Impfstoff-Verteilung

Mehr Impfstoff gegen Affenpocken in Deutschland

Wie gut klappt die Pumparbeit des Herzens? Welche Form der Herzinsuffizienz liegt gegebenenfalls vor?

© deepagopi2011 / stock.adobe.com

DELIVER-Studie

Herzinsuffizienz-Therapie: Nächster großer Erfolg mit SGLT2-Hemmer

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Lauterbach verteidigt berufsbezogene Corona-Impfpflicht

Zeit für den Blutdrucksenker? In einer Studie wurde jetzt nach dem besten Zeitpunkt für die Einnahme von Antihypertensiva gesucht.

© Artem Zakharov / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Einnahme von Blutdrucksenkern: Die Tageszeit ist egal!

Luftschadstoffe: Sie greifen nicht nur die Atemwege an, sondern sie sind auch schädlich für das Herz.

© Armin / stock.adobe.com

Europäischer Kardiologen-Kongress (ESC)

Luftschadstoffe und Herzinfarkt: Erhöhtes Risiko für Nichtraucher

Die Erstellung eines Medikamentenplanes könnte in Zukunft deutlich einfacher werden, wenn bei Postinfarktpatienten eine Polypille zum Einsatz kommen würde. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© tibanna79 - stock.adobe.com

Europäischer Kardiologen-Kongress (ESC)

Polypille nach Infarkt: Einfacher Ansatz, überlegene Wirkung

Wie die ÄApprO-Reform oder das E-Rezept, nur im ÖPNV: Das Neun-Euro-Ticket – alle wollen es, aber erst einmal ist es wieder weg.

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Leitartikel

Nicht immer neue Ideen zerreden: Lasst uns dürfen trauen

KV Schleswig-Holstein

Kassenzulassung für imland-Schmerzärztin im Norden

Schlafentzug kann eine Gewichtszunahme und Ablagerung von Viszeralfett fördern. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Africa Studio / stock.adobe.com

Kardiologen-Kongress in Barcelona

Schlafmangel begünstigt wohl Übergewicht bei Jugendlichen

Tatsächliche Kosten müssen berücksichtigt werden

Inflation setzt Pflegeeinrichtungen unter Druck

FFP2-Maske auf und ab – aber richtig, bitte: Gesundheitsforscher wünschen sich mehr Aufklärung.

© PixelboxStockFootage / stock.adobe.com

Anhörung zum COVID-19-Schutzgesetz

Gesundheitsforscher fordert Kampagne zum richtigen Maske-Tragen

In Nordrhein-Westfalen stehen den Kliniken und deren Beschäftigten eine Zeitenwende bervor.

© Kzenon / stock.adobe.com

Blaupause für die Republik?

Projekt Klinikplan in NRW in der Analyse

Arzt digital zugeschaltet: Die Barmer macht sich für die Videosprechstunde stark.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Fernbehandlung

Barmer kritisiert Leistungslimit für Videosprechstunden

Kribbeln in den Füßen: Liegt es an einer beginnenden Neuropathie oder an einem Vitamin-B12-Mangel?

© Siam / stock.adobe.com

Diabetes mellitus

Metformin-Therapie: Vitamin-B12-Spiegel im Blick behalten!

So wird das Sana-Klinikum in Lübeck künftig nicht mehr aussehen. Ein Neubau soll das Hauptgebäude aus den 80er Jahren ersetzen.

© Christian Charisius / dpa / picture alliance

Großprojekt

Lübecker Sana Kliniken planen umfangreichen Umbau

Für 20.000 Ärzte und Ärztinnen an 23 Uniklinika gibt es bald einen neuen Tarifvertrag.

© Mathias Ernert, Orthopädische Universitätsklinik, Heidelberg

Tarifkompromiss

Uniklinik-Ärzte bekommen Einmalzahlung und 3,35 Prozent mehr Gehalt

Seit Monaten gibt es Probleme beim Ausstellen der eAU. Bemängelt wird vor allem der hohe Zeit- und Arbeitsaufwand.

© Stockfotos-MG / stock.adobe.com

KBV-Umfrage

E-Rezept und eAU: Viele Arztpraxen haben weiterhin Probleme

Antikörper haben die Schilddrüse erreicht. Hat das eine Konsequenz für die Therapie?

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Bei Senioren

Subklinische Hypothyreose: Was sagt der Antikörperstatus aus?

