DGHO-Frühjahrssymposion

Das DRG-System vernachlässigt Qualität und Innovation

3D-Darstellung von Plasmodien im Blut. Die einzelligen Parasiten lösen Malaria aus.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

Uni Oxford

Neue Malaria-Vakzine bewährt sich in Phase II

 Attraktivere Arbeitsbedingungen und eine „ordentliche Bezahlung“! SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat am Samstagabend  Maßnahmen gegen den Pflegenotstand gefordert.

© Michael Sohn / picture alliance

Bundestagwahlkampf

Scholz fordert „ordentliche Bezahlung“ in der Pflege

Ausbildung in einer Lehrpraxis: Wie wohl die Blutdruckwerte des Patienten zu interpretieren sind? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© auremar / stock.adobe.com

Bayerischer Hausärztetag

Approbationsordnung: Warum die Reform drängt

Künftig sollen Hausärzte gemeinsam mit Rheumatologen Patienten mir Rheumatoider Arthritis strukturiert behandeln – und zwar im Rahmen eines entsprechenden Disease Management Programms.

© auremar / stock.adobe.com

16. Rheumatologen-Kongress

RA: Rheumatologen erfreut über Hausarzt-Einbindung ins DMP

3D-Darstellung eines Neurons: Bei Patienten mit Neuropathie gibt es einen „Dschungel“ möglicher Differenzialdiagnosen.

© koto_feja / Getty Images / iStock

Differentialdiagnostik

Eine Mononeuritis multiplex ist ein Warnsignal

Computer-Darstellung einer Krebszelle. Neuerkrankungen an Darmkrebs lassen sich offenbar mit Vorsorge-Koloskopien effektiv reduzieren.

© nopparit / Getty Images / iStock

Darmkrebs-Vorsorge

Darmkrebs-Inzidenz und -Sterblichkeit stark gesunken

Wie werden sich die GKV-Finanzen entwickeln? Darüber diskutierte Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem bei der Eröffnungsveranstaltung des 16. Kongresses des Berufsverbands Deutscher Rheumatologen mit Ärzten.

© Screenshot BDRh

Kongress der Rheumatologen

Ökonom Wasem: Kostenanstieg in der GKV muss gebremst werden

Alexander Krauß (CDU) ist Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses und Berichterstatter der Unions-Fraktion für die ambulante ärztliche Versorgung.

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Update

CDU-Politiker im Interview

Krauß: „Suizidbeihilfe ist keine ärztliche Aufgabe“

Das von der EU-Kommission forcierte digitale grüne Zertifikat soll als Impfpass Auskunft über seinen Träger geben: Wann wurde er wo in der EU mit welcher SARS-CoV-2-Vakzine immunisiert?

© JFK / EXPA / picturedesk.com / picture alliance

Digitales grünes Zertifikat

EU legt technische Anforderungen an Corona-Impfpass fest

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) kündigte am Freitag an, dass die 48.000 Dosen des Impfstoffs von Johnson & Johnson, die nach NRW kommen, vor allem für die Impfung von Obdachlosen zur Verfügung stehen sollen.

© dpa

Corona

Impf-Prio 2: NRW will bis Ende Mai durch sein

Körperlich aktiv bei der Arbeit: Hier muss die Leistung meist über eine weitaus längere Zeit erbracht werden als im Freizeitsport. Das ist eher ungünstig fürs Herz.

© Dmitry Kalinovsky / iStock / Thinkstock

Paradoxe Wirkung von Bewegung

Gefährdet körperliche Arbeit im Job das Herz?

Wie bitte? Ein Hörsturz trat in einer Studie unter Teilnehmern, die Antidepressiva einnahmen, häufiger auf.

© fpic / stock.adobe.com

Longitudinalstudie

Hörsturz durchs Antidepressivum?

Praxisschließung: Die Zahl der Insolvenzen unter Krankenhäusern, Arzt- und Zahnarztpraxen ist 2020 in Summe um knapp 14 Prozent gegenüber Vorjahr gesunken – auf 162 Betriebe.

© Alexander Limbach - stock.adobe.com

Insolvenz-Spiegel

2020 gingen weniger Hausarztpraxen pleite

Professor Gernot Marx ist seit Januar Präsident der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv-und Notfallmedizin (DIVI). Er ist zudem Direktor an der Uniklinik Aachen im Bereich Intensivmedizin.

© Marx

„ÄrzteTag“-Podcast

Immer wieder vor der Coronawelle warnen – sind Sie das manchmal leid, Prof. Marx?

Hohes Tempo: Kommt die Impfkampagne jetzt auf Touren? – Erstmal sieht es danach aus.

