Blutfluss ohne Komplikationen – Auch bei älteren und gebrechlichen Menschen punkten NOAK, um ihn bei Vorhofflimmern intakt zu halten.

© abhijith3747 / stock.adobe.com

US-Daten

DOAK nützen auch Gebrechlichen mit Vorhofflimmern

US-Präsident Donald Trump gibt sich trotz der Krisen siegerisch am Denkmal Mount Rushmore. Anlässlich des Unabhängigkeitstages am 4. Juli war er bei einem Feuerwerk am Denkmal im US-Bundesstaat South Dakota anwesend.

© Alex Brandon/AP/dpa

Independence Day in Corona-Zeiten

Trumps Flucht in die eine, heile Welt

Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bundesbürger ist übergewichtig bis adipös. Nun soll Adipositas in Deutschland als Krankheit anerkannt werden.

© JPC-PROD / stock.adobe.com

Diabetes-Strategie

Adipositas-Therapie auf Kassenkosten ist auf dem Weg

Der Mund-Nasen-Schutz ist auch beim Einkaufen ständiger Begleiter, das soll sich in einigen Bundesländern nun ändern.

© picture alliance / zb

Corona

Bald wieder ohne Maske einkaufen

Jens Spahn (CDU) steht derzeit regelmäßig im Rampenlicht. Bereits am 16. Mai wurde der Bundesgesundheitsminister 40.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn will seinen 40. ein Jahr später feiern

In einer WHO Studie sollte belegt werden, ob das HIV-Mittel Lopinavir/Ritonavir einen schweren COVID-19-Verlauf abmildern kann.

© Kiryl Lis / stock.adobe.com

Corona-Pandemie

COVID-19: WHO stoppt Tests mit HIV-Mittel

Zuckerreduktion und mehr Bewegung stehen im Mittelpunkt der Nationalen Diabetes-Strategie, die heute vom Bundestag verabschiedet wurde.

© WindyNight / stock.adobe.com

Startschuss im Bundestag

Diabetesstrategie – Gedämpfter Applaus und scharfe Kritik

Eine Barkeeperin trägt eine Schutzmaske und mixt ein Getränk in einer Bar. Kalifornien reagiert auf den Anstieg der Coronavirus-Neuinfektionen mit einer Rücknahme von Lockerungen. In 19 stark betroffenen Bezirken müssen Restaurants ihre Innenbereiche wieder schließen.

© Marcio Jose Sanchez/AP/dpa

Trauriger Corona-Rekord

Über 50.000 Corona-Neuinfektionen in den USA – am Tag

CureVac

Regierung darf sich in Schweigen hüllen

Protestaktion des Berufsverbandes Sexarbeit vor dem Bundesrat.

© Wolfgang Kumm/dpa

Vor dem Bundesrat

Prostituierte demonstrieren gegen Corona-Auflagen

Deutschland hatte bei der Bewältigung der Pandemie den großen Vorteil, dass frühzeitig Tests auf SARS-CoV-2 zur Verfügung standen, so das Wissenschaftliche Institut der privaten Krankenversicherung.

© Robert Kneschke/stock.adobe.com

WIP-Untersuchung

Studie lobt COVID-19-Kooperation zwischen den Sektoren

Schwangere sollten bei Kontrolluntersuchungen einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen.

© picture alliance/abaca

SARS-CoV-2

Neue Empfehlungen für Schwangere mit Corona-Infektion

Test mit Sängerin aus dem BR-Chor: Bis zu 1,5 Meter weit wurden die Aerosole ausgestoßem.

© BR

Aerosol-Entwicklung

Die Corona-Infektionsgefahr beim Singen

Bei einem akuten Herzinfarkt gilt es, die Schmerzen rasch zu lindern, ohne dabei die Antiplättchentherapie negativ zu beeinflussen. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Mathias Ernert, Deutsches Rotes Kreuz ,Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

Wechselwirkungen

Paracetamol könnte bei Herzinfarkt-Schmerzen eine Option sein

Immer wieder ein differenzialdiagnostisches Problem: akute Rückenschmerzen.

© high_resolution / stock.adobe.com

Notfallpatienten

Wie hilfreich sind „Red Flags“ bei Rückenschmerzen?

COVID-19-Impfstoffkandidaten

WHO sieht Oxford-Impfstoff vorne

Die Staatsanwaltschaft Bonn verfolgt die Strafanzeige gegen den Virologen Hendrik Streeck nicht weiter. Hier sitzt er im Gesundheitsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags. (Archivbild)

© Marcel Kusch/dpa

Heinsberg-Studie

Keine Ermittlungen gegen Streeck

Tupfer für einen Abstrich zum Test auf SARS-CoV-2. Vor allem in Bayern soll in den kommenden Monaten noch mehr ohne Verdacht getestet werden dürfen.

