Wochenlang positive Testergebnisse – das ging auch einem Patienten in Großbritannien so. Die Therapie mit einer Antikörper-Kombi brachte Hilfe.

© curtbauer / stock.adobe.com

Kasuistik

Britischer Corona-Patient nach 411 Tagen Infektion geheilt

Klaus Holetschek:  „Mein Ziel ist, noch mehr junge Medizinerinnen und Mediziner für die Arbeit als Allgemeinarzt zu gewinnen. Dazu gehört es unter anderem, dass die Weiterbildung möglichst attraktiv und qualitativ hochwertig gestaltet wird.“

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Neues Forschungsprojekt

Qualitätssiegel für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin?

Fertig! Ein Pflaster schmückt die Stelle nach dem Impf-Pieks.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Update

Daten zu DAK-Versicherten

Teils drastische Einbrüche bei Zahl der Kinder-Impfungen

 „Für seine Notfallpatientinnen und -patienten ein Fels in der Brandung“: Gerd Müllrick aus Cottbus.

© Benjamin Lassiwe

Ehrung für Gerd Müllrick

Ältester Notarzt Brandenburgs erhält Verdienstorden

Im Amt bestätigt: MB-Chefin Dr. Susanne Johna.

© Frank Rumpenhorst

Personalie

Johna als Vorsitzende des Marburger Bundes bestätigt

Sagt der Bürokartie in den Kliniken den Kampf an: Die 1. Vorsitzende des Marburger Bundes.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Zu wenig Zeit für Patienten

Bürokratie zermürbt die Klinikärzte

Die negativen Auswirkungen derr Fallpauschalen haben auch Karl Lauterbach ins Grübeln gebracht.

© Britta Pedersen/dpa

Marburger Bund-Hauptversammlung

Lauterbach: Das Fallpauschalensystem ist kaputt

Selbstverwaltung

Landespflegekammer in NRW geht an den Start

Mindestens eine Frau und ein Mann: Das ist die geplante gesetzliche Vorgabe für die Vorstände von KBV und KVen.

© Wolfilser / stock.adobe.com

Änderungsantrag

Ampel will Geschlechterparität in KBV- und KV-Vorständen

Wie geht es mit der Imland Klinik Eckernförde weiter? Am Sonntag steht ein Bürgerentscheid an.

© Imland Klinik Eckernförde

Drohende Insolvenz

imland-Klinik bleibt zahlungsfähig – vorerst

Das Robert Koch-Institut beobachtet die COVID-19-Lage und sieht jetzt eine leichte Entspannung: Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu vergangener Woche um 33 Prozent gesunken.

© Marvin Ibo Güngör / GES / picture alliance

Pandemie

RKI: COVID-Inzidenz geht zumindest vorübergehend zurück

Professor Uwe Janssens wird ab dem 1. Januar 2023 neuer Ärztlicher Direktor des St.-Antonius-Hospitals in Eschweiler.

© SAH/Weiland

Personalie

Uwe Janssens wird zum 1. Januar Ärztlicher Direktor

Telematikinfrastruktur

KBV fordert erneut Abschaffung der ePA-Sanktionen

Bundespressekonferenz

Lauterbach: „Klimawandel ist Mutter aller Krisen“

Stationäre Therapie gegen eine schwere RSV-Infektion: Zur Prävention gibt es gute Daten zu einem neuen Impfstoffkandidaten. (Symbolbild)

© zilvergolf / stock.adobe.com

Impfstoffentwicklung

Vielversprechende Daten zum RSV-Schutz von Säuglingen

Ein Herz wird für eine Transplantation weitergegeben.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Transplantationsmedizin

Organe Corona-positiver Spender mindern den Mangel

Dr. Johannes Steinhard demonstriert das High-End-Simulatorsystem für die pränatale Ultraschalldiagnostik.

© Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Ultraschalldiagnostik

Bessere Schwangerschafts-Vorsorge dank KI und Simulatortraining

Arzt und Praxisberater Dr. Georg Lübben: Ärzte verschenken immer noch Geld, weil viele ihren Patienten keine Offene Sprechstunde anbieten.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärzte Effekte des GKV-Spargesetzes abfedern, Dr. Lübben?