© Sven A. / panthermedia.net

Update

Impfkampagne

Praxen erhalten so viel Corona-Impfstoff wie noch nie

Die Versorgung privat versicherter Patienten sorgt bei niedergelassenen Haus- und Fachärzten für ein ordentliches Honorar-Zubrot.

© Udo Kroener / stock.adobe.com

PKV-Analyse

Privatpatienten stützen Praxisumsatz wesentlich

Grenzenloses Virus: Die FDP im Bundestag verlangt von der Regierung einen klaren Kurs in der globalen Gesundheitspolitik.

© Sascha Steinach/picture alliance/ZB

Antrag an den Bundestag

FDP fordert mehr Einsatz gegen globale Gesundheitskrisen

Der Standort Soltau wie auch der in Walsrode sollen einem Neubau des Heidekreis-Klinikums in Bad Fallingbostel weichen.

© Philipp Schulze / picture alliance

Niedersachsen

Votum für Fallingbostel als Klinikstandort

In Deutschland ist Ad26.COV2.2 seit Anfang März bedingt zugelassen.

© Cheryl Gerber/picture alliance/abaca

Daten der Zulassungsstudie

J & J-Vakzine: Für den COVID-19-Schutz reicht eine Dosis

Miese Stimmung: Unter sieben untersuchten Ländern, landete Deutschland bei der Bewertung des Corona-Managements auf dem letzten Platz – zusammen mit Frankreich.

© Carlos David / stock.adobe.com

Repräsentative Befragung

Bürger beurteilen Pandemie-Politik zunehmend kritisch

Impfung gegen COVID-19: Im Saarland soll jetzt jede Woche eine neue Impfliste geöffnet werden. In dieser soll dann noch einmal nach bestimmten Gruppen Priorisierungen vorgenommen werden.

© Patrick Pleul/dpa

Wöchentlich neue Impflisten

Saarland plant neue Prio-Liste für Corona-Impfungen

Klinikmarkt

Stadt Köln sieht „Quantensprung“ bei Klinikfusion

Textbaustein: fotoausUntersuchung beim Hausarzt: Glukose- und Blutdruckwerte können im Diabetes-Pass dokumentiert werden.

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Aktualisiertes Dokument

Gesundheits-Pass Diabetes in neuer Auflage

Harnwegsinfekt: Frauen trifft es häufiger als Männer.

© absolutimages / stock.adobe.com

Harnwegsinfektionen

Antibiose bei HWI: Single-shot nur für Frauen

Alle für alle: VaxzevriaTextbaustein: war kann mittlerweile in vier Bundesländern ohne Priorisierung an alle Erwachsenen verimpft werden.

© Mauro Ujetto / NurPhoto / picture alliance

Ende der Priorisierung

Vaxzevria® für alle ab 18 Jahren in immer mehr Bundesländern

Fläschchen mit dem Corona-Impfstoffen von den Herstellern AstraZeneca und Moderna stehen auf einem Tisch. Das Verwaltungsgericht Aachen hat entschieden, dass die Bürger kein Recht darauf haben, ihre Vakzine selbst auszuwählen.

© Marco Alpozzi/LaPresse via ZUMA Press/dpa

Impfungen gegen COVID-19

Gericht: Kein Recht auf freie Wahl des Corona-Impfstoffs

An Influenza sind in dieser Grippe-Saison offenbar viel weniger Menschen erkrankt als sonst. Das liegt wohl an den Hygiene-Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie.

© sebra / stock.adobe.com

Novum in Deutschland

Zum ersten Mal ist die Grippewelle ausgeblieben

Schildzecken sind ab einer Lufttemperatur von 6°C aktiv und werden durch CO2 angelockt.

© zilli / Getty Images / iStock

DGIM-Kongress 2021

Bundesbürger unterschätzen Zeckengefahr häufig

WIdO-Analyse

Weniger AU-Fälle in der Pandemie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Innovative Konzepte

AOK Bayern lobt Preis für gesunde Pflege aus

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Grippesaison 2020/21: Ebbe statt Welle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Aktienmarkt

Synlab-IPO: Bookbuilding hat begonnen

Einen Bestätigungstest holte sich einer Studie zufolge etwa eine von 300 Personen, die einen Suchtest in Anspruch genommen hatte.

© Thomas Faull / Getty Images / iStock

Auswertung

Wo Menschen HIV-Tests machen lassen

Impfung gegen Herpes zoster: Gerade Menschen mit Autoimmun-Erkrankungen profitieren besonders davon.

© steheap / stock.adobe.com

Autoimmun-Erkrankungen

Impfung: Rheumatiker vor Zoster schützen!

