Knappe Reserven

Sachsens Gesundheitsministerin ruft zur Blutspende auf

Genesen? Ein negativer Antigen-Test allein soll laut den Ampel-Plänen nicht ausreichen, damit Kinder nach einer Corona-Infektion wieder in Kita oder Schule gehen können. Sie brauchen eine Bescheinigung von einer Ärztin oder einem Arzt, dass die Erkrankung überwunden ist.

© scaliger / stock.adobe.com

Schutzmaßnahmen im Herbst

Pädiater kritisieren geplante Corona-Attestpflicht in Schulen

Im Pflegefall

Umfrage: Große Mehrheit will zu Hause gepflegt werden

Anwärter für die Landpartie gesucht: Angehende Ärztinnen und Ärzte sollen in dem Programm nicht nur an die Region gebunden, sondern vor allem fürs Fach Allgemeinmedizin begeistert werden.

© Marco2811 / stock.adobe.com

Förderprogramm für Medizinstudierende

Bayern: „Beste Landpartie Allgemeinmedizin“ verlängert

„Es ist nicht leicht, junge Kolleginnen und Kollegen ins System zu bringen, wenn die Politik ihre Zusagen nicht einhält“, sagte KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer am Freitag auf der Vertreterversammlung.

© Teichmann

Vertreterversammlung

Honorar-Nullrunde? Nicht mit Westfalens Vertragsärzten!

„Die Pflegekräfte in Bayern leisten sehr gute Arbeit. Umso wichtiger ist es, dass wir Missstände in Pflegeheimen schnell erkennen und aufklären, damit die Pflege nicht unter einen Generalverdacht gerät“, so Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek.  Einen wichtigen Beitrag dazu leiste das Pflege-SOS Bayern. (Archivbild)

© Sachelle Babbar / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Versorgungsmängel

„Pflege-SOS Bayern“ 429 Mal kontaktiert

Gehts endlich los? Wer kann dieser Aufforderung widerstehen? Vor allem Patienten mit Gelenkrheuma scheinen von einem Hund als Mitbewohner zu profitieren.

© deine_liebe / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Auf den Hund gekommen

Schwellung des Fingers bei einem Psoriasis-Patienten: Spricht eher für eine Psoriasisarthritis als für eine Arthrose.

© megaflopp / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Psoriasisarthritis oder schlicht Arthrose?

Bis zu 240 Dosen der neuen Impfstoffe je Arzt/Ärztin können Praxen laut KBV anfordern. 

© Lo Bianco / Fotogramma / ROPI / picture alliance

Update

Booster-Impfungen

Arztpraxen können jetzt Omikron-Impfstoffe bestellen

Alles wieder heil? Gezüchtete Herzmuskelzellen sollen im Herzgewebe anwachsen und Schäden bei einer Herzinsuffizienz reparieren – so die Hoffnung von Forschern.

© ag visuell / stock.adobe.com

Forschungsprojekt

Herzinsuffizienz: Neue Zellen für das kranke Herz

Der britische Zellbiologe Anthony Hyman (Mitte) wurde am Freitag im Hamburger Rathaus mit dem Körber-Preis ausgezeichnet. Hier zusammen mit Lothar Dittmer (l), Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung, und Martin Stratmann, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft und Vorsitzender des Kuratoriums des Körber-Preises.

© Christian Charisius / dpa

Ausgezeichnet

Anthony Hyman erhält Körber-Preis 2022

Noch ein Lösungsvorschlag? Die Studienberatung der Uni Frankfurt hatte zu einer Infoveranstaltung für die Betroffenen des Vergabe-Chaos geladen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Medizinstudium

Erste Lösungsvorschläge im Vergabe-Chaos an Uni Frankfurt auf dem Tisch

Feinstaubpartikel, vornehmlich aus Verkehr und Verbrennung fossiler Energieträger, erhöhen wohl das Risiko für eine RA.

© fotomomentfoto / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Mehr Rheuma durch Luftverschmutzung?

Ungeimpft beim Zahnarzt zu arbeiten, ist seit dem 15. März nicht mehr erlaubt. Eine ZFA ohne entsprechenden Schutz scheiterte nun mit ihrer Klage vor dem Oberverwaltungsgericht.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Ungeimpfte ZFA scheitert vor Gericht

Weiter Streit um die geplante Streichung der Neupatientenregel in Arztpraxen: Jetzt kommt auch aus den Ländern Kritik an den Sparplänen der Ampel.

