Speziell geschulte Übungsleiter von Sportvereinen sollen Patienten nach einem Schlaganfall anleiten. )

© Robert Kneschke / Zoonar/ picture alliance/(Symbolbild)

Initiative in NRW

Reha-Sport nach Schlaganfall: Angebote für alle schaffen

Probenentnahme für einen Corona-Test: Der neue CRISPR-Test wurde an 1808 College-Studenten evaluiert (Symbolbild).

© ktsimage / Getty Images / iStock

Update

Corona-Splitter der KW 06/21

Rekonvaleszenten: Starke Abwehr schon nach einer Impfdosis

Impfzentrum in Israel

© Mostafa Alkharouf / AA / picture alliance

2,5 Millionen Zweitimpfungen

Jeder vierte Israeli bereits vollständig gegen COVID-19 geimpft

Vier Fläschchen ChAdOx1 nCoV-19

© Nathan Laine / abaca / picture alliance

Uni Oxford

Briten starten klinische Studie mit AZD1222 bei Kindern

Corona-Selbsttest bei einem Schüler in Österreich

© ANJA OBERKOFLER / APA / picturedesk.com / picture alliance

Gurgeln und Spucken

BfArM erwartet erste Corona-Selbsttests im März – SPD fordert Konzept

Impfzentrum Eberswalde

© Patrick Pleul / dpa

Positionspapier

Brandenburgs Kassenärzte: Woidke soll Corona-Impfung in Praxen ermöglichen

Corona-Impfung: Produzieren Geimpfte dann bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 weniger Viren?

© Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Real-World-Daten zu Corona-Impfungen

SARS-CoV-2-Geimpfte könnten weniger infektiös sein

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) äußerte sich am Freitag in Berlin zur aktuellen Corona-Lage.

© Kay Nietfeld/dpa

Corona-Pandemie

Spahn will Sanktionen gegen Vordrängler beim Impfen prüfen

Nicht jedermanns Sache, aber für Anleger allemal interessant.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Healthcare-Immobilien

Investoren rangeln um Heime

Vitamin D: Eine Supplementierung ging in mehreren klinischen Studien mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs einher.

© Helin Loik-Tomson / Getty Images / iStock

Modellrechnung

Vitamin D für alle über 50 – weniger Krebstote?

Dunkle Wolken am Horizont: Die Corona-Pandemie lässt die Zahl psychischer Leiden offenbar deutlich steigen:

© Sebastian Gollnow/dpa

40 Prozent mehr Anfragen

Corona in den Psychotherapeuten-Praxen angekommen

Priorität eins für Praxisärzte!

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfstrategie

Priorität eins für Praxisärzte!

Auch der Bundesrat will mehr Rechtssicherheit für Notfallsanitäter schaffen: Ihnen ist künftig die Ausübung der Heilkunde erlaubt.

© benjaminnolte / stock.adobe.com

Bundesrat stimmt zu

Notfallsanitäter erhalten mehr Kompetenzen

Einsam 14 Tage in der Wohnung abgeschottet: Das könne Geimpften künftig erspart werden, meinen US-Infektiologen.

© gareth/stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

US-Behörde hebt Quarantänepflicht für Corona-Geimpfte auf

Stark in Thüringen nachgefragt: Die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

© Michael Reichel / ZB / picture alliance

Corona-Pandemie

Mehr Thüringer wählten 2020 die 116117

Wenn erstmal alle Corona-Vakzine ausreichend da sind, wird es eng in den Impfzentren. Deshalb drängen KBV und Zi auf rasches Einbinden der Praxen.

© Jessica Hill;Liam Mcburney/AP/PA Wire/dpa

Warnung vor Impfstau

Vertragsärzte wollen beim Corona-Impfen zügig loslegen

Halten sich Aufwand und Ertrag die Waage? Kassen und KBV haben in Sachen TI so lange darüber gestritten, dass das Schiedsamt entscheiden musste.

© beeboys / stock.adobe.com

KBV und GKV-Spitzenverband einigen sich

TI-Anwendungen: Neue Pauschalen für Ärzte

Daumen hoch für die meisten Arbeitgeber.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Beschäftigte

Gutes Zeugnis für Arbeitgeber in der Corona-Pandemie

Nicht das Gelbe vom Ei? Da ein Ei etwa 186 mg Cholesterin enthält, wird dieses Produkt aus Sorge um Herz und Gefäße oft gemieden.

© Thomas Francois/stock.adobe.com

Cholesterinquelle eliminieren?

Der Streit um das Gelbe vom Ei

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages kurz vor Beginne einer Sitzung.

© Gregor Bauernfeind / dpa

Gesetzentwurf zur Pandemie

Corona-Krise: Opposition warnt vor Blanko-Vollmacht für Spahn

Patientenberatung: Wie soll sie künftig organisiert werden? Darüber hat der Gesundheitsausschuss des Bundestags beraten.

© UPD / von Ploetz

Patientenberatung

Zukunft der UPD: gGmbH oder Stiftung?