Die Vertragsärzte in Nordrhein haben ihre Vertreterversammlung gewählt. Im Oktober wird diese den neuen Vorstand bestimmen. Dr. Frank Bergmann wird wieder kandidieren.

© Fabian Strauch/picture alliance

Konstituierende Sitzung im Oktober

„Versorgerfachärzte“ stärkste Liste bei VV-Wahl in Nordrhein

Stechmücken in der Dämmerung: Auch in Deutschland können die Insekten in seltenen Fällen West-Nil-Viren übertragen.

© mycteria / stock.adobe.com

Meldung aus Sachsen-Anhalt

Erste Infektion mit West-Nil-Virus in der Saison

Beschluss der Bürgerschaft

Hamburg ermöglicht der KV die Übernahme von Praxen

Mit Apps den Blutdruck senken? Die Kontrolle macht’s!

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Mit Apps den Blutdruck senken? Die Kontrolle macht’s!

Ist Amivantamab eine starke Option für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungen-Ca? Der Hersteller sagt ja, der G-BA urteilt anders.

© cunaplus / stock.adobe.com

Onkologie

Janssen nimmt neues Lungenkrebsmittel wieder vom Markt

Unternehmen

Novartis will Sandoz an die Börse bringen

Am Universitätsklinikum Frankfurt wird am Donnerstag und Freitag für bessere Arbeitsbedingungen gestreikt.

© Hannes P. Albert/dpa

Update

Entlastungstarifvertrag

Zweitägiger Warnstreik an der Uniklinik Frankfurt

Gesunde Hand und Hand mit Rheumatoider Arthritis (rechts) im Vergleich: Für die Therapie ist jetzt eine neue Option in Sicht. (Modellbild)

© Alila Medical Media / stock.adobe.com

Positive Ergebnisse aus Phase-III-Studie

Neuer Wirkstoff gegen Rheumatoide Arthritis bewährt sich

Europäischer Weg zur gemeinsamen Nutzung von Gesundheitsdaten

© Roche Pharma AG

3. Internationale Webkonferenz

Europäischer Weg zur gemeinsamen Nutzung von Gesundheitsdaten

Kooperation | In Kooperation mit: Roche Pharma AG

Mit Unterstützung von KV, Kassen und Land

Medizinstudium in Ungarn ohne Studiengebühren

Nicht immer fühlen sich Patienten von ihren Ärztinnen und Ärzten gut beraten. Doch nur in wenigen Fällen machen sie ihrem Unmut Luft. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage

Beschwerden bei Ärzten fallen vielen Patienten schwer

Der Zustand der Umwelt spielt für Ärzte eine immer wichtigere Rolle. Der Hausärzteverband in Baden-Württemberg will handeln.

© Petmal / Getty Images / iStock

Klima-Docs

Was die „Klimasprechstunde“ in Hausarztpraxen leisten soll

Prof. Dr. Joachim Feldkamp (links) ist Internist und Endokrinologe am Uniklinikum Bielefeld. Prof. Dr. Markus Luster (rechts), ist Nuklearmediziner am Uniklinikum Gießen-Marburg

© [M] Feldkamp; Luster; Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Knoten in der Schilddrüse sind nur ganz selten Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Dr. med. Marco Roos, Facharzt für Allgemeinmedizin ist seit neuestem Pendler: Der Hausarzt hat seit Februar den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Augsburg inne; die Familie lebt noch bei Nürnberg.

© Silvio Wyszengrad

Interview

Marco Roos: Mit 2,7er-Abi zum Professor für Allgemeinmedizin

Ausgewogenes und flexibles Instrumentarium: Justizminister Marco Buschmann (l.) von der FDP und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Mittwoch bei der Bundespressekonferenz-

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Wappnen für die Herbstwelle

Lauterbach und Buschmann bessern bei Corona-Plänen nach – ein bisschen

Wer bekommt das Bett auf der Intensivstation? Dafür soll die kurzfristige und aktuelle Überlebenswahrscheinlichkeit ausschlaggebend sein.

© Taechit / stock.adobe.com

Wenn Intensivbetten knapp werden

Bundeskabinett will Ex-post-Triage verbieten

Christian Bellmann

© Privat

Kommentar zum NRW-Krankenhausplan

Laumanns Mammutprojekt

Brandenburgisches Erfolgsmodell

© Lassiwe

Kommentar zum Erfolg der Medizinischen Hochschule

Brandenburgisches Erfolgsmodell

Marktanteile

Ersatzkassen bleiben Marktführer in Hessen

Affenpocken-Virus: Nach derzeitigem Wissensstand ist für eine Übertragung des Erregers ein enger Kontakt erforderlich.

