Telemedizin, Gesundheitsforschung, Patientendaten: Die digitale Vernetzung in Europa wird derzeit vorangetrieben.

© vege / stock.adobe.com

Digital Health Symposium

ePA und Co: Digitalisierung in Europa auf gutem Weg

Keine Lust aufs Essen? Übelkeit und Geschmacksverlust deuten bei Kindern eher auf COVID-19 als Atemwegssymptome.

© Vladislav Pavlovich / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 49

Experimentelles Virostatikum hemmt SARS-CoV-2 im Tiermodell

Antigen-Schnelltest in einer Zürcher Apotheke

© Gaetan Bally / KEYSTONE / picture alliance

ABDA-Talk

Spahn: Schnelltests auch in Apotheken!

Nur vier statt 68 neue Stellen?

Lauterbach fordert mehr IT-Personal fürs RKI

Moskau: Ein Fläschchen des in Russland entwickelten Corona-Impfstoffs "Sputnik V"

© Pavel Golovkin/AP/dpa

„Start des Sputniks“

Russland beginnt mit Corona-Massenimpfungen

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am 1. Dezember im Düsseldorfer Impfzentrum

© Federico Gambarini/dpa-Pool/dpa

Entwurf für Corona-Impfverordnung

Corona-Impfung: Ärzte sollen Priorität attestieren – für fünf Euro

Ethikratsmitglied Steffen Augsberg jüngst in der Bundespressekonferenz

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Steffen Augsberg

Staatsrechtler hält Impfpflicht „in Teilbereichen“ für möglich

Test auf Syphilis: Für das Jahr 2019 berichtet das RKI von 7889 Infektionen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Sexuell übertragbare Infektionen

Neuer Höchststand von Syphilis-Infektionen in Deutschland

Das Auge unter die Lupe nehmen: Drei Wissenschaftler wurden für ihre Forschung in der Ophthalmologie ausgezeichnet.

© by-studio - stock.adobe.com

Wissenschaftspreis der Stiftung Auge

Drei Augenärzte für Forschung prämiert

Bereit für die Digitalisierung? Für Krankenhäuser stehen Fördermittel in Milliardenhöhe bereit. Doch nicht alle Häuser haben gleiche Startchancen, betonten Fachleute bei einer Online-Veranstaltung des Hauptstadtkongresses.

© steschum / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Zukunftsgesetz: Chancen vor allem für fitte Kliniken

Patienten mit Rheumatoider Arthritis sollten ja nicht dauerhaft höher dosierte Glukokortikoide bekommen, doch wann ist der beste Zeitpunkt zum Ausschleichen oder Absetzen?

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Rheumatoide Arthritis

Kortikoide ausschleichen? Nicht immer eine gute Idee bei Rheuma

Wollen Ärzte für Impfprogramme gegen Corona gewinnen: RKI-Präsident Professor Lothar Wieler (links) und Gesundheitsminister Jens Spahn.

© Tobias Schwarz / AFP Pool / dpa / picture alliance

„Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung“

Spahn und Wieler laden Ärzte zur virtuellen Diskussion ein

COVID-19-Vakzine mRNA-1273

Moderna meldet Corona-Impfstoff-Studie mit Kindern an

Die Pflegeschülerin Selina Wang arbeitet im Klinikum Nürnberg. Um Auszubildenden bei Problemen zu helfen, hat Bayern vier Mentoren-Stellen geschaffen, an die die jungen Menschen sich wenden können. Klinikum Nürnberg/dpa

© picture alliance/dpa/Klinikum Nürnberg

Neues Angebot in Bayern

Mentoren stehen Pflege-Azubis zur Seite

Eine EU-weite Zulassung von neuen Medikamenten gibt es bereits – kommt nun auch eine gemeinsame Nutzenbewertung?

© Weissblick / stock.adobe.com

Deutscher Kompromiss-Vorschlag

Spahn sieht neue Bewegung beim EU-HTA

Präsenz beim Jobcenter zeigen während einer Pandemie? Das Sozialgericht in Hildesheim billigt Risikogruppen zu, zu Hause zu bleiben – ohne Leistungskürzungen.

© Wolfram Steinberg / dpa / picture alliance

Sozialgericht Hildesheim

Corona-Risikogruppen sind beim Jobcenter entschuldigt

Die Impfungen gegen SARS-CoV-2 sollten nicht allzu lange in den dafür im Bau befindlichen Zentren (hier im schleswig-holsteinischen Husum) efolgen, meinen die Kassenärzte: Sie gehören in die Praxen der Niedergelassenen.

© Axel Heimken/dpa

KBV-VV

Ärzte wollen Corona-Impfung schnell in die Praxen holen

Berlin

BKG bestätigt Vorsitzende

Zu optimistisch: Aus mehreren Gründen halbiert Pfizer das Mengenziel des gemeinsam mit BioNTech entwickeltten Corona-Impfstoffs.

© Laci Perenyi / picture alliance

COVID-19-Vakzine

Corona-Impfstoff: Pfizer senkt diesjähriges Mengenziel

Die Caritas sieht die Finanzlage ihrer Klinik Maria Heimsuchung im Berliner Stadtteil Pankow mit Sorge.

