Karibik

Sprunghafter Anstieg der Chikungunya-Fälle

Asthma

Forschungspreise für genetische Ansätze

Uniklinik Ulm - aufgepäppelt mit Finanzspritze vom Land.

© Heiko Grandel / Uniklinik Ulm

25 Millionen Euro

Land als Lebensretter für Uniklinik Ulm

Eine Ärztin beseitigt Unklarheiten bei einer Patientin. Wird sie das Gespräch auch abrechnen?

© Alexander Raths / fotolia.com

Patientengespräche

Ärzte nutzen neue Chancen zu selten

Interview

"Glukosurie ist nicht immer schlecht!"

Auch künftig wohl ohne Ländermitgliedschaft: GBA in Berlin.

© GBA

Mitsprache im GBA

Länder sollen draußen bleiben

PID

Länderübergreifende Ethikkommission geplant

Prävention

Neue Strategien gegen Darmkrebs

Korrekte Anwendung

Kein Langzeitrisiko durch LABA

Beruf

Jeder fünfte Arbeitnehmer verzichtet oft auf Pause

Texas

Ärger um Sonnencreme-Verbot

OTC-Marketing

Bionorica von Apothekern ausgezeichnet

Krankenhaushonorar

LSG München stärkt Rechte der Kliniken

Melanomnachsorge

Oft reicht Inspektion

Kommentar zur Telematik

Der lange Weg zum Konsens

Charité

Affäre um Drittmittel schwelt weiter

Präventivmedizin

Update-Veranstaltung im Oktober

An GBA

31 Vorschläge für neue DMP

Erste RegioMed-Praxis in Potsdam: Jetzt gibt es auch eine in Brandenburg a.d. Havel.

© Bernd Settnik / dpa

RegioMed

Noch nicht jeder Baustein sitzt

GKV-Finanzreform

Opposition rügt Schlagseite im neuen Gesetz

Antriebslosigkeit: Wenn eine antidepressive Therapie nicht greift, ist ein Arzneiwechsel oft die beste Option.

© Andy Dean / iStock

Evidenz

Drei Strategien gegen hartnäckige Depression

Versichertenkarte eines Privatversicherten: Versicherer und Ärzte hoffen auf baldige GOÄ-Reform.

© Burgi / dpa

Minister Gröhe

"Die GOÄ-Novelle ist überfällig"

PLATOW-Empfehlung

Gagfah lässt auf kräftige Ausschüttung hoffen

AOK Plus

Reflexion statt Regresskeule

West-Nil-Virus

Nach Italienreise vier Wochen keine Blutspende

Schilddrüsenkarzinom

Sorafenib erhält eine weitere Indikation

Umfrage

Jeder Zweite fürchtet Alzheimer

Zufrieden im Team: Nicht wenige Ärzte scheuen die Einzelpraxis.

© apops / fotolia.com

Kosten, Arbeit, Bürokratie

Was Ärzte in der Anstellung hält

Zugekauft

Hikma übernimmt Generika von Boehringer Ingelheim

Vier Ärzte arbeiten jetzt im MVZ in Bad Fredeburg (v.l.n.r.): Dr. Krystian Baranski (Chirurgie), Helen Wysk (Gynäkologie), Dr. Rose Martha Somborn (Psychiatrie), Dr. Uwe Dregger (Chirurgie). Es sollen noch mehr werden.

© MVZ Bad Fredeburg GmbH

Klinikinsolvenz

Die schwere Wiedergeburt als MVZ

Jahrestagung

PKV verspricht einfacheren Tarifwechsel

Eine Erhöhung des Milchkonsums um zehn Gläser pro Woche reduzierte ineiner Studie die Abnahme der Gelenkspaltweite um 0,06 mm.

© Springer Verlag

Arthrose

Stärkt Milch die Knorpel von Frauen?

Gendefekt

Erstmals Arznei gegen das Morquio A Syndrom

Roche

90 Millionen Euro für neues Labor in Mannheim

Schleswig-Holstein

Medizinstudenten lernen vom Landarzt

Karsten Borgwardt in seinem Tübinger Büro: Durch Datenanalyse will er den Zusammenhang biologischer Mechanismen entschlüsseln.

© Sebastian Kahnert / dpa

Karsten Borgwardt

Daten-Schürfen für die Medizin

IQWiG-Bewertung

HPV-Test bald Kassenleistung?

Hauptstadtkongress

Diskussionen auf Augenhöhe beim Ärzteforum

Demenz durch zu viel Misstrauen und Zynismus?

