscht? Durch Patientenbeteiligung kann dies schon im Studienverlauf verhindert werden, argumentieren Wissenschaftler der Universität Bremen.

© Soeren Stache / ZB / dpa

Handreichung der Uni Bremen

Patientenbeteiligung in Studien – wie geht das?

EbM-Netzwerk wegen Corona im Kreuzfeuer – berechtigt oder nicht?

© Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

EbM-Netzwerk wegen Corona im Kreuzfeuer – berechtigt oder nicht?

Mehr Geld fürs Gesundheitswesen: Spahns Budget wird für 2021 aufgestockt.

© thomas lehmann / Getty Images / iStock

Haushalt 2021

24 Milliarden Euro für 2021 in Spahns Haushalt

Blick in den Hörsaal: Die Landesregierung Baden-Württemberg bringt die Landarztquote für 75 Medizinstudienplätze auf den Weg.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Gesetzentwurf in Baden-Württemberg

Landarztquote: Wer aussteigt, zahlt 250.000 Euro

Ein Ferienhaus als Kapitalanlage? Dafür sollten Anleger das Objekt nicht unbedingt für die Eigennutzung im Kopf haben.

© pia-pictures / Fotolia

Kapitalanlage

Deutsche Ferienimmobilien trotzen der Corona-Krise

Der Brexit und die Ärzte: ein schwieriges Verhältnis.

© Lucian Milasan / stock.adobe.com

Großbritannien / SARS-CoV-2

Viele Ärzte im UK wollen den Beruf wechseln

Phantomschmerzen nach Amputation

© pongmoji / stock.adobe.com

Literaturübersicht

So häufig sind Phantomschmerzen nach Amputation

Gegen Coronaviren helfen Masken, aber was hilft gegen zunehmende Antibiotikaresistenzen?

© Lev Dolgachov/picture alliance/Zoonar

Charité-Vorlesung

Welchen Einfluss hat COVID-19 auf antimikrobielle Resistenz?

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)

© Christophe Gateau / dpa / picture alliance

Klinikreform in NRW

Abschied von der Bettenplanung in Kliniken rückt näher

Über den Sex der Deutschen wissen Forscher teilweise wenig: Das Projekt „GeSiD“ war auf drei Jahre ausgelegt.

© Tomasz Trojanowski / Fotolia

Studie Gesundheit und Sexualität

Geringe Neigung zum Gespräch über Geschlechtskrankheiten

Acht Ärztenetze in Deutschland beteiligen sich an dem Projekt RubiN, in dem ein Casemanagement, ergänzend zu anderen Versorgungsstrukturen, evaluiert wird.

© lassedesignen / fotolia.com

Versorgungsverbesserungsgesetz

Innovationsfonds-Projekte: Selektivverträge statt Regelversorgung?

Perspektiven der Suizidhilfe in Deutschland

© Artalis-Kartographie - stock.adobe.com

Leserbeitrag

Perspektiven der Suizidhilfe in Deutschland

Abschlussbericht Personalbemessung

Personalbedarf stärker an Pflegebedürftigkeit ausrichten!

Warn-App

Corona-App für England und Wales gestartet

 Dr. Hans-Jürgen Schrörs von ImpfDocNE

© Schrörs

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie der Impfpass digital wird – und was das Ärzten und Patienten nutzt

Warnstreik auch im Helios Klinikum Schleswig. Im Eingangsbereich des Krankenhauses hängt das rote Streik-Plakat.

© Torsten Sukrow/picture alliance/SULUPRESS.DE

Tarifverhandlungen

Immer mehr Kliniken in Warnstreiks involviert

Rechenspiele beim Influenza-Schutz

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar

Rechenspiele beim Influenza-Schutz

Zukunft elektronische Patientenakte: aus allen Gesundheitsbereichen können Daten eingetragen werden.

© ivector / stock.adobe.com

Patientendatenschutzgesetz

Kern des PDSG ist die Gestaltung der ePA

Anschluss ins Netz per Router: Probleme mit ihrem Konnektor haben anscheinend einige Praxen beim secunet-Update.

© deepblue4you / Getty Images / iStock

E-Health

Konnektor-Störung sorgt für Unruhe bei Ärzten

Noch eine große Baustelle: der systematische Grippeschutz für Patienten mit einer chronischen Erkrankung.

© iQoncept / stock.adobe.com

Aktuelle Untersuchung

Deutliche Lücken beim Grippeschutz von chronisch Kranken

Skeptischer Blick: Donald Trump (l.) missfällt, dass sein Corona-Berater Antony Fauci mit Fakten aufwartet, die das wahre Ausmaß der Pandemie transparent machen.

© Oliver Contreras / Pool / ABACA

Pandemie-Politik des Donald Trump

Der selbstgefällige Corona-Präsident

Ultraschall-Untersuchung bei einer Schwangeren

© Gene Chutka / Getty Images / iStock

Komplizierte Verläufe

Erste Leitlinie zur Betreuung von Zwillingsschwangerschaften

Neue Hausärzte sollen sich künftig nur noch im Berliner Osten niederlassen dürfen.

© Benjamin Ulmer / dpa

Mehr Planungsbereiche

Berlin will Bedarfsplanung novellieren

Corona-Pandemie

Ab Oktober neue Regeln für Coronatests in Sachsen

Experten-Bündnis fordert Vorfahrt für Prävention

© Springer Medizin

Update

Berliner Erklärung

Experten-Bündnis fordert Vorfahrt für Prävention

Entwickeln Kaffeetrinker seltener aggressive Tumoren oder hat Kaffee einen direkten Einfluss auf bestehende Tumoren?