© picture alliance / Bildagentur-online/Schoening

Wegen Corona-Pandemie

Berliner Kliniken ohne Rettungsschirm in der Bredouille

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

© [M] sth/nös | Husemann: privat | Scherer: Dirk Schnack

„EvidenzUpdate“-Podcast

Corona-Impfung – ärztliche Lösungen für eine Herkulesaufgabe

Ein Kind wäscht sich in einer Kindertagesstätte die Hände. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den bis zu Fünfjährigen liegt bei 59 – die der Gesamtbevölkerung aktuell bei 139.

© Frank Rumpenhorst/dpa

Zahlen aus Corona-Kita-Studie

Giffey: „Kita-Kinder sind keine COVID-19-Infektionstreiber“

Bernhard Rösch, Leiter der Medizinischen Abteilung der JVA Würzburg.

© Privast

„ÄrzteTag“-Podcast

Gefängnisarzt – nichts für schwache Nerven?

BÄK-Präsident Reinhardt wünscht sich eine zügigere Bearbeitung des Zulassungsantrags für den Corona-Impfstoff.

© Wolfgang Kumm/dpa

Reinhardt zu Zulassung

Corona-Impfstoff: BÄK-Präsident fordert mehr Tempo von der EMA

eHealth: Genug Datenschutz in der elektronischen Patientenakte?

© sdecoret / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

Fingerhakeln zwischen Aufsichtsbehörden um die ePA

Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Darm-Erkrankungen durch Nahrungsmittel – eine diagnostische Herausforderung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Annette Englert

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Zöliakie und Co. – ohne Ernährungsberatung geht nichts

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Professor Martin Storr

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So klappt die Zöliakie-Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Schär
Dirk Schnack, Korrespondent der Ärzte Zeitung

© Dirk Schnack

Kommentar

Corona-Impfzentren – Kernaufgabe im Blick

Dr. Michael Kuderna, Saarland-Korrespondent der Ärzte Zeitung

© Michaela Illian

Kommentar

Macht den ÖGD jetzt wetterfest!

CT-Darstellung eines Bauchaortenaneurysmas

© Cultura / Callista Images / mauritius images

Screening

Auch ältere Raucherinnen auf Aortenaneurysma untersuchen!

Gesundheitsamt: Welche Lernerfahrungen bietet die Corona-Pandemie für die künftige Organisation des Öffentlichen Gesundheitsdienstes?

© Stefan Puchner/dpa

Salut-Kongress

Was ist besser: Zentrale oder kleinteilige ÖGD-Struktur?

Künstliche Befruchtung

Trophektodermdiagnostik ist eine PID

Im März zählte die BKK 59 AU-Tage je 10000 Beschäftigten.

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

BKK-Gesundheitsreport 2020

Corona lässt den Krankenstand Achterbahn fahren

Hitzegrade auf dem Thermometer: 2018 gab es in Deutschland etwa 20.000 Todesfälle, die mit Hitze im Zusammenhang standen

© weyo / stock.adobe.com

Studie zu Klimawandel

Immer mehr Hitzetote in Deutschland

Laparoskopie eines Blinddarms: Die Akutversorgung der Patienten in der ersten Corona-Welle hat funktioniert, so das Fazit der Chirurgen. Doch wird das in der zweiten Welle genauso sein?

© Jochen Tack / imageBROKER / picture alliance

Versorgungsengpass

Chirurgen warnen vor neuem Klinik-Lockdown wegen Corona

Manifestiert sich eine atopische Dermatitis bereits sehr früh, ist die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf höher.

© Luca Lorenzelli / stock.adobe.com

Landesweite Analyse aus Dänemark

Was sind Triggerfaktoren für atopische Dermatitis bei Kindern?

Dr. Martin Herrmann ist Vorstand bei KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie stabilisieren wir unseren Patient Erde, Dr. Herrmann?

Der Startschuss für den Digitalisierungswettbewerb zur „KBV-Zukunftspraxis“ war 2017. Aktuell läuft die Testphase in ausgewählten Praxen, die Evaluation dauert noch zwei Jahre.

© [M] v.l.n.r: 2019 JOSEP SURIA/Red Medical | Klindo | Aaron.ai | Tomes GmbH | AMA | adam121 / stock.adobe.com

Testlauf in 150 Arztpraxen

„KBV-Zukunftspraxis“: Diese fünf digitalen Ideen durchlaufen jetzt den Praxistest

Peter Tschentscher (2.v.r, SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, und Melanie Leonhard (l, SPD), Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration von Hamburg, besichtigen gemeinsam mit Olaf Schindel (r), Architekt, und Walter Plassmann (2.v.l), Vorsitzender der KVHamburg (KVH), das im Aufbau befindliche Impfzentrum in den Hamburger Messehallen.

© Daniel Reinhardt / dpa Pool / picture alliance

Impfzentrum in den Messehallen

Hamburg setzt bei Corona-Impfungen stark auf die KV

Dieses Projekt darf nicht scheitern!