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Ärzte verunsichert

Corona-Tests: Wirrwarr um Muster und Abrechnung

Ab 2022 gilt ein Werbeverbot auf Außenflächen wie Plakatwänden oder Haltestellen – wenn auch zunächst einmal nur für herkömmliche Tabakprodukte.

© Wolfram Steinberg / dpa

Bundestagsbeschluss

Tabakwerbeverbot wird schrittweise verschärft

Die vom Bund beschafften Schutzmasken sind wenn nötig in einem zweistufigen Verfahren getestet worden – in Abhängigkeit von der Typenbezeichnung und Filtrationsleistung.

© bilderstoeckchen/Fotolia

Corona-Pandemie

BMG räumt Lieferung fehlerhafter Schutzmasken ein

Den ganzen Tag ans Bett gefesselt? Das gibt es im Haus SpitzMichl nicht: Die beatmeten Kinder werden von Therapeuten und Heilpädagogen den Tag über kindgerecht gefördert.

© Sonja Schroeter

Intensivpflege

Dauerbeatmete Kinder: Das kann niemand alleine leisten

Blutprobe wird beurteilt: Bisher wurde der Faktorspiegel im Blut zur Bewertung von Präparaten bestimmt.

© curlymary / stock.adobe.com

Paul-Ehrlich-Institut

Ruf nach Standards zur Bewertung von Hämophilie-Präparaten

DDG-Präsidentin Professor Monika Kellerer kritisiert, dass in die nationale Diabetes-Strategie keine konkrete Zuckerreduktion um 50 Prozent bei Softdrinks und Kindercerealien Eingang gefunden hat.

© Dirk Michael Deckbar

„ÄrzteTag“-Podcast

Was taugt die nationale Diabetes-Strategie, DDG-Chefin Kellerer?

In der Hochzeit der Corona-Pandemie funktionierte die Kooperation von DKG und KBV noch leidlich – beispielsweise bei den Fieberambulanzen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Zentralinstitut kontert DKG

Vertragsärzte haben sich nicht weggeduckt!

Hypertonie: Die Renale Denervation mit dem Symplicity-System biete als Intervention eine „exzellente Sicherheit“, hieß es beim EuroPCR-Kongress.

© Jochen Lübke / dpa

Zwei neue Analysen

Renale Denervation punktet bei Blutdrucksenkung

Alkoholprävention bleibt wichtig

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Thema Alkohol im Alter

Alkoholprävention bleibt wichtig

Etwa zwei Liter Wein oder fünf Liter Bier die Woche scheinen – einer aktuellen Studie zufolge – für die Kognition von Vorteil zu sein.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Alkohol und geistige Fähigkeiten

Es darf auch gern ein zweites Gläschen sein

Die EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides verspricht, dem Themenkomplex Krebs innerhalb der EU-Kommission deutlich Gehör zu verschaffen. (Archivbild)

© Virginia Mayo / AP Photo / picture alliance

EU-Parlament

Vereint im Kampf gegen Krebs

Im Antrag der Koalition zur nationalen Diabetes-Strategie fehlen Zeitvorgaben, bis wann was umgesetzt werden soll, kritisieren Ärzte.

© ratmaner / stock.adobe.com

Plan kritisiert

Diabetes-Strategie fällt bei Ärzten durch

Um das Malaria-Mittel Chloroquin gibt es derzeit ein Hin und Her.

© David / stock.adobe.com

COVID-19-Prävention

Neue Hydroxychloroquin-Studie in Großbritannien

Hoffnungsträger bei schweren COVID-19-Fällen: Gileads Remdesivir.

© Ulrich Perrey / dpa-POOL / dpa

COVID-19-Pandemie

Spahn erwartet, dass Remdesivir lieferbar ist

Ebola-Virus. Für Personen, die vor einer Infektion mit dem Virus geschützt werden sollen, ist jetzt ein Impfregime zugelassen worden.

© Valeniker / stock.adobe.com

Zabdeno® / Mvabea®

Ebola-Impfstoff in Europa zugelassen

Tagung im UN-Hauptquartier in New York: Der UN-Sicherheitsrat hat der COVID-Resolution zugestimmt.