© Holger Hollemann / dpa / picture alliance

Update

Drohender Honorarverlust für Ärzte

Bundesländer machen sich für Neupatientenregelung stark

Arbeitgeber-Studie

Krankheitstage durch Omikron kosten Firmen Milliarden

Rheumaorthopädische Eingriffe werden seltener: Flächendeckend wird in Deutschland nur noch ein geringer Prozentsatz der Endoprothesen an Hüfte, Knie und Schulter wegen einer RA implantiert.

© Issara / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Zur Rheuma-Operation bitte ins Fachzentrum!

Bauchschmerz-Patienten

KV-Bereitschaftsdienst entlastet die Berliner Feuerwehr

Ab sofort gelten neue Regeln bei der Abrechnungsprüfung von Corona-Bürgertests.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Neue Regeln für Bürgertests

Lauterbach schaltet neue Corona-Testverordnung scharf

Bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es wichtig, immer auch die Lunge abzuhören und sie nach trockenem Husten und Luftnot zu fragen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© sebra / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Damit Rheuma-Patienten nicht die Luft ausgeht

Praxisbarometer 2022

KBV startet fünfte Befragung zur Digitalisierung

Kleine Patientin mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA): häufig sind die Augen mitbetroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Seventyfour / stock.adobe.com

Rheuma-Kongress

Juvenile idiopathische Arthritis: Augen auf und aufs Auge schauen!

Linda Reimann (links) und Nina Schmitz haben eine Zulassung zum Medizinstudium und dann den Rücknahmebescheid von der Goethe-Uni Frankfurt bekommen. Im Podcast erzählen sie von ihrer Situation.

© Porträts: Oliver Kraus (links) / Nina Schmitz (rechts) | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Vergabe-Chaos beim Medizinstudium in Frankfurt: Betroffene berichten

Dr. Christiane Stehle ist Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin.

© Hauke-Christian Dittrich

Personalie

Unimedizin Rostock bekommt neuen Ärztlichen Vorstand

Martin Jonas (l.) und Ralf Steinmeier bilden das neue Leitungsteam des Klinikums Chemnitz.

© Klinikum Chemnitz

Personalie

Neuer Geschäftsführer am Klinikum Chemnitz

Steigende Kosten

Brandenburgs Kassenärzte wollen auch den Energiebonus

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

TAVI oder Klappen-Op: Auch in SURTAVI kein Unterschied bei der Mortalität

Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) bei ihrem Grußwort auf der VKD-Jahrestagung in Dessau.

© Oliver Gierens

VKD-Treffen

Corona macht Kliniken weiter zu schaffen

Mit dem Hausarzt-zentrierten Adipositas-Präventionsprogramm „HAPpEN“ sollen Patienten motiviert werden, ihre Lebens- und Essgewohnheiten nachhaltig zu ändern.

© Jens Büttner/dpa

Vorsorgeförderung

Adipositas: App für die Patienten, Schulung für Bayerns Hausärzte

Zweitägiges Seminar

Anästhesie Update im November

COVID-Impfstoffe zum Ausliefern bereit: Millionen Dosen der neuartigen Vakzinen wurden bereits vorproduziert.

© DP / stock.adobe.com

Positives Votum von EMA-Ausschuss

Grünes Licht für Omikron-Impfstoffe

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

© Michaela Illian

Kommentar zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht

Verheerende Signalwirkung der saarländischen Landräte

Saarlands Gesundheitsminister pocht auf die Umsetzung des Gesetzes zur Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

© Oliver Dietze/picture alliance

Gegen Willen des Gesundheitsministers

Landräte im Saarland kippen Corona-Impfpflicht in Einrichtungen

Heimbewohner in Deutschland müssen immer mehr Geld für Pflege aus der eigenen Tasche berappen.

© Peter Atkins/stock.adobe.com

Tarifbindung

Patientenschützer fürchten Kosten-Tsunami in der Pflege

Bildgebung mit Echokardiografie bei Aortenstenose: Die Achilles-Ferse der Methode ist die Variabilität bei der Interpretation.

© Pitchy / stock.adobe.com

ESC-Kongress

Wie Künstliche Intelligenz beim Herzschallen hilft

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator: Bei dem neuartigen System wird die Elektrode nicht transvenös, sondern extravaskulär unter dem Sternum bis nahe am Herzen implantiert.