Positive Effekte von Low-Carb-Diäten: Weniger Gewicht, Blutdruck und LDL-Spiegel sinken.

© Ivan / stock.adobe.com

DGIM 2021

Wie sinnvoll ist Low-Carb wirklich?

Das geht auch effizienter: Digitale Impfhelfer entlasten Praxisteams von viel Schreibkram.

© mediaphotos / Getty Images / iStock

Praxismanagement

So sinnvoll ist digitale Unterstützung für die Corona-Impfung

Scharfe Kritik aus Hessen: Ministerpräsident Volker Bouffier am Donnerstag im Bundesrat.

© Wolfgang Kumm / dpa

Kein Einspruch

Bundesrat segnet Bundes-Lockdown ab

Franziska Giffey auf der Regierungsbank bei der Debatte zum Thema Kinder- und Jugendstärkungsgesetz am Donnerstag.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet

Kindesmisshandlungen: Jugendämter sollen Ärzte künftig besser informieren

Dr. Jörg Döhnert, Neurochirurg aus Leipzig

© [M] Privat; yodiyim / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wenn es im Handgelenk eng wird – was hilft bei Karpaltunnel-Syndrom?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Geld und Medizin: Immer wieder ein Anlass, zu streiten.

© Butch / stock.adobe.com

Finanzierung

Private Equity in MVZ? Mehr Evidenz täte der Debatte gut

Dr. Joachim Merk, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten aus Tübingen

© [M] Privat; nerthuz / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Rückenschmerzen erfordern die aktive Mitarbeit des Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Dr. Martin Wimmer, niedergelassener Neurologe aus München

© [M] Privat; K_E_N / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Bei Polyneuropathien heißt es, rechtzeitig erkennen und therapieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Dr. Franz Peter Kesseler (re.) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh von der „Ärzte Zeitung“.

© Michaela Illian

LEO-Chef Kesseler im Interview

Mehr Power für die Derma-Forschung

Im Comic „Mehr als eine Ohnmacht“ wird die Arbeit der Ärzte nach Ankunft eines Patienten gezeigt.

© Westküstenklinikum

Stellenanzeige der anderen Art

Die Arbeit im Westküstenklinikum als Comic nachgezeichnet

Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, will einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Amtsarztquote präsentieren.

© Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

ÖGD soll gefördert werden

Sachsen-Anhalt will Amtsarztquote im Medizinstudium einführen

Führen Mindestmengen bei Operationen auch zu Qualitätsverbesserungen? Das IGES-Institut hat sich dieser Frage im Auftrag des vdek gewidmet.

© santypan / stock.adobe.com

Neues Gutachten

Op-Mindestmengen sorgen für mehr Qualität und Transparenz

Privatversicherte mussten im März dieses Jahres im Schnitt 5,3 Prozent mehr für ihren Versicherungsschutz bezahlen als ein Jahr zuvor.

© bluedesign - stock.adobe.com

Auch Zusatzversicherung kein Renner

PKV-Statistik: Vollversicherung wird immer teurer

Unternehmen

Apontis Pharma zieht es an die Börse

Statistisches Landesamt Hessen

Studentinnen wählen MINT

Ausländischen Ärzten fällt es oft schwer, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. „BRIDGE“ soll helfen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Trainee-Programm

Hausärzte aus dem Ausland: Projekt Bridge schafft Brücken

Sieht fettig, salzig und zuckrig aus, könnte aber schon weniger davon enthalten als früher. Das legt zumindest die Zwischenbilanz zur nationalen Zuckerreduktionsstrategie nahe.

© luiscarceller / stock.adobe.com

Update

Gesunde Ernährung

Klöckner: Strategie der Zucker- und Salzreduktion wirkt

Verteidigte die Änderungen im Infektionsschutzgesetz, die Kanzlerin hört zu: Unionsfraktions-Chef Ralph Brinkhaus (CDU) bei der abschließenden Debatte über das Gesetz am Mittwoch.

© Kay Nietfeld/dpa

Infektionsschutzgesetz

Bundestag beschließt umstrittene Corona-Notbremse

 Hüftendoprothese: Relevante Punkte zur Indikation für die Op sind in einer neuen Leitlinie zusammengestellt worden.

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Neue S3-Leitlinie

Entscheidungshilfe für die Op zum künstlichen Hüftgelenk

Nicht immer ist das, was auf dem Muster 16 steht, auch in der Apotheke vorrätig.

© Andreas Arnold / dpa / picture alliance

Rezept-Einlösung

Generika-Ausfall 2020 im Rahmen des Üblichen

Almut Eberhard ist Gynäkologin in Hamburg und aktives Mitglied von Health for Future.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Arztpraxis „grüner“ wird