© Jürgen Schwenkenbecher / picture alliance

UN-Sicherheitsrat

Einstimmig für umstrittene COVID-Resolution

Mecklenburg-Vorpommern, Zingst: Blick auf den gut besuchten Ostseestrand in der Nähe der Seebrücke.

© Jens Büttner / dpa-Zentralbild

Tourismus in Corona-Zeiten

Wie Ärzte die Urlauber in Schach halten wollen

Nach überstandenem Schlaganfall ist die gute Blutdruckkontrolle zur Sekundärprophylaxe essenziell.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Sekundärprophylaxe

Was ist der optimale Blutdruck nach einem Schlaganfall?

STEMI: Wie lässt sich die Therapielücke bis zum Wirkeintritt oral zugeführter P2Y12-Inhibitoren schließen?

© Dron / stock.adobe.com

Akutbehandlung

Welcher Plättchenhemmer bei Herzinfarkt am besten wirkt

In der Hochzeit der Corona-Pandemie funktionierte die Kooperation von DKG und KBV noch leidlich – beispielsweise bei den Fieberambulanzen.

© Sebastian Gollnow / dpa

Alte Gräben brechen auf

DKG: Ambulanter Sektor stößt an Grenzen

Bempedoinsäure greift in die Cholesterinsynthese in der Leber ein, indem es die ATP-Citrat-Lyase hemmt. Über eine Abnahme des intrazellulären Cholesterols kommt es letztendlich zur Senkung der LDL-C-Plasmaspiegel.

© Daiichi Sankyo

Kandidat für Galenus-Preis 2020

Nilemdo® – zusätzliche Lipidsenkung auch bei zuvor ausgereizter Statintherapie

Objekt der Begierde. Ein Medikament gegen das Virus.

© sittithat tangwitthayaphum / Getty Images / iStock

COVID-19-Pandemie

USA kaufen Remdesivir auf

Remdesivir hat in Studien erste Erfolge bei der Behandlung von COVID-19-Patienten gezeigt.

© picture alliance / YONHAPNEWS AGENCY

Nach US-Großeinkauf

Bundesregierung erwartet keinen Engpass bei Remdesivir

Venöse Thromboembolie: Krebspatienten mit VTE sind ein besonders schwierig zu managendes Kollektiv.

© Sebastian Schreiter / Springer Medizin

Venöse Thromboembolie

DOAK schützen Krebspatienten vor VTE-Rezidiv

Schwere Sinusvenenthrombose

Antikoagulans so gut wie invasive Eingriffe

Depression bei jungen Menschen: Eine Metaanalyse bestätigt die Wirkung von Fluoxetin mit oder ohne KVT.

© Eisenhans / stock.adobe.com

Metaanalyse

Die beste Therapie für depressive Minderjährige

Analog war gestern, digital ist heute – dieser Spruch gilt in Deutschland in puncto medizinischer und pflegerischer Versorgung noch lange nicht, wie die Corona-Pandemie offenbarte.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Corona und Digital Health

BÄK legt 12-Punkte-Programm für digitale Medizin vor

Im Behandlungsalltag in den Kliniken zunehmend gefragt: internistische und infektiologische Kompetenz.

© Mathias Ernert, Medizinische Uniklinik

Lehre aus der Corona-Pandemie

Internisten fordern Facharzt für Infektiologie

Eine Abnahme des Antikörper-Titers nach überstandener COVID-19 muss nicht unbedingt den Verlust der Immunität bedeuten.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

SARS-CoV-2

Immunität nach COVID-19: Was bisher bekannt ist

Erhöht schlechter Schlaf im Kleinkindalter das Risiko für psychiatrische Krankheiten als Teenager? (Symbolbild mit Fotomodell)

© athomass / stock.adobe.com

Britische Studie

Mehr Psychosen bei frühen Schlafstörungen

Fehldiagnosen brachten einen Korruptionsverdacht zutage – die Gefängnisstrafe folgte.

© Liv Friis-larsen / stock.adobe.com

Wegen Betrugs und Bestechung

Pathologe aus dem Saarland muss fast drei Jahre hinter Gitter

Unter den 12- bis 17-Jährigen geben noch 5,6 Prozent an, ständig oder gelegentlich zu rauchen.

© Jens Kalaene/dpa

BZgA zu Drogenkonsum

Jugendliche rauchen weniger und kiffen mehr

Demenzpatienten leiden schwer unter ihrem Gedächtnisverlust. Mit einer Nationalen Demenzstrategie soll der Umgang mit der Erkrankung verbessert werden.