© LUCKAS / stock.adobe.com

Kaffeesatzleserei?

Darmkrebskranke, die viel Kaffee trinken, leben länger

Mehrere Nachbesserungen des Gesetzgebers blieben fruchtlos: Die Codierung bleibt ein Zankapfel.

© Till Schlünz

Hausarztzentrierte Versorgung

Kodierung in der HzV ist chronisch umstritten

Tafel mit "Gemeinde sucht Hausarzt"

© kamasigns / stock.adobe.com

Freie Arztsitze

Fast 3300 Hausarztstellen sind unbesetzt

Meinungsforschung

Bürger sind sehr zufrieden mit GKV und PKV

Bestrahlung – Hightech am Menschen.

© Robert Poorten / stock.adobe.com

Abrechnung

EBM-Reform jetzt auch für Strahlentherapeuten beschlossen

Vor allem komplizierte planbare Operationen sollten in Kliniken vorgenommen werden, wo aufgrund höherer Fallzahlen eingespielte interdisziplinäre Teams bei hoher Prozess- und Strukturqualität Erfahrung aufbauen konnten, fordert die Barmer.

© sturti / Getty Images / iStock

Krankenhausreport der Barmer

Hohe Operations-Fallzahl rettet Leben

Im Rahmen des „Taiwan Excellence Smart Medical Product Launches“ präsentierten in Taipeh Mitte September Vertreter von vier Firmen innovative assistive Technologien.

© TAITRA

Medizintechnik

COVID-19-Test in nur drei Minuten?

Nordrhein-Westfalen

Pflegekammer bestimmt erstes Führungsduo

Verdi zielt mit seinen Warnstreiks besonders auf Krankenhäuser – so wir hier am Dienstag vor dem städtischen Klinikum in Gütersloh.

© Friso Gentsch/dpa

Tarifverhandlungen

Verdi will Warnstreiks vor allem auf Kliniken ausweiten

Mehr tun für die Krankheit des Vergessens

© Michaela Illian

Kommentar zur Nationalen Demenzstrategie

Mehr tun für die Krankheit des Vergessens

Vorhofflimmern: Begründet wurde der Wunsch der Patienten nach Beendigung der Antikoagulation vor allem mit den als lästig empfundenen Umständen der Therapie.

© Getty Images/iStockphoto

Vorhofflimmern

Warum setzen Patienten ihre Antikoagulanzien oft ab?

Bielefeld

Vergewaltigung? Arzt festgenommen

ZNS-Generika

Eigentümerwechsel bei Neuraxpharm

Forschungsministerin Karliczek , Familienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn stellen bei einer Diskussionsrunde die Nationale Demenzstrategie vor.

© Hannibal Hanschke/Reuters/Pool/dpa

Nationale Demenzstrategie

Spahn will professionelle Demenz-Netzwerke ausbauen

Dr. Valentin Schäfer

Bonner Rheumatiker mit Rudolf-Schoen-Preis geehrt

Potenziell lebensbedrohlich: Jede Diabetische Ketoazidose ist ein Notfall!

© spotmatikphoto / stock.adobe.c

Gefährliche Diabetes-Komplikation

Kognitive Defizite schon nach einer Ketoazidose-Episode

Die Arbeit der im Gesundheitswesen im Rhein-Main-Gebiet Beschäftigen und die Hygienemaßnahmen werden weithin als gut bewertet.

© picture alliance/dpa

Repräsentative Umfrage

Gutes Standing für Hausärzte im Rhein-Main-Gebiet

Auf die Dringlichkeit einer planbaren Op kommt es an, ob der betreffende Patient für den Eingriff im EU-Ausland die Genehmigung seiner Kasse braucht, so der Europäische Gerichtshof.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Europäischer Gerichtshof

Genehmigungsvorbehalt für Klinikbehandlung im Ausland gelockert

Digitalisierung

Unternehmen melden „Meilenstein“ bei eAU

Dr. Susanne Johna ist Oberärztin am Sankt Josefs-Hospital in Rüdesheim und seit 2016 im Vorstand der Bundesärztekammer.

© picture alliance / Geisler-Fotopress

„ÄrzteTag“-Podcast

Was stört die BÄK an externen Qualitätsindikatoren, Dr. Johna?

Das Hauptgebäude der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften in Halle. In einer neuen Stellungnahme geben Fachleute Empfehlungen für den Umgang mit der Pandemie in Herbst und Winter.

© Markus Scholz

Leopoldina-Stellungnahme

Einheitliche Regeln, kürzere Quarantäne, Maske auf!

Vorbildlich? Nicht jeder, der die Corona-Warn-App herunterlädt, nutzt sie dann auch, hieß es am Mittwoch anlässlich derer 100-Tage-Bilanz.

© Hauke-Christian Dittrich / picture alliance

COVID-19-Infektionstracking

Gemischte Zwischenbilanz zur Corona-Warn-App

Teure Medikamenteninnovationen? Der Modus der Markteinführung neuer Wirkstoffe ist unter Druck.

© [M] Dana S. Rothstein/Claus/stock.adobe.com

Barmer-Versorgungskongress

Unfaire Preise? Disput über Regulation für neue Wirkstoffe

Ein Arzt demonstriert in Madrid am Montag mit einem Schild mit der Aufschrift „SOS –Die Grundversorgung blutet aus“.

© Oscar Gonzalez/picture alliance/NurPhoto

„COVID-Ghettos“

Madrids Corona-Chaos trifft vor allem Ärmere