© Pijitra / stock.adobe.com

Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator

Innovativer extravaskulärer ICD besteht erste Bewährungsprobe

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Eckpunkte für ein Gesetz zum Aufbau von Gesundheitskiosken vorgelegt. Die Vertragsärzte sehen die Rolle der Arztpraxen darin unterbelichtet.

© Marcus Brandt/picture alliance

Update

Kooperation angemahnt

Kassenärzte kritisieren Lauterbachs Konzept der Gesundheitskioske

Stanley Beamish – Protagonist einer amerikanischen Fernsehserie Ende der 1960er-Jahre, der nach Einnahme einer Tablette für eine Stunde Superkräfte entwickelt. In der Therapie von Männern mit Erektionsstörungen sollte es gerade so aber nicht laufen ...

© 2022 Fernsehjuwelen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.fernsehjuwelen.de

Interview zur Männergesundheit

Erektile Dysfunktion: Mach’s nicht wie Stanley Beamish!

Höhere Löhne in Altenheimen: Seit 1. April müssen die Einrichtungen nach Tarif bezahlen.

© Sina Schuldt / dpa

Neue Regelung in Kraft

Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege ab jetzt verpflichtend

Ein Helfer kümmert sich in einer geriatrischen Einrichtung um einen Patienten. Der Bundesverband Geriatrie legt ein Konzept zur Stärkung der geriatrischen Grundversorgung vor.

© Ludovic Maillard / MAXPPP / dpa / picture alliance

Bundesverband Geriatrie

Verband legt Konzept für die medizinische Versorgung alter Menschen vor

Soll nach dem Willen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach Schule machen: Der Gesundheitskiosk, hier im Hamburger Stadtteil Billstedt-Horn.

© Dirk Schnack

Update

Eckpunkte vorgestellt

Regierung will Netz von 1000 Gesundheitskiosken aufbauen

Glosse

Duftmarke: Impfsammler

Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

© Lilly Deutschland GmbH

AGO-Leitlinie 2022

Update zu CDK4/6-Inhibitoren in der Adjuvanz

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

© Lilly Deutschland GmbH

ESMO Breast

Reduktion des Rezidivrisikos beim frühen Brustkrebs

Anzeige | Lilly Deutschland GmbH
Den größten Personalzuwachs in 2020 verzeichneten Kliniken und Pflegeheime. Frauen sind dabei zumeist deutlich in der Mehrheit.

© Manfred Weis / Westend61 / picture alliance

Arbeitsmarkt

Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen steigt 2020 leicht

Im Fokus von Politik und Kassen: die geplante Reform der Krankenhauslandschaft.

© Stefan Sauer/dpa

Reformdebatte

AOK legt Konzept zu Vorhaltepauschalen in Kliniken vor

Definierte Sequenzen der RNA, die in der Regel einsträngig vorliegt, können zur Diagnose von Erkrankungen genutzt werden - auch von ALS, so eine Studie.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Amyotrophe Lateralsklerose

Bluttest für schnelle ALS-Diagnose

Ein telemedizinisches Pilotprojekt der AOK in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg soll unnötige Klinikaufenthalte und Facharztbesuche reduzieren helfen.

© DC Studio / stock.adobe.com

Pilotprojekt der AOK Nordost

Hausärzte kommen per Telemedizin ins Pflegeheim

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

© Universitätsklinikum Tübingen / Britt Moulien

Personalie

Tübinger Immunologe in die Leopoldina aufgenommen

190.000 elektronische Rezepte wurden bis Ende August bereits eingelöst. Die E-Rezept Enthusiasten wollen mit ihrem Förderprogramm die Zahl deutlich steigern.

© Mohssen Assanimoghaddam / dpa / picture alliance

E-Rezept

E-Rezept Enthusiasten: Förderprogramm erfolgreich angelaufen

Die Sache mit der Zuckersteuer

© Michaela Illian

Kommentar

Die Sache mit der Zuckersteuer

Seit dem 16. März müssen Beschäftigte im Gesundheitswesen einen Nachweis über ihre SARS-CoV2-Impfung vorlegen. Wer dem nicht nachkommt, dem droht ein Tätigkeitsverbot.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

Impfpflicht im Gesundheitswesen

Urteil: Corona-Impfnachweis im Pflegeheim ist weiter angemessen