© Osterland / stock.adobe.com

Breites Bündnis

Kabinett verabschiedet Nationale Demenz-Strategie

„Nia“

Jedes 12. Kind hat Neurodermitis, App soll helfen

Im Kampf gegen Infektionswellen sind Impfungen die wirksamsten Waffen.

© Vladimir Nepomnjashhij / stock.adobe.com

In Corona-Zeiten

Grippeschutz wichtiger denn je

Prostatatumorzelle: ein neuer Therapieansatz soll es erleichtern, erfolgreich die Apoptose zu provozieren.

© Kedersha / science photo library / Agentur Focus

Anti-apoptotische Proteine

Neuer Therapieansatz bei Prostatakrebs

Alltag in der Praxis: Ein Herz-Patient wird beraten. Nach wie vor ist Herzinsuffizienz hier eine häufig gestellte Diagnose (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Elnur/stock.adobe.com

Ost-West-Unterschied

Herzinsuffizienz-Sterberate im Osten höher

Abstrichstation in Gütersloh: Die Corona-Hotspots in NRW haben zu einem hohen Testaufkommen in der Region geführt.

© David Inderlied / dpa

Diagnostik / Labore

Mehr als 400.000 PCR-Tests auf SARS-CoV-2 in einer Woche

Bei apoE3-Bindung kann der Rezeptor Sortilin (rot) an die Zelloberfläche gelangen. Die Bindung von apoE4 verklumpt ihn im Innern der Zelle. Er wird funktionslos.

© AG Willnow, MDC

Demenz-Forschung

Was ApoE4 fürs Gehirn gefährlich macht

Ein Frettchen wird Gassi in Frankfurt geführt: An Frettchen wird derzeit ein Impfstoffkandidat geprüft.

© Frank Rumpenhorst / dpa

SARS-CoV-2

Coronavirus-Forschung mit Frettchen und Hamstern

Abrechnung

Impfen beim Hausbesuch – Tipps zur Abrechnung

Experten beobachten eine „besorgniserregende“ Zunahme des Substanzgebrauchs in Verbindung mit Sexualität. (Symbolbild mit Fotomodell)

© motortion / stock.adobe.com

Drogen

Chemsex – und die körperlichen Folgen

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Montag in Meseberg bei Berlin.

© Pool / ABACA / picture alliance

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

EU: Gesundheitspolitik wird Gemeinschaftsaufgabe

Welches Verfahren der autologen Chondrozytenimplantation bewährt sich bei Knorpelschäden am Knie? Das IQWiG hat recherchiert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

IQWiG-Vorbericht

Autologe Chondrozytenimplantation unter der Lupe

KV schließt nach Streit mit Kreis COVID-Center

© Pixel62 / stock.adobe.com

Hessen

KV schließt nach Streit mit Kreis COVID-Center

Ernährungs- und Diabetesschulungen wurden die vergangenen Monate größtenteils ausgesetzt.

© senior images / mauritius images

Sorge um Versorgungslücke

Diabetologen wollen Patienten wieder regelmäßig sehen

Mit Gesundheitsdaten von Krebspatienten soll die Therapie individueller und besser werden.

© vitanovski/stock.adobe.com

Exklusiv Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Mit Datenpower den Krebs bändigen

Sitzung im Deutschen Bundestag: Auch künftig werden die Landesparlamente in der EU in Sachen Gesundheit den Hut aufhaben, so der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Erwin Rüddel. Aber es wird EU-weit eine stärkere Zusammenarbeit geben.

© Bernd Von Jutrczenka/dpa

Interview mit Erwin Rüddel

Quo vadis, EU-Gesundheitssysteme?

Bringt der Tabak wirklich „Good Times“ für die Raucher? Experten meinen Nein, der Bundestag will ein schärferes Tabakwerbeverbot beschließen.

© Norbert Schmidt/picture alliance

Anhörung zu Werbeverboten

Experten rügen Schlupflöcher für Werbung

Coronatests in Bayern: Teure Solonummer

© Andreas F.X. Siegert

Kommentar

Coronatests in Bayern: Teure Solonummer

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern will, dass sich alle bayerischen Bürger schnell auf SARS-CoV-2 in der Arztpraxis testen lassen können.

© Sven Hoppe/dpa

Bayern

Neue GOP zu Corona-Tests für Jedermann

Mit einem speziellen Nasenspray wollten die Forscher Insulin intranasal verabreichen. (Symbolbild)

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Kontrollierte Studie

Insulin hilft nicht gegen Alzheimer – oder doch?