Die Zustimmung zu einer Impfung hängt stark davon ab, wie informiert sich die Bürger fühlen.

© absolutimages / stock.adobe.com

Internationaler Vergleich

Impfung: Fast vier von zehn Bundesbürgern sind skeptisch

Die Pandemie ist ein Katalysator, um Konsolidierung und Strukturreformen in der Gesundheitspolitik anzupacken: Winfried Plötze, Landesgeschäftsführer der Barmer in Baden-Württemberg.

© Barmer LV BaWue

Baden-Württemberg

Barmer fordert Strukturreformen in der Gesundheitspolitik

Pandemiebedingt war Professor Christian Drosten nur per Videokonferenz zugeschaltet.

© Ilse Schlingensiepen

Ärztekammer Nordrhein

Drosten: Corona-Impfung wird Mammutaufgabe für Arztpraxen

Im September wird gewählt. Die DGPPN hat schon mal ihre Forderungen formuliert.

© Fokussiert / stock.adobe.com

Forderungen an Gesundheitspolitik

DGPPN will Priorität für psychische Gesundheit

Virtuelles Krankenhaus

Telekonsil zu COVID-19: Ärzte nehmen NRW-Projekt gut an

Jesper Wenzel Larsen: Digitale Arzt-Patienten-Kommunikation hat ihre Grenzen.

© Michaela Illian

Vorstände im Interview

Novo Nordisk: Gerade jetzt Diabetes im Blick behalten!

Die Privateinnahmen bei Vertragsärzten haben in den vergangenen Jahren im Vergleich zu den Umsätzen aus der Behandlung von Kassenpatienten an Bedeutung eingebüßt.

© vectorfusionart/stock.adobe.com Grafik: Ärzte Zeitung

Coronavirus-Pandemie

Privatpraxen halten sich ohne Schutzschirm

Immer mehr Operationen können ambulant durchgeführt werden. Im Pandemiejahr 2020 ging die Anzahl der ambulanten Op dennoch deutlich zurück.

© Mathias Ernert, Orthopädische U

Schutzschirm-Diskussion

Corona-Folgen: Kaum Nachholeffekt bei ambulanten Op im Sommer

Platow-Empfehlung

RWE: Das Rad dreht sich, der Trafo brummt

Lothar H. Wieler ist Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI).

© Michael Kappeler / dpa

Interview

Krankheitstrends werden schneller sichtbar

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Interaktive Website

WIdO macht bundesweite Krankheitslage transparent

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Angaben der brasilianischen Regierung

Brasilianische SARS-CoV-2-Variante deutlich infektiöser?

Das Logo von AstraZeneca vor einem Gebäude des Pharmakonzerns in Luton: Mit neuen patentgeschützten Präparaten hat das Unternehmen im vergangenen Jahr punkten können. (Archivbild)

© dpa

Unternehmen

AstraZeneca nach Durststrecke wieder oben auf

„Pflege kann nur wachsen, wenn man Kompetenzen und Anspruch in den Vordergrund holt“, sagt Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats.

© Gudrun Arndt

Interview mit Pflegerat-Vizin

Was die Pflege-Diskussion mit Schattenboxen zu tun hat

EKG-Erhebung nach einem Herzstillstand: Nicht jede sich in der frühen Phase im EKG widerspiegelnde Ischämie ist auf eine Koronarobstruktion zurückzuführen. Es kann auch eine stark eingeschränkte Koronarperfusion infolge Kreislaufstillstand von Bedeutung sein.

© Kzenon / stock.adobe.com

Treffsicherheit untersucht

EKG-Diagnostik nach Herzstillstand nicht zu früh!

Klassisches Beispiel für die geplante Regelung des § 374a SGB V im DVPMG: Daten von der Glukosemessung werden in eine Digitale Gesundheitsanwendung transferiert.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Vernetzung von Hilfsmitteln

MedTech-Branche rügt: Schnittstellen-Regelung ist „praxisfremd“

LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

© [M] sth/nös | Scherer: Dirk Schnack | Chenot: privat

„EvidenzUpdate“-Podcast

LDL-Cholesterin und die Zielwerte – was ist das neue Normal?

Auch in NRW zum Greifen nahe: die siebte Comirnaty-Dosis

© Johan Nilsson/TT/picture alliance

Corona-Impfung

Siebte Comirnaty®-Dosis? Das sollten Ärzte beachten

Restaurant außer Betrieb: Wann gibt es eine Perspektive?

© Antonio Pisacreta / ROPI / picture alliance

Reaktionen auf Gipfel

BÄK-Chef Reinhardt warnt vor Endlos-Shutdown

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag bei der Regierungserklärung zu den Corona-Beschlüssen im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Debatte im Bundestag

Merkel gesteht Fehler im Umgang mit Corona-Pandemie ein

Impftermin per SMS: Was wir von den Briten lernen können

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfstrategie

Impftermin per SMS: Was wir von den Briten lernen können

Wenn sich viele Nachahmer den Markt streitig machen, gehen die Preise für gewöhnlich schnell in den Keller.