© AGPhotography / stock.adobe.com

Über 3350 Infizierte

Affenpocken-Fallzahlen in Deutschland gehen leicht zurück

Capsid-Inhibitor

Lenacapavir als neuartige HIV-Arznei zugelassen

Gender-Pay-Gap

Sinkende Lohnungleichheit in der Pharmabranche

Schwerer Verlauf einer COVID-19: Nichtcodierende RNA nimmt aktuellen Forschungen zufolge eine Schlüsselstellung bei der systemischen Antwort auf eine Infektion mit dem Coronavirus ein. (Symbolbild)

© galitskaya / stock.adobe.com

Ursache für schwere Verläufe

COVID-19: RNA-Molekül PIRAT steuert die Immunabwehr

Vertrauensverhältnis Pflege. Immer wieder durch drastische EInzelfälle auf die Probe gestellt.

© Linde Remeo Deutschland GmbH

Patientensicherheit

Mordanklage gegen Münchner Pfleger

Patienten mit Kopfschmerzen/Migräne werden von den meisten Primärversorgern nicht adäquat diagnostiziert und behandelt, moniert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin.

© peterschreiber.media / Getty Images / iStock

Kopfschmerzen

Schmerzmediziner wollen Primärversorger fit gegen Migräne machen

GKV-Spitzenverband

Elektronische AU kommt in die Gänge

Welche Patienten sollten ein Statin zur Primärprävention erhalten? Je höher das geschätzte Risiko, in den nächsten zehn Jahren ein kardiovaskuläres Ereignis zu erleiden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, von der Statineinnahme zu profitieren.

© Kzenon / stock.adobe.com

Empfehlungen von US-Experten

Wann sich Statine zum Schutz vor kardiovaskulären Ereignissen lohnen

Sparen, nur wo? Irgendjemanden tritt man damit immer auf die Füße.

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Hauptsache, die Finanzen 2023 sind stabil

Gesetzlich versicherte Patientinnen haben Anspruch auf die Kryokonservierung ihrer Eizellen, wenn sie nach einer keimzellschädigenden Therapie noch schwanger werden wollen.

© Science Photo Library / Ag.Focus

Abrechnung

Neue EBM-Ziffer zur Kryokonservierung

Orientierungswert

Auch zweite Honorarrunde ohne Annäherung

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

© New Africa / stock.adock.com

NSCLC im Stadium III

Radiochemo-Immuntherapie mit Durvalumab – Ablauf und Supportivmaßnahmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Wedel

Bundesregierung

Genug Impfstoff gegen Affenpocken

Corona-Impfung: An die Empfehlungen der STIKO halten, raten Ärzte Rheumapatienten.

© Kay Nietfeld/dpa

Risiko und Impfung

Rheumatologen sehen bei Corona immer klarer

Trügerische Idylle: In manchen Teilen Hamburgs sieht es bei der medizinischen Versorgung schlecht aus.

© picture alliance/Cathrin Müller/M.i.S.

Vor Bürgerschaftsabstimmung

Hamburger SPD und Grüne für KV-Praxisübernahmen

Wie lässt sich etwaiger Abrechnungsbetrug bei den Corona-Schnelltests besser aufspüren? Die Debatte darüber ist in vollem Gang.

© Arne Dedert/picture alliance

„Gesundheitsämter in Bedrängnis“

ÖGD-Ärzte lehnen Detektivarbeit in Corona-Testzentren ab

Nur ein Minister zur Corona- und Affenpocken-Bekämpfung? Karl Lauterbach würde das wahrscheinlich anders sehen.

© Marco Steinbrenner / Kirchner-Media / picture alliance

Gastbeitrag

Warum Kollege Lauterbach mich enttäuscht

Professorin Blanche Schwappach-Pignataro mit Professor Gerald Haug (Präsident Leopoldina, l.) und Franziska Hornig (Generalsekretärin Leopoldina, r.)

© Markus Scholz / Leopoldina

Personalie

UKE-Dekanin und -Klinikdirektor in Leopoldina berufen

Das digital gefärbte Rasterelektronenmikroskopie(REM)-Bild zeigt ein einzelnes fadenförmiges Ebola-Viruspartikel.

© Landov / NIAID / UPI / dpa

WHO

Erneuter Ebola-Ausbruch in Demokratischer Republik Kongo