Eine Begleitung bis zum Ende, das wünscht sich wahrscheinlich jeder Mensch für seinen Tod. Umstritten ist weiterhin, wie aktiv dieses Ende von anderen herbeigeführt werden darf.

© Maxppp Jm Niester / picture-alliance / dpa

Assistierter Suizid

Fünf Jahre Karlsruher Urteil: Suizidbeihilfe als Black Box

Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, sieht die Landesregierung nicht in der Pflicht, die Förderung der Investitionskosten für Pflegeeinrichtungen zu steigern, weil sie ohnehin bereits vergleichsweise umfangreich sei. (Archivbild)

© Rolf Vennenbernd / picture alliance / dpa

Schwierige finanzielle Lage

33 Pflegeanbieter haben 2024 in NRW aufgegeben

Dr. Andreas Fender

© Elblandklinikum

Personalie

Chefarztwechsel am Elblandklinikum Radebeul

Für weniger Laufwege in der Pflege

Unimedizin Greifswald testet App am Krankenbett

Älterer Mann und ältere Frau gehen am Rollator auf einem Feldweg.

© tunedin / stock.adobe.com

S3-Leitlinie aktualisiert

Dachverband Osteologie gibt Empfehlungen zur Frakturprophylaxe

Elektronische Patientenakte: Digitales Großprojekt mit Verzögerungen. (Symbolbild)

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

BMG-Schreiben an die gematik

Digitaler Medikationsprozess in der ePA frühestens ab Frühjahr 2026

Ein Handschlag.

© KI-generiert Moon / stock.adobe.com

Frage der Woche

Praxis-Abgabe: Wie gut fühlen Sie sich vorbereitet?

Anklage

Ehemaliger Pfleger steht unter Mordverdacht

Autoren eines neuen Papiers betonten die Bedeutung von Gesundheitsinnovationen für Wachstum und Wohlstand in Deutschland.

© Mark Poprocki / stock.adobe.com

„Handlungsaufruf“

Positionspapier: „Mit Gesundheit aus der Wachstumskrise“

Qualitätsmanagement

QEP-Zertifizierung jetzt wieder möglich

Symbolbild ePA

© Christian Ohde/Chromorange/picture alliance

Umgang mit der elektronischen Patientenakte

Jurist zur ePA: Es drohen keine grundsätzlich neuen Pflichten und Risiken

Nicht nur in der eigenen berühmten Familie umstritten: Der neue US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr..

© Douglas Christian/ZUMA Press Wire/dpa

US-Kabinett

Kennedy Jr. wird Trumps Gesundheitsminister

Ein Skelett steht in einem Hörsaal.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Bundestagswahl

Vorschläge der Medizinstudierenden für „ein gesundes Morgen“

Der Arzt Ihor

© Till Mayer

Drei Jahre nach Kriegsbeginn

Ukraine: Sicherheit im Donnerklang

Professor Oliver Kölbl (Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor), Preisträger Dr. Florian Lüke (Oberarzt im Centrum für Translationale Onkologie und klinischer Leiter des Molekularen Tumorboards), Professor Tobias Pukrop (Leiter des Zentrums für Translationale Onkologie) und Professor Wolfang Herr (Direktor der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III). (von links nach rechts:)

© Martin Meyer/UKR

Personalie

Forschungsstipendium für Dr. Florian Lüke

Die steigenden Leistungsausgaben machen auch den Privaten Krankenversicherern Sorgen.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Geschäftsverlauf der PKV

Zahl der Privatversicherten ist gestiegen

Abb. 1: Daten aus der Outcome-Studie FOURIER und den daran angeschlossenen Open-Label-Erweiterungsstudien (OLE); sekundärer Hauptendpunkt stratifiziert nach Alter (75 vs. 75 Jahre)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Personalisierte Präzisionsmedizin

Schlüssel für eine optimierte Versorgung bei hohem und sehr hohem kardiovaskulärem Risiko

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Karl Lauterbach

© Federico Gambarini/dpa

Öffentliche Gesundheit

Lauterbach macht aus BZgA ein BIÖG

Aquarell Bundestag

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zu Mehlwurm und Milliarden: Hohe Hürden bis zum Klimaziel

Prozessbeginn

Arzt wegen Mordvorwurfes vor Gericht

Eine Mutter hält ihr Kind im Arm. Sie sieht erschöpft aus und fasst sich an den Kopf.

© Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com

Klinische Studie

Postpartale Depression nach Kaiserschnitt: Ketaminderivat hilft offenbar

Glosse

Die Duftmarke: Männer

Eine MFA sitzt am Computer.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

ePA: GKV-Spitzenverband sieht Meilenstein für Digitalisierung gelegt

Lupe vor der Lunge und ein Arzt mit Spritze daneben.