Adipositas bei Kindern wächst sich nicht aus. Der überwiegende Teil der Betroffenen wird nach Studiendaten sein Leben lang adipös bleiben.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas in jungen Jahren

„Mehr adipöse Kinder, weniger Therapiezentren“

Mit dem Verweis auf ähnliche Steigerungsraten in beiden Systemen wollen die Wissenschaftler vor allem der Kritik an den in der PKV bisweilen sprunghaft steigenden Prämien den Wind aus den Segeln nehmen.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Krankenversicherung

Beiträge steigen in der PKV langsamer als in der GKV

Bleibt KV-Vize bis 2029 in Hamburg: Caroline Roos.

© Marcelo Hernandez / FUNKE Foto Services

Personalie

Caroline Roos bleibt KV-Vize in Hamburg

Die Pflegefinanzen mit einer temporären Aussetzung des Vorsorgefonds stabilisieren? Die Ampel denkt laut einem Medienbericht darüber nach.

© Bernd Weißbrod / dpa

Update

Vorsorge für Babyboomer

Ampel erwägt kurze Pause beim Pflegevorsorgefonds

Fehlen bei einem psychiatrischen Gutachten dem Probanden ausreichende Sprachkenntnisse, ist statt eines Angehörigen ein vereidigter Dolmetscher hinzuziehen. Andernfalls drohe eine Verfälschung des Gutachtens.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Recht

Psychiatrische Begutachtung ohne Beteiligung Dritter

Einscannen des E-Rezept-Tokens. Dagegen hat der Datenschutzbeauftragte nichts einzuwenden. Gegen den Abruf der Rezeptdaten mittels eGK ohne PIN aber schon.

© David Inderlied / dpa / picture alliance (Symbolbild mit Fotomodell)

Update

Digitalisierung

KV Westfalen-Lippe stoppt Rollout des E-Rezepts

Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

© Universitätsklinikum Leipzig

Personalie

Professor Arne Dietrich führt die Adipositas-Chirurgen an

Das natürlich in Pilzen vorkommende psychedelisch wirkendende Psilocybin führte bei therapieresistenter Depression in höherer Dosierung (25 mg) zu einem signifikant niedrigeren Niveau depressiver Symptome als mit der Kontroll-Dosierung (1 mg).

© Alexander_Volkov / Getty Images / iStock

Update

Phase-IIb-Studie

Größere Studie belegt: Ja, Psilocybin lindert Depression

Cannabisblüten zur medizinischen Behandlung können seit fünf Jahren unter bestimmten Voraussetzungen auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden.

© Boris Roessler/dpa

Arzneimittelpolitik

Cannabis auf Rezept – die Lage bleibt unentspannt

Themenplaner Ärzte Zeitung 2023

© Till Schlünz

Aktionen und Dossiers

Themenplaner Ärzte Zeitung 2023

Mecklenburg-Vorpommern

Kassen pochen auf Mindestmenge bei extrem Frühgeborenen

Laserbehandlung in der Dermatologie: Auch die Nachfrage nach kosmetischen Leistungen treibt den Privatanteil der Hautärzte hoch.

© spotmatikphoto / stock.adobe.com

Privatmedizin

Privatanteil ist Spiegel des Kassenhonorars

Kindertagesstätten waren keine Infektionsherde, sagt Gesundheitsminister Lauterbach. Retrospektiv hätten sie also in der Pandemie weiterarbeiten können. Die Schließungen haben Folgen für die Psyche der Kinder.

© Hauke-Christian Dittrich/picture alliance

Folgen der Pandemie-Maßnahmen

COVID: BMG kooperiert mit KVen für mehr Kinderpsychotherapie-Angebote

Neuer Generalsekretär der chirurgischen Dachgesellschaft: Professor Thomas Schmitz-Rixen.

© Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rixen

Personalie

Schmitz-Rixen neuer Generalsekretär der Chirurgen

Alzheimer-Demenz: Erhöhte Spermidin-Blutspiegel waren in einer Studie mit einer fortgeschrittenen Hirnalterung bei vier MRT-gestützten Markern verbunden.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Bevölkerungsbasierte Studie

Spermidin im Blut zeigt fortgeschrittene Hirnalterung an

Die geplanten komplexen Vorgaben im Gesetzentwurf verdeutlichen die Schwierigkeiten, diskriminierungsfreie Kriterien für eine Triage zu bestimmen.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Bundestag

Triage-Gesetz: Union beklagt unziemliche Eile der Ampel

Ein Nasenabstrich für einen Corona-Schnelltest wird entnommen: Es könnte sich bereits um die neue Variante BQ.1.1 handeln.

© Kira Hofmann / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Ausblick zu SARS-CoV-2

Neue Corona-Variante BQ.1.1 ist auf dem Vormarsch

Dr. Chi-un Choe ist neuer Chefarzt im Klinikum Itzehoe.

© Klinikum Itzehoe

Personalie

Klinikum Itzehoe holt Choe als Chefarzt

Pflege

In NRW fehlen Assistenzkräfte

Patientin mit ängstlicher und depressiver Verstimmung. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Viacheslav Yakobchuk / stock.adobe.com

Phyto-Psychopharmakotherapie

Von Vorteil: Arzneilavendelöl bei subsyndromalen Ängsten

Positiv auf Syphilis getestet: Mit Blick auf Syphilisinfektionen unterscheidet sich die Situation in Deutschland nicht grundsätzlich von jener in den USA.

© jarun011 / Getty Images / iStock

Für gefährdete Gruppen

US-Präventionsmediziner bestätigen Screening auf Syphilis

In Deutschland ist die Zahl stationärer Hodenkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 40 Prozent gesunken.

© Andreas Arnold/dpa

Weltmännertag

Zahl stationärer Hodenkrebs-Behandlungen deutlich gesunken

Mit Mühe klein gerechnet

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Zi-Zahlen

Mit Mühe klein gerechnet

Ein Piks gegen Influenza: Den wollen auch Apotheker setzen, was viele Ärzte ärgert.

© ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerver/ABDA/DAV/obs

Influenzaprävention

Ein Drittel aller Apothekeninhaber will gegen Grippe impfen

Notfallmedizin

DRK ruft wieder zur Blutspende auf

Glosse

Die Duftmarke: Super-Kleber

Brandenburg

Auch Oberhavel startet eine Landarztkampagne

Schutz in Sicht: Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist für Säuglinge eine ernste Bedrohung (Symbolbild).

© Karin Kaiser / MHH

Prophylaxe im ersten Lebensjahr

Säuglinge gesucht für Studie zur RSV-Prävention

Hausärzte und fachärztliche Grundversorger sind in den vom BMC angedachten Integrierten Primärversorgungszentren „willkommen“: Fran Knieps, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Managed Care.

© BKK Dachverband e.V.

Bundesverband Managed Care

Konzept für Primärversorgung auch ohne Ärzte

Corona-Boni für Engagement in der Pandemie – doch viele Pflegekräfte haben die Sonderzahlung bis heute nicht auf ihrem Konto.

© pix4U / stock.adobe.com (Symbolb

Boni für Leistungen in der Pandemie

Regierung tappt bei Zahlung der Corona-Prämien im Dunklen

Dr. Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister der Hansestadt Hamburg und neuer Bundesratspräsiden.

© Christophe Gateau/dpa

Personalie

Ein Arzt an der Spitze des Bundesrats

Das neuartige Sensor-Armband zum europäischen REMEDIA-Projekt. Es misst 40 Umweltparameter, um herauszufinden, welche sich davon auf Lungenkrankheiten auswirken.

© Fraunhofer IZM/ Technische Universität Berlin

Europäisches Großprojekt

Akribische Suche nach Umweltfaktoren für Lungenkrankheiten

Diese alte französische Dame kämpfte bereits vor zwei Jahren für das Recht auf Sterbehilfe.

© Salesse Florian/MAXPPP/picture alliance

Frankreich

Macron will Debatte über Sterbehilfe anstoßen