© Kzenon / stock.adobe.com

EU-Markt

Aspen senkt Zyto-Preise um 73 Prozent

3D-Darstellung von Neuronen und Synapsen

© koto_feja / Getty Images / iStock

Reversibler Prozess

Biomarker weisen auf Hirnschädigungen bei Anorexie

Berufungsgericht/PIP

TÜV trägt Verantwortung für Brustimplantate

COVID-19 und Klinikfinanzen: Die Corona-Pandemie hat auch hier ihre Spuren hinterlassen.

© thodonal - stock.adobe.com

Gutachten für BMG

Corona-Risiko treibt Kliniken nicht in den Ruin

Herzbeschwerden wegen eines Infarkts? Krebspatienten mit ST-Hebungs-Myokardinfarkt wird eine perkutane Koronarintervention oft vorenthalten.

© hriana / stock.adobe.com

Krebspatienten mit STEMI

Auch Krebskranke profitieren von PCI nach Herzinfarkt

Der Ringer Frank Stäbler pustet während eines Atemtrainings eine Kerze aus.

© Marijan Murat / picture alliance

COVID-19 im Spitzensport

Mit letztem Atem: Ringer Stäbler bekämpft seine Corona-Folgen

Baden-Württemberg

Landarztquote überzeugt Opposition im Ländle nicht

Prämie

Virchowbund: Corona-Bonus für alle MFA!

Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, 10. Februar

© Michael Sohn/POOL AP/dpa

Bund-Länder-Beratungen zu Corona

Lockdown wird bis Anfang März verlängert

Corona-Test: Montags und freitags geschieht dies in der Praxis per PCR-Gurgeltest, mittwochs zusätzlich per konventionellem PCR-Text.

© Gesundes Kinzigtal GmbH

Prävention in der Praxis

Corona-Teststrategie: Gurgeln für die Gewissheit

Verdacht auf Thrombose: Tritt eine VTE vor dem 50. Lebensjahr auf, ist das Rezidivrisiko bei unklarer Genese und bei einem Verwandten ersten Grades mit VTE besonders hoch.

© Boyloso/Getty Images/iStockphoto

Venöse Thromboembolie (VTE)

Unter 50 und Thrombose? Zwei Faktoren bestimmen das Rezidivrisiko

mRNA-Produktion bei BioNTech in Marburg.

© BioNTech

Produktionsstart

Corona-Impfstoff: BioNTech legt in Marburg los

Umfrage

Imagegewinn für Versorgung und Pharma

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht während einer Debatte über das einheitliche Vorgehen der EU bei Corona-Impfungen im Europäischen Parlament.

© Johanna Geron/Pool Reuters/AP/dpa

COVID-Impfkampagne

EU forciert Produktion von Corona-Impfstoffen

Merkels letztes Datenaufgebot

© Till Schlünz

Kommentar zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Merkels letztes Datenaufgebot

Bald auch in Deutschland? In der Schweiz sind Corona-Impfungen in der Hausarztpraxis schon Usus.

© Peter Klaunzer / KEYSTONE / picture alliance

Modellierung im Auftrag des BMG

Corona-Impfung in Arztpraxen womöglich schon im März

Das Coronavirus hat bereits verschiedene Mutationen hervorgebracht.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dossier

Was wir über die Coronavirus-Mutationen wissen

Mit der Abrechnung der Nr. 15 GOÄ verbinden sich weniger Probleme, als von vielen Ärzten erwartet wird.

© Pixelot / stock.adobe.com

Abrechnungstipp

GOÄ-Nr. 15: Abrechnungs-Option bei chronisch Kranken

Impf-Viole: Sofern sich aus einer Ampulle eine vollständige siebte Corona-Impfdosis aufziehen lässt, ist deren Gabe in Nordrhein-Westfalen künftig statthaft.

© Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfung

NRW erlaubt siebte Dosis aus Comirnaty-Ampulle

Komplementäres Risiko

© Springer Medizin

Kommentar zu Supplementen und Chemotherapie

Komplementäres Risiko

 IT-Sicherheitsexperte Martin Tschirsich, der unter anderem für den Chaos Computer Club aktiv ist.

© Alexander Joppich

„ÄrzteTag“-Podcast

Greift die IT-Sicherheitsrichtlinie zu kurz, Martin Tschirsich?

Kritik an Impfzentren

Brandenburg: Nur 36 Corona-Impfdosen landeten im Müll

Teamsitzung: Wo liegen potenzielle Gefährdungspunkte für Arbeitnehmer in der Praxis?

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Arbeitssicherheit

Ratgeber klärt über Arbeitsschutz auf

Die Zustimmung zur Corona-Impfung ist in allen Altersgruppen beim Marburger Bund Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz hoch.

© dpa

Update

Umfrage

Kaum Corona-Impfmuffel bei Klinikärzten