© David Freigner/fotolia.com

Im Alter

Misstrauen lässt Demenz-Gefahr wachsen

Viraler Risikofaktor

Erst Herpes zoster, dann Hirnschlag

Bayern

Neuer HVM hat sich laut KV bewährt

Kommentar zu Stammzellforschung

Forscher im Dilemma

E-Card

Gesundheitsberufe wollen stärker mitgestalten

Kommentar zur PKV

Ohrfeige hausgemacht

Allianz

GlaxoSmithKline setzt erneut auf Onkologie

Ärztetag

Einheitliche Sprachtests bei Kammern

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier startet offiziell die neue Impfstoffproduktion in Marburg.

© Novartis Vaccines

Novartis

Impfstoff vom Mars

Wer beispielsweise Fußball, Handball oder Basketball spielt, sollte das Krafttraining nicht vernachlässigen.

© Klaus Rose

Sport

Krafttraining schützt vor Verletzungen

Embryonalen Stammzellen einer Maus.

© Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin / dpa

Stammzellforschung

Zwischen Schlagzeilen und Seriosität

Jede dritte Jugendliche in Europa leidet häufig an Kopfweh.

© Alliance / fotolia.com

WHO-Bericht

Nehmen Teenies zu häufig Schmerzmittel?

Behandlungsfehler

Klinik muss Kleinwüchsiger Schmerzensgeld zahlen

ADHS

Neues Präparat speziell für Erwachsene

Kommentar zur PreP

Keine HIV-Strategie für alle!

Auf Einkaufstour: Viele Menschen fürchten die Belastungen durch synthetische Stoffe in Lebensmitteln.

© Gina Sanders/fotolia.com

Lebensmittel

Wann wird's gefährlich?

Richtgrößenprüfung

Bayerns Ärzte fordern Pause

Pflegeversicherung

Inflationsausgleich bis zu vier Prozent

Reden mit der Patientin: die neue Gesprächsziffer wird nur selten von den Ärzten genutzt.

© Alexander Raths / fotolia.com

Chronikerpauschale

KBV und Kassen verhandeln neu

Vorsorgen

DAK baut Angebot aus

Innovation für die Gesundheitstelematik? Präsentation von Apples HealthKit bei der WWDC.

© Jeff Chiu / AP Photo / dpa

Neue Plattform

Apple will Gesundheitsmarkt aufrollen

Arterielle Plaques: Bei der LDL-Senkung könnten PCSK9-Hemmer eine neue Hoffnung sein.

© Natalia Lukiyanova / iStock / Thinkstock.com

Evolocumab

Cholesterin-Senkung unter schwierigsten Bedingungen

Haftpflicht

Zwei Stufen sollen Hebammen entlasten

Pneumologie

Neue App soll Ärzte unterstützen

Die geplanten Vorgaben für die Krankenversicherungen beim Zusatzbeitrag sorgen bei den Kassen für Verdruss.

© Ohde / dpa

GKV-Chefin sauer

Koalition plant Transparenz-Zwang für Kassen

Große Op

Männer bei Schmerzen empfindlicher

Urteil

Ärzte müssen Asylbewerber aufklären

Der Schauspieler Klaus Behrendt hat sich entschieden.

© Robert Recker / BMG

Tag der Organspende

Kampagne "Ich entscheide" gestartet

Transplantation

Patientenschützer fordern mehr Transparenz

Leberkrebs

Webportal über Studien zur Radiotherapie

Charité

Tarifstreit um Personal beigelegt

OP-Assistenten

Ländervorschlag jetzt im Bundestag

Veranstaltung

Praxisrelevante Erkenntnisse zur Uro-Onkologie

Übernahme

Roche erwirbt neue Technik zur DNA-Sequenzierung

Warning Letter

FDA gibt Boehringers Produktion wieder frei

Betäubungsmittel

Grüne und Linke fordern Kurswechsel

Kommentar zur MVZ-Razzia

Aus Unrecht wurde Recht

Reise, Teilnahme, Eintritt

Kongress-Stipendien zur Phlebologie

Blaulicht vor der Praxistür? Selbst wenn der Verdacht haltlos ist, bringt dasProbleme.

© Gerhard Seybert / Fotolia.com

Großrazzia beim MVZ

Falscher Verdacht mit Folgen

Antistigma

Förderpreis zur Integration psychisch Kranker

Demografie

Berlin erwartet Zuzug von Senioren