© Michaela Illian

Kommentar zum interprofessionellen Palliativ-Lehrkonzept

Dieses Projekt darf nicht scheitern!

Interprofessionell Lernen – neues Lehrangebot in Aachen. (Symbolbild)

© New Africa / stock.adobe.com

Neues Lehrkonzept

Medizinstudierende und Pflege-Azubis lernen Umgang mit Schwerstkranken

Patientenberatung

Finanzierung steht für die Krebsberatungsstelle

1,2 Prozent mehr Honorar aus ihrer vertragsärztlichen Tätigkeit erzielten niedergelassene Ärzte im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017.

© Udo Kroener / stock.adobe.com

Honorare in 2018

Leichter Kaufkraftverlust bei Kassenärzten

Justizministerin Lambrecht will Kronzeugen auch im Sport.

© dpa

Leistungssport

Kronzeugen gegen Doping gesucht

Grippeindex KW 48/2020

ARE-Aktivität im normalen Bereich

Daten über Daten liefert die Coronapandemie. Sie richtig zu interpretieren, ist gar nicht so einfach.

© agrarmotive - stock.adobe.com

Corona-Pandemie

Ein Virus macht 2020 zum Jahr der Zahlen

Erkältungszeit

GBA verlängert Telefon-AU erneut

Platow Empfehlung

Omega bleibt von Corona unbeeindruckt

Corona-Folgen

KV Berlin sucht nach neuem HVM-Modell

Abb. 1: Exemplarisches Aufdosierungsschema für Dronabinol-Tropfen (NRF 22.8.) und Cannabisblüten (z.B. entsprechend NRF 22.12. oder NRF 22.13.)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Patientenindividuelle Cannabistherapie

Kriterien für die Wahl des passenden Cannabiswirkstoffs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Spectrum Therapeutics GmbH, Neumarkt
Lieber mit Pflegekräften für die Pflege werben: der FDP-Bundestagsabgeordnete Matthias Seestern-Pauly.

© Britta Pedersen / dpa

„ÄrzteTag“-Podcast

„Die Pflegerinnen und Pfleger sind in dieser Serie die Verlierer“

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

© Virginia Mayo / AP Photo / picture alliance

EU-Ratspräsidentschaft

Vorbehalte gegen Gesundheitsunion bleiben bestehen

Zulassungen erweitert

Mukoviszidose-Therapie jetzt auch für jüngere Kinder

Vor der Arzneigabe alle möglichen Risiken abgewägt? Bereits Medizinstudenten sollen sich künftig „relevantes pharmakotherapeutisches Wissen zu häufig verordneten und/oder besonders risikoreichen Arzneimitteln“ aneignen.

© auremar/stock.adobe.com

Neue Lehrkonzepte

Das ist Spahns neuer Plan für mehr Arzneisicherheit

Neuer Präsident des Hauptstadtkongresses: Der langjährige Charité-Vorstandschef Professor Karl Max Einhäupl.

© Monika Skolimowska/dpa

Führungswechsel

Einhäupl neuer Präsident des Hauptstadtkongresses

Zwar geht die Zahl der Einbrüche zurück, im Fall der Fälle sollten Versicherte aber nachweisen können, was ihnen gestohlen wurde.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Hausratpolicen

Trägheit kann Versicherte teuer zu stehen kommen

Frauenfußballteam: Kadersportlerinnen sind offenbar besonders häufig sexualisierter Gewalt ausgesetzt.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Sport

Sexualisierte Gewalt in deutschen Sportvereinen weit verbreitet

Digitale Technologien werden die Rolle des Arztes langfristig verändern. Aber wie? Ein Experte wagt Prognosen.

© adam121 / stock.adobe.com

Verändertes Arztbild durch Digitalisierung

E-Health –„Der nächste Arzt ist nur einen Klick entfernt“

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

© 7activestudio /stock.adobe.com

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Neue Optionen wie SGLT2-Inhibitoren erfordern angepasste Behandlungskonzepte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel

Pharma

Überbordende Corona-Pipeline

Knapp 80 Prozent der Befragten geben der ärztlichen und pflegerischen Infrastruktur während der Corona-Pandemie gute Noten.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Forsa-Umfrage

Gute Noten für Ärzte und Pflegende in erster Corona-Welle

Beim privatärztlichen Honorar müssen die Vertragszahnärzte im Osten im Vergleich zu ihren Kollegen im Westen noch eher die Zähne zusammenbeißen.

© Yantra/stock.adobe.com

Statistik der Bundeszahnärztekammer

Das Privathonorar wird für Zahnärzte immer wichtiger

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbands hat sich für die Gliederung der Krankenhausversorgung in Schwerpunktzentren ausgesprochen,

© picture alliance / Michael Kappe

Update

Positionspapier des Spitzenverbands

GKV formuliert 12 Punkte für eine Klinikreform

Sicherheit zuerst! Das sollte nicht nur nach Überzeugung der Arbeitsmediziner auch beim Umgang mit kanzerogenen Stoffen am Arbeitsplatz herrschen – zumindest in der EU.

© Arcady / stock.adobe.com

Europäischer Arbeitsschutz

EU gegen berufsbedingte Krebsfälle