© KI-generiert mit Copilot

Präzisionsmedizin

COPD: Die mühsame Suche nach personalisierten Therapien

Chirurgie Team bei der Operation an einem Patienten im Operationssaal einer Unfallklinik

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

Forderungskatalog zur Bundestagswahl

Chirurgen drängen auf Abbau von Bürokratie und Überregulierung

Ausgezeichnete Forschung: (v.l.): Dr. Marcel S. Woo, Wolfgang Peter Greve, Dr. Christina Mayer, Eva-Maria Greve, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Dekanin Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Dr. Anna-Franziska Worthmann, Dr. Christian Schlein, Prof. Dr. Ansgar W. Lohse, Dr. Johannes Hartl, Dr. Jan Philipp Weltzsch.

© UKE Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf, Unternehmenskommunikation

Medizinforschung

Dr. Martini-Preis für sechs Forschende am UKE Hamburg

In den USA wurde Suzetrigine (Journavx™) von der FDA zugelassen. In Bezug auf eine Zulassung in Europa hält sich der Hersteller Vertex Pharmaceuticals bedeckt.

© Postmodern Studio / stock.adobe.com

Bahnbrechende Therapie?

Wirkstoff einer neuen Analgetikaklasse in USA zugelassen

Dr. Florian Fuhrmann

© www.marco-urban.de

gematik arbeitet an Sicherheitsfragen

Roll-out der elektronischen Patientenakte kommt frühestens im April

Zwei Hände halten eine Blisterpackung der Pille.

© Markus / stock.adobe.com

Dänische Kohortenstudie

Höheres kardiovaskuläres Risiko bei bestimmten Kontrazeptiva

Krankenhausversorgungsverbesserungs-Gesetz

Klinikreform: Leistungsgruppe „Geriatrie“ wird korrigiert

Uhr vor einer Zeitwertkarte

© rdnzl/stock.adobe.com

Krankenhaus

Belegärzte sehen wegen Klinikreform ihre Existenz gefährdet

Krankenhaus

Mehr als 90 Klagen gegen die Klinikreform in NRW

Buttons von Parteien liegen auf einem Tisch.

© DesignIt / Zoonar / picture alliance

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Das fordern Kolleginnen und Kollegen von der nächsten Bundesregierung

Wahlplakate von CDU und Grüne auf einer Wiese.

© Christoph Hardt / picture alliance / Panama Pictures

Ergebnisse unserer Leserumfrage

Union und Grüne bei Deutschlands Ärztinnen und Ärzten fast gleichauf

Ulrich Förstermann, langjähriger Wissenschaftlicher Vorstand, nimmt im Chirurgie-Hörsaal die vielen Turbulenzen an der Unimedizin Mainz vor der Narrenschar aufs Korn.

© Christoph Barkewitz

Närrische Nachtvorlesung

Mainzer Narren erobern den Uni-Hörsaal zurück

Buttons der Parteien liegen übereinander

© Andreas Prott / stock.adobe.com

Reaktionen auf unsere Sonntagsfrage

Das erwarten Ärzteschaft, Kliniken, Pflege und Krankenkassen von der Politik

Gesundheitsversorgung vor Ort

Hamburger Senat verabschiedet Fachkräftestrategie

Donalt Trump zeigt nach links

© Alex Brandon/AP/dpa

USA

Richter pfeifen Trump gesundheitspolitisch zweimal zurück

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze

© Felix Zahn/BMZ/photothek.de/picture alliance

Internationale Zusammenarbeit

Gut 300 Ärzte starten Klinikpartnerschaften mit Syrien

Homöopathische Medizin auf einem Tisch.

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Unsere Umfrage zur Bundestagswahl

Die kuriosen und skurrilen Wünsche aus der Ärzteschaft

Eine Person schiebt ein Glas dunklen Alkohols von sich weg, der ihm von einer anderen Person angeboten wird.

© Pormezz / stock.adobe.com

Alkoholkonsumstörung

Semaglutid verringert offenbar das Verlangen nach Alkohol

Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fiedels / stock.adobe.com

Sie fragen – Experten antworten

HPV: Grundimmunisierung vervollständigen oder neu beginnen?

Ein Malkasten mit unterschiedlichen Farben

© Günter Albers / stock.adobe.com

Ergebnisse unserer Sonntagsfrage

Bundestagswahl: So wählen Leserinnen und Leser der Ärzte Zeitung

IT-Fachmann Heinrich Wessels (r.) und Gynäkologe Dr. Waldemar Karl Funk (l.) aus Emsdetten ziehen im Podcast eine sehr positive Bilanz des bisherigen Feldversuchs mit der elektronischen Patientenakte.

© Porträts: Dr. Funk: Frauenärzte Emsdetten | Wessels: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie läuft es mit der ePA für alle in der Praxis, Dr. Funk?

Ein 3D-Rendering eines Menschen, der sich vor Schmerz an den oberen Rücken fasst.

© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Radikuläre Schmerzen und Spinalkanalstenosen

Epidurale Steroidinjektionen bleiben wohl eher eine Kurzzeitlösung

Jahrespressekonferenz des Bundessozialgerichts

BSG-Präsidentin Fuchsloch: Krankenhausreform wichtig und überfällig